hansipante
Lieutenant
- Registriert
- Jan. 2010
- Beiträge
- 526
Hallo liebe Computerbaseianer,
Nachdem ich mir im Frühjahr eine neue GPU, und zwar eine R9 270X 2GB gekauft habe, möchte ich nun weiter Aufrüsten. Die Frage, die ich mir stelle, was wird mehr bringen, ein i5 4570 (oder vergleichbar) mit 8GB DDR3 RAM oder eine SSD?
Bisher betreibe ich mein System mit Phenom 2 X4 965 auf Am2+ Board, mit 2x2GB uralt DDR2 800 RAM und mit zwei recht lahmen 5400rpm HDDs.
Zum einen möchte ich zum Zocken einen deutlichen Leistungsanstieg haben, denn beispielsweise bei Sniper Elite V2 (welches ich aktuell zocke) läuft im normalen Spiel zwar alles ganz geschmeidig, wenn ich allerdings das Zielfernrohr nutze, was in diesem Spiel nicht gerade selten passiert, rutschen die Frames auf 30 ab. Bei Bioshock Infinite läuft auch alles reibunglos, allerdings fängt es an kurz zu ruckeln, wenn man sich schnell umdreht, d.h. wenn eine größere Masse an Daten auf einen zu kommt.
Nun zur Frage, was glaubt ihr, wie lassen sich diese Ruckeleien am besten verhindern und sollte man auf eine SSD nicht noch eine Weile warten, bis 500GB an die 100€ Grenze heranrutschen, bzw. ist mit einem weiteren Preisrutsch zu rechnen?
mfG
Nachdem ich mir im Frühjahr eine neue GPU, und zwar eine R9 270X 2GB gekauft habe, möchte ich nun weiter Aufrüsten. Die Frage, die ich mir stelle, was wird mehr bringen, ein i5 4570 (oder vergleichbar) mit 8GB DDR3 RAM oder eine SSD?
Bisher betreibe ich mein System mit Phenom 2 X4 965 auf Am2+ Board, mit 2x2GB uralt DDR2 800 RAM und mit zwei recht lahmen 5400rpm HDDs.
Zum einen möchte ich zum Zocken einen deutlichen Leistungsanstieg haben, denn beispielsweise bei Sniper Elite V2 (welches ich aktuell zocke) läuft im normalen Spiel zwar alles ganz geschmeidig, wenn ich allerdings das Zielfernrohr nutze, was in diesem Spiel nicht gerade selten passiert, rutschen die Frames auf 30 ab. Bei Bioshock Infinite läuft auch alles reibunglos, allerdings fängt es an kurz zu ruckeln, wenn man sich schnell umdreht, d.h. wenn eine größere Masse an Daten auf einen zu kommt.
Nun zur Frage, was glaubt ihr, wie lassen sich diese Ruckeleien am besten verhindern und sollte man auf eine SSD nicht noch eine Weile warten, bis 500GB an die 100€ Grenze heranrutschen, bzw. ist mit einem weiteren Preisrutsch zu rechnen?
mfG