Kaufberatung (coolpix 8100, powershot 230sx, Cyber-shot HX7V, Samsung WB2000)

henki25

Lieutenant
Registriert
Nov. 2008
Beiträge
519
hallo community,

ich komme nicht weiter ich möchte eine der oben genannten kameras kaufen. das und o soll die bildqualität sein es sollen frauenkompatibel ohne grosse einstellungen bilder gelingen von den kids, landschaft und unterwegs im urlaub.
ich nenne mal meine pro und kontras was ich so denke.

nikon coolpix 8100
+ liegt gut in der hand wirkt hochwertig
- 30mm weitwinkel

canon 230sx
+ anscheinend gut bildquali
- blitz klappt immer aus

sony
+ weitwinkel, panorama
- man liest immer was von nicht so guter bildquali

samsung
+ weitwinkel 25 , lichtstark
- nur 5 fach zoom

hat einer erfahrung mit den cams wäre schön wenn mir jemand was dazu sagen könnte.
 
Hi,
also ich selbst habe die WB2000 von Samsung und bin damit total zufrieden. Allerdings schreibst du, dass du ohne groß an den Einstellungen zu drehen gute Bilder haben willst. Zwar besitzt diese Kamera eine in meinen Augen ordentliche Automatikfunktion, jedoch auch eine recht gute manuelle Funktion, in der man viele Dinge selber einstellen kann und sogar RAW-Aufnahmen machen kann. Wenn du diese Kamera also als Automatikknipse verwendest, schöpfst du das Potential der Kamera nicht wirklich aus.
Was man bei der Kamera vll. noch erwähnen sollte, ist der gute Video-Modus, der Full-HD-Aufnahmen mit Stereoton erlaubt und das seht gute AMOLED-Display.
Zu den anderen Cams kann ich mangels eigener Erfahrung leider nichts sagen.
 
ist die qualität nur im raw modus gut oder auch wenn ich jpeg format verwende ich werde bestimmt nicht gross die fotos nachbearbeiten am pc. ich will nicht nur auto knipsen also den p modus verwende ich schon öfters um die iso oder belichtungswerte anzupassen.
 
Wie ich schon geschrieben habe, ist der Automatikmodus recht ordentlich (hier werden immer .jpgs gemacht), die Bildqualität ist auch ganz gut.
Aber über den manuellen Modus lässt sich halt häufig noch mehr an Bildqualität rausholen, besonders, wenn man die Fotos dann in Lightroom etc. noch nachkorrigiert.
Aber ich denke mal, wenn man die Kamera nur im Automatikmodus verwenden will, vergibt man viel Potential, da kann man evtl. auch auf ein günstigeres Modell zurückgreifen.
 
keiner noch ne meinung oder tipp dazu
 
Zurück
Oben