Kaufberatung 27" Monitor für PS4 Slim und MacBookPro 13" non Retina 2012

Leafgreen

Newbie
Registriert
Mai 2019
Beiträge
2
Ich möchte einen 27 Zoll Monitor kaufen, den ich sowohl für die PS4 Slim als auch das MacBookPro 13" non Retina Mitte 2012 verwenden kann. Das Macbook schafft laut Angaben maximal WQHD.
Ich zocke nicht viel PS4, aber das heißt nicht, dass ich keine Freude am klaren, scharfen, farblich guten Bild ohne Ruckeln haben möchte, gerade da z.B. auch Skyrim auch dunklere Umgebungen haben kann. Das MacBook soll auf dem Monitor gespiegelt werden, so dass ich bequemer dran arbeiten kann. Sowohl mit Texten, als auch normales Surfen, Netflix und co.

Gewünsche Anschlüsse sind HDMI und Displayport, da ich beides anschließen möchte. Es wäre nett, wenn man den Monitor schwenken und kippen kann und er möglichst Blickstabil ist. Das Budget endet leider schon bei 250€ Euro. Blaufilter und Flickerfree wäre gut, 1ms ist gewünscht.


Die meisten finde ich mit FHD und 60 HZ.
Nun habe ich einen mit WQHD und 75HZ sowie einen mit FHD und 75HZ gefunden.
Würdet ihr einen von diesen beiden empfehlen oder zu welchem anderen würdet ihr mir raten?
Die beiden sind:
ASUS VG275Q (FHD und 75HZ)
ASUS PB277Q (WQHD und 75HZ)
 
Wenn dir Blickwinkelstabilität wichtig ist, würd ich eher zu einem Monitor mit IPS-Panel greifen.
ZB Asus PB278QR.
 
Bei diesem ist das doofe die niedrigere Reaktionszeit oder ist das relativ egal?
Zumindest habe ich, was die HZ betreffen, gelesen, dass je höher diese sind, desto flüssiger soll das ganze laufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit der Reaktionszeit ist es halt oft so wie mit den Verbrauchsangaben bei Autos: da wird gern geschummelt und auch nur das gemessen, was am besten klingt, üblicherweise Grey to Grey. Ohne einen unabhängigen Test würde ich nicht allzu viel auf die Herstellerangaben geben. Aber es stimmt schon, der von mir genannte Asus ist kein wirklicher Gamingmonitor, eher was für Gelegenheitsspieler. Die beiden von dir genannten aber halt auch, wirkliche Gamingmonitore sind das leider auch nicht, und in WQHD findet man in dem Preisrahmen auch noch keine wirklichen Gaminggeräte.

Auch solltest du dich fragen, ob du einen Gamingmonitor auch befeuern kannst. Dein MBP hat ganz klar zu wenig Power, aber auch eine PS4 ist meines Wissens nach nicht für mehr als 60fps ausgelegt. Eine hohe Bildfrequenz ist natürlich auch abseits von Spielen nett, da zB auch das Scrollen flüssiger ist. Wobei ich jetzt ehrlich gesagt nicht weiß, ob man den Unterschied 75 zu 60Hz schon merkt, oder ob es erst bei 100Hz richtig losgeht.

Bei FHD und TN-Panel gäbe es sogar 144Hz in der <250€-Preisklasse, zB iiyama G-Master GB2760HSU-B1 Red Eagle. Die Kunden scheinen ja ganz zufrieden damit sein, aber ob die Blickwinkelstabilität des TN-Panels zu überzeugen weiß, ist fraglich. Ist halt ein Gamingmonitor, hat aber zB auch eine Pivotfunktion, kannst du also um 90° aufstellen, wenn du das wünschst. Es fällt mir aber schwer, dir was mit 144Hz zu empfehlen, wenn du eigentlich nichts wirklich zu haben scheinst, mit dem du das befeuern kannst. Falls du aber in Zukunft die Anschaffung eines Gamingsystems planst, kann es schon Sinn machen.
 
Zurück
Oben