Kaufberatung bzw. Entscheidungshilfe

Chyraan

Lt. Junior Grade
Registriert
Dez. 2009
Beiträge
360
EDIT: Geht mit dem 2ten Thema am #20 los^^

Moin Leute,

ich habe mir gestern den XG2730 Viewsonic Monitor mit Freesync gekauft und denke auch ich werde diesen behalten. Betrieben wird er derzeit mit einer 1060 6gb von gigabyte aorus.

jetzt gibt es für ein paar stunden die folgenden rx580 modelle zu folgenden preisen:

8GB Gigabyte Radeon RX 580 GAMING 229Euro
8GB Sapphire Radeon RX 580 Nitro+ 249Euro
8GB Sapphire Radeon RX 580 Nitro+ Special Edition 249Euro


Würdet ihr mir eine davon empfehlen bzw. den wechsel überhaupt um freesync nutzen zu können?

EDIT: Geht mit dem 2ten Thema am #20 los^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Für ein Sidegrade über 200€ ausgeben?
 
naja die andere wird ja verkauft und der erlös von dem preis der neuen abgezogen^^

außerdem hätte ich dann den nutzen von freesync (noch nie gehabt und weiß nicht ob es sich lohnt (spiele shooter hauptsächlich)) und neue garantie etc
 
Die RX 580 ist ziemlich schwach auf der Brust für WQHD 144Hz.
Selbst mit ner 1080 bin ich auf FHD 144Hz und verringerten Effekten in neuen Spielen oftmals unter 100/120 FPS.
Freesync wird helfen das Tearing zu verhindern, aber voller 144Hz Genuss wird das halt nicht mit der Karte.
Die Partnerkarten wurden in verschiedenen Roundups getestet und verglichen:

https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/radeon-rx-570-580-quiet-silent-bios-test.59221/
https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/radeon-rx-580-570-test.59085/
https://us.hardware.info/reviews/7469/amd-radeon-rx-570-a-rx-580-round-up-polaris-update
 
das es für volle 144hz nicht ausreicht ist mir leider auch bekannt. ich hatte nur immer das gefühl (bitte sagen wenn das blödsinn ist) das ein 144hz monitor bei 70-80 fps in spielen trotzdem flüssiger wirkt als ein 100hz monitor bei 70-80 fps.

ich überlege gerade ob folgende option sinn machen würde. Da ich mir mit sicherheit keine 2080 o.ä. leisten kann/möchte könnte ich auf einen dieser 5 monitore umsteigen. alles 75hz und freesync
https://geizhals.de/?cat=monlcd19wi...e+Sync/AMD+FreeSync~13263_25601440~14702_75Hz

inkl der 580 wäre das ein wechsel der sich lohnen würde und ein smoothes spielerlebnis bringt?
 
Ja 144Hz sorgen für ein besseres Gefühl als 60, 75 oder 120Hz, wobei die Refresh Rate dank Freesync ja auf die Framerate begrenzt wird. Hast du also mal nur 50 FPS, liegt die Refresh-Rate deines Monitors dann kurzfristig bei 50 Hz. Ich würde es aber eher als Investition in die Zukunft sehen, den Monitor wechselt man üblicherweise seltener als die Grafikkarte . Alternativ kannst du dir ja mal die Vega 56 anschauen. Die hat mehr Reserven und ist eher mit ner 1070 vergleichbar. Wenn du jetzt einen Monitor mit 75Hz und Freesync kaufst ändert das gar nichts, bis auf die maximale Refreshrate von 75Hz.
 
Smoother wird es nicht durch Sync - sondern eher durch mehr FPS - und da wird dir die 580 auf einen WQHD nicht viel auf die Matte bringen.
 
@Chillaholic nur um deine aussage nochmal zu verstehen. du würdest ein sidegrade für einen kleinen preis auf die 580 dank des freesync was mein monitor hat unterstützen bzw befürworten?

@Technoligie ich dachte immer es macht die momente in denen man mal weniger fps hat angenehmer.. vllt habe ich das einfach falsch verstanden
 
Keine Ahnung: also ich persönlich kann GTX1060, RX580 und "smooth" irgendwie nicht in den selben Kontext bringen. Wenn dann noch FreeSync, "High Detail" oder gar WQHD dazu kommt, beginnt sich mein Gehirn zu drehen ;)

Also ehm...nee...das down/sidegrade wird nix smoother machen. Ich wüsste keinen physikalisch-biologischen Grund weshalb 70FPS auf 144Hz flüssiger wären als auf 100Hz.
 
Ich würde nicht Sidegraden da du dabei drauflegst. Für so gut wie keinen Effekt.

Hast du Tearing? Wie bereits geschrieben mehr FPS werden es nicht.
 
@xdave78 dann hast du bisher den Sinn von Freesync nicht begriffen.
Hier nur für dich:
https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/amd-freesync-im-praxistest.48758/
Er wird kein Tearing mehr spühren, dadurch wird sein Gameplay "smoother".
Mal davon abgesehen, dass er in Spielen wo er tatschlich mehr als 60FPS erreicht auch einen Vorteil verspüren wird.

@Chyraan Meiner Meinung ist die RX 580 ist nicht für WQHD und erst recht nicht für 144Hz geeignet, da sie zu schwach ist. Freesync relativiert das ein wenig, da du kein Tearing mehr haben wirst, aber verbessert die fehlende Leistung auch nicht. So richtig Spass macht WQHD@144Hz erst ab ner höheren Leistungsstufe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also keine zerhackten Bilder mehr sehen zu müssen ist für mich schon bedeutend "smoother".
Den tatsächlichen Vorteil von 144Hz hat er aber natürlich nicht, da Freesync ihm die Refresh Rate einschränkt.

Warum 100-200€ Aufpreis für G-Sync cleverer wäre versteh ich jetzt auch nicht.
Wenn er das Budget hat, kann er zur Vega 56 oder 64 greifen und den Monitor besser auslasten.
Dafür braucht es kein G-Sync welches sein Budget weiter geschmälert hätte.
 
Na ob er seine GTX1060 jetzt für 150€-180€ vercheckt (grad mal bei Hardwareluxx geguckt) und die 80€ für die RX drauflegt oder gleich nen GSync für das Geld holt dürfte mathematisch ja wohl kaum den Kohl fett machen. Bei den GPUs wäre wahrscheinlich eh FHD die bessere Option gewesen.
 
Ich kann zumindest aus Erfahrung mit meinem Setup sprechen, dass ne 480 bzw 580 und ein 1440p/144 Hz Screen funktionieren.

Natürlich musst du auch mit dem Wissen ran, dass dir anspruchsvolle Spiele wie ein Witcher, Battlefield, Gta5 eher im 60 FPS Bereich "rumgurken".
Ich lebe sehr gut damit, solche graphisch schönen Spiele langsamer aber schöner zu spielen und dann für schnelle Shooter wie ein Fortnite, CoD o.ä. die Settings runter zu schrauben und dadurch dann auf die 144FPS bzw. nah ran zu kommen.

Ungeachtet dessen wäre es mir wahrscheinlich das Geld für ein Sidegrade auch nicht wert. Dann lieber noch etwas mit der 1060 ausharren und mal in einem günstigen Angebot eine Vega abstauben oder darauf hoffen, dass nächstes Jahre gute und bezahlbare AMD Karten für den Spieler kommen oder der Abverkauf noch interessanter wird.
 
bevor ich hier noch für streit sorge würde ich das thema dann wohl abschließen wenn ihr mir davon abratet^^

@xdave78 ich habe den Monitor dank eines Fehlers auf der Amazonseite für unter 300euro bekommen. Bis zum nächsten GSync Monitor wären es also 200+ zusätzlich gewesen.

Ich habe, dank meiner Augen, nicht mehr den Spaß an 24" und FHD.. Und dann fängt der Spaß wieder an.. 27" FDH ist sch*** wieso nicht WQHD und dann lande ich wieder hier^^
 
Ja gut...300€ ist natürlich ne Ansage :D
Mein Sennheiser Headset - ausgepreist für 20€ wurde leider storniert am Montag :D
Ich dachte wir reden hier über 20€ aber bei 200€ nehm ich alles zurück und behaupte das Gegenteil.
Bei dem Normpreis (~450€) des Monitors würde ich mich nämlich wirklich fragen warum keinen Predator für 90€ mehr statt dieses "Handstandes".

Was die Auflösung angeht: naja ob Du nun Augenkrankheiten von der Pixeldichte (okay bei 27" grenzwertig aber nicht kritisch) oder den reduzierten Details bekommst ist letztendlich auch egal ;)
 
Spar auf ne Vega, das Netzteil dafür hast du.
Da hast du bedeutend mehr Spass mit.
 
xdave78 schrieb:
Mein Sennheiser Headset - ausgepreist für 20€ wurde leider storniert am Montag :D
schade.. ist ne gute frage ob die das dürfen..:confused_alt:

naja 90euro wären aber auch +/-20% mehr. Ich nehme an du meintest den XB271HU? Finde nämlich außer Gsync keinen unterschied zu meinem was ihn so viel besser machen würde :P jedenfalls auf dem papier.

@Chillaholic bleibt wohl nicht viel übrig.. danke.
 
okay ich muss den Thread nochmal benutzen.

Ich habe gesehen es gibt die 8GB PowerColor Radeon RX Vega 56 Red Dragon gerade für 379 Euro. Damit sollte ich die nächste Zeit den XG2730 WQHD doch gut auslasten können und BF5 bzw zukünftig WW3, mit etwas reduzierten Settings, auf 70-90FPS gut spielen können oder? Mit dem Verkauf meines alten Monitors und der 1060 wäre der Preis ja nicht mehr so hoch..
 
Zurück
Oben