Kaufberatung Ebook-Reader/Tablet

AramisCortess

Commander
Registriert
Apr. 2009
Beiträge
2.949
Moin,

Da mir buecher zu teuer werden weil mein Lese-Tempo zu hoch geworden ist, bin ich auf der suche nach einer alternative.

Ich Lese ca 8 Stunden am tag, solange sollte der akku auch mind, reichen.

Ich ueberlege einen Kindle/Kobo/Sony ebook reader zu kaufen, diese befinden sich im preisbereich von 95€-160€

Natürlich sind diese Geräte zum Lesen ideal udn halten deutlich länger als jedes Tablet, allerdings wuesste ich gerne ob ich nicht fuer diesen preis (ein tablet ( 6"-10" )
bekomme, welches zumindest meinen 8 stunden lesedrang am tag genügt und nebenher halt die üblichen tablet vorzüge bietet.

ich habe selber mal im preisvergleich reingeschaut, bin aber ein wenig desorientiert, da ich 80% der hersteller nicht kenne und es kaum vernünftige tests rezensionen gibt.

gibt es irgendeinen tablet-hero in der preisklasse BIS 250 euro ?

mfg aramis
 
Bleib lieber bei einem richtigen E-Book Reader mit E-Ink Display. Kann dir den Kindle Touch empfehlen.

Die Displays beim Tablet sind zum lesen echt schlecht im Gegensatz zu einem E-Ink Display. Besonders bei dem Preis fuer nur 250€.

Habe selber beides und lesen mach ich definitiv sehr viel lieber auf dem Kindle. Es flackert einfach null, Akku haelt ewig etc.
 
Jep, in der Preisklasse ist der Kindle unschlagbar. Und die Displays der Tablets bis 250€ sind leider nicht sonderlich toll. Ich les Bücher/Comics usw auf meinem Transformer, aber das kost auch leider etwas mehr.
 
Würde dir auch defintiv zu nem Ebook Reader raten...gerade bei deinem "lesepensum". Kann dir sony oder amazon reader empfehlen, beide haben ihre vorzüge (ersterer vor allem durch die nicht bindung an amazon)

Das einzige tablet in dem preisbereich das gegen die sonne ankommt (aufgrund leuchtkraft) wär wohl das playbook (wobei es da auch in höheren preisregionen nichts besseres gibt)...auch die laufzeit sollte damit nicht das problem sein aber trotzdem, die vorteile beim lesen die ein ebook reader bietet, bietet auch das nicht und die würde ich an deiner stelle mit dem lesepensum auf der liste schlicht und ergreifend ganz oben hinstellen
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich hat als einziges beim Kindle die Scrollerei in PDF Dateien extrem genervt, sonst war er echt super.

Spätestens wenn du mal im freien Lesen willst würdest du ein Tablet verfluchen.Man kann die Lesbarkeit zwar teils durch Erhöhung der Beleuchtungsstärke kompensieren, aber das frisst dir halt den Akku weg.

Ach ja von wegen Bücher zu teuer. Die eBooks sind aber leider auch nicht viel günstiger. =(
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe gelesen das der akku des neuen kindle nur halb so lange hält wie der des alten, und sowieso auch die bild qualität besser sei (kontrast) könnt ihr dazu was sagen? macht es sinn den alten irgendwo zu kaufen`?
 
Am besten ist es, du schaust einfach mal bei Amazon selbst vorbei.

Dort gibt es eine detaillierte Auflistung aller Funktionen und einen Vergleich der verschiedenen Modelle:

-> Amazon: Kindle

(Scroll herunter bis zum Punkt "Kindle-Modelle im Vergleich"!)

Der "alte Kindle (3)" wird von Amazon weiterhin unter dem Namen "Kindle-Keyboard" vertrieben und taucht auch im Vergleich mit auf.


Zur Akkulaufzeit:

Die Angabe von 1 bzw. 2 Monate Laufzeit bezieht sich auf eine Lesedauer von ~30 Minuten pro Tag.

Kindle 4:
30 Minuten x 30 (1 Monat) = 15 Stunden Lesedauer.

Kindle Touch und Kindle Keyboard (3):
30 Minuten x 60 (2 Monate) = 30 Stunden Lesedauer.

Solltest du also wirklich 8 Stunden am Tag lesen - was ich dir nich wirklich glauben mag - dann reicht eine volle Akkuladung für etwa 2 bzw. 4 Tage.
 
Zuletzt bearbeitet:
bezüglich des kontrasts, die neuen besseren reader haben ein pearl eink display, welches dem "normalen" eink deutlich überlegen ist. Die displays findest du eben gerade bei den neuen kindles und bei den neueren sonys (aber auch bei ein paar anderen) ;)


Die mögliche lesedauer hängt vor allem auch damit zusammen wieviel seiten du liest, weil eigentlich der seitenwechsel der haupt stromverbrauch bei den readern ist.
 
naja, ich lese morgends im bett, in der bahn/ im bus/ in pausen und nebenher buecher mit 950-1000 seiten lese ich im schnitt in 2-3 tagen
es ärgert mich das mit 30 minuten lesen am tag gerechnet wird, ich habe echt gehofft das es 1 monat nicht = 15h sind...
 
Mehr Akkulaufzeit wirst du aber nicht bekommen können, bei einem Tablet wirst du dann ja extrem unglücklich.
 
klar bei nem tablet war mir aber bewusst das es nur solange hält.
ich finde es dreist mit 1 monat akku laufzeit zu werben wenn es real 15 sind (denn was mache ich auch sonst als lesen)
 
bei ebookreadern eine betriebszeit anzugeben ist ziemlich schwer und ich halte sowohl den monat als auch die 15 stunden für eine unseriöse angabe...weil wie schon oben beschrieben laufzeitangaben bei ebookreadern fast nicht möglich sind aufgrund eben des umstands dass vor allem der seitenwechsel strom kostet
Als beispiel, freundin kommt zeitlich auf locker ~2 wochen+ bei ~4-5 büchern a 300 seiten, sie hat n prs 350 (mit "echten" ebooks, also keine pdf`s).

Zeitlich angaben für ebookreader sind halt einfach nur schrott, in jeder hinsicht weil sie nichts mit der eigenen nutzung zu tun haben...
 
Zuletzt bearbeitet:
ich werde auch nur echte ebooks lesen, mobi/epub ausleihen etc

gibt es denn ne angabe die ich uebersehen habe welche mir zeigt wie oft ich mit nem kindle umblättern kann?
 
@0711

Es stimmt, dass der Bilschirm nur beim Umblattärn Strom verbraucht.

Allgemein verbraucht der Kindle trotzdem kontinuirlich Strom; genauso wie auch dein Rechner weiterläuft, selbst wenn du den Bildschrim abschaltest.

Von daher kann man durchaus eine zeitliche Angabe machen, welche dann eben variieren kann. Je nachdem, was man für die Nutzung des Bildschirms als Faktor wählt.


@AramisCortess

Mal von konkreten Zahlen abgesehen, kann man eigentlich nichts schlechtes gegen die Akkulaufzeit sagen.
Wenn du dir mal die etlichen Meinungen und Rezensionen zum Kindle durchliest, findest du eigentlich nur positive und erfreute Eindrücke.

Ich glaube, du musst dir da keine Sorgen machen.

Und überhaupt. Amazon bietet den netten Service an, dass der Kunde einen Artikel innerhalb von 2 Wochen ohne Angabe von Gründen zurück geben kann.

Solltest du also nach 1 Woche feststellen, dass der Kindle doch nicht deinen Ansprüchen genügt, schichst du ihn halt wieder zurück. ;)
 
natürlich braucht der rest auch etwas strom aber nach meiner erfahrung (sony prs, nicht kindle) ist der verbrauch vom rest zu vernachlässigen...zumindest im lesebetrieb (kein wlan etc) und das ist zumindest bei mir die meiste zeit.

das zurückgeben innerhalb 2 wochen/12 tage geht bei jedem anbieter bei dem man bestellt (wobei man auch sony oder kobo bei amazon bekommt). Amazon bietet hier aber glaub 30 tage an.
Beim kindle muss man sich aber bewusst sein dass, das ebook angebot eben auf amazon beschränkt ist


@AramisCortess
nein ich kenne hierfür keine daten, da musst du auf erfahrungswerte in diversen foren zurückgreifen weil auch tests der geräte meist lediglich die herstellerangabe angeben.
Tendenziell nehmen sich vergleichbare kindle und sony reader nicht wirklich was in sachen laufzeit.
 
Ich persönlich bin mit meinem Kindle echt zufrieden und kann ihn nur wärmstens empfehlen.
Gerade auch was umschalt Zeiten angeht. Akkulaufzeit finde ich auch okay.
Ein weiter wichter Punkt für mich, ist das Amazon WisperNet. Es ist schon komfortable ein Buch per Klick zu kaufen und direkt auf das Gerät übertragen zu bekommen.
z.B. Abends beim fernsehen auf dem Notebook bei Amazon geshoppt und dann ins Bett gehen und das Buch ist schon da :-)

Big Hint: send2kindle
Hilfreiches Feature welches einem erlaubt alle Möglichen Dokumente auf den Kindle zu "drucken"
Die Daten werden dann über das Wispernet auf das Gerät übertragen
http://www.amazon.com/gp/feature.html/?docId=1000719931
 
AramisCortess schrieb:
es ärgert mich das mit 30 minuten lesen am tag gerechnet wird, ich habe echt gehofft das es 1 monat nicht = 15h sind...
Ich lese ca. 6 h pro Tag und der Kindle haelt locker 2 Wochen durch. Sollte kein Problem sein. Lass das mit dem Tablet bloss sein, e-ink ist fuers nur lesen bedeutend besser.
 
Hallo!

Da mir buecher zu teuer werden weil mein Lese-Tempo zu hoch geworden ist, bin ich auf der suche nach einer alternative.

Ich Lese ca 8 Stunden am tag, solange sollte der akku auch mind, reichen.

E-Books sind aber auch nicht (viel) billiger. Insofern verstehe ich deine Aussage nicht.
 
Wenn Du EBooks per E-Leihe ausleihen willst, solltest Du eventuell Abstand vom Amazon nehmen und Dir den Kobo genauer anschauen. Auch wenn Du freie Quellen nutzen willst, wie etwa Projekt Gutenberg etc.

Eingangs hast Du geschrieben, dass Dir Bücher zu teuer werden. Damit bist Du nicht bei Amazon am besten Aufgehoben, sondern derzeit bei Kobo.

Ach ja, wenn Du viel Wert auf PDF Dateien legst, dann wäge gut zum Tablet ab. Pdfs sind aus meiner Sicht auf allen E-Readern ein gewisser Nachteil. Manche kann man zu Text machen, andere nicht. Letztere machen keinen Spaß auf einem E-Reader.
 
Aramis, wie oft du mit dem Kindle umblättern kannst hängt von vielen Faktoren ab, u.A. auch wieviel schwarze Punkte gerade auf dem Display sind etc.
Zur Akkulaufzeit: ich lese viel, habe mein Kindle 3 (altes Kindle) vor einem Monat bekommen, aufgeladen und habe noch 20% Akku mit sporadischem WLAN an (meist aus). Habe seitdem bereits 6 Bücher gelesen und bin am 7. dran, sollte mir noch für das und noch eins mindestens halten.
 
Zurück
Oben