Kaufberatung: 23-24" Spiele-Display

H

Hydeo

Gast
Hallo Leute,

ich bin auf der Suche - die wirklich nicht leicht ist - nach einem neuen Spiele-Display. Das Ding muss vollkommen Verzögerungsfrei sein und keine Artefakte hinter sich her ziehen. Ebenso möchte ich bei LED Technik keine komischen grauen Stellen in schwarzen Szenen haben und wenn das alles mit einem maximal Bugdet von 300€ nicht machbar wäre, bleibe ich leiber bei meinem 19" LG, der technisch 1a ist, nur leider zu klein geworden, bzw. der Markt zu groß ist :freak:

Meine Graka: HIS IceQ 6950 2GB

Kurze Anekdote zu meinen Vorstellungen: Habe mir kürzlich einen 42" Phillips Fernseher gekauft. Herstellerangaben 100Herz und 2ms und dennoch habe ich kleine Verzögerungen und Bildartefakte beim Fifa spielen auf der PS3, das nervt tierisch. Ist das normal oder erwarte ich zuviel? :o

Die gehören zu meiner Auswahl:

Samsung SyncMaster BX2331 190,-
http://www.promarkt.de/Samsung-SyncMaster-BX2331-schwarz/2Y2sEwC2yC8AAAEsS2QkzzkB-detail.html

LG E2351VR 180,-
http://www.notebooksbilliger.de/lg+e2351vr

AOC E2343F2 136,-
http://www.pcspezialist.de/59cm-23-aoc-e2343f2.html?campaign=psm/idealo/PCS1110381

Asus LS248H 249,-
http://www.kmelektronik.de/shop/index.php?show=product_info&ArtNr=32273

Ich hätte gern ein paar Meinungen von euch, Infos, wie auch immer. Bspw.: Das Asus Display und der AOC im Vergleich -> was Denkt ihr? Mir gehen da immer zuviele Sachen durch den Kopf, was die Kaufentscheidung schwierig macht.

Asus: bestimmt Qualitativ, is ja Asus, zahle ich den Namen mit? Ist er sein Geld Wert?
AOC: wieso zum Teufel so günstig? Super Daten, kann das stimmen?

Wie soll ich als Laie wissen, wo bei den Geräten tatsächlich das eine Panel (wesentlich oder unwesentlich-) Qualitativer ist, als das eines anderen? Schreeeeeeeeecklich.

Achso, mir kommt es nicht auf den Blickwinkel an. Die Geräte sollen gut durchleuchtet sein, dass sie an Sommertagen auch mit ein paar Sonnenstrahlen klarkommen. Arbeiten tue ich eher weniger damit, fokus liegt beim Spielen.

Ihr seid gefragt: HILFE! :-)))
 
Hydeo schrieb:
Habe mir kürzlich einen 42" Phillips Fernseher gekauft. Herstellerangaben 100Herz und 2ms und dennoch habe ich kleine Verzögerungen und Bildartefakte beim Fifa spielen auf der PS3, das nervt tierisch. Ist das normal oder erwarte ich zuviel? :o

Game Mode aktiviert?

Je nach TV sind kleinere oder auch größere Verzögerungen normal. Das kommt meist durch die Bildverschlimmbesserer, die einige Zeit brauchen, das Bild aufzubereiten. Zum Zocken gut geeignete TVs haben 10-20ms Input-Lag (im Game Mode), manche haben 40ms und mehr, das merkt man dann schon deutlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
grünel schrieb:
Game Mode aktiviert?

Je nach TV sind kleinere oder auch größere Verzögerungen normal. Das kommt meist durch die Bildverschlimmbesserer, die einige Zeit brauchen, das Bild aufzubereiten. Zum Zocken gut geeignete TVs haben 10-20ms Input-Lag (im Game Mode), manche haben 40ms und mehr, das merkt man dann schon deutlich.

Game Mode... mmh... nicht das ich wüsste, ich werd mal danach schauen.
Ergänzung ()

audioph1le schrieb:

Dann erklär doch bitte auch, was 120Hz taugen :p Macht das zu den normalen "60Hz" merklich nen Unterschied? 120Hz hat doch bloß was mit 3D zutun, habe ich kein Interesse dran
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Unterschied ist extrem, es ist um Welten flüssiger und angenehmer für die Augen. Hab auch kein Interesse an 3D. Klick mal den roten Text in meiner Signatur an.
 
Man muss aber auch erwähnen, dass du mehr als 60 FPS haben musst, um überhaupt einen Unterschied zu merken. ;)
 
Da der TE einen verzögerungsfreien Spiele-TFT sucht, nehm ich mal an, dass er ein Hardcore -oder Pro-Spieler ist, der mit einer dreistelligen FPS-Zahl spielt.
 
audioph1le schrieb:
Da der TE einen verzögerungsfreien Spiele-TFT sucht, nehm ich mal an, dass er ein Hardcore -oder Pro-Spieler ist, der mit einer dreistelligen FPS-Zahl spielt.

So in etwa, aber das Pro lassen wir mal wech :D

Ich spiele halt bspw. aktuell noch Modern Warfare 1, die Grafik so angepasst, dass ich auf meinem 19" mit 250FPS herumlaufe. Und ich finde, entgegen allen Test's, Meinungen und Thesen zu "Wie viele Bilder brauche ich, um flüssig zu spielen", genauso wie Audioph1le, dass man massig mehr Bilder als nur 50/s braucht, um ein angenehmes Bild zu haben. Und mir ist dann gerade beim Shootern die Spiele-performance wichtiger als die Grafik.

Ich will zwar nen neuen Monitor und habe jetzt das ein oder andere aktuelle Spiel. Aber nehmen wir jetzt mal Deus EX: Ich zocke es seit ein paar Tagen, mit meiner neuen Grafikkarte mit allem was geht und ich bin unzufrieden, man merkt minimale Ruckler und das die Grafikkarte am arbeiten ist, also drehe ich die Grafik runter, weil mir 40 FPS einfach nicht ausreichen, um ein angenehmes Spieleerlebnis zu haben. Obwohl ja in Test, ich weiß nicht ob auf Gamestar oder hier auf CB, sogar gesagt wird... Ruckler wären erst unter 30FPS oder so zu spüren, Pustekuchen.


PS.: Die echten voll-Freak-Pros zocken doch noch Counterstrike 1.6 auf Röhre :-D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich spiele BF3 mit 300 FPS ;) Aber leider nur 60Hz :(
Wenn ich mit 1440x900@75Hz spiele und dann auf FullHD@60Hz wechsle, bekomme ich Augenkrebs.
120Hz ist ein Muss, wenn man als Spieler einen neuen TFT kauft. (3D interessiert mich nicht die Bohne)
 
Wäre für mich zu klein, sonst Top^^ Den gibts auch billiger, check mal die Preise auf Geizhals.
 
Ich finde 24" schon fast grenzwertig, ist möglicherweise auch nur ne Gewohnheitssache. Aber wenn ich beim Freund vor dem Monster sitze, habe ich das Gefühl, ich muss den ganzen Kopf bewegen, um alles auf dem Ding zu sehen. Ich spiele ja seit Jahren auf 19".

Und ja, aber diesen KMSHOP gibt es bei mir um die Ecke, da leg ich ruhig mal nen paar € drauf, wenn ich dafür dann Service vor-Ort habe.
 
Hm bei Amazon kannst du das Teil ohne Grund kostenlos zurückschicken, einen Monat lang, falls der TFT dir nicht zusagt :)
habe früher mit einem 21" CRT gezockt, 120-160Hz :) Mein 23.6" ist der Nachfolger und der neue muss mindestens 27" haben :) Wollte eigentlich einen 42" LCD als Monitor nutzen, aber der wäre halt nicht so gut für Spiele xD
 
Ich sitze noch nicht einmal einen Meter vom Display entfernt... 27" wäre schon monströs :D

Hast ja Recht, vorallem wo ich gerade Erfahrungsberichte darüber lese, dass der Asus Monitor stark spiegeln soll. Werde den wohl mal online bestellen und das selbst testen.
 
audioph1le schrieb:
120Hz ist ein Muss, wenn man als Spieler einen neuen TFT kauft.
Und täglich grüßt das Murmeltier... :o
Kannst du es jetzt bitte mal unterlassen, einen solchen Mist zu schreiben?
Es gibt viele Leute, die sehen noch nichtmal den Unterschied von 60-120Hz und es gibt auch Leute mit 60Hz, die Leute mit 120Hz locker plattmachen (Beide auf selbem Niveau).

Selbst testen heißt die Antwort...
 
Alexii schrieb:
Es gibt viele Leute, die sehen noch nichtmal den Unterschied von 60-120Hz und es gibt auch Leute mit 60Hz, die Leute mit 120Hz locker plattmachen (Beide auf selbem Niveau).

Da könnte man jetzt genausogut sagen: Immer diese 60Hz Neidhammel... ;)

Ich bin mir ziemlich sicher, dass Spieler die keinen Unterschied zwischen 120 und 60 Hz sehen, ein Spiel gespielt haben, dass nicht mit über 60FPS lief. Man sollte sich immer vor Augen halten: Wenn das eigene System nicht deutlich mehr als 60FPS in dem Spiel generieren kann, lohnt sich so ein Bildschirm nicht. Wer 24/7 Crysis mit max Settings spielt, für den wird ein 120Hz Screen rausgeschmissenes Geld sein.

Das mit dem locker plattmachen auf selben Niveau ist einfach nur falsch. Gehen wir mal von Laborbedingungen aus: Beide Spieler sind exakt gleicht gut, haben beide einen konstanten Ping von 0 und das Spiel läuft mit konstant 60FPS/60Hz bzw 120FPS/120Hz. Das Ergebnis wird sein, dass der Spieler mit dem 60 Hz Bildschirm gnadenlos unterliegen wird. Das liegt daran, dass der Input Lag immer weiter sinkt, je höher die Refresh Rate des Monitors ist. Der 120Hz Gamer wird den Gegner immer schneller sehen und immer früher schießen. Der 60Hz wird alles verzögert(er) wahrnehmen.

Der Inputlag wird übrigens nur durch die Refresh Rate und nicht durch die Frames per Second beeinflusst. Die Mär von den 250 FPS in Counter Strike bei einem 60Hz Monitor ist Schwachsinn. Jemand mit 60FPS/60Hz hat genau den gleichen Input Lag wie jemand der auf dem selben Monitor mit 250FPS/60Hz spielt. Es kommt hierbei einzig und allein auf die Refresh Rate an und da kommen dann die 120Hz Monitore ins Spiel.

Ich selber habe gemerkt, als ich meinen BenQ XL2410T 120Hz bekommen habe, dass ich in Online Games, allen voran Shootern, deutlich an Effektivität gewonnen habe. Ich Spiele BFBC2 mit 80-100FPS und es ist viel präziser zu spielen. Also mal abgesehen von der dazugewonnenen Flüssigkeit, hat man einfach einen riesen Vorteil auf seiner Seite.

Aber Alexii hat das schon richtig gesagt: Kaufen, testen und bei Bedarf zurückschicken. Jeder setzt seine Prioritäten anders. Wer von morgens bis abends Anno spielt, wird keinen 120Hz Monitor brauchen. Wer kompetitiv Shooter spielt, sollte hingegen schon längst einen besitzen.


Wer der englischen Sprache mächtig ist, sollte sich vielleicht mal diesen Bericht durchlesen: Anandtech - Exploring Input Lag

Dort wird erklärt, wo und wie Input Lag überhaupt entsteht. Wichtige technische Faktoren für den Input Lag sind so zB Maus, USB Anschluss, CPU und GPU. Aber nichts ist auch nur annähernd so wichtig wie der Monitor. Bei diesem Versuch hatte der Monitor mit 120FPS/120Hz einen bis zu fünfmal so niedrigen Input Lag wie das 60Hz Gerät. Gerade V-Sync erweist sich bei 60Hz mitunter als richtige Bremse. Und genau hier punkten 120Hz Bildschirme doppelt: Wärend viele User mit 60Hz Bildschirmen aufgrund von Tearingproblemen V-Sync zugunsten der Bildqualität aktivieren müssen, kann der 120Hz Gamer in der Regel darauf verzichten. Sollte er es dennoch benötigen, dann wirkt es sich bei 120Hz im Gegensatz zu 60Hz kaum negativ auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben