Kaufabsegnung (one.de-PC-System)

Mr. Very Long

Cadet 2nd Year
Registriert
Okt. 2012
Beiträge
27
Tag Leute!

Auf die Empfehlung eines Freundes hin habe ich mich nun dazu entschlossen, meinen zusammengestellten Wunsch-PC hier von ein paar Experten absegnen zu lassen.
Das System wurde eigens von mir auf "one.de" konfiguriert und soll mir zum großen Teil das flüssige und zukunftssichere Spielen am PC ermöglichen.
Für mich als Computeridiot (maximal reicht es für ein "ganz okayes"-Halbwissen) wirft das allerdings einige Fragen auf.
Trotz des hervorragenden Komponenten-Systems auf "one.de", welches erlaubt, nicht aufeinander passende Teile sofort zu entlarven, frage ich euch:

1. Funktionieren die Teile in dieser Konstellation auch in ferner Zunkunft weiterhin und sind sie so wirklich aufeinander "perfektioniert"?

An dieser Stelle ergibt sich auch schon meine zweite Frage, die da lautet:

2. Ist das System samt aller Einzelteile überhaupt okay? (Sprich: gleichwertiges für weniger Geld, evtl. sogar bessere Komponenten; mir wichtiges habe ich fett markiert)

Freue mich über Antworten, Anregungen und Tipps eurerseits.

Vielen Dank!

Gruß, VeryLong

PS:

Hier das System:


PC Gehäuse: Cooler Master Storm Enforcer Midi Tower (schwarz)

PC Prozessor 1155 + 775: Intel Core i5-3570K 4x 3.4 Ghz

PC Kühler: Xigmatek Gaia CPU Kühler

PC Arbeitsspeicher: 8192MB DDR3 Corsair XMS 3 Dual Channel 1600MHz (2x 4GB)

PC Grafikkarte PCI-E: 2048 MB NVIDIA Geforce GTX 670, 2x DVI, 1x HDMI

PC Mainboard 775 + 1155: Gigabyte GA-Z77-DS3H (Chipsatz: Z77/ATX)

PC 1. Festplatte: 1000 GB SATA III, 7200upm

PC Netzteil: 630 Watt Thermaltake German Series 80+

PC Soundkarte: Asus Xonar DG PCI

________________________________________

Preis insgesamt: 1078,93€ (ohne Betriebssystem)

________________________________________________________________________________

***UPDATE***


So, habe mich jetzt mal an ein paar Tipps von euch gehalten und bin unter anderem auf "hardwareversand.de" umgestiegen.


System aktuell:

Intel Core i5-3570 Box, LGA1155

ASRock H77 Pro4/MVP, Sockel 1155, ATX

8GB-Kit Corsair Vengeance DDR3 1600 MHz CL9

CM Storm Enforcer - black, ohne Netzteil

MSI N670GTX-PM2D2GD5/OC, GeForce GTX 670, 2048MB DDR5

be quiet! STRAIGHT POWER CM BQT E9-CM-480W 80+Gold

Seagate Barracuda 7200 1000GB, SATA 6Gb/s

Samsung SSD 830 64GB SATA 6GB's Paper Box

Xigmatek Gaia SD1283 Heatpipe Cooler 120mm

LG GH24NS Retail schwarz

________________________________________

Preis insgesamt: 1175,12€ (inklusive Betriebssystem und 12 Monate Pickup-Service)
 
Zuletzt bearbeitet: (Update)
soundkarte weg
netzteil 200w kleiner
mobo mit h77 chipsatz
keine k-cpu (nen computerlaie braucht kein overclocking...)
weg mit dem plastik-bomber gehäuse...
grafikkarte , welche genau ? scheinbar die billigste der billigen...

--> teile selber zusammenstellen (vorher forum lesen)
da sparst du mal locker noch 100-200€ und bekommst das richtiges
 
PC Prozessor 1155 + 775: Intel Core i5-3570K 4x 3.4 Ghz

warum die K Version? WIrd übertaket? Wenn nein, dann die ohne ist günstiger.

http://geizhals.at/de/786378

PC Grafikkarte PCI-E: 2048 MB NVIDIA Geforce GTX 670, 2x DVI, 1x HDMI

für das Geld würde ich klar die 7970 Ghz Edi. nehmen, schneller und man bekommt derzeit noch 3 Spiel für umme dazu! http://geizhals.at/de/735997

PC 1. Festplatte: 1000 GB SATA III, 7200upm

ich würde lieber auf SSD umschwenken, wenn der Speicher reicht, das merkt man ungemein vor allem beim laden. http://geizhals.at/de/740876

PC Netzteil: 630 Watt Thermaltake German Series 80+

Netzteil viel zu groß! das hier reicht dicke http://geizhals.at/de/677396

PC Soundkarte: Asus Xonar DG PCI
 
Wenn ich den Kaufpreis der Einzelkomponenten über geizhals zusammenrechnne, komme ich auf ca. 920 €. Der Preis von One.de scheint daher ok zu sein.
 
Hi Multiv.!

Danke für die schnelle Antwort.

Eine Soundkarte ist mir jedoch wichtig. Einigen Berichten und Erfahrungen zufolge soll das schon einen großen Unterschied ausmachen. Und da ich hobbymäßig auf mit Aufnahmen zu tun habe, die so etwas in einem gewissen Rahmen voraussetzen, habe ich mich bewusst dazu entschieden.
Ich lasse mich jedoch gern eines besseren belehren.

Bei der GPU Handelt es sich um die Standart ausführung der GTX 670. Also keine OC oder sonstige Version.

Und als totalen und komplett unfähigen Laien würde ich mich auch nun wieder nicht bezeichnen.
Die K-CPU ist bewusst gewählt, sowie der entsprechende Z77-Chipsatz, da ich mir die Möglichkeit offenhalte die CPU zu übertakten.

Anbei nochmal eine Frage zum Netzteil:
Wie ist das denn mit der Zukunftssicherheit?
Sagen wir in 2-3 Jahren entscheide ich mich dazu eine neue GPU in mein System zu verbauen und diese GPU benötigt an dieser Stelle die nun fehlende Wattanzahl? (Ich frage, weil es ein Preislicher unterschied von gerade mal 100W und 10€ sind)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Thema Netzteil brauchst du dir keine Sorgen machen, für die Zukunft. Die Chips werden immer sparsamer bei gleicher bzw. besserer Leistung. Also sollte das 480W Netzteil schon genügen.
 
Der Trend bei modernen Chips geht doch eh in Richtung steigende Rechenleistung bei sinkender oder gleichbleibender Verlustleistung. Würd mir über fehlende Watt also keine Sorgen machen!
 
Beim Netzteil kommt es ja auch auf die Effizienz an, wenn die Teile immer weniger Stromverbrauchen, du aber ein oversized Netzteil hast, ist es nicht ausgeleistet, und es arbeitet somit nicht effizent, ein Netzteil arbeitet am besten meines Wissens zwischen 50-80%, kann sein, dass ich mich da gerade etwas vertue..

Ich kann dir aber empfehlen, den PC entweder selber zusammenzubauen, oder aber bei hardwareversand zu bestellen, ich habe vor knapp 1 1/2 Jahren auch mit one.de angefangen, du weißt bei einigen Sachen die HDD oder Laufwerk nicht, welche genau verbaut ist.. Außerdem will one.de auch was verdienen, wobei es teurer wird.. ( + "Service").
Außerdem stehst du mit einem CustomDeisgn bei der GraKa wesentlich besser da :)
 
Danke für die Antworten bisher.

Das mit dem Netzteil wäre dann wohl geklärt.
Jetzt aber mal eine andere Frage.
Was wäre denn das bestmögliche bzw. das passendste Mainboard für die CPU und die Komponenten? Angenommen ich hätte den i5-3570 ohne K?
 
H77- oder B75-Boards passen zum i5 ohne k. Ein Z77-Board würde aber auch funktionieren, bringt halt nix.
 
Zurück
Oben