Kaufberatung - 32GB DDR4 für Intel 10th Gen

berndy2001

Cadet 2nd Year
Registriert
Feb. 2010
Beiträge
26
Hallo,

möchte gerne von 16GB auf 32GB upgraden.

Derzeit sind 2x 8GB Crucial Ballistix 3200 MHz (BL2K8G32C16U4B) verbaut. Da ich diese am Markt nicht mehr finde, würde ich 2x 16GB nehmen und die alten verkaufen.

CPU: intel i5 10600, Chipsatz B560

Habe hier mal bisschen vorgefiltert. Bei meiner Recherche habe ich mehrmals gelesen, dass von den Gskill Aegis abgeraten wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
berndy2001 schrieb:
von den Gskill Aegis abgeraten wird
Das ist richtig. Aber mit den RipJaws machst du im Prinzip nichts verkehrt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: berndy2001
Was soll eigentlich das Problem mit den Aegis sein? Die in der Produktbeschreibung stehenden Frequenzen und Timings werden die doch wohl erreichen oder?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sinatra81
Wenn du willst kannst du auch einfach zwei Riegel dazustecken, sollte günstiger sein und du sparst dir den Stress mit dem Verkauf.
 
RedPanda05 schrieb:
Was soll eigentlich das Problem mit den Aegis sein?
Unzuverlässige Sticks die unterschiedliche Chips verbaut haben und bei Mischbestückung oder auch einfach so mal nicht funktionieren können. Aegis ist Resterampeverwertung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aduasen, xxMuahdibxx und cyberpirate
+1 Fury Beast. DDR4 Ram ist derart günstig, dass man über 2x32GB nachdenken kann, wobei jedoch der Nutzen vom Workflow abhängig ist.

Nebenthema:
Man kann auf einen Intel 11.000 wechseln, falls man von PCIe-4.0 profitieren (können) möchte.
Wie schon gesagt, stellt sich die Frage nach Nutzungsumfang und Dauer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: berndy2001
RedPanda05 schrieb:
Was soll eigentlich das Problem mit den Aegis sein? Die in der Produktbeschreibung stehenden Frequenzen und Timings werden die doch wohl erreichen oder?

Nein leider nicht ... wäre dann Thread Nr xxx ... das es nicht klappt da bei G-Skill das an chips genommen wird was da ist, so ist die Qualität von Aegis von hui bis pfui gewesen.
 
RedPanda05 schrieb:
Was soll eigentlich das Problem mit den Aegis sein? Die in der Produktbeschreibung stehenden Frequenzen und Timings werden die doch wohl erreichen oder?
Der schlechte Ruf kommt (zurecht) von den hynix bestückten 3200 C16-18 Aegis DDR4 die reihenweise Probleme auf Ryzen 1000 und Ryzen 2000 Systemen gemacht haben, weil die Signal Qualität zu schlecht war.

Es ist also System abhängig ob die laufen wie ausgeschrieben und die Qualität ist einfach unterdurchschnittlich.

Die zweite Kritik ist, das g.skill auf den Aegis einfach grundsätzlich verbaut was gerade billig ist. Du weißt also gar nicht was du bekommst. Das ist zwar auch bei anderen Baureihe so, aber bei Aegis weißt du, das es jeweils das billigste ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xxMuahdibxx
Danke für eure Ratschläge.

K3ks schrieb:
Wenn du keine von G.Skill willst
nein, so ist es nicht, aber wie schon erwähnt machen die aegis lt verschiedener Quellen manchmal Probleme die ich um paar Euro mehr mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht habe.

Zwirbelkatz schrieb:
Man kann auf einen Intel 11.000 wechseln, falls man von PCIe-4.0 profitieren (können) möchte.
Wie schon gesagt, stellt sich die Frage nach Nutzungsumfang und Dauer.
An das habe ich noch gar nicht gedacht. Sehe aber aktuell keinen Nutzen für mich und den 10600 kann ich sicher noch paar Jahre verwenden. Aber danke trotzdem für den Hinweis, vielleicht ergibt sich ja mal was günstig.

Drewkev schrieb:
Kingston FURY Beast
Für die müsste ich ~60 Euro hinlegen, während ich Gskill Ripjaws um ~49,- oder Corsair Vengeance um ~50,- bekommen würde. Lohnt sich der Aufpreis?

Drewkev schrieb:
notfalls auch gebraucht
Neuware wäre schon optimal, wg Rechnung und steuerlicher Absetzbarkeit.
 
f*ck.
Hatte die Ram schon im Warenkorb, da kam ich auf die Idee die Modulhöhe zu checken, weil ich hab (aus alten Zeiten) einen recht großen Noctua Kühler (NH-U12P) drauf der die erste Ram-Bank komplett abdeckt und die daneben teilweise. (ja, ich könnte den Lüfter anders montieren)

Die bisherigen Crucial Ballistix haben lt Geizhals 39,17mm was sich ganz knapp ausgeht. Die Ripjaws haben 42mm was sich wahrscheinlich nicht ausgeht. Auf ausprobieren und zurücksenden habe ich keine Lust.

Daher werden es wahrscheinlich die Fury Beast.

Nur aus Interesse: Was ist eigentlich mit den anderen aus der Liste, also zB TeamGroup, Adata, Corsair, Lexar, ...? Was ist der Mehrwert von den Fury Beast oder den Ripjaws?
Bin zwar schon lange in der IT, aber das ist ein mir unbekanntes Gebiet. Habe immer nach Preis/Bewertungen/techn Daten gekauft und nicht so viel Wert auf die Marke gelegt.
 
berndy2001 schrieb:
Auf ausprobieren und zurücksenden habe ich keine Lust.
Oder du versetzt einfach den Lüfter etwas in die Höhe. Du wärst nicht der Erste der das täte.

berndy2001 schrieb:
Nur aus Interesse: Was ist eigentlich mit den anderen aus der Liste, also zB TeamGroup, Adata, Corsair, Lexar, ...? Was ist der Mehrwert von den Fury Beast oder den Ripjaws?
Das könnte man jetzt natürlich zerdiskutieren, ist aber nicht mit 1-2 Sätzen getan.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xxMuahdibxx
Zwirbelkatz schrieb:
Man kann auf einen Intel 11.000 wechseln, falls man von PCIe-4.0 profitieren (können) möchte.
berndy2001 schrieb:
An das habe ich noch gar nicht gedacht. Sehe aber aktuell keinen Nutzen für mich

Die CPUs der alten Generationen sind einfach (gebraucht) viel zu teuer, und total überbezahlt. Das zahlt sich finanziell betrachtet sowieso kaum aus. Da würde es tatsächlich mehr Sinn machen, auf den 1700er umzusteigen, da ein neues Board zu nehmen, und einen der günstigeren CPUs neu kaufen. Aber das ist nur meine Meinung. Oder AM4/AM5 ... aber dann reden wir schon über nen neuen PC, der ja gar nicht notwendig ist.

berndy2001 schrieb:
Nur aus Interesse: Was ist eigentlich mit den anderen aus der Liste, also zB TeamGroup, Adata, Corsair, Lexar, ...? Was ist der Mehrwert von den Fury Beast oder den Ripjaws?
Drewkev schrieb:
Das könnte man jetzt natürlich zerdiskutieren, ist aber nicht mit 1-2 Sätzen getan.

Naja, klar kann man da jetzt einen seitenlangen Vortrag daraus ableiten, aber grob sind die Kingston Fury qualitativ schon sehr gut. Das sind halt einfach Erfahrungen, die sich summieren. Auch was das OC Potential angeht, geben die meist viel her. Man weiss halt auch was für Chips in einer bestimmten Serie verwendet werden, und das bleibt Erfahrungsgemäß dann auch so.

Ansonsten sind die von dir genannten alle nicht schlecht, und die kann man kaufen. Für viele ist auch die Zuneigung zu bestimmten Marken das Kriterium, oder die Optik/RGB.


Die Aegis habe ich auch schon viel für Budget-Systeme verwendet. Ich konnte, wenn ich sie mal zum Laufen gebracht habe noch nie Probleme feststellen. Nur habe ich sie nicht immer zum Laufen gebracht ... also meiner Erfahrung nach sind sie überdurchschnittlich eingeschränkter Kompatibel mit anderer Hardware also das bei anderen RAM der Fall ist. Aber das hat man allgemein bei RAM oft, dass die Probleme mit der Kompatibilität haben ...
 
Ich hatte auf diversen Intel DDR4-Systemen (8.-12. Generation) noch nie Probleme mit G.Skill Aegis Modulen.
Die aufgedruckten Frequenzen/Timings haben sie immer erreicht, oft sogar mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RedPanda05
Danke an alle für die Ratschläge, habe die Kingston Fury heute abgeholt und bereits eingebaut. Läuft alles.

Drewkev schrieb:
Oder du versetzt einfach den Lüfter etwas in die Höhe. Du wärst nicht der Erste der das täte.
Ich bin froh wenn der Lüfter mal am Kühler festmontiert ist. Das ist jedes mal so ein Gefrickel, das tu ich mir nicht unnötig an. Denke bei neueren Noctuas ist das besser gelöst, meiner ist ja schon ein Oldtimer.
KGR84 schrieb:
Die CPUs der alten Generationen sind einfach (gebraucht) viel zu teuer, und total überbezahlt. Das zahlt sich finanziell betrachtet sowieso kaum aus.
hab vor paar Tagen rein aus Interesse geschaut, ist mir zu teuer fürs Gebotene. Drei Jahre (oder mehr) komme ich mit dem 10600 sicherlich noch aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maldiel und K3ks
Zurück
Oben