MrMcMathew
Cadet 4th Year
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 112
"Dafür gab es früher mal KVM Switches und im Jahr 2016 benutzt man VNC oder Teamviewer - und jetzt verkrümel dich und spam hier nicht das Forum voll"
So oder ähnlich mögen manche wohl bei diesem Titel reagieren und dies mag sicher auch auf Erfahrungen beruhend und angemessen sein. Jedoch bitte ich darum, mich erklären zu dürfen.
tl;dr:{
- KVM Switch Funktion für zwei DVI Bildschirme benötigt
- 80€ Budget -- KVMs deswegen zu teuer
- Netzwerklösung ist böse und nicht praktikabel
- DVI Switche sehen alle nach billig bau Zeug aus
}
Es geht ums Strom sparen.
Der gemeine Zocker ist mit Mitte 20 immernoch so gut wie jeden Tag mehrere Stunden an seiner "MegaUltraHighendGamingMachine", allerding spielt er nicht mehr jeden Tag The Witcher oder Battlefield und Konsorten. Stattdessen treibt er sich immer häufiger auf Youtube, Imageboards und Technews seiten herum und quatscht dabei via Teamspeak mit Gleichgesinnten die Gleiches tun. Ein Zockerrechner ist für derlei Zwecke überdimensioniert. Und auch mit dem besten Willen der Welt braucht solch ein Gerät dann immernoch 100 bis vielleicht sogar 200 Watt. Effizienz ist was anderes.
Meine Idee ist, dass ich dafür einfach meinen Laptop her nehme und erst zum Zockerrechner wechsle, wenn dies erforderlich ist.
Ich habe Zwei Bildschirme, und diese möchte ich so wie sie sind auch am Laptop weiter benutzen. In meinem Fall benötigt man dafür eine Docking Station aber diese ist bereits besorgt.
Ebenso möchte ich auch meine Tastatur, meine Maus und mein Headset am Laptop verwenden, vor allem will ich aber
nicht jedesmal 6 Stecker vom Laptop zum Rechner hin und her verstöpseln müssen.
An und für sich ist dieses Problem schnell gelöst, Stichwort KVM-Switch. Nur leider sind Geräte die gleich 2 Bildschirme umschalten können, dabei mit 1920x1080 pixeln umgehen können und dies alles dann auch noch mittels DVI Stecker bewerkstelligen, sehr sehr Teuer.
Die Preisregion für solche Switches liegt bei ca. 200€, das ist mir zu viel.
Ich habe mir eher was um 80€ vorgestellt.
Überlegt habe ich mir dazu auch etwas:
Für nur einen DVI Bildschirm gibt es da nen KVM von ATEN, der kostet 60€. Das Teil scheint was zu taugen, und es wechselt mir auch die ganze Restperipherie hin und her.
Fehlt also nurnoch der zweite Bildschirm.
Ich dachte mir, dass es da doch so etwas wie einen DVI switch geben muss - zu humanen Preisen versteht sich (20€) - allerdings habe ich lediglich 3 Geräte dieser Art gefunden. Und alle drei wirken, als ob sie nicht für mehr als zwei Wochen Betriebsdauer gebaut wurden. Da scheue ich den kauf
Hat da jemand Erfahrung?
Weiß jemand wo ich einen ordentlichen DVI Switch her bekomme
oder
Einen für mich passenden KVM-Switch < 100€
Oder hat vielleicht jemand eine Idee wie man sich die Stöpselei auf andere Art sparen kann?
Bin für viele Vorschläge offen, und bedanke mich schonmal im Vorfeld für eure Antworten.
So oder ähnlich mögen manche wohl bei diesem Titel reagieren und dies mag sicher auch auf Erfahrungen beruhend und angemessen sein. Jedoch bitte ich darum, mich erklären zu dürfen.
tl;dr:{
- KVM Switch Funktion für zwei DVI Bildschirme benötigt
- 80€ Budget -- KVMs deswegen zu teuer
- Netzwerklösung ist böse und nicht praktikabel
- DVI Switche sehen alle nach billig bau Zeug aus
}
Es geht ums Strom sparen.
Der gemeine Zocker ist mit Mitte 20 immernoch so gut wie jeden Tag mehrere Stunden an seiner "MegaUltraHighendGamingMachine", allerding spielt er nicht mehr jeden Tag The Witcher oder Battlefield und Konsorten. Stattdessen treibt er sich immer häufiger auf Youtube, Imageboards und Technews seiten herum und quatscht dabei via Teamspeak mit Gleichgesinnten die Gleiches tun. Ein Zockerrechner ist für derlei Zwecke überdimensioniert. Und auch mit dem besten Willen der Welt braucht solch ein Gerät dann immernoch 100 bis vielleicht sogar 200 Watt. Effizienz ist was anderes.
Meine Idee ist, dass ich dafür einfach meinen Laptop her nehme und erst zum Zockerrechner wechsle, wenn dies erforderlich ist.
Ich habe Zwei Bildschirme, und diese möchte ich so wie sie sind auch am Laptop weiter benutzen. In meinem Fall benötigt man dafür eine Docking Station aber diese ist bereits besorgt.
Ebenso möchte ich auch meine Tastatur, meine Maus und mein Headset am Laptop verwenden, vor allem will ich aber
nicht jedesmal 6 Stecker vom Laptop zum Rechner hin und her verstöpseln müssen.
An und für sich ist dieses Problem schnell gelöst, Stichwort KVM-Switch. Nur leider sind Geräte die gleich 2 Bildschirme umschalten können, dabei mit 1920x1080 pixeln umgehen können und dies alles dann auch noch mittels DVI Stecker bewerkstelligen, sehr sehr Teuer.
Die Preisregion für solche Switches liegt bei ca. 200€, das ist mir zu viel.
Ich habe mir eher was um 80€ vorgestellt.
Überlegt habe ich mir dazu auch etwas:
Für nur einen DVI Bildschirm gibt es da nen KVM von ATEN, der kostet 60€. Das Teil scheint was zu taugen, und es wechselt mir auch die ganze Restperipherie hin und her.
Fehlt also nurnoch der zweite Bildschirm.
Ich dachte mir, dass es da doch so etwas wie einen DVI switch geben muss - zu humanen Preisen versteht sich (20€) - allerdings habe ich lediglich 3 Geräte dieser Art gefunden. Und alle drei wirken, als ob sie nicht für mehr als zwei Wochen Betriebsdauer gebaut wurden. Da scheue ich den kauf
Hat da jemand Erfahrung?
Weiß jemand wo ich einen ordentlichen DVI Switch her bekomme
oder
Einen für mich passenden KVM-Switch < 100€
Oder hat vielleicht jemand eine Idee wie man sich die Stöpselei auf andere Art sparen kann?
Bin für viele Vorschläge offen, und bedanke mich schonmal im Vorfeld für eure Antworten.