Kaufberatung 144hz WQHD - Abschließende Fragen

$Name

Lt. Junior Grade
Registriert
Dez. 2018
Beiträge
267
Hallo zusammen!

Ich stehe kurz vor dem Kauf eines neuen Monitors und habe abschließende Fragen. Gespielt werden hauptsächlich EgoShooter. Der Monitor wird praktisch nur zum zocken benutzt.
Ich habe mir nun zweimal aufmerksam die letzten 30 Seiten des großen 27" WQHD Threads durchgelesen und für mich kommen folgende Monitore in Frage:

1. MSI Optix MPG27CQ
2. MSI Optix MAG271CQR
3. Dell S2719DGF, 27"


Die Acer Modelle schließe ich aus da diese laut meiner Recherche @asus1889 einen zu langsamen Bildaufbau haben bzw zu viele Schlieren ziehen.

Fragen:
1) Muss ich für Ego-Shooter grundsätzlich TN Panel nehmen oder kann man auf oben genannten VA Geräten auch sehr gut Shooter zocken?
2) Ist der MPG27CQ besser als der MAG271CQR?
3) Sieht der S2719DGF, 27" bedeutend schlechter aus als der MPG27CQ?
 
Als jemand der Semi-Pro R6S spielt. Bitte schlagt mich nicht..

Wenn du ultimativ competitive sein möchtest, TN-Panel. Ob du den Unterschied zwischen 1ms und 4/5ms nicht merkst, dann denke ich, ist die bessere Bildquali bevorzugt hier. Es gibt einige Displays die selbst mit TN-Panel "schön" aussehen können, ist immer nur eine Frage der Regler. Out-of-the-Box sind die meisten hässlich von den Farben her. Ich habe auch auf IPS Shooter gespielt aber mich stören die 5ms schon sehr.

Die anderen Fragen kann ich dir nicht beantworten, da habe ich keine handhabe mit Erfahrung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: $Name
zu 1:
Nein, muss nicht, auch mit einem VA / IPS Panel lässt sich einwandfrei! jeder Shooter zocken.
Lass dich nicht von irgendwelchen selbsternannten Experten verwirren sondern gehe in ein Geschäft und überzeuge dich selbst.

2. Besser im Bezug auf?

3. Schlechter im Bezug auf?

Und auch wenn das nur meine persönliche Meinung ist, muss ich mich immer wieder verwundert fragen wie man 5 ms bzw 1 ms sehen ! möchte?

Angegeben wird ohne hin nur die G2G / Grey to Grey Umschaltzeit und das ist nicht wirklich der Maßstab für input... / wobei die Werte eh meist jenseits von der Realität sind - Siehe Prad.de

Und ohne gegen einen User zu wettern - Du suchst in deinem Thread nach einem ganz normalen Gaming Monitor, lässt dich aber von den "Experten" verunsichern und blendest die zig Beiträge aus in denen dir andere User versichern dass auch Asus / Acer usw. gute Monitore bauen könnten.

Dir selbst muss das Display gefallen und sonst niemand anderem.

Meine persönliche Empfehlung wäre z.B. der Asus PG279Q
Als Alternative dazu den MG279Q nehmen / Freesync @$Name

Keine Probleme mit Cs Go / Overwatch / RPG´s jeder Art / Shooter jeder Art.

Ein Thread hier in CB zum Punkto 5 MS oder weniger:

https://www.computerbase.de/forum/t...s-reaktionszeit-wirklich-so-beratung.1660707/

Klar sind das auch "nur" Userberichte aber genau darauf würde ich bauen. Immerhin fragst du ja in einem Forum nach ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: $Name und SVΞN
$Name schrieb:
2) Ist der MPG27CQ besser als der MAG271CQR?
pray4mercy schrieb:
2. Besser im Bezug auf?
Vor Allem im Bezug zur Bildaufbaugeschwindigkeit. Aber auch Bildqualität und Langlebigkeit.

$Name schrieb:
3) Sieht der S2719DGF, 27" bedeutend schlechter aus als der MPG27CQ?
pray4mercy schrieb:
3. Schlechter im Bezug auf?
Bildqualität- und Fehler wie zb ein dunkler Balken am oberen Bildschirmrand.
Ergänzung ()


pray4mercy schrieb:
Dir selbst muss das Display gefallen und sonst niemand anderem.
Genau! :)

pray4mercy schrieb:
Meine persönliche Empfehlung wäre z.B. der Asus PG279Q
Der kommt leider ohne Freesync daher.
 
Zuletzt bearbeitet:
@pray4mercy Ich kann hier nur aus persönlicher Erfahrung sprechen. Die 5ms habe ich persönlich nicht "gesehen", eher "gefühlt". Aber ich schließe mich dir definitiv an, dass Display muss dem TE letzten Endes gefallen. Vielleicht sollte man zu heutiger Zeit auf Shops wie Amazon bauen. Falls einem der Monitor nicht gefällt, schickt man ihn ganz einfach zurück und erhält sein Geld. Es ist zeitaufwendig, aber so oder so, kommt man zu einem Resultat. Wenn du Displays ausschließen kannst, bringt dich das ja auch näher :). Im Idealfall natürlich, findest du DEN Monitor für dich selbst
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: $Name
Das wäre natürlich perfekt. Drei, vier, fünf Monitore live zu vergleichen. Der arme Händler - aber scheiß auf Amazon.
 
Im Vergleich zu dem MPG oder MAG kann ich leider nichts sagen, aber zu dem Dell und im Vergleich zu IPS Monitoren schon.

Ich habe immer nur auf IPS gezockt, aber habe mir mal den Dell S2719DGF gekauft, da mich vom IPS, Glow und BLB einfach nur genervt haben.
Ich habe den 270UP (27 Zoll, WQHD, 144HZ und IPS) und den S2719DGF nebeneinander stehen, beide getestet und auch Ego Shooter wie CS:GO probiert, und man MERKT (!) den Unterschied zwischen den Schaltzeiten.

Es hat sich "flüssiger" auf dem Dell S2719DGF spielen lassen, definitiv angenehmer, dass gleiche gilt für Quake, was ja extrem schnell ist.
Es ist kein Unterschied wie 60 und 144 Hz, aber dennoch bemerkbar, gerade wenn man öfter Shooter spielt.

Dazu kommt das der S2719DGF für ein TN ziemlich gute Farben hat, im Vergleich zu meinem IPS Acer etwas blass, aber es ist und bleibt ein TN.

Ende der Geschichte -> Ich bleibe bei dem Dell, da ich die Farben gut finde für einen TN, und sowieso ein Colorimeter kaufen werden, was die Farben nochmal besser aussehen lässt.
Dazu kommt das mein PC größtenteils nur für Games ist, und da ich fast nur online zocke, ist Geschwindigkeit wichtig für mich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: $Name
ReinerReinhardt schrieb:
Ich habe immer nur auf IPS gezockt, aber habe mir mal den Dell S2719DGF gekauft, da mich vom IPS, Glow und BLB einfach nur genervt haben.
Ich habe den 270UP (27 Zoll, WQHD, 144HZ und IPS) und den S2719DGF nebeneinander stehen, beide getestet und auch Ego Shooter wie CS:GO probiert, und man MERKT (!) den Unterschied zwischen den Schaltzeiten.


Du merkst es;) / nicht jeder merkt es;)

Daher gilt weiterhin die Devise - anschauen & selbst entscheiden.
Was spricht den dagegen einfach mal in ein Geschäft zu gehen & dir ein paar Displays anzuschauen?
 
pray4mercy schrieb:
Du merkst es;) / nicht jeder merkt es;)

Daher gilt weiterhin die Devise - anschauen & selbst entscheiden.
Was spricht den dagegen einfach mal in ein Geschäft zu gehen & dir ein paar Displays anzuschauen?

Ich geb dir natürlich recht, aber ich denke jeder der schnelle Shooter spielt und auch was im comp. reißen will, wird den Unterschied merken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: $Name
@pray4mercy

Natürlich merkt man den Unterschied zwischen TN und IPS drastisch bei Bewegtbildern.

Der VG270UP ist einer der langsamsten 144 Hz WQHD IPS Monitore die ich getestet habe. Der AG271QG mit höchster Overdrivestufe ist der einzige IPS Monitor der den TN Monitoren ohne Overshoot zu produzieren sehr nahe kommt.

Solche Reaktionszeiten wie beim AG271QG sind bei IPS nur möglich, wenn sich der Hersteller sehr viel Mühe mit der Feinjustierung der einzelnen Overdrivestufen gegeben hat. Leider gibt es auf dem Markt keinen anderen IPS Monitor mit vergleichbarem Overdrive.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: $Name
Ich denke ich schaue mir beide Monitore an und entscheide dann:
MPG27cq
S2719DGF

Ich hoffe dass ich mich richtig entscheide den MPG27cq an Stelle des MAG271cqr zu bestellen. Ich bin nicht sehr mobil und muss mir die Geräte nach Hause bestellen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sessch
$Name schrieb:
Ich denke ich schaue mir beide Monitore an und entscheide dann:
MPG27cq
S2719DGF

Ich hoffe dass ich mich richtig entscheide den MPG27cq an Stelle des MAG271cqr zu bestellen. Ich bin nicht sehr mobil und muss mir die Geräte nach Hause bestellen.

Der MAG271CQR ist das Nachfolgemodell vom MAG27CQ, in einem anderen Thread hieß es, dass die MPG-Reihe eine höherwertigere Bauweise hat, als die MAG-Baureihe. Jedoch meine ich auch gehört zu haben, dass der MPG27CQ ein paar Kinderkrankheiten gehabt hat. Vielleicht hilft das:

https://www.amazon.de/MSI-OPTIX-MPG...e=UTF8&qid=1549023167&sr=8-1&keywords=mpg27cq (erste Bewertung)
https://www.techspot.com/review/1742-msi-mag27cq-msi-mpg27cq/ (Vergleich alter MAG vs. MPG)


Solltest du aber hauptsächlich EgoShooter spielen und dich ein etwas schwächerer Kontrast/Schwarzwert nicht abschreckt, dann kann ich dir den Dell voll und ganz empfehlen. Ich persönlich war kurz davor den MAG27CQ zu behalten, der hatte aber leider ein sehr grobkörniges Coating, welches wie DSE aussah. Danach hatte ich den Dell ausprobiert, super Bild, super Farben, jedoch m.E. nach ein Kontrast der mich im Vergleich zum VA etwas abgeschreckt hat. Ist eine subjektive Meinung.

PS: Falls für dich relevant: MSI betitelt all ihre Monitore als G-Sync kompatibel. Jedoch habe ich bei mir und bei vielen Usern eine mittelmäßige Kompatibilität gesehen (flackern, ab und zu Blackscreen). Der Dell wiederum hat mit G-Sync keine Probleme.

PPS: Würdest du mich fragen, welchen du von den MSI bestellen sollst, dann würde ich den MAG271CQR vorziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: $Name
Vielen dank für die ausführliche Antwort. Gsync spielt bei Vega keine Rolle.
sessch schrieb:
PPS: Würdest du mich fragen, welchen du von den MSI bestellen sollst, dann würde ich den MAG271CQR vorziehen.
Ich werde mir die Links und Videos anschauen und dann verstehe ich hoffentlich welche Kinderkrankheiten du meinst und warum genau du den MAG besser findest.
 
Warum ich zum MAG tendieren würde ist, dass es der neueste Monitor von Seiten MSI ist. Ich habe da die Hoffnung, hier wurden lessons learned eingebaut :-)

Ansonsten habe dir mal die Seiten rausgesucht die ich meinte: https://www.computerbase.de/forum/t...tore-ab-27-zoll-2-560-x-1-440.1388811/page-81

Dort wird sich über MAG und MPG unterhalten. Ein Nutzer hier im Forum hat auch übrigens den MAG271CQR @Banger. Vielleicht kann er auch was sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: $Name
Subjektiv ist der MAG vom Bild her schon gut für mich, trotz Nicht-Kalibrierung. Kann daran liegen, dass der GW2760HM einen besch*ssenen 88%-SRGB-Farbraum hat und der MAG hat 98-100% oder so, habe gerade keine Quelle für, daher wären die 115% Verarsche, egal.

Ich habe nachwievor die Überlegung, den XV272UP zu nehmen, und den MAG zurück. Freesync ist da schon verkackt. Es funktioniert an sich zwar, aber beim Übergang zum LFC bei 56FPS flackert es, teilweise darüber, z.B. im dreistelligen Bereich, teilweise auch bei 30FPS. Bei 56FPS wird die Frequenz verdoppelt und bei 30 verdreifacht. Zweitmonitor angeschlossen und es noch schlechter. Flackern ist häufig bei Samsung-VA-Panels!

Asus1889 hat sich wieder einen XV272UP besorgt und er scheint eine bessere Revision bekommen zu haben, weniger BLB-Gurke und anderes Innolux-Panel. Hat auch ganz leicht bessere Schaltzeiten. Und Pendeldemo flackerte bei ihm nicht.
https://www.hardwareluxx.de/communi...44-hz-und-1440p-1054362-527.html#post26779323

Und der MAG schmiert auf jeden Fall. Da muss ich die langsamste Stufe laufen lassen. (Die ist immer noch besser als die mittlere vom GW2760HM). Besonders horizontale Objekte, die dunkel sind, sind unscharf auf hellem Grund, wenn die Bewegung schnell ist. Ansonsten habe ich beide Monitore mit Ufotest verglichen.

Edit: Der Dell ist für TN zwar recht gut, aber der Kontrast ist mies bei dem Ding mit ca. 800:1 und er hat keine Gamma-Einstellung. Gibt einen Test von Toms Hardware.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: sessch und $Name
Gibt es zu dem MAG271CQR schon irgendwo Reviews? Hatte den MAG27CQ damals hier und der hatte leider arges schmieren und war recht langsam was das panel anging (ufo test)
Ist der Nachfolger denn in der hinsicht besser geworden? Das Ding ist leider so teuer wegen seinem sinnlosen blingbling zeug. War schon beim MAG seinem bride rden MPG so, dass der teuerer war wegen der beleuchtung.
 
Vielen Dank für den Link
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sessch
Zum Dell: Der Test von rtings ist draußen. Die haben nen schönen und ausführlichen Test gemacht und zum Ende noch ein selbst erstelltes ICC Profil hochgeladen.
Die Besitzer des könnten es ja testen und berichten :)
 
Stoney schrieb:
Zum Dell: Der Test von rtings ist draußen. Die haben nen schönen und ausführlichen Test gemacht und zum Ende noch ein selbst erstelltes ICC Profil hochgeladen.
Die Besitzer des könnten es ja testen und berichten :)

Danke für den Test, hat mich nochmal darin bestätigt, was mich beim Schwarzwert so gestört hat.
 
Zurück
Oben