LDNV
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Jan. 2016
- Beiträge
- 429
HDR10 und Dolby Vision kann die 2019er auf jeden Fall.n8mahr schrieb:ich würde tatsächlich auf hdr10+ verzichten, und dafür eine ausgereifte, vielseitige, stabile box bevorzugen. also die 2019 shield pro. die ist alt, aber gut, muss mich da den vorrednern anschließen.
aber: deine entscheidung, nicht meine![]()
WulfmanGER schrieb:Mit der aktuellen AndroidTV-Version (die Shield hat die nicht), können Apps bequem eine API ansprechen und die aktuelle RefreshRate übermitteln. Das macht aber leider nur MagentaTV, Netflix, Kodi (wobei Kodi vorher schon über einen anderen weg das ändern konnte - schon seit ewigkeiten) oder eine AppleTV (HW). Apple hat die Gesundheit ihrer User wohl eher im Fokus als Google/Android. Mich macht das dezente Flackern extrem nervös - muss sofort den TV ausmachen oder wiedergabe stoppen. Geht nicht.
Die Shield hat dafür ein eigenen Menü Punkt. "Bildfrequenz anpassen". Lässt auf ein die Menü Taste der FB Konfigurieren und macht dann genau das.
Im übrigen kam das letzte Update für die Kiste letzten Monat.
Weiß auch nicht was du mit Vergessen und spinnen meinst. Ich habe 1x 2019er Pro hier und eine 2017er.
Jeweils mit eigenen Custom Launcher und schön aufgeräumt. Außer das alle paar Wochen mal ein Restart gut tut laufen die einfach sauber.