Kaufberatung Android TV Box

n8mahr schrieb:
ich würde tatsächlich auf hdr10+ verzichten, und dafür eine ausgereifte, vielseitige, stabile box bevorzugen. also die 2019 shield pro. die ist alt, aber gut, muss mich da den vorrednern anschließen.
aber: deine entscheidung, nicht meine :)
HDR10 und Dolby Vision kann die 2019er auf jeden Fall.

WulfmanGER schrieb:
Mit der aktuellen AndroidTV-Version (die Shield hat die nicht), können Apps bequem eine API ansprechen und die aktuelle RefreshRate übermitteln. Das macht aber leider nur MagentaTV, Netflix, Kodi (wobei Kodi vorher schon über einen anderen weg das ändern konnte - schon seit ewigkeiten) oder eine AppleTV (HW). Apple hat die Gesundheit ihrer User wohl eher im Fokus als Google/Android. Mich macht das dezente Flackern extrem nervös - muss sofort den TV ausmachen oder wiedergabe stoppen. Geht nicht.

Die Shield hat dafür ein eigenen Menü Punkt. "Bildfrequenz anpassen". Lässt auf ein die Menü Taste der FB Konfigurieren und macht dann genau das.

Im übrigen kam das letzte Update für die Kiste letzten Monat.

Weiß auch nicht was du mit Vergessen und spinnen meinst. Ich habe 1x 2019er Pro hier und eine 2017er.
Jeweils mit eigenen Custom Launcher und schön aufgeräumt. Außer das alle paar Wochen mal ein Restart gut tut laufen die einfach sauber.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: n8mahr
WulfmanGER schrieb:
Ich hab die 2019 Pro ebenfalls... Was meinst du mit ausgereift? stabil? Ich war froh das es vor kurzem ein Update für die Box gab. Durch das update hab ich mir eine neuinstallation gespart. Die Box hat halt den Ruf das sie irgendwann sachen verlernt, Apps spinnen usw. Neuinstallation ist jetzt nicht mehr ratsam da das RefreshRateTool (welches automatisch switched - und das auch recht gut!) nicht mehr im Store verfügbar ist. Da es stark ins System eingreift, geht wohl auch Sideload nicht...
also, ich bin seit jahren im r/shieldAndroidTV unterwegs, und deine aufgeführten probleme mit "vergessen" von "verlernen" sind mir dort nicht aufgefallen; auch kann ich selbst von meiner 2019er nicht davon berichten. zwar gibt es immer mal wieder apps, die zicken, das hängt aber mit den sonstigen apps und exotischen einstellungen der nutzer zusammen und würde so wohl auf jeder anderen androidtv box auch passieren, wenn es diese apps + einstellungen dort überhaupt geben würde. lediglich in bezug auf BT und die Fernbedienung kenne ich "verlernen", aber das ist meist tatsächlich ein hardwarefehler einiger fernbedienungen. meine hat zb in 5 jahren nicht einmal die kopplung verloren.
WulfmanGER schrieb:
=> also die Box ist alles andere als Stabil, ausgereift usw. Aber trotzdem ist sie meine erste wahl - weil es unter Android (wichtig für Kodi!) sonst keine vernünftigen Refresh-Rate-Switch gibt (ja neues AndroidTV: Magenta, Netflix und Kodi können - der Rest nicht!). Werde mir aber als Ergänzung wohl eine AppleTV holen - Shield für Kodi, Apple für Prime, Netflix, D+, Magenta, ATV - die laufen auf Apple wohl sauber und ohne Refreshrateprobleme :(
die halte ich für so stabil und ausgereift, wie eine android- box nur sein kann. ist sie perfekt? Nö, aber wie du schon selbst festgestellt hast, ist deine alternative AppleTV und keine andere androidTV-box.
 
WulfmanGER schrieb:
AppleTV holen - Shield für Kodi
Beim Apple TV kannst du als Kodi Ersatz genau die 2 Apps nehmen.

IMG_1706.jpeg
 
Also.

Zur Auswahl stehen für mich entweder die Shield aus 2019, Pro version. Preispunkt 90€ gebraucht.

Oder die Dune HD homatics... Preispunkt 140€ auf ebay, gebraucht, vom deutschen Haendler.


HDR10+ hat zumindest insofern relevanz, weil ich selbiges auf einigen BluRays habe (Jaws z.B.).
Streamingmäßig, was eh zweitrangig ist, liefert ja glaub ich primär Amazon HDR10+ aus oder? War nen Bericht von 2022, weiß nicht ob das immer noch so ist.

Was nehm ich jetzt?^^ Hier nochmal mein Fernseher, der kann wie gesagt jedenfalls lt. Datenblatt HDR10+
https://www.zkelectronics.com/tv/samsung-gq55q90rgtxzg/


EDIT:So hab mir ez den Dune HD geholt. ;) Mal schaun wenns nix taugt geht er halt zurueck :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Der_Dicke82 und LDNV
WulfmanGER schrieb:
100Mbit ist zwar komisch, aber tut es.
Ich schiebe häufiger mal Filme auf die Box, da ich sie auch mitnehme, wenn ich unterwegs bin. Und mit 10 MB/s ist das nicht so geil.
Als alternative könnte ich USB sticks nehmen, aber über das Netz ist es bequemer.
Außerdem konnte es bei moonlight streaming eng werden, aber ich habe da tatsächlich noch gar nicht auf die Bitrate geschaut

Aber wenn das ding einfach nur im Wohnzimmer steht und Filme abspielt hast du vollkommen recht.
 
@IDontWantAName
Beim G Streamer fehlen diverse Audioformate und das ist einem primär als Medienzenrale statt Streaming Gerät nicht die beste Entscheidung

----
@Nokletometre
X4 ist die allgmeine Media-Variante der Generation 4, die Buchstaben dahinter stehen für Lizenzen, Aussstattung, etc
Nach den Alphabet darf man aber nicht urteilen, gibt höherrangige Varianten, die dann diverse Unterschiede in der Ausstattung haben, zB zusätzliches Interface ports Anbindungen, etc ...
Nachfolger vom X4 ist X5, welcher auch in diversen Subvarianten und Zusätzen vertrieben wird
Aber wirklich Durchblick hat da keiner worin genau die Unterschiede bestehen, man muss da haargenau alles vergleichen^^

Die K Version ist mit allen möglichen Lizenzen, ob und welche genau aber bei J fehlt keine Ahnung. Aber es gibt einen technischen Unterschied, -K unterstützt USB 3.0, -j nur USB 2.0
 
onetwoxx schrieb:
Beim G Streamer fehlen diverse Audioformate

was genau fehlt? Bin noch beim Chromecast mit Google TV 4K und wenn der mal kaputt geht wollte ich den Streamer kaufen, weil es dort wenigstens quartalsweise Updates gibt. Bei anderen Boxen weiß man ja nie was da an Updates kommt.
 
Eine alte Shield wo man sich noch einen Player drauf packen muss um was abzuspielen würde ich auch nicht empfehlen. Nur wenn man auch noch Streamingdienste über die Box nutzen will.
Es gibt einige gute Mediaplayer wie die Homatics und anscheinend auch dieser GoogleTV.
Ich persönlich nutze schon seit Ewigkeiten Mediaplayer und traue in der Regel dem Satz "Spielt alles ab." nicht. Nicht jeder nutzt alle möglichen Formate. Zur Zeit ist es ein Zidoo bei mir, der jedes üblich Audio, ISOs, Remuxe, usw abspielt. Da laufen aber keine Streamingdienste in vernünftiger Form drauf. Den schaltet man aber ein und los gehts.
 
Muss auch mal meinen Senf zur Shield schreiben.
Bei der Shield muss man unterscheiden ob man die Box für Streaming oder lokalen Player nutzt.

Ich nutze sie als reinen MedienPlayer mit KODI. (Denon AVR 5.0 - Panasonic FALD TV)
An der Shield sind 3 Datenträger angeschlossen (2x HD 1 SSD). Außerdem noch in meinen lokalen Netz mit allen meinen Rechner.
Ich kann also Files zur Shield schieben (ist nur bei UHD Files zu langsam) und kann von der Shield auch auf meine Rechner Platten und auf meine BD Laufwerke zugreifen.

Also Ich habe schon ihr viele Datein vorgeworfen, aber bisher noch nie eine Meldung bekommen Bild/Ton geht nicht. Einen getrennten Player zu benutzen hat auch Vorteile

HDR+ ist eigentlich nicht so wichtig. Fast alles kommt in HDR oder DV was problemlos funktioniert.
Die Frequenz Umschaltung funktioniert auch ohne Probleme.
Tonformate werden sowieso unverändert zum AVR weitergeleitet.
Kurze Unterbrechungen gibt es eigentlich nur bei sehr langen Filmen (Puffer leer ?)
(UHD mit Orginal Bild und HD Tonformaten)
Oberfläche ist fast immer schnell, außer eine HD war schlafend.

Jetzt kommen die Einschränkungen:
Es hat sich als vorteilhaft erwiesen die Shield immer vom Strom zu nehmen. (Start dauert länger)
Auch die Medien Indexierung über Netz kann zu Fehlern führen.
Speicher voll - zum Anfang Langsam - Lags
Auf lokal stellen war die Lösung. (Poster und Fanart reicht)
Lokales Lan und WLan geht nicht gleichzeitig.

Der schwerste Fehler ist aber (ich höre viel Musik), wenn man den TV/Monitor ausschaltet gibt es beim abspielen Unterbrechnungen und nach 2 Stunden stürzt die Shield böse ab.

Aber Ich bin mit der Shield sehr zufrieden und möchte nicht anderes haben.
 
motorazrv3 schrieb:
Beim Apple TV kannst du als Kodi Ersatz genau die 2 Apps nehmen.

Anhang anzeigen 1602984
haben die beide die möglichkeit die "Gesehen"-Status in eine externe DB zu packen so das man mit mehreren Geräten immer einen aktuellen Stand hat? Ich glaub nicht... Von daher: nein - keine alteranative zu Kodi @ ShieldTV
Ergänzung ()

n8mahr schrieb:
also, ich bin seit jahren im r/shieldAndroidTV unterwegs, und deine aufgeführten probleme mit "vergessen" von "verlernen" sind mir dort nicht aufgefallen
reddit nutze ich nicht. Bin bei iptv.blog, digitalfernsehen, im nvidia-shield-forum etc. unterwegs. Da hatte von anderen Usern gelesen die ebenfalls Probleme hatten das Apps plötzlich komische verhalten gezeigt haben und daher empfehlen regelmässig mal zurückzusetzen (was aber nun nicht mehr "geht") - danach ist alles wieder super.

Ich kann wie gesagt die YT-App gar nicht mehr benutzen. Irgendwo tief im System ist wohl hinterlegt: wenn ich mich nach unten bewege (egal in welcher App! Egal ob FB oder per App!) wird YT gestartet bzw. in den Vordergrund geholt. Wenn ich mich in YT nach unten bewege, wird YT neu gestartet. Das ist echt horror - deinstalliere mal eine App wenn du nicht nach unten springen kannst ;) Trick: mit FB nach unten SPAMMEN - so kommt man mit der Zeit in den Playstore und kann die App irgendwann wieder deinstallieren.

Nutzt du das RefreshRateTool was es mal im Playstore gab? Es verliert nicht seine eigenen Einstellungen, sondern Systemseitig in den Bedienungshilfen. Da muss die App aktiviert sein. Das verliert die Box Regelmässig (1-2x/Woche) - also die Anzeige sagt oft "aktiviert" - ist aber nicht der fall. Deaktivieren, aktivieren und schon switch die RR wieder automatisch. Seit dem letzten Update hab ich aber bisher damit keine Probleme. Dazu gehört das die App regelmässig bei RRT darauf hinweist das Network Debugging deaktiviert ist - muss das dann aktivieren. Und Kodi hat seine fähigkeit verloren die RR umzustellen - das macht aktuell RRT - wobei ich nach dem update mal gucken müsste ob Kodi das wieder kann.

Aber genau von so problemen hab ich auch von anderen gelesen. Da sind es dann andere Apps.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: n8mahr
stromann schrieb:
Moinsen, ich habe Kodi auf dem Shield Pro im Einsatz um aus dem Netzwerk Videos zu streamen. Das funktioniert wunderbar.
LDNV schrieb:
Eine verwaltet sogar den kompletten Plex Server mit 3x 5 TB Platten dran :)
Ich habe sowohl Daten als auch Datenbank auf dem NAS ausgelagert. Kodi auf Jedem Endgerät inklusive Shield Pro sind somit immer auf dem selben Stand.
 
WulfmanGER schrieb:
immer einen aktuellen Stand hat?
Die machen eine Synchronisation per iCloud, daher ja, der Stand ist auf den Geräten gleich.
 
Der_Dicke82 schrieb:
Und wenn ich im Moment bei meinem strong leap S3 etwas vermisse ist es die schwupsität
Nennt man im deutschsprachigen Raum auch eher "Schwuppdizität".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Der_Dicke82 und LDNV
motorazrv3 schrieb:
Die machen eine Synchronisation per iCloud, daher ja, der Stand ist auf den Geräten gleich.
icloud ... und was mach ich auf dem Android ... Ich hab ein Android-Tablet mit Kodi drauf - das nutzt natürlich auch die Kodi-DB.

Leider eben nicht so einfach komplett auf AppleTV umzusteigen. Das ist halt das was mich bissel an AppleTV hindert - ich hab dann 2 Geräte - statt mal bissel zu zappen - Netflix, Prime, Kodi muss ich mich festlegen: Kodi oder Streaming. Muss aber sagen das das RefreshRate-Tool aktuell sehr stabil läuft und daher Apple keine Option ist.
 
Zurück
Oben