Kaufberatung 65" TV bis 600 Euro

FrittiDeluxe

Lt. Junior Grade
Registriert
Juli 2019
Beiträge
301
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem fairen Angebot für einen 65 Zoll TV für unser Wohnzimmer, als Budget habe ich jetzt etwa 600€ gedacht. Ich denke, in dem Bereich sollte es ja 4K vermutlich geben.
Der Sitzabstand beträgt in etwa 3 Meter. Es gibt keine direkte Sonneneinstrahlung auf den TV-Bereich, allerdings ist das Wohnzimmer durch mehrere Terrassentüren durchaus recht hell, wenn nicht gerade Vorhänge davor sind.
Wir sind keine TV-Enthusiasten oder ähnliches, also wird der TV hauptsächlich genutzt für:

  • Fußball schauen
  • ab und an ein Film oder eine Serie streamen
  • Emulatoren über angeschlossenen PC Würfel mit Ryzen 5 5500GT
  • Gelegentlich auch Karaoke über den PC

Ich hatte bis jetzt erst den LG NANO81 oder den TCL 65T7B ins Auge gefasst, aber ich bin da ehrlich zu wenig bewandert, um eine gute Entscheidung treffen zu können und hoffe auf eure Hilfe.
Natürlich könnten wir auch mehr Geld in die Hand nehmen, die Frage ist da aber immer nach der Sinnhaftigkeit eines teuren Modells, wenn dieses recht wenig genutzt wird.


Im Voraus euch allen vielen Dank!

EDIT: TV geschaut wird nicht über Sat oder Kabel, sondern lediglich über Waipu (vermutlich dann über den PC)
 
Zuletzt bearbeitet:
Welch ein Wunder, wenn man fast das doppelte drauflegt bekommt man eigentlich immer etwas besseres :rolleyes:


Aber ganz ehrlich, auch wenn man wenig schaut würde ich nicht auf einen Einstiegsklasse Tv setzen, mit 600€ ist man da schon fast an der Grenze überhaupt einen 65 Zoll TV zu bekommen.

Mit 750€ bekommst du einen guten Mittelklasse TV , zB den TCL 65QM8B

Weitere Infos findest du hier
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RedPanda05, Dr-Rossi-46, bart0rn und 3 andere
@onetwoxx ich will ja nichts sagen, aber warum soll er denn einen teureren Fernseher für seinen Anwendungsfall nehmen? Der von dir vorgeschlagene ist aller Wahrscheinlichkeit nach 150€ zu teuer wegen des 144hz Displays (aus dem er wahrscheinlich keinen Nutzen ziehen wird).
 
@Wilhelm14
Warum auf LG + 65 Zoll reduzieren und nicht allgm auf 65 Zoll ?
RedPanda05 schrieb:
@onetwoxx ich will ja nichts sagen, aber warum soll er denn einen teureren Fernseher für seinen Anwendungsfall nehmen? Der von dir vorgeschlagene ist aller Wahrscheinlichkeit nach 150€ zu teuer wegen des 144hz Displays (aus dem er wahrscheinlich keinen Nutzen ziehen wird).
Machen wir das ganze doch nicht direkt am 144Hz Panel fest, ein besseres Panel 100/120/144Hz ist nunmal bei Mittelklassemodellen nahezu die verbaute Standardvariante. Macht ja für die Hersteler kaum SInn das bessere Zeug mit schlechterem Panel zu verbauen und unnötig Vorteile zu verschenken. Somit hat ein besseres Panel auch Auswirkungen auf den Rest. Beim TCL QM8B mal grob zusammengefasst zB

Besseres Backlight
  • MiniLED FALD bessere Ausleuchtung gegenüber Edge- und Direct-lit in der Sparausführung
  • ggf effizenter/ geringerer Stromverbrauch bzgl gleicher Helligkeit durch FALD
  • höhere Helligkeit bei SDR und HDR/DV
allgm. größerer Helligkeitsbereich von min bis max einstellbar

Support :
DTS und Dolby Vision, fehlt bei dem genannten LG zB komplett

SoC:
Schnellere CPU/GPU, mehr Ram, mehr Flashspeicher

Ton:
meist besserer Ton bei 2x 15W gegenüber 2x 10 Watt, schwer einen Test mit dem Gegenteil zu finden


Grundsätzlich ist "haben und nicht brauchen" besser als möglicherweise irgendwann auf das Szenario von "brauchen und nicht haben" zu stoßen
 
@onetwoxx ich persönlich bin ja der Meinung, dass Sound und Leistung keine Kriterien für einen Fernseher sein sollten.
Jede Soundbar klingt besser und einen externen Abspieler will man in der Regel eh haben, wenn es ordentlich sein soll.
 
onetwoxx schrieb:
Warum auf LG + 65 Zoll reduzieren und nicht allgm auf 65 Zoll ?
Ja, das ist meine persönliche Meinung, aber ich filtere "Marken" wie TCL, Hisense, J-Tech raus.
Sony ist meist teurer und in der Preisklasse LG leicht besser als z.B. Samsung.
LG hat generell IPS und ist daher blickwinkelstabiler als VA, was im Alltag eher auffällt, als z.B. der Schwarzwert, wenn man direkt mittig davor sitzt.
 
@Wilhelm14
Warum?
Du solltest dich mal mit deinem Wissen auf den neusten Stand bringen, was du schreibst ist in mehrer Hinsicht überholt

Zudem ein Sony, Samsung etc übertrupft allein mit ihrem Namen nicht ihre schlechte verbaute Hardware^^
RedPanda05 schrieb:
@onetwoxx ich persönlich bin ja der Meinung, dass Sound und Leistung keine Kriterien für einen Fernseher sein sollten.
Jede Soundbar klingt besser und einen externen Abspieler will man in der Regel eh haben, wenn es ordentlich sein soll.
Bezweifelt ja niemand das eine Soundbar meist besser klingt, und ein Stick und Billigbox fürs Smarte ist da auch nicht besser eher schlechter, also muss man da auch etwas mehr ausgeben.
Diese Geräte fallen dan auch nicht urplötzlich aus dem Himmel und sind da, da heißt es dann auch der Geldbeutel muss nocnmal geöffnet werden.

Also warum nicht einem All in One Tv nehmen , der Bild, Ton, Das Smarte, also alles auf einem akzeptablen Niveau abbildet ohne große Nachteile und ohne das etwas fehlt ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal möchte ich allen Antwortenden danken, da ist doch gut was zusammengekommen an Infos.
Eine Soundbar ist auch geplant, sollte also ein TV-Modell ob des Klangs ausscheiden, aber ansonsten vernünftig sein, kann dies damit aufgefangen werden.

Ich habe auf jeden Fall erstmal ein Auge auf mydealz, aber ansonsten habe ich auch Modelle wie den Hisense 65E77NQ PRO im Test gesehen, die ziemlich gut bewertet werden. Den gibt's ab und an auch für ca. 650 € als Deal.
Generell nehme ich mit:
  • Mini-LED
  • DTS und Dolby Vision
  • vorzugsweise > 20W beim Ton
wären Dinge, die ich im Fokus haben sollte.

Da noch eine Frage: Gibt es im speziellen Eigenschaften, die der TV haben sollte, damit der PC daran gut genutzt werden kann? Und mir kommt eine andere Überlegung. Wenn ich jetzt vom Gaming PC zum HTPC streame, damit ich am TV zocken kann, dann würde >60Hz Sinn machen, richtig?
 
Autsch !!!
Der E7NQ Pro wurde in jedem halbwegs professionellen Test zerissen mit der Ausnhame der 100 Zoll Variante die kompeltt andere Hardware verbaut hat gegenüber den kleineren Größen

Finger weg von diesem
 
Dann war das mein Fehler, ich dachte ich könnte vom 100er auch auf die kleineren schließen :D
Man lernt nicht aus, danke für den Hinweis!
 
Da hast du absolut recht, ich hatte den Denkfehler, dass E7NQ Pro und E77NQ Pro unterschiedlich sind und mich dann von dem 100 Zoll Test blenden lassen. Vermutlich ist mein Hirn auch mitten im Umzugsstress :freak:
 
Zurück
Oben