Hallo,
ich suche Ersatz für ein altes Gerät (Canon MP610) welches nicht mehr funktioniert (Gerät lässt sich gar nicht mehr einschalten), es wird kurzfristig ein neues Gerät benötigt. Neben Drucken soll das Gerät auch Scannen können.
Das Gerät wird nur unregelmäßig genutzt, es fallen also i.d.R. keine größeren Seitenzahlen an (und wenn, dann höchstens in Ausnahmefällen hin und wieder). Gedruckt werden meistens Texte, manchmal Scans von Dokumenten etc. und bisher auch selten mal Fotos. Eigentlich hielt ich einen Laserdrucker für praktischer, da mit den Patronen etc. immer nur Ärger aufkommt, andererseits fallen dann die Fotos natürlich weg. Die Entscheidung ist hier noch nicht gefallen, da sie nicht bloß von mir abhängt, deswegen wäre ich dankbar für Tips sowohl für Laserdrucker als auch Tintenstrahldrucker.
Preislich habe ich wenig Vorstellung, wie weit man gehen sollte, als Richtlinie könnte man den Preis des Vorgängers nennen (100-150 Euro, meine ich). Der Canon MP610 hat aber ziemlich oft für Probleme gesorgt, von daher, wenn man in der Preisklasse keine Qualität erwarten kann, würde ich mich über Warnungen zumindest freuen.
edit: Sofern es sich um einen Tintenstrahldrucker handelt, wären "günstige" (sofern es das gibt) Tintenpatronen von Vorteil.
ich suche Ersatz für ein altes Gerät (Canon MP610) welches nicht mehr funktioniert (Gerät lässt sich gar nicht mehr einschalten), es wird kurzfristig ein neues Gerät benötigt. Neben Drucken soll das Gerät auch Scannen können.
Das Gerät wird nur unregelmäßig genutzt, es fallen also i.d.R. keine größeren Seitenzahlen an (und wenn, dann höchstens in Ausnahmefällen hin und wieder). Gedruckt werden meistens Texte, manchmal Scans von Dokumenten etc. und bisher auch selten mal Fotos. Eigentlich hielt ich einen Laserdrucker für praktischer, da mit den Patronen etc. immer nur Ärger aufkommt, andererseits fallen dann die Fotos natürlich weg. Die Entscheidung ist hier noch nicht gefallen, da sie nicht bloß von mir abhängt, deswegen wäre ich dankbar für Tips sowohl für Laserdrucker als auch Tintenstrahldrucker.
Preislich habe ich wenig Vorstellung, wie weit man gehen sollte, als Richtlinie könnte man den Preis des Vorgängers nennen (100-150 Euro, meine ich). Der Canon MP610 hat aber ziemlich oft für Probleme gesorgt, von daher, wenn man in der Preisklasse keine Qualität erwarten kann, würde ich mich über Warnungen zumindest freuen.
edit: Sofern es sich um einen Tintenstrahldrucker handelt, wären "günstige" (sofern es das gibt) Tintenpatronen von Vorteil.
Zuletzt bearbeitet: