Kaufberatung: DJ Laptop zum auflegen bis 1000€

BiggestB

Ensign
Registriert
Juni 2004
Beiträge
198
Los gehts:

1. Wofür möchtest du deinen Laptop nutzen? Gewerblicher oder privater Einsatz?
Ersteinmal: Hallo und Danke.
Nur Privat. Ich möchte den Laptop nutzen um einen DDJ FLX4 Controller von Pioneer anzuschließen, damit möchte ich auf privaten Feiern auflegen. Geburtstagen etc..

1.1. Möchtest du den Laptop in erster Linie mobil oder stationär nutzen? Wie mobil soll der Laptop sein? Soll es ein 2in1-Notebook/Convertible sein?
Nur mobile Nutzung.

1.2. Wenn du Spiele spielen möchtest: Welche Spiele? Welcher Detailgrad?
Keine Spiele.

1.3. Musik-/Bild-/Videobearbeitung oder CAD: Welche Software? Professionell oder Hobby?
Rekordbox DJ Software / Hobby.

2. Wie groß soll das Display sein? Möchtest du einen Touchscreen oder eine besonders hohe Display-Qualität?
15 Zoll oder größer, Touch ist nicht nötig.

3. Wie lang soll die Akkulaufzeit sein?
Nicht so wichtig - kann immer laden.

4. Welches Betriebssystem möchtest du nutzen? Ist eine Lizenz vorhanden? Soll das Notebook schon ein Betriebssystem vorinstalliert haben? Bekommst du Windows über die Uni?
Windows 11 möchte ich nutzen. Keine Lizens vorhanden. Kann gerne schon installiert sein. Bin kein Student.

5. Hast du Wünsche bezüglich des Designs, der Verarbeitungsqualität, des Materials oder der Farbe?
Farbe ist egal, die Verarbeitungsqualität sollte schon gut sein.

6. Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Große Festplatte? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? Stiftunterstützung? Docking per USB-C/Thunderbolt 3? CD/DVD-Laufwerk? (Bildungs-)Rabatte? Service & Garantie? Wartungsmöglichkeiten? SD-Kartenleser?
Tastaturbeleuchtung wäre top und eine große Hilfe. Stift brauch ich nicht, USB-C ist ein Muss, CD/DVD Laufwerk nicht notwendig.
1 TB SSD oder mehr. 16GB bis 32GB RAM sollte er auch haben. Und ganz wichtig, eine aktive Kühlung, die Lautstärke der Kühlung ist egal.
Nummernblock ist nicht wichtig. Kein Apple MacBook.


7. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben? Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?
Soviel wie nötig, so wenig wie möglich.
500€ bis maximal 1000€.
Ich habe noch nie etwas gebrauchtes gekauft, ich habe also keine Erfahrung mit gebrauchten Gegenständen.
Würdet ihr mir dazu raten oder doch eher besser Neu kaufen?
Evtl. würde ich Apple Refurbished nutzen.

EDIT:
Es ist nun genau das passiert, was ich eigtl. nicht wollte. Ich habe begonnen darüber nachzudenken ob nun Apple als Laptop nicht doch die bessere Wahl ist für meinen Zweck.
Ich liebe Windows und nutze es seit Jahrzehnten, am Desktop möchte ich auch nichts anderes.

Um es zusammenzufassen:
Meine Sorge ist, ich habe fast schon Angst davor, den Kauf im Nachhinein zu bereuen.
Wird der ACER oder ASUS, Lenovo oder DELL Laptop mich enttäuschen von der Haptik und Verarbeitungsqualität? Ich habe scheinbar NULL Erfahrung mit den eben genannten.
Seit Wochen lese ich täglich und schaue Videos über dieses Thema.
Dabei ist mir aufgefallen das die Qualität scheinbar wirklich um einiges besser zu sein scheint, also bei Apple.
Ist das wirklich so?
 
Zuletzt bearbeitet:
Neu gibt es so was auf jeden Fall zu kaufen:
https://geizhals.de/?cat=nb&bpmax=1...149_zzw~82_M.2~82_allgsosd&sort=p#productlist

z.B. der
Lenovo 21MW0063GE https://geizhals.de/lenovo-thinkbook-16-g7-arp-21mw0063ge-a3384451.html für 810€ mit 6-Kern CPU (AMD Ryzen 5 7535HS + AMD Radeon 660M)
oder der
Lenovo 21MW001FGE https://geizhals.de/lenovo-thinkbook-16-g7-arp-arctic-grey-21mw001fge-a3192433.html für 879€ mit 8-Kern CPU (AMD Ryzen 7 7735HS + AMD Radeon 680M)
usw.

Persönlich würde ich für den geringen Aufpreis von diesen beiden den etwas besser ausgestatteten nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: R O G E R und ApeZilla
Mit Verlaub .... falscher Ansatz ...oder Anders:
Noch fehlt ihnen das nötige Hintergrundwissen.

Das große Schlagwort ist "Latency".
Windows ist kein Echtzeit-Betriebsystem .... das heisst es gibt keine garantiere Antwortzeit.
Es kann sein das eine Komponente im Gerät einen Interrupt - eine Unterbrechung auslöst:
"Hallo Betriebssystem. Hier ist der Card-Reader/die Netzwerkkarte ... ich bräuchte mal deine
Aufmerksamkeit!"
Diese Unterbrechungen können dazu führen das es beim Audio-abspielen zu Aussetzern kommt ( oder
"Plop" Geräuschen ) ...wenn sie nicht schnell genug abgearbeitet werden.

Hier gibt es ein Bild wo es plastischer ist
https://www.heise.de/download/product/dpc-latency-checker-52865
( man lässt da Programm im Hintergrund mitlaufen ... wird es immer mal wieder rot .. hat an Probleme )
Ein anderes Tool:
https://www.resplendence.com/latencymon

Nun gibt es eine Wissenschaft an Einstellungen und Tricks um etwaige Probleme auszuschliessen
( Powermanagment Einstellungen ..nicht nötige Geräte wie Card-Reader oder WLAN auschalten ..usw. ) ...
aber es gibt im Grunde keine Sicherheit. ( und Win 11 macht es nicht einfacher ... da laufen viel mehr
Sachen im Hintergrund als z.B. bei XP )

Am Rande ... Business Geräte haben oft den Vorteil, das man im "BIOS"(UEFI) mehr Geräte/Funktionen abschalten.
Aber es ist keine Garantie. Ich kann mich erinnern das ich mal ein paar Dj-Freunde ( ich selbst bin keiner ) mit Lenovo Thinkpads versorgt habe ... 250 Euro ... alles gut. Auf der falschen Seite vom Kiez hat ein DJ mit einem 1500 Euro Sony auflegen sollen ... der hat im Strahl gek*tzt :D )

Man hat tendentiell weniger Probleme mit Mac oder kleinen Rechner ( vorzugsweise ohne Notebookhardware ) !

Am Ende des Tages ist es aber immer ein Einzelfall ...
Man sollte sich ein DJ-Forum suchen wo DJs mehr oder weniger professionell unterwegs sind und fragen mit welchen Geräte die genau arbeiten ( Es geht um das einzelne Gerät ..nicht um die Marke !)
( Ich hatte im Laufe der Jahre auch 2 Lenovo Thinkpads die gar nicht gut funktionierten )
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coxon, Stefan4u, R O G E R und 3 andere
@no_trust: grundsätzlich schon richtig, aber so ein großes Thema ist das beim auflegen schon lange nicht mehr. Aber grundsätzlich, vor allem auch wegen Robustheit, würde ich dafür ein refurbished Business-Gerät (z.B. Dell Latitude, Lenovo Thinkpad, etc.) empfehlen. Für den Zweck hat auch ein älteres Gerät genug Power und das Budget wird geschont.
 
@KnolleJupp Wie kommts dass du so alten Kram verlinkst? Selbst Zen4 gibt es unter 1000€. Schade dass man Zen5 noch immer nur zu Mondpreisen sieht
 
Piak schrieb:
Wie kommts dass du so alten Kram verlinkst?
Weil diese Geräte nunmal bei seiner Wunschausstattung herauskommen.
Macht auch genau gar nichts, denn da drauf soll vornehmlich eine DJ-Anwendung laufen, die vermutlich auf einer besseren Kartoffel funktionieren würde.

Er könnte auch die teurere Variante mit aktuellerem Intel Core Ultra 7 155H
Lenovo 21MS0054GE https://geizhals.de/lenovo-thinkbook-16-g7-iml-arctic-grey-21ms0054ge-a3193007.html für 986€
nehmen, waber warum?

Auch der Hinweis das Windows kein Echtzeit-Betriebssystem ist, ist zwar nicht falsch, aber völlig übertrieben.
Ein richtiges Audio-Interface vorausgesetzt, hast du auch unter Windows hervorragende Latenzzeiten.
Hat er ja auch: https://www.musicstore.de/de_DE/EUR/art-DJE0008081-000

Und mit Lenovo ThinkBook ist das ein Business-Gerät, das relativ robust gebaut ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: BiggestB und Piak
@no_trust Also mir scheint die "Latency" von dir übertrieben dargestellt. Zum einen ist der Audio Bereich nichts so kritisch wie nen Teilchenbeschleuniger, zum anderen ist ne Latency von zum Beispiel ne hundertstel, immer noch viele viele CPU zyklen.
 
@no_trust eindeutig aufgelisteter Einsatzzweck der aufgeführt wurde ist Auflegen im Familien und Freundeskreis. Hier also einen Teilchenbeschleuniger aufzuführen wie von @Piak trifft die Sache schon ganz gut. Im Bekanntenkreis in versch. Genres nutzen einige normale Notebooks auch im Semi Professionellen Bereich. Also Kirche mal im Dorf lassen.
 
Ich sehe da überhaupt keine Probleme, vor allem nicht im privaten Umfeld.
Wenn da auch nur Windows 11 und das DJ Programm (rekordbox) drauf ist, was soll da groß im Hintergrund stören?
Audio-Interface/Controller wird über USB-C angeschlossen.

Dazu würde ich mir zur bequemeren Steuerung noch eine einfache Bluetooth-Maus kaufen, damit man keinen weiteren USB-Anschluss verschwendet,
z.B. https://geizhals.de/logitech-m196-wireless-bluetooth-mouse-graphite-910-007459-a3312813.html

Ich würde wohl zu diesem Laptop greifen: https://geizhals.de/lenovo-thinkbook-16-g7-arp-arctic-grey-21mw001fge-a3192433.html

Soll das ganze professionell gemacht werden, als Beruf um seinen Lebensunterhalt damit zu verdienen, müsste man wohl tiefer graben. Aber so...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BiggestB
Die Latenz ist schon wichtig, er arbeitet ja mit einem externen Mixer / Konsole, wenn er da die Jogwheels und Cues nutzt, ggf. Effekte und es gibt ne Verzögerung, dann hört sich das nicht so gut an. Es knackt und gibt im schlimmsten Fall auch Aussetzer. Ich vermute auch das er beat sync, master tempo etc. nutzen wird, wie quasi alle digitalen DJ´s und das frisst ja auch Performance und Latenz.

Da er mit Publikum auflegt, sollte man schon darauf achten, das es gut klingt.

Ich arbeite nicht digital, habe aber auch schon so meine Erfahrungen gemacht und er sollte sich dort in einem Forum für digitale DJ´s erkundigen, da die besser in der aktuellen Materie drinstecken.

Grundsätzlich ist Rekordbox aber schon sehr hungrig was die Performance angeht und wenn der Laptop auch noch RGB haben soll, wird das zwangsläufig zu einer schwächeren Latenz führen. Wichtig ist, das er halt wirklich nur die DJ Software drauf machen sollte, keine anderen Programme, Virenscanner oder ähnliches.

Die meisten professionellen DJ´s die ich kenne haben ein Macbook, aber wenn man sich so die DJ´s auf Twitch anschaut, sind auch viele mit Lenevo und HP Laptops unterwegs.
 
Hallo

Vielen Dank liebe Leute, ihr habt mir schon weitergeholfen.
Ich werde den Ratschlag mit einem DJ-Forum befolgen und dort nachfragen.
Ansonsten gefällt mir der Laptop den KnolleJupp vorgeschlagen hat.

Danke
 
Guten Abend

Es ist nun genau das passiert, was ich eigtl. nicht wollte. Ich habe begonnen darüber nachzudenken ob nun Apple als Laptop nicht doch die bessere Wahl ist für meinen Zweck.
Ich liebe Windows und nutze es seit Jahrzehnten, am Desktop möchte ich auch nichts anderes.
Habe euren Rat befolgt und war in anderen Foren unterwegs, es hat mir aber nicht geholfen, sondern es hat mich noch mehr verwirrt.

Um es zusammenzufassen:
Meine Sorge ist, ich habe fast schon Angst davor, den Kauf im Nachhinein zu bereuen.
Wird der ACER oder ASUS, Lenovo oder DELL Laptop mich enttäuschen von der Haptik und Verarbeitungsqualität? Ich habe scheinbar NULL Erfahrung mit den eben genannten.
Seit Wochen lese ich täglich und schaue Videos über dieses Thema.
Dabei ist mir aufgefallen das die Qualität scheinbar wirklich um einiges besser zu sein scheint, also bei Apple.
Ist das wirklich so?
 
Apfel Geräte haben schon eine gute Haptik dafür aber andere Probleme ;)
Wenn du nicht in der Consumer Sparte der MS/Linux Notebook Sparte schaust also eher in der Business Reihe der Hersteller wird dich die Haptik zum gleichen Preis wie bei Apple nicht enttäuschen. ymho
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BiggestB
AB´solut SiD schrieb:
Wenn du nicht in der Consumer Sparte der MS/Linux Notebook Sparte schaust also eher in der Business Reihe der Hersteller wird dich die Haptik zum gleichen Preis wie bei Apple nicht enttäuschen.
Wenn du mir jetzt noch eine Frage beantworten könntest:
Gibt es einen Laptop Hersteller der eben von mir genannten, der vorzugsweise zu empfehlen wäre?
Oder ist das in dem Preissegment um 1000€ eher alles ähnlich?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KnolleJupp und whats4
Gern geschehen.
 
Hey sorry, da kam ich zu spät aber das von knolle Jupp wäre auch in meine Auswahl gefallen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BiggestB
Grüße
Habe noch eine Kleinigkeit zu ergänzen.
Nach 2 Wochen täglicher Recherche welches Laptop es denn nun werden soll und vor allem welche Marke, war das Forum hier und ein Video ausschlaggebend. Dieses will ich euch nicht vorenthalten:
Das hat mich wirklich beeindruckt.

Wünsche euch einen schönen Tag :)
 
Da du ein Thinkbook und kein ThinkPad gekauft hast, gilt das Video gar nicht für dich. Abgesehen davon steckt wenig nützliches in dem Video, um eine Kaufentscheidung zu treffen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: no_trust
@Model Da hast du Recht, es war nur das letzte von 100 Puzzleteilen das meine Entscheidung beinflusst hat.
Es geht mehr um die Geschichte der Firma die dahintersteht. Hat mich beindruckt. Das war's, mehr nicht.

Ob nun Pad oder Book, oder Badewanne, wusste nicht das Lenovo sich so sehr für Qualität und Produktentwicklung einsetzt. Auf meiner Liste war es nur ein weiterer Punkt um mich für diesen Hersteller zu entscheiden. Da können sich andere bekannte Marken eine dicke Scheibe von abschneiden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AB´solut SiD
Zurück
Oben