Septikk
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Nov. 2010
- Beiträge
- 55
Hallo,
ich würde mich gerne bezüglich eines AM3+ Mainboards beraten lassen.
Ich habe hier einen AMD FX4100 liegen den ich vor ca. 1 Jahr zum Geburtstag geschenkt bekommen habe, ihn aber nicht verbauen konnte da ich in meinem Rechner ein AM3 Mainboard verbaut habe. Leider gab es für mein M4A88TD-V EVO/USB3 kein Bios Update um ihn doch zum laufen zu kriegen. Nun bevor er ganz veraltet würde ich mir dann jetzt mal ein AM3+ Board kaufen. Vorab muss ich sagen das ich mit Asus nie Probleme hatte und damit echt zufrieden bin. Dennoch würde ich mich zu einem anderen Hersteller umstimmen lassen, sofern das Preis/Leistungsverhältnis stimmen würde. Was AsRock angeht muss ich sagen hatte ich in der Vergangenheit oftmals Probleme, was nicht heißen soll das dies weiterhin so sein wird. Es hat sich so ziemlich alles gut entwickelt und meiner Meinung nach bauen alle Hersteller ziemlich gute Mainboards inzwischen.
Einige Infos zu meinem Jetzigen System und zu vorgestellten veränderung.
Prozessor: AMD Athlon II 630 Quadcore
Mainboard: M4A88TD-V EVO/USB3
RAM: 2x2 GB DDR3 OCZ 2000 MHz + 2x4GB DDR3 Corsair Vegence 1600MHZ
Grafikkarte: Sapphire AMD Radeon HD6870 Toxic OC
Festplatte: System:500GB SATA 3 + Space: 2TB SATA 3
Ich würde nun wie gesagt den FX reinstecken, neues Mainboard erklärt sich ja von selbst und im laufe der Zeit würde ich mir dann gerne noch eine SSD besorgen und gegen die 500GB System ersätzen.
Mein Budget liegt vorerst bei 200€ ,-
Habt ihr Änderungsvorschläge, bezüglich des RAM vielleicht?
Würdet ihr auf die 4GB OCZ verzichten da sie sich evtl. nicht mit dem Corsair vertragen durch den MHZ unterschied?
Welche Mainboard würdet ihr mir empfehlen um möglichst viel Leistung aus meinem System rauszuholen?
Was mache ich mit meinem System?
Also ich spiele viel, sprich Black Ops 2, Crysis so ziemlich die neusten Spiele. Aber auch alte Spiele spiel ich hin und wieder mal. Dazu kommt das ich sehr viel Frapse. Was heißt ich nehme viel von meinen Spielen auf. Ich würde gerne weiterhin neuere Spiele ruckelfrei aufnehmen.
Wenn es mit dem Budget möglich ist wäre es gut wenn ihr mich Ein Mainboard und eine SSD empfehlen könnt.
Das Mainboard brauch keinen sonderlichen Grafikchipsatz sondern kann voll auf Leistung ausgelegt sein. Allerdings benötige ich einiges an USB (was man aber auch mit einem Hub gut bewältigen kann).
ich hoffe ich überfordere niemand mit meinen tausend fragen und jemand kann mir da weiterhelfen
Mfg Septik
PS: Danke schon mal im voraus für jede Hilfe und Antwort.
ich würde mich gerne bezüglich eines AM3+ Mainboards beraten lassen.
Ich habe hier einen AMD FX4100 liegen den ich vor ca. 1 Jahr zum Geburtstag geschenkt bekommen habe, ihn aber nicht verbauen konnte da ich in meinem Rechner ein AM3 Mainboard verbaut habe. Leider gab es für mein M4A88TD-V EVO/USB3 kein Bios Update um ihn doch zum laufen zu kriegen. Nun bevor er ganz veraltet würde ich mir dann jetzt mal ein AM3+ Board kaufen. Vorab muss ich sagen das ich mit Asus nie Probleme hatte und damit echt zufrieden bin. Dennoch würde ich mich zu einem anderen Hersteller umstimmen lassen, sofern das Preis/Leistungsverhältnis stimmen würde. Was AsRock angeht muss ich sagen hatte ich in der Vergangenheit oftmals Probleme, was nicht heißen soll das dies weiterhin so sein wird. Es hat sich so ziemlich alles gut entwickelt und meiner Meinung nach bauen alle Hersteller ziemlich gute Mainboards inzwischen.
Einige Infos zu meinem Jetzigen System und zu vorgestellten veränderung.
Prozessor: AMD Athlon II 630 Quadcore
Mainboard: M4A88TD-V EVO/USB3
RAM: 2x2 GB DDR3 OCZ 2000 MHz + 2x4GB DDR3 Corsair Vegence 1600MHZ
Grafikkarte: Sapphire AMD Radeon HD6870 Toxic OC
Festplatte: System:500GB SATA 3 + Space: 2TB SATA 3
Ich würde nun wie gesagt den FX reinstecken, neues Mainboard erklärt sich ja von selbst und im laufe der Zeit würde ich mir dann gerne noch eine SSD besorgen und gegen die 500GB System ersätzen.
Mein Budget liegt vorerst bei 200€ ,-
Habt ihr Änderungsvorschläge, bezüglich des RAM vielleicht?
Würdet ihr auf die 4GB OCZ verzichten da sie sich evtl. nicht mit dem Corsair vertragen durch den MHZ unterschied?
Welche Mainboard würdet ihr mir empfehlen um möglichst viel Leistung aus meinem System rauszuholen?
Was mache ich mit meinem System?
Also ich spiele viel, sprich Black Ops 2, Crysis so ziemlich die neusten Spiele. Aber auch alte Spiele spiel ich hin und wieder mal. Dazu kommt das ich sehr viel Frapse. Was heißt ich nehme viel von meinen Spielen auf. Ich würde gerne weiterhin neuere Spiele ruckelfrei aufnehmen.
Wenn es mit dem Budget möglich ist wäre es gut wenn ihr mich Ein Mainboard und eine SSD empfehlen könnt.
Das Mainboard brauch keinen sonderlichen Grafikchipsatz sondern kann voll auf Leistung ausgelegt sein. Allerdings benötige ich einiges an USB (was man aber auch mit einem Hub gut bewältigen kann).
ich hoffe ich überfordere niemand mit meinen tausend fragen und jemand kann mir da weiterhelfen

Mfg Septik
PS: Danke schon mal im voraus für jede Hilfe und Antwort.
Zuletzt bearbeitet: