D
DrMedDent
Gast
1. Wofür möchtest du deinen Laptop nutzen? Gewerblicher oder privater Einsatz?
Privat, Programmieren für die Uni (R, Python, Matlab, Minitab, SAP) und für Office Anwendungen.
Surfen/ Streamen / etc.
1.1. Möchtest du den Laptop in erster Linie mobil oder stationär nutzen? Wie mobil soll der Laptop sein? Soll es ein 2in1-Notebook/Convertible sein?
Mobile Nutzung, aber er sollte definitiv dockingfähig sein und auch stationär nutzbar mit mehreren Bildschirmen
Wenn ein Convertible mit den genannten Features für den Preis zu haben ist gerne.
1.2. Wenn du Spiele spielen möchtest: Welche Spiele? Welcher Detailgrad?
Gaming steht nicht im Fokus, aber wenn für das Geld eine externe Grafikkarte drinnen ist durchaus gerne.
Kleine Games zum ablenken vom Arbeiten/Uni.
1.3. Musik-/Bild-/Videobearbeitung oder CAD: Welche Software? Professionell oder Hobby?
Hobby. Bisher wenig, aber das Interesse besteht mit kleinen Bild und Videobearbeitungen zu beginnen (aber auch nicht im Fokus)
2. Wie groß soll das Display sein? Möchtest du einen Touchscreen oder eine besonders hohe Display-Qualität?
14 - 15,6 Zoll
3. Wie lang soll die Akkulaufzeit sein?
6-8h + wäre super, so dass der Akku für einen Uni Tag hält.
4. Welches Betriebssystem möchtest du nutzen? Ist eine Lizenz vorhanden? Soll das Notebook schon ein Betriebssystem vorinstalliert haben? Bekommst du Windows über die Uni?
Windows, aber die Lizenz kann ich mir auch selbst besorgen.
5. Hast du Wünsche bezüglich des Designs, der Verarbeitungsqualität, des Materials oder der Farbe?
Wenn möglich Alu bzw. kein Plastik.
6. Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Große Festplatte? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? Stiftunterstützung? Docking per USB-C/Thunderbolt 3? CD/DVD-Laufwerk? (Bildungs-)Rabatte? Service & Garantie? Wartungsmöglichkeiten? SD-Kartenleser?
512 GB SSD
16 GB RAM
AMD Ryzen 5 bzw i5 oder besser (AMD bevorzugt)
Docking per USB C oder Thunderbolt
Falls Convertible: Gute Handballenerkennung, um mit dem Stift drauf zu schreiben.
Guter Display/Kontrast bei Sonne
7. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben? Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?
Eigentlich liegt das Limit bei 700-800 €. Wenn das Mehrgeld einen extremen Unterschied und mehr Zukunftssicherheit oder
eine externe Grafikkarte bedeutet auch bis zu 1000 €.
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einen Notebook oder Convertible für die Uni. Hauptsächlich nutze ich es für Programmierarbeiten
mit R, Python, Minitab, SAP. Kleine Grafiken muss ich hin und wieder generieren, aber diese sollten keine hoche Rechenleistung brauchen. Dennoch überlege ich ob eine externe Grafikkarte sinnig ist, um zukunftssicher aufgestellt zu sein, falls ich mal höhere Rechenleistungen für Grafiken oder Bildbearbeitungen benötigen sollte. Das Notebook/Convertible wird viel außer Haus genutzt, sollte aber auch dockingfähig sein, sodass ich mir daheim eine kleine Arbeitsstation mit mehreren Monitoren einrichten kann.
Ich würde ein Convertible bevorzugen, aber wenn es preislich zu teuer wird zum Notebook greifen.
Aktuell nutze ich ein Ideapad c340 mit dem ich soweit ganz gut zurecht kam. Allerdings besitzt dieses
leider nur 8 GB RAM und die Akkulaufzeit ist mir mit 2-3h zu kurz. Zudem ist der Display bei Sonne sehr schlecht erkennbar.
Meine Favoriten liegen bisher bei Lenovo oder Asus . Thinkpad bzw. Yoga oder Zenbook.
Ich habe auch bereits bei Campuspoint geschaut, da ich dort Rabatte erhalte, bin allerdings unsicher
ob ich bei einem Sondermodell "Campus Edition" irgendwelche Einbüßen machen muss.
Beispiel Modelle: 700 €:https://www.campuspoint.de/21ecs00000-lenovocampus-thinkpad-e14-g4.html
750 €: https://www.campuspoint.de/asus-education-zenbook-14-um425qa-ki170.html
900 (Convertible): https://www.campuspoint.de/21dma006ge-lenovocampus-thinkbook-14s-yoga-g2.html
Bringen eine Vega 7 oder Vega 8 einen großen Mehrwert ggüber einer Standard verbauten "Laptopgrafikkarte"?
Vielen Dank euch bereits im Voraus!
Privat, Programmieren für die Uni (R, Python, Matlab, Minitab, SAP) und für Office Anwendungen.
Surfen/ Streamen / etc.
1.1. Möchtest du den Laptop in erster Linie mobil oder stationär nutzen? Wie mobil soll der Laptop sein? Soll es ein 2in1-Notebook/Convertible sein?
Mobile Nutzung, aber er sollte definitiv dockingfähig sein und auch stationär nutzbar mit mehreren Bildschirmen
Wenn ein Convertible mit den genannten Features für den Preis zu haben ist gerne.
1.2. Wenn du Spiele spielen möchtest: Welche Spiele? Welcher Detailgrad?
Gaming steht nicht im Fokus, aber wenn für das Geld eine externe Grafikkarte drinnen ist durchaus gerne.
Kleine Games zum ablenken vom Arbeiten/Uni.
1.3. Musik-/Bild-/Videobearbeitung oder CAD: Welche Software? Professionell oder Hobby?
Hobby. Bisher wenig, aber das Interesse besteht mit kleinen Bild und Videobearbeitungen zu beginnen (aber auch nicht im Fokus)
2. Wie groß soll das Display sein? Möchtest du einen Touchscreen oder eine besonders hohe Display-Qualität?
14 - 15,6 Zoll
3. Wie lang soll die Akkulaufzeit sein?
6-8h + wäre super, so dass der Akku für einen Uni Tag hält.
4. Welches Betriebssystem möchtest du nutzen? Ist eine Lizenz vorhanden? Soll das Notebook schon ein Betriebssystem vorinstalliert haben? Bekommst du Windows über die Uni?
Windows, aber die Lizenz kann ich mir auch selbst besorgen.
5. Hast du Wünsche bezüglich des Designs, der Verarbeitungsqualität, des Materials oder der Farbe?
Wenn möglich Alu bzw. kein Plastik.
6. Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Große Festplatte? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? Stiftunterstützung? Docking per USB-C/Thunderbolt 3? CD/DVD-Laufwerk? (Bildungs-)Rabatte? Service & Garantie? Wartungsmöglichkeiten? SD-Kartenleser?
512 GB SSD
16 GB RAM
AMD Ryzen 5 bzw i5 oder besser (AMD bevorzugt)
Docking per USB C oder Thunderbolt
Falls Convertible: Gute Handballenerkennung, um mit dem Stift drauf zu schreiben.
Guter Display/Kontrast bei Sonne
7. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben? Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?
Eigentlich liegt das Limit bei 700-800 €. Wenn das Mehrgeld einen extremen Unterschied und mehr Zukunftssicherheit oder
eine externe Grafikkarte bedeutet auch bis zu 1000 €.
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einen Notebook oder Convertible für die Uni. Hauptsächlich nutze ich es für Programmierarbeiten
mit R, Python, Minitab, SAP. Kleine Grafiken muss ich hin und wieder generieren, aber diese sollten keine hoche Rechenleistung brauchen. Dennoch überlege ich ob eine externe Grafikkarte sinnig ist, um zukunftssicher aufgestellt zu sein, falls ich mal höhere Rechenleistungen für Grafiken oder Bildbearbeitungen benötigen sollte. Das Notebook/Convertible wird viel außer Haus genutzt, sollte aber auch dockingfähig sein, sodass ich mir daheim eine kleine Arbeitsstation mit mehreren Monitoren einrichten kann.
Ich würde ein Convertible bevorzugen, aber wenn es preislich zu teuer wird zum Notebook greifen.
Aktuell nutze ich ein Ideapad c340 mit dem ich soweit ganz gut zurecht kam. Allerdings besitzt dieses
leider nur 8 GB RAM und die Akkulaufzeit ist mir mit 2-3h zu kurz. Zudem ist der Display bei Sonne sehr schlecht erkennbar.
Meine Favoriten liegen bisher bei Lenovo oder Asus . Thinkpad bzw. Yoga oder Zenbook.
Ich habe auch bereits bei Campuspoint geschaut, da ich dort Rabatte erhalte, bin allerdings unsicher
ob ich bei einem Sondermodell "Campus Edition" irgendwelche Einbüßen machen muss.
Beispiel Modelle: 700 €:https://www.campuspoint.de/21ecs00000-lenovocampus-thinkpad-e14-g4.html
750 €: https://www.campuspoint.de/asus-education-zenbook-14-um425qa-ki170.html
900 (Convertible): https://www.campuspoint.de/21dma006ge-lenovocampus-thinkbook-14s-yoga-g2.html
Bringen eine Vega 7 oder Vega 8 einen großen Mehrwert ggüber einer Standard verbauten "Laptopgrafikkarte"?
Vielen Dank euch bereits im Voraus!