[Kaufberatung] Canon Powershot S95, S100 oder S110

Guiekalle

Cadet 4th Year
Registriert
Apr. 2011
Beiträge
121
Guten Morgen !


Ich möchte mir eine gute gebrauchte Hosentaschen-Kamera zulegen.

Dabei habe ich jetzt angefangen, mir Modelle zu suchen und bin bei der genannten Canon Serie hängen geblieben.


Habe weil ich keine richtigen Alternativen fand mal ein paar Angebote eingeholt, und beginne bei 300€ für die neuste S110.
In 65€ Schritten abwärts bekomme ich die älteren Modelle.

Viele Kommentare sagen (ob es stimmt weiss ich jedoch nicht), dass die Bildqualität auf einem Niveau liegt und somit selbst die S95 (10MP) selbst den neueren Modellen S100/S110 mit 12MP nichts nachsteht.

Jedoch im Preis locker 120€.
Zudem ist das Spitzengerät Sony RX100 gerade mal 215€ von dem neuesten Modell der S110 entfernt.


Könnt ihr mir ein paar Worte für meine Anschaffung mit auf den Weg geben ? Ich danke Euch.


Beste Grüße
 
Also laut den mir bekannten Tests sticht einzig die S95 negativ heraus, sie ist auch die einzige ohne CMOS Senor- ihr CCD Sensor ist nicht ganz so hochwertig! Außerdem hat sie weniger Weitwinkel!
Der Chip der S100 und der S110 ist identisch, hier wurden ausschließlich Features und Software verändert.
Als Besitzer einer S100 habe ich mich vor kürzerem bewusst für sie entschieden, weil mich der Touchscreen der S110 geärgert hat.
Außerdem fehlt der GPS-Empfänger bei der S110, hier wurde statt dessen ein WLAN eingebaut. Für mich ein Rückschritt.
Statt einer gebrauchten Kamera würde ich übrigens empfehlen, dir mal neue Modelle aus dem Ausland bei Ebay anzuschauen.
So habe ich dort meine S100 NEU aus dem USA für all ink. 240€ erstanden!

Edit: von einer RX100 würde ich eher abraten - entweder ganz klein, also S100/S110, oder dann ein richtig großer Sensor, also Canon G1x. Die ist allerdings nichts mehr für die Hosentasche ;)
Außerdem finde ich die RX100 optisch total misslungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@BlackVally:

Vielen Dank für deine Antwort.

Leider habe ich noch nie in den USA etwas bei der Bucht bestellt.
Verlockend ist das schon, also hört sich sehr gut an.

Wie sieht das mit einem vertrauensvollem Händler für eine schwarze Kamera aus mit worldwide Shipping ?

Und werde ich nicht dazu verdonnert, zu meinem Zoll zu gehen und gegen Steuer das Gerät dort auszulösen ?

Und im Schadensfall bzgl. Garantie ?


Vorschläge bzw. Einschätzung - Kannst du dazu etwas sagen ?

Ich danke.
 
Also bei dem Händler, den ich bestellt habe, ging alles glatt.
Sein Name war "geartrekker"
Theoretisch musst du nichts abholen, sondern maximal nachträglich das Geld an den Zoll abdrücken, oder das Paketunternehmen macht das gleich mit. Bei mir war der auf dem Paket angegebene Wert "etwas" niedriger als der tatsächliche, und so wurde es durchgewunken :)
Und im Schadensfall würde ich mich wohl direkt an Canon wenden.
 
Guten Abend,

vielen Dank für deine Antwort. Mal sehen, im Moment hat der Shop keine Modelle auf Lager.

Trotzdem vielen Dank...:daumen:
 
Für den Fall dass du noch keine Kamera gekauft hast nur der Tipp:
Solche Auslandskäufe jedenfalls gut überlegen, im schlechtesten Fall zahlst du 20 Prozent Steuer
+Zollgebühren drauf!
Und bei der Garantie kommts auf den Hersteller an - wenn Canon keine weltweite Garantie gibt
dann gilt diese nur für die USA...
 
Ich habe von der Canon PowerShot S100 auf die Sony RX100 gewechselt und würde jedem diese Kamera raten. Bessere Bildqualität, dafür nur 4mm weniger Weitwinkel, aber tolles ISO-Verhalten und ist nur 1cm dicker als die S100. Geniales Teil. Würde ich jederzeit irgendeiner anderen Edelkompakten vorziehen.
 
Hallo,

ich suche immer noch in der Klasse was die oben genannten Digicams betrifft ?

Habe auch mich weiter eingelesen und öfters bei der Canon S100 von einem Objektivfehler gelesen.
Muss ja recht anfällig sein.

Wie sieht es in der Klasse mit einem anderen Modell aus ? Nikon P330 ? Erfahrungen ? Oder anderes Modell ?

Danke !
 
Der Chip der S100 und der S110 ist identisch, hier wurden ausschließlich Features und Software verändert.

Naja etwas besser ist die S110 schon
CMOS-Sensor + Sensor bisschen größer, Größerer Akku
Die anderen Vorteile gegenüber der S100 dürften in der Software liegen (höhere ISO Werte möglich - wenn auch nicht zu empfehlen, viel schnellere Serienaufnahmen, manueller Fokus, optische Bildstabilisierung,...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Guiekalle schrieb:
Habe auch mich weiter eingelesen und öfters bei der Canon S100 von einem Objektivfehler gelesen.
Muss ja recht anfällig sein.

Falls du dich noch nicht entschieden hast:

Den Fehler haben nur Modelle mit einer bestimmten Seriennummer http://www.canon.de/Support/Consume...faqtcmuri=tcm:83-942824&page=1&type=important Die anderen sind einwandfrei. Wenn du ein neues Modell von einem Händler kaufst kannst du es innerhalb von 14 Tagen widerrufen. Wenn du gebraucht von Privat kaufen möchtest frag einfach vorher nach der Seriennummer. Im Ausland würde ich nicht kaufen, wegen Garantie, Zoll, Rückgaberecht usw. Guck einfach ob du bei eBay eine gebrauchte findest. Oder hier http://dslr-kleinanzeigen.de/
 
Zuletzt bearbeitet:
dup schrieb:
Den Fehler haben nur Modelle mit einer bestimmten Seriennummer
So stehts am Papier. Aber es betrifft auch andere Seriennummern.
 
ayin schrieb:
So stehts am Papier. Aber es betrifft auch andere Seriennummern.

Das wäre mir neu. Woher hast du die Information?
 
Von meiner eigenen Kamera :D
 
Ja, hatte ich, obwohl meine Seriennummer nicht gelistet wurde.
 
Zurück
Oben