Kaufberatung AM3+ Mainboard

Septikk

Cadet 3rd Year
Registriert
Nov. 2010
Beiträge
55
Hallo,
ich würde mich gerne bezüglich eines AM3+ Mainboards beraten lassen.
Ich habe hier einen AMD FX4100 liegen den ich vor ca. 1 Jahr zum Geburtstag geschenkt bekommen habe, ihn aber nicht verbauen konnte da ich in meinem Rechner ein AM3 Mainboard verbaut habe. Leider gab es für mein M4A88TD-V EVO/USB3 kein Bios Update um ihn doch zum laufen zu kriegen. Nun bevor er ganz veraltet würde ich mir dann jetzt mal ein AM3+ Board kaufen. Vorab muss ich sagen das ich mit Asus nie Probleme hatte und damit echt zufrieden bin. Dennoch würde ich mich zu einem anderen Hersteller umstimmen lassen, sofern das Preis/Leistungsverhältnis stimmen würde. Was AsRock angeht muss ich sagen hatte ich in der Vergangenheit oftmals Probleme, was nicht heißen soll das dies weiterhin so sein wird. Es hat sich so ziemlich alles gut entwickelt und meiner Meinung nach bauen alle Hersteller ziemlich gute Mainboards inzwischen.

Einige Infos zu meinem Jetzigen System und zu vorgestellten veränderung.

Prozessor: AMD Athlon II 630 Quadcore
Mainboard: M4A88TD-V EVO/USB3
RAM: 2x2 GB DDR3 OCZ 2000 MHz + 2x4GB DDR3 Corsair Vegence 1600MHZ
Grafikkarte: Sapphire AMD Radeon HD6870 Toxic OC
Festplatte: System:500GB SATA 3 + Space: 2TB SATA 3

Ich würde nun wie gesagt den FX reinstecken, neues Mainboard erklärt sich ja von selbst und im laufe der Zeit würde ich mir dann gerne noch eine SSD besorgen und gegen die 500GB System ersätzen.

Mein Budget liegt vorerst bei 200€ ,-

Habt ihr Änderungsvorschläge, bezüglich des RAM vielleicht?
Würdet ihr auf die 4GB OCZ verzichten da sie sich evtl. nicht mit dem Corsair vertragen durch den MHZ unterschied?
Welche Mainboard würdet ihr mir empfehlen um möglichst viel Leistung aus meinem System rauszuholen?

Was mache ich mit meinem System?
Also ich spiele viel, sprich Black Ops 2, Crysis so ziemlich die neusten Spiele. Aber auch alte Spiele spiel ich hin und wieder mal. Dazu kommt das ich sehr viel Frapse. Was heißt ich nehme viel von meinen Spielen auf. Ich würde gerne weiterhin neuere Spiele ruckelfrei aufnehmen.

Wenn es mit dem Budget möglich ist wäre es gut wenn ihr mich Ein Mainboard und eine SSD empfehlen könnt.
Das Mainboard brauch keinen sonderlichen Grafikchipsatz sondern kann voll auf Leistung ausgelegt sein. Allerdings benötige ich einiges an USB (was man aber auch mit einem Hub gut bewältigen kann).

ich hoffe ich überfordere niemand mit meinen tausend fragen und jemand kann mir da weiterhelfen :)
Mfg Septik

PS: Danke schon mal im voraus für jede Hilfe und Antwort.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mit meinem Gigabyte 970-UD3 sehr zufrieden. Es hat alle benötigten OC-Optionen, und mehr als genug Anschlüsse.
 
Hm verkaufen.. nun so gut das GA970 sieht sehr interessant aus.
Wie schauts aus mit meinen Rams, wäre da soweit alles in Ordnung?

@ich mag cb
in wie fern würdest du stattdessen mein system aufrüsten?
 
Verkaufen war auch mein erster Gedanke.

Obwohl 30-35€ Aufpreis für ein neues 970 auch noch OK wären.
So 10-15% wird der FX schon schneller sein.

Auch wenn es momentan nur das schnellere booten ist würde ich heutzutage kein Mainboard mehr ohne UEFI kaufen.

SSD eine von denen. Immer noch mit Tendenz zur Crucial.
http://geizhals.at/de/?cat=hdssd&so...Marvell+88SS9174~2646_SATA+6Gb/s~1195_Samsung
Über den Rest lohnt es sich nicht Gedanken zu machen.

Habt ihr Änderungsvorschläge, bezüglich des RAM vielleicht?

Warum? Laufen die denn nicht?


@punckrockfan

Der alte Chipsatz wäre ja ein Rückschritt.
 
Zuletzt bearbeitet:
hm ich hab auch zuerst überlegt ob ich ihn verkaufen soll.. war mir aber nicht sicher wäre ja eig. schade war halt ein geburstagsgeschenk meine freundin wusst leider nicht was sie da kaufte hehe^^

aber was würdet ihr dann an meiner stelle tun um mehr leistung aus meinem system zu kitzeln..
würdet ihr evtl was anderes austauschen bzw aufrüsten ?
 
Um deiner Freundin eine Freude zu machen,hol einfachdas Asrock 970 Pro 3.Hab ich auch,günstig und reicht vollkommen.Dazu die Samsug 840.Günstig und reich auch vollkommen.
Deine CPU und Board verkaufen und noch einen gescheiten Kühler für den FX holen.Den dann übertakten und deiner Freundin erzählen,wie glücklich und zufrieden du nun mit deinem neuen Rechner bist.Evtl. Freundin zum Essen ausführen.


Edit,um nicht noch ´nen Post zu machen:

Dein Ram wird sicherlich auch,und mit mindestens 1600 MHz auf dem neuen Board funktionieren.

Ach ja,noch´n Edit.

Wenn du eh schon einen Kühler hast,wird das Essen für deine Freundin ja exklusiver.
 
Zuletzt bearbeitet:
also nen kühler hab ich nen guten hat mich auch 50euro gekostet der ist leise und kühlt ziemlich gut daran soll es nicht scheitern
wäre halt günstig wenn ich meine 12gb ram weiterhin benutzen kann
denkst du echt da bleibt genug geld übrieg um sie zum essen auszuführen?

edit: also du meinst nicht das die sich iwie gegenseitig probleme bereiten also das ram?
was ist jetzt eig besser das GA 970 oda das asrock ?
 
Zuletzt bearbeitet:
SSD kostet 85€
Mainboard 55€
Bleiben knapp 60€ (reicht gerade so um Essen zu gehen)

Für das alte bekommst du noch 25-30€, für den X4 ~40€
Oder du baust daraus einen Zweitrechner.

Das Gigabyte ist teurer hat dafür einen internen USB3.0 Anschluß.
Wenn dir das was bringt würde ich aber zu dem raten.
http://geizhals.at/de/818969

Ansonsten ist das Asrock in Ordnung.


das die sich iwie gegenseitig probleme bereiten also das ram?

Selbst wenn du die nur mit 1333MHz laufen läßt lohnt es sich nicht neuen zu kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Asus, was Peiper vorgeschlagen hat, würde ich dir auch empfehlen.
 
bin jetzt iwie bissle überfordert
stehen jetzt 3 mb's zur auswahl.
das asus, gigabyte und das asrock..
welches der 3 würdet ihr jetzt empfehlen?
 
Das Asus! Das Gigabyte ist zwar auch in Ordnung, hat aber dafür kein UEFi BIOS (EFI). Von Asrock.. naja ich halte nichts davon. Ich habe zwar noch ein Board hier rumstehen, was auch funktioniert, aber bin dennoch nicht davon begeistert. Einige haben auch das Pech gehabt, dass sie mit Asrock Boards für AM3+ Spulenfiepen hatten. https://www.computerbase.de/forum/threads/asrock-970-extreme4-fiept.1077033/
 
ok ich gehe mal davon aus das ich beim übertakten des fx4100 mit dem asus auch keinerlei probleme haben werde?
also ich war auch nie ein fan von asrock aber so schlecht scheinen die boards ja mitlerweile nichtmehr zu sein kenne viele die eigentlich sehr zufrieden damit sind.

also geplant ist nun das ich das Asus M5A97 holen werde, und die Samsung SSD, die Andrea Schmitz empfohlen hat.
ist der 990 chipsatz denn eigentlich sehr viel stärker als der 970 ?
 
Generell brauchen die Asrocks einfach mehr Spannung für OC als andere Hersteller. Was heißt schon stärker? Der 970er Chipsatz reicht vollkommen aus. https://www.computerbase.de/forum/threads/amd-970-oder-990fx-chipsatz.949573/
Einzig bei Crossfire würdest du wirklich durch den 990er Chipsatz profitieren, da beide Slots 16 Lanes haben. Ansonsten ist das rausgeschmissenes Geld und vor allem lohnt sich das nicht für einen FX4100.
 
Wenn du den FX4100 + den Athlon X4 + das alte Board verkaufst, dürfte es auch problemlos für einen FX6300 reichen.

Falls Spielen doch nicht der Schwerpunkt ist, kann man sich auch ein FM2 + Athlon X4 750k überlegen. Bzw. kommt drauf an, welche Spiele in Zukunft geplant sind.
 
@ cr4zym4th
deine idee klingt sehr gut, geht in meinem fall leider nicht auf.. meine alten teile bekommt dann meine freundin..
aber werd mir wohl das asus board holen und die samsung ssd :)
 
Also fürs Protokoll: Ich habe seit 6 Jahren ASRock Boards und nie ein einziges Problem gehabt. Ich weiss, dass es früher öfter mal Probleme gab, aber einige Leute sollten mal zur Kenntnis nehmen, dass ASRock inzwischen echt solide Sachen baut. Das Extreme4 zB kann sich locker gegen die ASUS und Gigabyte Konkurenz behaupten; Ja, auch beim Übertakten.

Zum Thema:
Bisschen unbefriedingend ist, dass du net wirklich mehr Leistung haben wirst durch diesen Wechsel. Also um deine Freundin glücklich zu machen: Ok, aber wenn wir sie mal aussen vor lassen, würde ich eher noch sparen und was Vernünftiges kaufen, grad wenn du spielen willst. SSD würde ich da eher erstmal als Luxus betrachten.

Septikk schrieb:
meine alten teile bekommt dann meine freundin..
Na dann viel Spass, aber das gehört wirklich nicht in dieses Forum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo wir bein Protokoll sind:
Ich habe NUR Asrock.Seid anbeginn bis heute an die 20 Boards.Jetzt hab ich 4 in den Hauptrechnern.
NULL Probleme,nix fiept oder spackt.Die Qualität der heutigen Boards ist absolut konkurenzfähig.Aber wird wohl wie bei OCZ sein.Deren SSD´s waren auch nicht die allerbesten und viele Leute hatten damit Pech.Die heutigen SSD´s sind aber schon echt gut,und werden noch besser.
Ich hatte Pech mit Gigabyte und Asus,deshalb empfehle ich sie nicht,aber vehement abraten tu ich auch nicht.
 
Zurück
Oben