[KAUFBERATUNG]Drucker mit Scanner

Kyouko

Ensign
Registriert
Aug. 2024
Beiträge
128
Hi Ich suche einen Drucker mit Scanner
Oder eine scanneinheit separat dazu.

Am liebsten einen farblaser Drucker, weil bei mir die normale Tinte immer wieder Probleme macht. (Keine regelmäßige Nutzung des druckers, aber dennoch so 300seiten/jahr)

Preislich wollte ich unter 400€ bleiben wenn möglich
 
Auch wenn ich sonst versuche keine Marken zu empfehlen, bleibt bei langlebigen Druckern inzwischen eigentlich nur noch Brother
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cma_i, DevD2016 und mr_andersson
Ich hatte auch immer Probleme mit Tintenspritzer, hab dann irgendwann zu einem Canon Pixma (TS5151) gegriffen. Ich drucke auch unregelmäßig, aber locker so 200+ Seiten im Jahr.

Das Teil läuft seit Jahren ohne Probleme. Ich kaufe Original-Tinte nach, preislich alles machbar.

Ich hab damals ca. 80 € bezahlt, mittlerweile bekommt man die Teile hintergeschmissen.

Achtung: Die mitgelieferten Tintenbehälter sind meistens nur minimal gefüllt, also da nicht erschrecken sollten die schnell leer sein ; die waren quasi nie voll.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DMHas, Simonte und Kristatos
Kann ich so nur bestätigen. Hatte lange Jahre einen Laserfarbdrucker von Canon, da mir auch immer die Tinte engetrocknet ist. Dieser ging dann leider zu Coronazeiten kaputt.

Wollte wieder einen Farblaser, die Preise sind jedoch aufgrund Homeoffice regelrecht explodiert und 1000€ wollte ich nicht bezahlen.
Es ist dann ein 49€ teurer TS5355a von Canon geworden. Das Teil ist genial, trocknet seit 3 Jahren nichts ein und ich drucke wirklich nur alle paar Monate.

Der einzige Nachteil ist eben, wenn man viel Dokumente ausfüllt, die Farbe gerne verwischt. Kann aber auch an meinen schwitziges Flossen liegen :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Simonte
Ich hatte vorher nur Epson und Brother, da sind mir immer die Tinten eingetrocknet und dann war das Bruckbild irgendwann sehr schlecht. Kann man sicherlich nicht mit aktuellen Geräten vergleichen aber sowas ist bei meinem Canon Pixma noch nicht ansatzweise vorgekommen. Und die (kleinen) Geräte kosten ja nicht viel.
 
madmax2010 schrieb:
bleibt bei langlebigen Druckern inzwischen eigentlich nur noch Brother
DEer Aussage kann ich mich vollinhaltlich anschließen, wobei ich bei Monolaserdruckern auch ganz gerne den Lexmark meines Vaters nutze.
 
Meiner ist dauerhaft am Strom. Wenn man vom Rechner aus über USB druckt geht er "von selbst an". Über WLAN drucken ist manchmal etwas hakelig. Da muss ich ihn oft vorher manuell anschalten und dann ein paar min warten. Ich drucke aber meistens über die USB-Verbindung.
 
Ist bei mir exakt wie bei @snoop83 gelöst.
 
Er "rödelt" beim Anschalten oft gefühlt 1-2 Minuten wo ich immer aus Spaß sage "jetzt macht er erstmal die Tinte leer" ... auch reativ egal wie lange er aus war (1 Tag oder 1 Woche, ..)

...vieleicht hat Canon da was verbaut, dass das Austrocknen verhindert. Technisch k.A. was da im Gerät abgeht aber auch jeden Fall etwas mechanisches.
 
JumpingCat schrieb:
Die aktuelle Tintentank Serie von Canon dürfte dennoch einen Blick Wert sein: Canon Maxify GX2050 kostet auch nur 300€: https://geizhals.de/canon-maxify-gx2050-6171c006-a3028745.html
Ich habe mir den Canon GX4050 gegönnt. Kein Tinteneintrocknen mehr, wie beim Epson Epson EcoTank ET-2850, der nach 5 Tagen ohne Druckauftrag eine Düsenreinigung brauchte, um wieder drucken zu können.

Dem Canon ist es egal, wenn ich ihn mal ein paar Tage länger nicht nutze. Er druckt einwandfrei, ohne erst eine große Düsenreinigung manuell einleiten zu müssen.

Ich liebe vor allem die Papierschublade der Canons. Besser gelöst als die hinten hochkant eingelegten Papierstapel beim Epson, der gerne mal Zicken macht, wenn das Papier nicht richtig liegt, sich wellt oder meckert, dass kein Papier eingelegt ist, obwohl Papier im Fach liegt. DAS war mein letzter Epson.

Canon Drucker bzw. Multi habe mich noch nie enttäuscht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JumpingCat
DukNukem schrieb:
Habt ihr eure Drucker dauerhaft am Strom oder nehmt ihr die komplett vom Netz?
Hängt bei mir an einer steckerleidte die eher selten an ist, also ist meistens vom Stromnetz getrennt.

Der letzte gute Drucker war ein Epson von 1999?, der lief gute 12jahre, danach hp 4jahre Einzug defekt, Epson Druckfehler, und aktuell spinnt der Canon Drucker und kann nur noch vom tablet aus farbig drucken... am PC trotz neu installieren sogar des Betriebssystems per wifi nur noch s/w


Hatte mich mal algemein umgesehen und hatte halt günstige farblaser wie den
Kyocera ECOSYS PA2101cwx

Gesehn

Und halt Scanner wie den brother DS-940DW
Wo man dann Vorder und Rückseite gleichzeitig scannen kann
 
Zuletzt bearbeitet:
Brother MFC-L3760CDW hier. Top Gerät, auch drucken direkt übers Handy läuft super easy.

Vorher gefühlt Jahrzehnte Canon Pixma, aber der letzte hat auch immer Stunden gerödelt bei jedem anschalten. Tinte war dann immer leer ohne wirklich gedruckt zu haben. Eingetrocknet war er dann auch irgendwann, obwohl immer dauerhaft am Strom. Den Stress tue ich mir nichtmehr an. Der Brother funktioniert einfach und man hat mehr Zeit für andere Dinge.
 
Kyouko schrieb:
Hängt bei mir an einer steckerleidte die eher selten an ist, also ist meistens vom Stromnetz getrennt.

Ist halt in Sachen Tintenverbrauch nicht optimal, weil dann jedes Mal die Düsenreinigung angeworfen wird.

Mein Canon TS8351 hängt dauerhaft am Strom und alle 1-2 Wochen drucke ich den Düsentest. Minimaler Tintenverbrauch und ich sehe sofort, ob was verstopft ist.

masterjost schrieb:
Vorher gefühlt Jahrzehnte Canon Pixma, aber der letzte hat auch immer Stunden gerödelt
Der Ip7250 war schlimm, mit meinem TS6050 wurde es dann aber wieder besser.

Soll aber nicht heißen, dass andere Hersteller wie Brother nicht auch gute Alternativen bieten.
 
Ja den IP7250 hatte ich zum Schluß. Nichtmal ansatzweise so brauchbar wie der IP5000 davor.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: calippo
Zurück
Oben