Kaspersky Updates Offline installieren

icecoldkilla

Lt. Junior Grade
Registriert
März 2008
Beiträge
503
Hi,
ich hab hier ein Kaspersky Antivirus was grad auf dem neusten Stand mit Updates etc. und weil mir KA so zusagt hab ich es auch auf meinem Zweitrechner komplett neu installiert. Da ich aber in der Pampa wohne und es hier kein DSL gibt, wollte ich wissen ob man die Updates von dem aktuellen einfach übertragen kann. Und wenn nicht, kann man sich die Updates auch über nen Downloadmanager ziehen ? (Gibt's ja bei Avira Antivir)


MfG,
icecoldkilla
 
Ich will hoffen, dass das nicht geht, denn man bezahlt nicht umsonst Lizenzen für jeden einzelnen Rechner. Die Datenbanken, die mit einer Lizenz heruntergeladen wurden, auf eine zweite Installation zu übertragen wäre illegal, denke ich.
 
Soweit ich weiß:

Kein Internet - Kein Update
 
Auf der Kaspersky-Seite: http://www.kaspersky.com/de/avupdates

Steht folgende:

Updates der Antiviren-Dateien

Kaspersky Lab bringt mindestens stündlich aktualisierte Antiviren-Datenbanken heraus:

* letztes Update: 28. März 2009 um 04:55 Uhr (GMT)
* Anzahl der Einträge: 1979613

Wir empfehlen allen Anwendern, die automatische Update-Funktion in unseren Produkten zu nutzen.

Infos zu manuellen Updates der Antiviren-Datenbanken:

Kaspersky Internet Security 7.0/Kaspersky Anti-Virus 7.0
Kaspersky Internet Security 6.0/Kaspersky Anti-Virus 6.0

Ob und in wieweit die Informationen für die aktuelle Version anzuwenden sind - Keine Ahnung.


Blattwerk
 
@scheinweltname
daran hab ich gar nicht gedacht, von daher ist es sinnlos hier weiter zu fragen
 
Wenn du fuer beide Rechner jeweils eine Kaspersky Lizenz hast, geht es. Ich habe bei meinem ehemaligen Arbeitgeber auf 6 Maschinen (2x 3er Lizenzen) Kaspersky 7 installiert. Der eine Rechner geht per UMTS-Karte ins Internet und aktualisiert sich. Auf diesem Rechner musst du dann in Kaspersky einen Ordner als Freigabe angeben (in Kaspersky gibt es eine Option dafuer) und bei den restlichen Maschinen die Freigabe als neuen Updatepfad eintragen.
 
Scheinweltname schrieb:
Ich will hoffen, dass das nicht geht, denn man bezahlt nicht umsonst Lizenzen für jeden einzelnen Rechner. Die Datenbanken, die mit einer Lizenz heruntergeladen wurden, auf eine zweite Installation zu übertragen wäre illegal, denke ich.

Und was soll man tun, wenn der zweite Rechner über keine Internetverbindung verfügt??
Ich hoffe dass es geht! :)
Ich glaube nicht, dass es illegal ist. Wenn der zweite Rechner auf illegale Weise modifiziert wurde, dann ist diese Modifizierung natürlich illegal.
Doch in diesem Fall wird ja nur die fehlende Internetverbindung umgegangen. Es ist legal und akzeptiert! (wurde vor 2-3 Jahren mit den zip-Dateien sogar recht einfach gemacht.) Beim Kauf von KAspersky-Antivirus bekommst du auch keinen Hinweis darauf, dass zum Betrieb des Produktes eine Internetverbindung notwendig ist. :)

BrollyLSSJ schrieb:
Wenn du fuer beide Rechner jeweils eine Kaspersky Lizenz hast, geht es. Ich habe bei meinem ehemaligen Arbeitgeber auf 6 Maschinen (2x 3er Lizenzen) Kaspersky 7 installiert. Der eine Rechner geht per UMTS-Karte ins Internet und aktualisiert sich. Auf diesem Rechner musst du dann in Kaspersky einen Ordner als Freigabe angeben (in Kaspersky gibt es eine Option dafuer) und bei den restlichen Maschinen die Freigabe als neuen Updatepfad eintragen.

sollte klappen.
 
nemos schrieb:
Und was soll man tun, wenn der zweite Rechner über keine Internetverbindung verfügt??
Ich hoffe dass es geht! :)
Ich glaube nicht, dass es illegal ist. Wenn der zweite Rechner auf illegale Weise modifiziert wurde, dann ist diese Modifizierung natürlich illegal.
Doch in diesem Fall wird ja nur die fehlende Internetverbindung umgegangen. Es ist legal und akzeptiert! (wurde vor 2-3 Jahren mit den zip-Dateien sogar recht einfach gemacht.) Beim Kauf von KAspersky-Antivirus bekommst du auch keinen Hinweis darauf, dass zum Betrieb des Produktes eine Internetverbindung notwendig ist. :)
man bezahlt nicht für die Software, sondern für die Updates! Nicht umsonst kann man die Testversion prinzipiell unendlich lange benutzen; aber nach 30 Tagen kann man dann keine Updates mehr herunterladen, sodass die Signaturen und Co veralten würden. Wer nur eine Firewall sucht, könnte rein theoretisch auch die Testversion von Kaspersky nutzen (muss dann aber dauernd die Aktivierungshinweise und den Veraltet-Alarm wegklicken).

Oder irre ich mich?
 
Scheinweltname schrieb:
man bezahlt nicht für die Software, sondern für die Updates! Nicht umsonst kann man die Testversion prinzipiell unendlich lange benutzen; aber nach 30 Tagen kann man dann keine Updates mehr herunterladen, sodass die Signaturen und Co veralten würden. Wer nur eine Firewall sucht, könnte rein theoretisch auch die Testversion von Kaspersky nutzen (muss dann aber dauernd die Aktivierungshinweise und den Veraltet-Alarm wegklicken).

Oder irre ich mich?

Du hast recht! Man bezahlt tatsächlich für Updates. Nur lässt eine nicht modifizierte Installation keine Updates(ob per Internet oder lokal) nach dem Ablauf der Lizens zu.
Also ist die Aktualisierung per lokalen Ordner absolut legal!
Wieso sollte es denn(wie du geschrieben hast) verboten sein?
Scheinweltname schrieb:
Ich will hoffen, dass das nicht geht, denn man bezahlt nicht umsonst Lizenzen für jeden einzelnen Rechner. Die Datenbanken, die mit einer Lizenz heruntergeladen wurden, auf eine zweite Installation zu übertragen wäre illegal, denke ich.

Ich hatte nähmlich vor 2-3 Jahren ähnliche Situation. Ich konnte mit dem Leptop an der Uni Aktualisierungen runterladen, hatte aber zuhause kein Internet. Da war ich darauf angewiesen die Datenabk-Aktualisierung per (damals noch) Zip-Dateien zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben