Kaufberatung 34 Zoll Ultrawide VA oder IPS

qwert312

Newbie
Registriert
Feb. 2025
Beiträge
2
Hi,
Ich suche einen 34 Zoll Ultrawide mit UWQHD fürs Homeoffice. Anwendungsgebiet ist Coding & Office häufig Dark Mode, vielleicht noch ein paar Youtube-Videos nebenbei. Ich habe bei Geizhals und Amazon gesucht. Bei Amazon gibt es billige 34 Zoll Zoll Monitore mit VA Panel und ohne Höhenverstellbarkeit schon für 230€ (gestern gab es den für 200€). Für ein IPS Panel sind dann mindestens 80 -100€ mehr fällig. Dafür gibt es dann auch Usb Hub+Höhenverstellbarkeit zB. bei dem hier. Da aber sowieso auf einem Monitorarm montiert wird, ist mir die Höhenverstellbarkeit eigentlich egal. Geplant ist den 34 Zoll Monitor unten und den existierden 24 Zoll Dell IPS Monitor mittig obendrauf zu stacken.

Fragen:
1. Ist ein IPS Panel bei reinem Coding+Office den Aufpreis wert gegenüber einem billigen VA Panel? Bin da gerade wegen der Größe und Blickwinkeln und dem Dark Mode unsicher.
2. Was meint ihr zu Curved Monitoren bei Coding + Office? Ist das bei 34" und VA notwendig wegen der Blickwinkel? Bisher suche ich eher nach geraden Monitoren.
3. Mir ist aufgefallen, dass einige Monitore 10 bit Farbtiefe haben. Ist das ein starker Unterschied, den man direkt sieht, wenn man die Monitore anschaut? Oder kann man das ignorieren?
4. Der VA Monitor hat 100Hz, ist das nicht vielleicht sogar besser als das IPS Panel mit 75 Hz?

1. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
Maximal 350€
, gern weniger da es nur für die Arbeit ist.

2. Wie sehen die Hauptanforderungen aus, die du an den Monitor stellst?
  • Welche Bildschirmdiagonale (Zoll) soll der Monitor haben? 34 Zoll
  • Was für eine Auflösung soll dieser besitzen? UWQHD (3.440 x 1.440)?
  • Welche Bildwiederholfrequenz (Hz) möchtest du? 60/120/144/240 Hz usw.? Fürs Home Office reichen wahrscheinlich 60 Hz?
  • Auf welche Panel-Technologie (IPS, VA, TN...) soll der Monitor setzen? VA/IPS
  • Soll der Monitor G-Sync oder FreeSync beherrschen? Wenn ja, welches? Egal
  • Welche Anschlüsse werden benötigt? (Displayport, HDMI, DVI usw.) Egal

3. Brauchst du den Monitor für spezielle Programme und/oder professionell? (z. B. Fotobearbeitung) Falls ja, nenne uns Programme und spezielle Anforderungen.
Coding (IDE Darkmode, Terminal und Office)

4. Nutzt du weitere zusätzliche Monitore? Welches Modell, Auflösung, Hz, Gsync/Freesync und Anschlüsse besitzen diese? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
1x 24 Zoll ist vorhanden

5. An welcher Grafikkarte soll der Monitor betrieben werden? Modell und Bezeichnung(Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!):
MBP 16" M1Pro

6. Hast du besondere Wünsche bezüglich des Monitors? (Pivot-Funktion, Wandmontage, Farbe, Hersteller, Beleuchtung etc.)
2 Monitore stacked an 2 Monitorarmen am Tisch

7. Wann möchtest du den Monitor kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
Sofort
 
Zuletzt bearbeitet:
1. IPS
2. Habe nen 34er flat und das ist 1A. Curved ist halt davon abhängig, das man schön im Mittelpunkt sitzt, weil sonst ist der Curvedvorteil ja weg ;)
3. Mehr Farbinformationen, sind mehr Farbinformationen, für Office oder Coding braucht man die aber nicht.
4. Wäre es 75 gegen 144 Hz könnte man mit besser beim Scrollen argumentieren, aber nicht bei dem Unterscheid.
 
Erstmal wilkommen bei uns im Forum.
qwert312 schrieb:
. Ist ein IPS Panel bei reinem Coding+Office den Aufpreis wert gegenüber einem billigen VA Panel?
Nein
qwert312 schrieb:
Bin da gerade wegen der Größe und Blickwinkeln und dem Dark Mode unsicher.
Blickwinkel ist bei den Beiden ähnlich.
qwert312 schrieb:
Was meint ihr zu Curved Monitoren bei Coding + Office?
Habe kein Problem damit und mag es, aber ist Geschmacksache und muss ausprobiert werden. Problem ist dabei wenn du es nicht direkt von vorne drauf guckst, weil dann die Farben verfälschen wenn du aus großen Winkel betrachtest.
qwert312 schrieb:
Ist das bei 34" und VA notwendig wegen der Blickwinkel?
Je nach dem für was und wie du den 34" Monitor nutzen willst.
qwert312 schrieb:
Mir ist aufgefallen, dass einige Monitore 10 bit Farbtiefe haben.
Meistens werden die 8bit als 10bit Simuliert , also 8bit +FRC(2bit). Kannst du dich hier gerne etwas schlauer zu machen.
Wichtig dabei ist das du kein Billigpanel mit 8bit+FRC nimmst, dann sollte man die Unterschiede kaum bis garnicht merken.
 
Generell möchte ich darauf hinweisen, dass jeder Text (OS und Apps) bei MacOS etwas unscharf dargestellt wird. Insbesondere bei 3440x1440 und der PPI von 96(?). Das OS hat leider keine so gute Anti-Aliasing-Integration wie Windows. Du darfst also nicht die schärfe deines MBP-Displays erwarten. Habe selbst Monitore in der Auflösung an einem MacMini betrieben und man muss sich schon daran gewöhnen, dass das Bild eher unscharf wirkt. Ich empfand es aber als ok, nachdem ich die Monitor-eigenen Settings angepasst und ein bisschen mit den MacOS Farbprofilen gespielt habe. Möchte das nur anmerken, nicht, dass dich der Schlag trifft ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: VDC
Ich persönlich finde das Farbspektrum von VA-Panels schöner als IPS-Panels. Bei 34" würde ich persönlich auch immer Curved nehmen, was direkt ein VA-Panel bedeutet.
Ich habe aktuell aber trotzdem 2 27" flat IPS Monitore. Einfach weil ich 2 Stk haben wollte und 2 curved scheiße sind, aber das brauche ich wohl nicht weiter zu erörtern :D
 
VDC schrieb:

für non Gaming ... da muss man sich nicht den Glow Effekt mitkaufen ... gerade in der Preisklasse findet man aber auch wenig aussagekräftige Tests die auch Blickwinkel mit betrachten ...

Reines Office reicht ein VA Panel total aus. Besseres Schwarz gleichmäßigere Ausleuchtung. Hier gehts nicht primär um tolle Schaltzeiten.

Da würde ich eher schauen ob man ein Glare Display oder ein stark gecoatest nimmt je nach Beleuchtung am Arbeitsplatz... Glare würden den Vorteil der klareren Darstellung haben ... ein starkes Coating kann helfen bei starken Lichtquellen.

Blickwinkel -> schaut euch Tests zu den Teilen an wo das gemessen wird.. da schneidet ein VA leider schlechter ab. Bemerke ich schon bei meinem 32" VA flat Panel das wenn man nicht direkt mittig sitzt an den Rändern die Farben leicht ausblassen. Genau aus diesem Grund sind die meisten Panels dann Curved in der Größe.

z.b. hier gut zu sehen ... https://www.rtings.com/monitor/reviews/samsung/u32j590
geht aber noch schlechter https://www.rtings.com/monitor/reviews/lg/32gn600-b

https://www.rtings.com/monitor/reviews/best/by-features/ultrawide

Und sagen der Monitor für die Arbeit muss wenig können ... wenn es genau der ist den man am meisten nutzt für das was einem Geld einbringt und dort zu viel spart ... ob das passt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maxysch
NichtExpert schrieb:
Bei 34" würde ich persönlich auch immer Curved nehmen, was direkt ein VA-Panel bedeutet.
gibt auch curved IPS in 34".

Ich selbst habe einen Flachen Gaming Monitor von Iiyama 34" und uwqhd. Warum auch immer, gibts den aber nicht mehr zu kaufen. Kumpel hat nen curved VA in gleicher Auflösung und Größe und ist auch zufrieden.

Ahh .. bei Cyberport gibt es sie noch.

ich selbst habe diesen
 
Würde hier für die Arbeit 1. den AG fragen, ob er Dir den bezuschusst / kauft oder 2. etwas mehr drauf legen.

Habe selber den hier: (gibt es hin und wieder auch für 350€)
GigaByte M34WQ

Find den super, Blickwinkel und Farben sind toll und es ist ein KVM Switch mit an Board (habe einen M1 Mac + Lenovo Notebook dran angeschlossen)

Curved ist mMn nicht nötig, hängt aber von der Sitzposition ab.
 
Casillas schrieb:
gibt auch curved IPS in 34".
Ich weiß, aber das Angebot ist dort nicht so groß und der Preisunterschied ist auch nochmal gewaltig.
 
Normalerweise gilt: Liebst Du es Dunkel, nimm VA, arbeitest Du hell, nimm IPS. VA hat den besseren Schwarzwert.
Ergänzung ()

PsykoDead04 schrieb:
Generell möchte ich darauf hinweisen, dass jeder Text (OS und Apps) bei MacOS etwas unscharf dargestellt wird. Insbesondere bei 3440x1440 und der PPI von 96(?).
Ich würde aber sagen, dass die ca. 109 ppi bei 34" und 3440x1440 auch bei Apple nativ dargestellt wird und damit scharf schein sollten. 27" mit 2560x1440, 34" 3440x1440, 38" 3840x1600 und 40" mit 4K haben alle um 109 ppi und werden dann unter Mac OS nativ dargestellt. Besser ist natürlich "Retina" (4 physische Pixel zeigen einen sichtbaren), aber einen 34" mit Retina gibt es wohl nicht, der müsste dann eine 6880x2880Auflösung haben..
 
Zuletzt bearbeitet:
VDC schrieb:
das man schön im Mittelpunkt sitzt
Nö, das macht überhaupt keinen Unterschied, meiner steht im Home Office rechts von mir und damit ist es zum Arbeiten immer noch besser als ein flacher:

1739192804805.png


Auf dem Flachen ist für mich die Darstellung mehr verzehrt, in der Mitte nahe und außen weit weg....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maxysch
Danke für die Beiträge. VA vs IPS scheint ja fast eine Glaubensfrage zu sein. Ich werde mir noch mal die vorgeschlagen und ein paar Curved VA Monitore im Geschäft anschauen, bevor ich mich entscheide. Dass ich nicht die Schäfe vom Macbook erreiche, ist mir klar. Es geht mir eher um mehr Platz für viele Fenster.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maxysch
Zurück
Oben