Kaufberatung eBook reader

ZuseZ3

Lt. Commander
Registriert
Jan. 2014
Beiträge
1.660
Guten Abend,
ich brauche mal eure Empfehlungen für einen guten Reader.
Preislich rechne ich so mit 80-150€, wenn es gute Gründe für einen teureren gibt wäre dass aber auch ok.
Wichtig wäre mir eigentlich nur, dass sie langfristig genug internen Speicher haben, eine MicroSD Karte währe ein Bonus.
Dazu keine zu starke verdongelung mit irgendeinem Hersteller, dh. Bücher sollen frei beziehbar sein, was aber anscheinend wohl wieder normal ist (?)
Es wird ein Geschenk und ich kenne bisher keinen mit einem eBook reader, haben die Besitzer von einem Empfehlungen, worauf ich achten soll?
 
CB ist ja schon mal eine gute Anlaufstelle dafür.

https://www.computerbase.de/news/e-book-reader/

Ich bin momentan selbst am überlegen es werden soll. Wenn bei mir der Geldmangel überwunden ist wird es bei mir sehr wahrscheinlich der PocketBook Touch Lux 4 werden. Kommt aber auch darauf an, wie alt dein bekannter ist, klar du kannst die Schriftgröße erhöhen, aber vielleicht sollte es ein Gerät jenseits der 6" sein.

XShocker22
 
In den News wurden grad zwei Neuerscheinungen vorgestellt - Ticker durchblättern.
Interne Speicherangaben sind Bruttowerte, freier Platz für deine Bücher ergo abzüglich der Software des Herstellers. Rechne pro Buch derzeit mit rund 1,5 Mb und hast eine grobe Übersicht über den Platzverbrauch.
Das gängigste Format ist Epub, wird aber nicht von den Amazon-Readern von Haus aus unterstützt. Bücher aus dem Kindle-Shop laufen also nicht immer auf anderen Readern. Einfach die Lizenzbestimmungen dort lesen.
Beste Organisationssoftware ist z.Z. Calibre, das Erstellen von Bibliotheken/Kategorien etc. ist je nach Reader evt. möglich oder auch nicht.
Auswahl würde ich persönlich erstmal an folgende Kriterien knüpfen:
- welche Autoren bzw. Bücherkategorien sind favorisiert, dann in den Ebookshops stöbern, manche Autoren haben sich evt. nur an einen Shop gebunden.
- Displaygrösse + Qualität inkl. Gewicht des Gerätes.
- Beleuchtungsart und damit verbunden die Lesedauer je Ladezyklus (nimmt aber logischerweise ab im Laufe der Nutzung. Stichwort hierzu Einsatz bei direkter Sonneneinstrahlung.
- Tasten- und/oder Touchbedienung
- ist 3G gewünscht oder kann der Nachschub über PC eingekauft werden. Beispiel: Leser sitzt im ICE und merkt, das Buch ist nicht das Gelbe und den Rest hab ich ja schon gelesen = was tun - per 3G könnte man neues Buch ordern.
- dann kommen Fragen wie Outdooreinsatz inkl. wasserfest, Cover normal o. unterstützt der Reader Sleepcover zum tragen usw..

Die Pallette der Möglichkeiten ist fast unendlich. Gibt neben CB auch andere diverse Seiten im Netz, die relativ unabhängig diverse Reader untereinander vergleichen und mich vor zig Jahren nicht in eine Richtung drängten, sondern den wirklich zu mir passenden Reader selektierten durch meine Recherchen.
Schwieriges, da stark subjektiv beeinflusstes Thema, deshalb derzeit keinen Rat von mir.
 
Ich persönlich besitze und nutze einen Kindle Paperwhite, gibt's öfters im Angebot für 70-80€.

Viele Bücher kann man da sehr bequem über Amazon kaufen, aber durch den Einsatz von Calibre konnte ich bisher auch jedes ePub oder PDF unkompliziert in das richtige Format umwandeln und auf meinen Reader packen.
Verarbeitung und Display waren bisher ohne Tadel, Akkulaufzeiten und Speicherkapazität haben mich auch noch nicht eingeschränkt, habe oft 60-70 Bücher auf dem Gerät.

Freunde&Familie haben sich diesen auf meine Empfehlung ebenfalls zugelegt und waren bisher gut zufrieden.
Mit anderen Readern habe ich allerdings keine Erfahrungen, kann natürlich gut sein, dass es da bessere und günstigere Geräte gibt.
 
Fire 7. Kostet 40 Euro.

Darauf entweder Aldiko oder MoonReader.

Sich informieren wie man Kindle-drm entfernt (ist ziemlich simpel).

Fertig.
 
Zurück
Oben