Kaufberatung AiO für 14600KF 240mm

EGThunder

Cadet 3rd Year Pro
Registriert
Okt. 2024
Beiträge
46
1. Welche Bauteile möchte ich mit Wasser kühlen?
  • INTEL CORE I5 14600KF auf ASUS TUF GAMING B760-PLUS WIFI
  • BEQUIET PURE BASE 500 - es passt ein 240er Radiator unter den Deckel, die Front würde ich auf Grund Frischluftzufuhr nicht wählen!
  • Bisher keine WaKü vorhanden.

2. Was möchte ich erreichen?
  • Eine gute Kühlleistung, da mein jetziger Kühler (BeQuiet Shadow Rock 3) am Limit arbeitet wenn ich die CPU voll belaste. Im Stresstest wird der Takt reduziert, da 100°C erreicht werden. Der Kühler ist für bis zu 180W ausgelegt.

3. Wie hoch ist mein Budget?
  • ~ 150€

4. Habe ich die diversen FAQs gelesen?
  • ja

5. Welche praktischen Erfahrungen habe ich mit dem Einbau?
  • Habe noch nie eine WaKü eingebaut.
Moin,
bin auf der Suche nach einer 240er AiO für o.g. CPU.

Derzeit habe ich die BeQuiet Silent Loop 3 und die ASUS TUF Gaming LC II 240 ARGB ins Auge gefasst.

Bei BeQuiet hätte ich den Vorteil, dass ich die WaKü ohne Demontage des Mainboards einsetzen könnte, da die Halterung identisch zum jetzigen Kühler ist.

Bei ASUS ist der Vorteil, der 6-jährigen Garantie, nur habe ich derzeit noch nichts zur Lebenserwartung gefunden. BeQuiet gibt für die Silent Loop 3 300.000 Std an.

Besten Dank für Eure Hilfe.

Grüße EG
 
Wievielte Stunden am tag spielst du Stresstest?
Ich Spiele seit mehreren Jahren ganz genau Null Stunden.

Warum begrenzt du nicht z.B. die CPU im Bios auf 100 -125Watt?

Ich fahre z.B. mein 5600X mit 3,6Ghz/0,85V damit habe ich eine CPU Temperatur von 32°C beim Spielen.
Mit einem Be Quiet Pure Rock, bei einem Verbrauch von ca. 20Watt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bully49, matti30 und KEV24in_Janßen
Mag mich irren, aber ne 240er Wasserkühlung ist sicher nicht besser Shadow Rock 3.
Ein 2. Lüfter auf Rückseite für den Shadow Rock 3 zuerst mal probieren.
Und mal ne wirklich gute Wäremeleitpaste verwenden. Beste Wärmeleitpaste, Datenbank
 
Möchtest du guten Support und gutes P/L, dann eine Arctic, muss es die Kirmes sein, kannst alle anderen nehmen, die sind im Vergleich alle gleich schlecht und überteuert (Ausnahme Alphacool).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KEV24in_Janßen
Bei einem ner Custom Wakü wird pro 120 mm mit 100 Watt Wärmeabfuhr zu rechnen..
 
xxMuahdibxx schrieb:
mit 100 Watt Wärmeabfuhr zu rechnen
Das würde also mit einer Custom-Wakü 200Watt bedeuten, wieviel dann bei einer preiswerten AiO??
Der Shadow-Rock 3 hat TDP 190watt, sehe nicht was das viel bringen soll.
Vermutlich ist die Frischluftzufuhr einfach zu gering.
Würde auch zu dem Thermalright aus #5 raten. Wenn der das dann nicht packt, bleibt noch genung Geld für ein vernünftiges Gehäuse übrig.
z.B.:
https://geizhals.de/phanteks-xt-pro-ultra-satin-black-ph-xt523p1-dbk01-a3147261.html?hloc=de
 
Mit der Wärmeleitpaste kann ich wirklich gern erstmal probieren, die die dabei war, war schon ziemlich zähflüssig und somit schwer aufzutragen.

Genau hinter dem Kühler ist der 140mm Lüfter vom Gehäuse und genau über dem Kühler sitzt ein weiterer 140mm Lüfter. Ein Wärmestau kann ich somit ausschließen.

Zur AiO, Bling Bling brauche ich überhaupt nicht, habe sogar alles auf meinem MB deaktiviert.
Reden wir dann von dieser AiO: https://www.arctic.de/Liquid-Freezer-III-240/ACFRE00134A ?

EG

Edit: Hier mal ein Bild vom inneren.

EGThunder.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
sieht eigentlich gut aus.
Würd auch auf 125W Powerlimit begrenzen und schauen, wie die Temps damit sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron_monkey
wenn ich das richtig sehe, hast Du vorn nur EINEN 140 mm Lüfter, der ins Gehäuse saugt, aber 2 (1x 140mm hinten und unbekannter Größe oben) die aus dem Gehäuse saugen.
Klingt sehr nach Unterdruck im Gehäuse und da die 13. und 14.Gen von Intel gern zu hohen Temps neigt, ist das schon etwas mau.
Da bringt auch die beste AiO auch nicht viel, wenn nicht genügend kühle Luft ins Gehäuse kommt. Man darf auch die Abwärme der GPU dabei nicht vergessen und dass warme Luft immer nach oben strömt.

Dein Gehäuse hat vorn und hinten standardmäßig je einen 140mm Lüfter drin.
Ich würde hier in der Front entweder 3x 120 mm oder eben einen 2. 140mm Lüfter (gem. Spezifikation des herstellers möglich) montieren, die ebenfalls ins Gehäuse saugen und dann einfach mal testen wie die Temps der CPU dann aussehen.
Gerade wenn die CPU mittels OC genutzt wird, sollte eine bessere Gehäuseluftzufuhr her.

Wenn eine AiO sein soll, dann, wie geplant, oben einbauen und die Lüfter aus dem Gehäuse saugen lassen (wie es normalerweise bei oben eingebauten AiO oder Lüftern auch sein sollte).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bully49
Es sind alles 140mm Fans. Ich werde mal im ersten Schritt bessere WLP und einen zweiten 140er Fan für vorne kaufen. Wenn das nicht weiterhilft kann ich ja immer noch eine AiO kaufen.

Ich habe soeben mal mit 150W Limit getestet, wenn ich CPU & FPU nutze komme ich auf 76°C und nur CPU komme ich auf 72°C. Einzelne Kerne sind Wärmer mit bis zu 89°C.

Jetzt muss ich nur noch herausfinden wieviel Verlust ich an Leistung habe, wenn ich das Limit auf 125W setze. ;)

EG
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: inge70
Wenn man ihm erklären würde das mit dem 125 Watt Limit die Multicore Leistung im größeren einstelligen Bereich abnimmt und beim spielen nur 1-2 Prozent macht er es vielleicht auch ...

Nur mit nem Aufschrei das ist zu viel halt nicht..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: acidarchangel, iron_monkey und inge70
Bully49 schrieb:
Das ist immer noch zu viel ...
Das war mein Fehler ich bin davon ausgegangen das der 14600 auch 240 Watt verbraucht.
Deswegen hab ich im post #2 auf 100-125watt gändert.

Gefühlt verbrauchen alle Intel CPU's 240 Watt für mich.
Ergänzung ()

xxMuahdibxx schrieb:
Wenn man ihm erklären würde das mit dem 125 Watt Limit die Multicore Leistung im größeren einstelligen Bereich abnimmt und beim spielen nur 1-2 Prozent macht er es vielleicht auch ...

Nur mit nem Aufschrei das ist zu viel halt nicht..
Sorry wir können hier nicht alles vorkauen.
Es sollte jeder mal einmal über den Tellerrand selber blicken können.
 
Moin,
wollte mal kurz berichten. Neuer Lüfter ist verbaut und neue WLP ist ebenfalls verwendet worden. Konnte die Temps der einzelnen Cores um 4-5°C senken bei dem Ursprünglichen Setup mit ~ 165W.

Bei 125W erreiche ich nun 62°C bei höherem Takt von 5,1Ghz, vorher (ohne die neuen Maßnahmen) waren es 4,8GHz. Verliere so ergo nur 200MHz Takt bei 10°C weniger Temperatur.

Als WLP habe ich mich für die Kooling Monster KOLD-01 entschieden. Danke auch hier für den Link!
Ergo, werde ich erstmal keine AiO kaufen, sondern alles so lassen.

Danke an alle für die Unterstützung.

EG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bully49 und xxMuahdibxx
Zurück
Oben