Kaufberatung - 24" Gamingmonitor

Michi777

Commander
Registriert
Apr. 2009
Beiträge
2.148
Liebe Community!

mein Dell 2405FPW erzeugt nach braven 10 Jahren Einsatz nun ein Surren beim intergrierten Netzteil und nun möchte ich wissen was da Abhilfe schaffen kann und was ein guter Nachfolger wäre.

Durch Recherche hätte ich zwei Monitore in die nähere Auswahl getan.

BenQ EW2440L um nur 180€
Vorteil: Fast rahmenlos, billiger;
Nachteil: Kleiner, kein Curved;
http://www.amazon.de/BenQ-EW2440L-L...7&sr=8-1&keywords=Benq+EW2440L#productDetails

Samsung S27E510C um 230€
Vorteil: Größer, Curved;
Nachteil: Größerer Rahmen, teurer;
http://www.amazon.de/Samsung-S27E51...32731&sr=8-2&keywords=S24E510C#productDetails

Cuved vs Straight

Curved hätte ich beim 50" TV von meinem Bruder schon als positiv empfunden und man erhält ein größeres "Mittendrin-Gefühl", das dürfte bei einem Monitor, an dem man näher und sehr mittig sitzt vl. noch besser wahrnehmbar sein.
Oder hat dieser Monitor eine geringere Krümmung als am Bild anzunehmen und bei den Samsung TV's?

Höhere Auflösung als FHD:
Aktuell habe ich eine GTX 670 und spiele Titel wie Call of Duty, Need for Speed, Far Cry und GTA in höchsten Detailstufen\Auflösung.
Vielleicht wäre es für 27" wichtig und bzgl. Zukunftssicherheit eine höhere Auflösung zu wählen.

Welchen Monitor empfiehlt ihr und was sind eure Impressionen zu den 2 Modellen, Curved und höherer Auflösung allgemein?

Greetz
 
Zuletzt bearbeitet:
Man empfiehlt ja gerne Geräte die man selbst hat, was nicht immer objektiv ist, aber ich kann guten Gewissen den Eizo Foris FS2434-BK empfehlen, daß ist ein wirklich sehr guter Gaming Monitor und darüber hinaus ;) Hier gibt es einen Test dazu.

Achja, Curved ist schon eine tolle Sache, nur wirklich gute Monitore dazu sind halt teuer.
 
@Blueline:
Ja, den hab ich auch schon gesehen.
Der kostet halt 120€ mehr;
Vorteile wohl IPS Panel (Blickwinkel) und Höhenverstellbarkeit.
 
Beim Gaming Monitor stellt sich erstmal die Frage, ob du lieber langsame oder schnelle Spiele spielst.

Wenn du eher Shooter und ähnliches zockst wurde ich mal nach Bildschirmen mit 120/144 Hz schauen.

Dann je nach Grafikkarte von dir noch überlegen, ob du Freesync/Gsync nutzen möchtest.

Sitzt du immer alleine vorm Bildschirm, oder willst du auch mal mit jemand anderem einen Film drauf schauen?

Allgemein hast du sehr wenig Anforderungen geschrieben.


Edit: oh, hab deine Spieleliste übersehen.
Dann würde ich doch eher zu 144 Hz Monitor mit am besten Freesync/Gsycn raten.
Dadurch hast du in älteren Titeln bei hohen FPS ein sehr flüssiges Spielgeschehen
und bei aktuellen Titel durch Freesync/Gsync auch ein geschmeidigeres Erlebnis.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Dilogo:
Spiele sind meist Shooter oder Rennspiele.
Grafikkarte nehm ich immer Mittelklasse der Vorgeneration und komm über 2-3 Jahre aus - GSYNC vl. dann in Zukunft nennenswert;
Ich sitze imemr alleine vorm Bildschirm, zum Filmschaun ist der große TV daneben;
 
Zuletzt bearbeitet:
Wirklich gut ist keiner von beiden.
Würde eher sparen und was vernünftiges kaufen, hier wäre ein Monitor mit G_Sync ( nvidia Grafikkarte) bzw. Free Sync ( AMD Grafikkarte) vorteilhaft.
 
Michi777 schrieb:
@Blueline:
Ja, den hab ich auch schon gesehen.
Der kostet halt 120€ mehr;
Vorteile wohl IPS Panel (Blickwinkel) und Höhenverstellbarkeit.

Ja, ist etwa 100€ als der von dir ausgesuchte Samsung, ich habe mich auch bestimmt 2Wochen mit den Thema beschäftigt, ursprünglich wollte ich ja einen 144Hz Monitor kaufen, aber nach vielen Einlesens verschiedener Tests und mit Einbeziehung meines Spielverhaltens (spiele zu 80% Ego-Shooters, aber nur Singleplayer) ist mir klar geworden, das ich bessere Bildqualität 144Hz vorziehe und habe es nicht bereut. Letztendlich muss dies jeder für sich entscheiden, hätte ich das Geld übrig gehabt, wäre es gute Bildqualität plus 144Hz geworden, aber da legst du ganz schnell 600€ und mehr hin.

Free Sync oder G_Sync finde ich persönlich schwierig, da man sich damit über Jahre hinaus an einen Grafikkarten Hersteller bindet und so was mag ich gar nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
http://geizhals.de/iiyama-g-master-gb2488hsu-b2-red-eagle-a1367528.html

Werfe ich mal in den Raum... ^^

Edit: Wenn ich die wahl G-Sync oder Free Sync habe, dann ganz klar Free Sync, der std. ist voll Kompatibel zu Adaptive Sync und der ist nicht auf einen Hersteller beschränkt, aktuell hält sich nvidia nur für zu fein... Ob sie das noch lange so durchziehen können?...
 
Zuletzt bearbeitet:
1mal im Leben 144Hz und 60Hz sind danach eine Diashow.

btw: Blueline56, 80% Ego-Shooter im SP ? wie machst Du das? ist das auf dauer nicht langweilig?
 
Eine höhere Auflösung als FullHD würde bei deiner Grafikkarten-Wahl eher weniger Sinn machen.

Mir persönlich war es nicht Wert den Aufpreis für G-Sync Bildschirme zu zahlen und bin wieder zurück zu AMD gewechselt und habe mir einen
Freesync Bildschirm geholt. Würde mir auch keinen mehr ohne kaufen.

Der günstigste Monitor den ich mir vor dem Kauf angeschaut hatte, war der iiyama G-Master GB2488HSU-B2 Red Eagle.
Damals gab es aber noch kaum Erfahrungsberichte, vielleicht gibt es jetzt mehr zu finden.
 
@PUNK:
Wow, das ist ein tolles Angebot für 144Hz und so.
FreeSnyc hat er auch, dann müsste ich wohl von meiner Nvidia Linie weg, aber beide Hersteller sehr gut;
Ist Freesync somit mit passender Grafikkarte und Monitor somit immer gegeben\aktiv?
Nachteile gegenüber GSYNC?
 
Dilogo schrieb:

Jow, mehr als FULLHD ist imho aktuell noch schwer im "normalen" Preisbereich zu finanzieren.
Und ja, G-Sync, (auch mit den paar Vorteilen die es gibt...) ist deutlich teurer und wenn Nvidia in 3 Jahren sagt, wir nehmen nun Adaptive-Sync, was ist dann?

Den iiyama habe ich inzwischen selber und bin (was wohl auch am Wechsel 60Hz -> 120/144Hz liegt) begeistert...

Aber iiyama baut einfach geile Monitore :D


Michi777 schrieb:
@PUNK:
Wow, das ist ein tolles Angebot für 144Hz und so.
FreeSnyc hat er auch, dann müsste ich wohl von meiner Nvidia Linie weg, aber beide Hersteller sehr gut;
Ist Freesync somit mit passender Grafikkarte und Monitor somit immer gegeben\aktiv?
Nachteile gegenüber GSYNC?

Jup, der Preis ist das 2. das ist wirklich nen gutes Angebot ;-)

Naja du kannst deine Nvidia Karte noch verwenden, so ists ja nicht. Aber die nächste Grafikkarte wäre dann wohl von AMD um in den "genuss" zu kommen.

http://www.amd.com/de-de/innovations/software-technologies/technologies-gaming/freesync

Hier Input zu den Unterstützten Grafikkarten.
Wenn du es Aktivierst, dann wäre es immer aktiv, joa.

https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/eizo-fs2735-asus-pg279q-test.53089/seite-4 <-- Hier siehst du Unterschiede etc.

Aber IMHO das größte Problem ist eben das G-Sync teurer ist und NUR an nvidia gebunden.

Naja nur als Info ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
[Mephisto] schrieb:
btw: Blueline56, 80% Ego-Shooter im SP ? wie machst Du das? ist das auf dauer nicht langweilig?

Ja etwas schon, den letzten Shooter wo ich gespielt habe war Metro Last Night und der war nicht Langweilig :D , in den letzten Wochen habe ich angefangen RPGs zu spielen, aktuell Dragon Age Inquisition & The Elder Scrolls V Skyrim und das macht echt auch Laune...
 
Freesync ist mit Grafikkarten ab Radeon R7 260/260X, Radeon R9 285, Radeon R9 290/290X/295X2 (laut 3Dcenter) möglich.

Mit diesen geht es nicht: Radeon R9 270/270X, Radeon R9 280/280X

Für die 300er müsstest du dich selber informieren.

Nachteil momentan ist ein höhere Mindest FPS-Wert ab dem Freesync anfängt. Meist ab 35-40 Hz, teils auch noch höher.
Darunter fällt man zwar seit dem Crimson Triebern nicht mehr aus dem Freesync raus, aber jeder Frame wird doppelt angezeigt.
Um dieses Feature von AMD nutzen zu können brauchst du aber bei der aktuellen Monitorauswahl einen 144Hz Bildschirm.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich war den curved Dingern gegenüber sehr skeptisch und hab mir mehrere Samsungs, auch den von dir genannten, mehrmals angeschaut. Die Kurve ist wirklich nur sehr moderat und wenn man frontal draufguckt, kann man sogar schnell vergessen, dass sie überhaupt da ist. Dementsprechend ist die Immersion auch sehr moderat, d.h. der zu beobachtende "3D-Effekt" ist nur so minimal, dass man gerade so noch das Gefühl hat, dass das Bild "aus dem Monitor heraustritt".

Das tollste daran ist aber mMn, das solche Monitore sehr angenehm zu betrachten sind und genau das hatte ich am wenigsten erwartet. Diese leichte Kurve schmeichelt sich so dem Auge an, dass ich die Kurve wirklich als einen Fortschritt in der Monitor-Technik betrachte :)

Letztendlich wird es dadurch aber auch schwieriger, jmd etwas zu empfehlen, da es die positiven Entwicklungen nicht gemeinsam in einem Monitor gibt.

60, 75, 120 Hz? oder 144 Hz? oder noch mehr?
free- oder g-sync? oder doch ohne sync?
flach oder curved?
fhd oder wqhd? uhd?
IPS? VA? TN?

ABER man kann sich einer Antwort annähern. Für schnelle Spiele würd ich auch eher zu mehr als 60 Hz raten. Wenn du viel zockst, dann hast du durch eine sync-Technick auch mehr von deiner Grafikkarte.
 
Bin bei weiterer Recherche auf diesen tollen Monitor "AOC AGON AG322qcx" gestoßen, welcher in allen Testberichten sehr toll in allen Bereichen abschneidet.
https://geizhals.de/aoc-agon-ag322qcx-a1609741.html?hloc=at&hloc=de
http://www.pcgameshardware.de/Monitor-Display-Hardware-154105/Tests/AOC-Agon-AG322QCX-1232312/

Weiß nicht, wie groß die Nachteile im Gamen\Internetbetrieb von einem guten TN-Panel zu einem IPS Panel sind, aber ein toller TN-Gaming Monitor wäre Dieser:
https://www.notebookcheck.com/Iiyama-Gaming-Monitor-G-Master-Silver-Crow-GB2783QSU-B1.178400.0.html
 
Zuletzt bearbeitet:
du kannst zu absolut jedem monitor etwas finden, das man mit gutem grund kritisieren kann. andererseits kann es auch leichter fallen, sich mit einem modell anzufreunden, wenn man es gar nicht so sehr auseinander nimmt. zudem ist es mit testberichten und usermeinungen so ne sache: die sind besonders dann ganz hilfreich, wenn man schon weiß, auf was man wert legt und wie sich welche stärken und schwächen auswirken; wenn man dagegen nicht gesehen hat, worüber geschrieben wird, dann kann man sich mitunter auch etwas falsche vorstellungen davon machen.

wenn du nun nicht weißt, wie sich stärken und schwächen von TN, VA und IPS bemerkbar machen, dann kann ich dir hier zwar erklären, wo die unterschiede liegen - aber das ersetzt noch nicht, es sich selbst anzugucken.
 
@smooth el 4a:
Die Vorzüge von IPS\VA im Punkto Kontrast\Blickwinkel\Farbtreue schätze ich schon.
Die anfänglichen kleinen Nachteile (Preis\Reaktionszeit) sind denke ich ausgemerzt und <8ms werde ich wahrscheinlich keine Unterschiede mehr wahrnehmen.
Also ich würde IPS\VA bevorzugen
 
ok :)

wie gehts weiter?
 
Zurück
Oben