Kaufberatung Drucker mit integr. Scanner

gokkel

Lieutenant
Registriert
Dez. 2005
Beiträge
953
Hallo,

ich suche Ersatz für ein altes Gerät (Canon MP610) welches nicht mehr funktioniert (Gerät lässt sich gar nicht mehr einschalten), es wird kurzfristig ein neues Gerät benötigt. Neben Drucken soll das Gerät auch Scannen können.

Das Gerät wird nur unregelmäßig genutzt, es fallen also i.d.R. keine größeren Seitenzahlen an (und wenn, dann höchstens in Ausnahmefällen hin und wieder). Gedruckt werden meistens Texte, manchmal Scans von Dokumenten etc. und bisher auch selten mal Fotos. Eigentlich hielt ich einen Laserdrucker für praktischer, da mit den Patronen etc. immer nur Ärger aufkommt, andererseits fallen dann die Fotos natürlich weg. Die Entscheidung ist hier noch nicht gefallen, da sie nicht bloß von mir abhängt, deswegen wäre ich dankbar für Tips sowohl für Laserdrucker als auch Tintenstrahldrucker.

Preislich habe ich wenig Vorstellung, wie weit man gehen sollte, als Richtlinie könnte man den Preis des Vorgängers nennen (100-150 Euro, meine ich). Der Canon MP610 hat aber ziemlich oft für Probleme gesorgt, von daher, wenn man in der Preisklasse keine Qualität erwarten kann, würde ich mich über Warnungen zumindest freuen.


edit: Sofern es sich um einen Tintenstrahldrucker handelt, wären "günstige" (sofern es das gibt) Tintenpatronen von Vorteil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist zum scannen und drucken von fotos nicht geeignet. Wenn du Fotos in Zukunft in nem Shop ausdrucken lässt (z.B. Rossmann)

http://geizhals.de/brother-dcp-195c-dcp195cg1-a484352.html
http://www.amazon.de/Agfaphoto-APB1100SETD-Brother-LC1100-SET/dp/B004Q1PGGW/

Gibt auch eine Version mit 4x 20 ml Tinte: Suche auf http://www.preisroboter.de/ nach APB1100SETD
Habe die dort aufgeführten Shops nicht getestet. Bestellung auf eigene Gefahr ^^

Scheinst aber doch etwas höhere Ansprüche zu haben....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Naja, die Ansprüche beschränken sich noch mal zusammengefasst auf folgende Dinge:

-eigentlich selbstverständlich: das Gerät sollte technisch nicht ständig Probleme machen (der MP610 sorgte technisch oft für Probleme, so dass man erst mal eine halbe Stunde Fehlersuche betreiben musste, bevor man drucken konnte)
-bei Tintenstrahldrucker: Druckqualität für Fotos sollte einigermaßen stimmen (der MP610 war für uns in der Hinsicht durchaus ausreichend; ein professioneller Fotodrucker hätte vielleicht andere Ansprüche)
-bei Tintenstrahldrucker: bezahlbare Patronen wären von Vorteil
Ergänzung ()

Hab noch mal die Sache besprochen, haben uns jetzt auf einen Laserdrucker geeinigt. Schwarz-Weiß würde eigentlich reichen, aber wenn in der Preiskategorie bis ~150€ evtl. ein Farblaserdrucker schon drin ist, wäre das zumindest zu überlegen.
 
Zurück
Oben