Hallo,
da mein Laptop (4 1/2 Jahre alt) nun langsam ausgedient hat, bin ich aktuell am überlegen, ob ich mir wieder eine Notebook-Desktop-Replacement hole (wie momentan mit meinem 17" Acer Aspire) oder ob ich die "klassische" Variante kleines Notebook + Desktop PC (im Sommer mit den Haswells
) benutze.
Auf jeden Fall möchte ich das Mac-Betriebssystem nutzen, das es mir einfach angetan hat.
Dazu hätte ich mal eine Frage: Ist es möglich, die MacBook Pros mit Retina Display in irgendeiner Form auch ohne Akku zu laden mit Strom zu versorgen? Also, dass das Notebook nur Strom bekommt und nicht permanent Akku zieht und es gleich wieder auflädt? Ich habe nämlich zwei Monitore bei mir zu stehen, die ich denn auch ab und zu mal verwenden werde. Wenn ich das MBPR nun am Strom anschließen werde und ein paar Stunden so arbeite, habe ich das ungute Gefühl, dass der Akku recht schnell kaputt geht oder nicht mehr die volle Kapazität hat.
Zweite Frage: Da ich das MBPR - im Gegensatz zu allen anderen Modellen, die ich bisher hatte (Desktop bzw. Acer) - nicht mehr öffnen werde, ergab sich folgende Überlegung: Wie mache ich das MBPR am besten sauber? Ich kenne das von meinem jetzigen Acer System: Nach nicht allzulanger Zeit sammelt sich recht viel Staub an - mein Notebook wird langsamer, bricht bei Spielen bisweilen gar zusammen.
Wie sieht es eigentlich im Sommer aus, das MBPR soll ja recht warm werden? Wird die Leistung im Sommer gedrosselt?
Zur Kaufberatung: Wie schon gesagt, gibt es zwei Möglichkeiten. Ich bin schon echt lange am überlegen, was ich nun mache. Ursprünglich wollte ich ein kleines Notebook und ein gutes Desktop-System haben (worauf ich dann Mac selber installieren müsste... .... ...). Nun bin ich stark am überlegen, ob ich es nicht doch anders mache..
Folgende Möglichkeiten gibt es:
1) MacBook Pro (non Retina) 13" + Desktop System
2) MacBook Pro Retina 15" ohne Desktop System
Zu Möglichkeit 1)
Vorteil wäre natürlich ein gutes Preis/Leistungsverhältnis und bessere Performance beim Desktop. Draus resultierende bessere Spielmöglichkeiten (bzw. potentere Hardware) sowie bessere Aufrüstmöglichkeiten und ein Zusammenstellen der Hardware nach meinen Wünschen. Außerdem würden meine zwei Monitore gut zum Einsatz kommen. Das MBP würde ich mit einer SSD, Datenfestplatte (statt DVD-Laufwerk) sowie mehr RAM ausstatten. Damit sollte alles recht gut laufen. Auch mit dem Akku hätte ich keine Bedenken, da ich für Arbeiten und Spielen (was ich nur ab und zu mache!) ja den Desktop PC nehmen würde. Schön ist natürlich der vorhandene LAN-Port, wäre für mich aber kein K.O.-Kriterium, da ich ganz selten am LAN hänge und zu Not auch einen Adapter anschließen könnte.
Kritisch sehe ich beim MBP jedoch die Auflösung: Da ich in der Uni auch daran programmieren muss sowie ich mich zu Hause mich gerne irgendwo anders hinsetze als an meinem Schreibtisch, wird es, denke ich, auf Dauer damit kritisch. Außerdem sitze ich wie bereits erwähnt nicht gerne ständig am Schreibtisch, wenn ich arbeiten muss - bzw. ich mag es, auch mal woanders hinzugehen und meine Arbeit einfach mitzunehmen. Desweiteren verbraucht ein Desktop PC auch mehr Strom und ich müsste Mac darauf zum Laufen bringen, was wieder Zeit kostet.. Auch müsste ich auf beiden Systemen die Daten pflegen (nein, ich bin kein Fan von Dropbox und Konsorten...).
Zu Möglichkeit 2)
Ein Vorteil ist hier, dass ich ein System für alles habe. Ich habe so auf einem System alle Daten und muss auch nur ein System pflegen. Außerdem habe ich das Mac-Betriebssystem bereits installiert und durch die orginal-Apple-Hardware sollte in der Regel nichts schiefgehen beim updaten. Auch das Display überzeugt mich, da es gut geeignet zum Spielen ist. Das Gewicht ist für mich zum Transportieren vollkommen in Ordnung, auf jeden Fall besser als ein 3,6 kg schweres Acer Aspire. Außerdem kann ich dann "überall" damit arbeiten. Die Leistung würde sicherlich für ein paar Jahre ausreichen.
Negative Punkte: Ich müsste ständig eine externe Festplatte mitnehmen, um die Daten zu sichern. Aufrüsten ist kaum noch möglich - vor allem bei der Grafikkarte in Zusammenhang mit Spielen bin ich da etwas skeptisch. Meine beiden Monitore würden nicht gut zur Geltung kommen - klar, ich würde das MBPR mal ranhängen, aber nicht oft, da ich wie gesagt gerne überall arbeite
Außerdem macht mir der Akku sorgen, da der sicherlich nicht lange durchhalten wird, wenn ständig das Notebook an ist (oh ja, das ist in der Regel einige Stunden am Tag an!).
Wozu brauche ich das System/die Systeme?
In der Regel fürs Arbeiten, also Office und iNet (
) sowie Programmieren (in einer VM!). Ich transportiere es viel, weshalb es nicht schwer sein darf.
Gelegentlich spiele ich (momentan finde ich nicht so die Zeit dafür) - wenn dann aber unterschiedliche Genres und Spiele: PES/Fifa, CS 1.6, BF, CoD, Warcraft, ...
Ganz selten mache ich Bild- sowie Videobearbeitung.
Da ich wie gesagt schon länger überlege, dachte ich, ich mache jetzt mal ein Thread auf und hoffe auf Resonanz, um endlich eine Entscheidung zu fällen. Ich habe mir die MBPs/MBPRs bei Media Markt angeschaut, kann dennoch irgendwie keine Entscheidung fällen (mit Entscheidungen habe ich so meine Probleme...). Das System/Die Systemzusammenstellung soll auf jeden Fall längere Zeit halten.
Sorry für den langen Beitrag, ich mache es gerne etwas ausführlicher...
Danke für alle hilfreichen Anworten im Voraus
da mein Laptop (4 1/2 Jahre alt) nun langsam ausgedient hat, bin ich aktuell am überlegen, ob ich mir wieder eine Notebook-Desktop-Replacement hole (wie momentan mit meinem 17" Acer Aspire) oder ob ich die "klassische" Variante kleines Notebook + Desktop PC (im Sommer mit den Haswells

Auf jeden Fall möchte ich das Mac-Betriebssystem nutzen, das es mir einfach angetan hat.
Dazu hätte ich mal eine Frage: Ist es möglich, die MacBook Pros mit Retina Display in irgendeiner Form auch ohne Akku zu laden mit Strom zu versorgen? Also, dass das Notebook nur Strom bekommt und nicht permanent Akku zieht und es gleich wieder auflädt? Ich habe nämlich zwei Monitore bei mir zu stehen, die ich denn auch ab und zu mal verwenden werde. Wenn ich das MBPR nun am Strom anschließen werde und ein paar Stunden so arbeite, habe ich das ungute Gefühl, dass der Akku recht schnell kaputt geht oder nicht mehr die volle Kapazität hat.
Zweite Frage: Da ich das MBPR - im Gegensatz zu allen anderen Modellen, die ich bisher hatte (Desktop bzw. Acer) - nicht mehr öffnen werde, ergab sich folgende Überlegung: Wie mache ich das MBPR am besten sauber? Ich kenne das von meinem jetzigen Acer System: Nach nicht allzulanger Zeit sammelt sich recht viel Staub an - mein Notebook wird langsamer, bricht bei Spielen bisweilen gar zusammen.
Wie sieht es eigentlich im Sommer aus, das MBPR soll ja recht warm werden? Wird die Leistung im Sommer gedrosselt?
Zur Kaufberatung: Wie schon gesagt, gibt es zwei Möglichkeiten. Ich bin schon echt lange am überlegen, was ich nun mache. Ursprünglich wollte ich ein kleines Notebook und ein gutes Desktop-System haben (worauf ich dann Mac selber installieren müsste... .... ...). Nun bin ich stark am überlegen, ob ich es nicht doch anders mache..
Folgende Möglichkeiten gibt es:
1) MacBook Pro (non Retina) 13" + Desktop System
2) MacBook Pro Retina 15" ohne Desktop System
Zu Möglichkeit 1)
Vorteil wäre natürlich ein gutes Preis/Leistungsverhältnis und bessere Performance beim Desktop. Draus resultierende bessere Spielmöglichkeiten (bzw. potentere Hardware) sowie bessere Aufrüstmöglichkeiten und ein Zusammenstellen der Hardware nach meinen Wünschen. Außerdem würden meine zwei Monitore gut zum Einsatz kommen. Das MBP würde ich mit einer SSD, Datenfestplatte (statt DVD-Laufwerk) sowie mehr RAM ausstatten. Damit sollte alles recht gut laufen. Auch mit dem Akku hätte ich keine Bedenken, da ich für Arbeiten und Spielen (was ich nur ab und zu mache!) ja den Desktop PC nehmen würde. Schön ist natürlich der vorhandene LAN-Port, wäre für mich aber kein K.O.-Kriterium, da ich ganz selten am LAN hänge und zu Not auch einen Adapter anschließen könnte.
Kritisch sehe ich beim MBP jedoch die Auflösung: Da ich in der Uni auch daran programmieren muss sowie ich mich zu Hause mich gerne irgendwo anders hinsetze als an meinem Schreibtisch, wird es, denke ich, auf Dauer damit kritisch. Außerdem sitze ich wie bereits erwähnt nicht gerne ständig am Schreibtisch, wenn ich arbeiten muss - bzw. ich mag es, auch mal woanders hinzugehen und meine Arbeit einfach mitzunehmen. Desweiteren verbraucht ein Desktop PC auch mehr Strom und ich müsste Mac darauf zum Laufen bringen, was wieder Zeit kostet.. Auch müsste ich auf beiden Systemen die Daten pflegen (nein, ich bin kein Fan von Dropbox und Konsorten...).
Zu Möglichkeit 2)
Ein Vorteil ist hier, dass ich ein System für alles habe. Ich habe so auf einem System alle Daten und muss auch nur ein System pflegen. Außerdem habe ich das Mac-Betriebssystem bereits installiert und durch die orginal-Apple-Hardware sollte in der Regel nichts schiefgehen beim updaten. Auch das Display überzeugt mich, da es gut geeignet zum Spielen ist. Das Gewicht ist für mich zum Transportieren vollkommen in Ordnung, auf jeden Fall besser als ein 3,6 kg schweres Acer Aspire. Außerdem kann ich dann "überall" damit arbeiten. Die Leistung würde sicherlich für ein paar Jahre ausreichen.
Negative Punkte: Ich müsste ständig eine externe Festplatte mitnehmen, um die Daten zu sichern. Aufrüsten ist kaum noch möglich - vor allem bei der Grafikkarte in Zusammenhang mit Spielen bin ich da etwas skeptisch. Meine beiden Monitore würden nicht gut zur Geltung kommen - klar, ich würde das MBPR mal ranhängen, aber nicht oft, da ich wie gesagt gerne überall arbeite

Wozu brauche ich das System/die Systeme?
In der Regel fürs Arbeiten, also Office und iNet (

Gelegentlich spiele ich (momentan finde ich nicht so die Zeit dafür) - wenn dann aber unterschiedliche Genres und Spiele: PES/Fifa, CS 1.6, BF, CoD, Warcraft, ...
Ganz selten mache ich Bild- sowie Videobearbeitung.
Da ich wie gesagt schon länger überlege, dachte ich, ich mache jetzt mal ein Thread auf und hoffe auf Resonanz, um endlich eine Entscheidung zu fällen. Ich habe mir die MBPs/MBPRs bei Media Markt angeschaut, kann dennoch irgendwie keine Entscheidung fällen (mit Entscheidungen habe ich so meine Probleme...). Das System/Die Systemzusammenstellung soll auf jeden Fall längere Zeit halten.
Sorry für den langen Beitrag, ich mache es gerne etwas ausführlicher...

Danke für alle hilfreichen Anworten im Voraus

Zuletzt bearbeitet: