[Kaufberatung]Ecksofa mit Bettfunktion

Wappenrock

Lieutenant
Registriert
Aug. 2011
Beiträge
581
Hey Leute =),

Wie im Titel schon erwähnt bin ich auf der Suche nach einem Ecksofa mit Bettfunktion.
Da in meinem Zimmerlein mom nicht genug Platz für ein Bett und ein Sofa ist, möchte ich mir halt den Mix aus beiden holen um tagsüber und nachts die optimale Sitzmöglichkeit zu haben.
Mein Bett ist von den Maßen her 205*145cm. Diese Größe würde ich bei benutzen der Bettfunktion gerne beibehalten (kommt jetzt nicht auf cm an aber so im groben halt).
Ich habe ehrlich gesagt 0 Ahnung von Möbeln (Material, Qualität,...).
Mein Budget endet an der 500€Marke alles was in diesen Rahmen fällt ist eine Option.
Was mir noch wichtig wäre, ist, dass es nicht zu reinigungsintensiv ist und am liebsten schwarz/dunkelgrau.

Liebe Grüße und danke im Voraus


Wappenrock
 
Die Bettfunktion bei solchen Sofas ist eher für den gelgentlichen Gebrauch (z.B. für Gäste) gedacht, vorallem wenn Du dich im LowBudget-Bereich bewegen willst.
Ich rate dir: Klappere wenigstens die gängigen Möbelhäuser zum Probeliegen ab.
 
Mit 500€ Budget wirst Du garantiert nichts gescheites bekommen.

Ein Sofa mit echtem Federkern sollte es für den Dauergebrauch min. sein und da kommste mit den 500€ nicht weit.

MfG
 
Ja, vom Gedanken her ok, aber die Ausführung ist aufwendiger, was bedeutet es wäre sogar noch teurer als zwei einzelne Möbelstücke - so man denn auf Qualität achtet, was man bei einem Bett wirklich machen sollte!
Es gibt mittlerweile wirklich günstige, brauchbare Matratzen, aber ein guter Lattenrost ist durch nichts zu ersetzen und das wird dann wohl schwierig!
Aber ich sehe natürlich auch das Problem mit dem Platz - schwierig halt.......
 
Ja das dumme ist halt, das mom viele Freunde zu mir kommen und dann aufm bett chilln wenn wir was tv gucken, und das sit naja eher supotimal, da ich aber azubi bin hab ich auch keine 1000-2000 euro auf tasche :P
 
in dem Preisrahmen wirst du nichts finden, was dir dein Rücken danken würde
die Teile sind meistens zu schmal und vor allem viel zu hart
kannst dich ja einfach mal bei div. Möbelhäusern umsehen und Probeliegen
 
stand vor kurzem auch vor dem thema couch kauf ...

Ikea: nur mist, bzw zu niedrige rückenlehnen

ich habe meine wunsch couch dann bei Höffner bekommen, jedoch ist da 500€ zu niedrig
 
Dann nennt mir doch bitte mal eine realistische Preisvorstellung, die aber nciht im Utopischen ist, sprich die qualität die mir mien Rücken dankt, aber nciht wegen seide wer weiß was spezialgedönse doppelt soviel kostet wie ohne :D :)
 
Wir haben letztes Jahr auch ein neues Sofa gesucht. Wir haben dann nach langer Suche und vielen Besuchen in Möbelhäusern eins im Internet gekauft (Neckermann). Größere Auswahl, man kann genau suchen was man braucht, oft gibts viele Kommentare und Bewertungen zu den sofas nach denen man sich richten kann. Ob ein sofa leicht zu reinigen ist erfährt man im Möbelhaus nicht.
Die haben auch oft Gutscheinaktionen laufen.

Generell würde ich auch sagen das man nicht dauerhaft auf einer couch schlafen sollte, aber wenn es nicht anders geht. Dann aber keine geteilte Liegefläche sondern eine durchgehende, also längs :-)
 
Ich habe mir eine schöne Couch bei Möbel-Heinrich gekauft.
Das ist aber eine ohne Bett und spielt auch in einer anderen Preisliga - die Auswahl war allerdings gigantisch und es gab auch Schnäppchen!

Da ist glaube ich bis Ende dieser Woche Winterschlussverkauf ./. 30%.
Da gab es eine attraktive Couch mit Teillederbezug und Bett für 998,00 €. Da ich aber nicht darauf geschlafen habe, kann ich nicht sagen ob sie was taugt, zum sitzen war sie auf jeden Fall sehr schön hart = bequem!
 
Wappenrock schrieb:
Dann nennt mir doch bitte mal eine realistische Preisvorstellung, die aber nciht im Utopischen ist, sprich die qualität die mir mien Rücken dankt, aber nciht wegen seide wer weiß was spezialgedönse doppelt soviel kostet wie ohne :D :)

da kann man pauschal keine Preis nennen, aber betrachte doch einfach die Preise für ein gutes Bett:
ein guter Lattenrost kostet schon im Preisrahmen bis so ~200€, eine gute Matratze auch nochmal im Preissegment um die 400-500€, denn es soll ja eine Federkern-Matratze sein, die somit auch keine Probleme hat, wenn mehrere darauf sitzen.
Du merkst etwas? Alleine Federkern und Lattenrost für eine gute Lösung wären teurer als du ausgeben möchtest.

Also bleiben dir nur 2 Auswege:
  • du verzichtest auf die Gesundheit deines Rückens und nimmst eine Billiglösung
  • du legst einfach ein paar Kissten auf dein Bett und gut ist

Ein Sofa ist einfach nicht als dauerhafte Lösung zum Schlafen konzipiert, da wird dir niemand wiedersprechen, was du suchst ist viel mehr ein Bettsofa, ein Bett was du tagsüber auch als Sofa nutzen kannst. Kissen reichen da als Lehne eigentlich schon aus.


Lars_SHG schrieb:
Da gab es eine attraktive Couch mit Teillederbezug und Bett für 998,00 €. Da ich aber nicht darauf geschlafen habe, kann ich nicht sagen ob sie was taugt, zum sitzen war sie auf jeden Fall sehr schön hart = bequem!
Habe etwas sehr ähnliches: ein Bett welches aber wie eine Couch an einer langen und einer kurzen Seite so eine "Lehne" (allerdings eben nur minimalst gepolstert) wie bei einem Sofa hat, schwarzer Lederkorpus, das ganze aber eben mit echtem Lattenrost und Matratze. Man kann es tagsüber gut als Sofa nutzen, aber es ist eben und bleibt ein Bett.
Die 1000€ stimmen aber ziemlich gut, das war nicht zufällig ein ruf-Bett?
 
Zuletzt bearbeitet:
@ ice-breaker
so extrem würde ich das nicht sagen. Man muss keine 800 EUR ausgeben um von Rückenschmerzen verschont zu werden. Früher haben die Leute auf nacktem Stein geschlafen :-) Während meiner Studienzeit hatte ich auch nur eine Matratze auf dem Boden liegen und es war ok.
Die Schlafsofas sind nur oft zu weich oder haben keine homogene Liegefläche, da liegst du automatisch krum. Wenn dann eine möglichst harte durchgehende Liegefläche (Federkern)
 
Lars_SHG schrieb:
@ ice-breaker
Du meinst ein Schlafsofa - oder mit anderen Worten, ein Sofa mit Canapee oder Ottomane an einer Seite:
ich meinte eben kein Schlafsofa, denn die sind mal gedacht für nen Übernachtungsgast aber nicht fürs tägliche schlafen.


Buttkiss schrieb:
so extrem würde ich das nicht sagen. Man muss keine 800 EUR ausgeben um von Rückenschmerzen verschont zu werden. Früher haben die Leute auf nacktem Stein geschlafen :-) Während meiner Studienzeit hatte ich auch nur eine Matratze auf dem Boden liegen und es war ok.
nein natürlich muss man es nicht, man kommt ja auch mit weniger hin.
Aber du hast eben zu deiner Studienzeit auch auf einer richtigen Matratze geschlafen und nicht auf einem Sofa, welches man auch zum schlafen nutzen könnte ;)
Ich hatte früher 2 mal Schlafsofas, die mögen am Anfang ok sein, aber im Gegensatz zu ner guten Matratze sind die Teile viel zu schnell durchgelegen, man schläft ja jede Nacht darauf, und dann schläft man wirklich auf einer Pressspannplatte mit nem bisschen Schaumstoff drüber. Und da würde ich echt nicht ausschließen, dass bei sowas mal wirkliche ernsthafte Rückenbeschwerden auftreten können.


Buttkiss schrieb:
Die Schlafsofas sind nur oft zu weich oder haben keine homogene Liegefläche, da liegst du automatisch krum. Wenn dann eine möglichst harte durchgehende Liegefläche (Federkern)
Jup, nen Schlafsofa ist für Gäste ok, aber nicht für den täglichen Gebrauch. Aber eine möglichst harte Matratze ist genauso falsch, das ist so ein urbaner Mythos. Wenn man da in ein gutes Geschäft mit viel Matratzenauswahl (z.B. Mann Mobilia) geht, wird man da aber schon einigermaßen gut beraten werden.
Zumal auch Federkern-Matratzen natürlich Schaumstoff haben, es kommt eben nachher drauf an wie der Schaumstoff zu der Federkern-Matratze passt: der harte Federkern von unten zur Stabilisierung und der etwas nachgebende Schaumstoff damit er sich dem Liegen anpasst. Im Gegensatz zu Vollschaumstoff-Matratzen gibt da nicht die ganze Matratze nach ^^
Achso und natürlich Taschenfederkern und kein normaler Federkern, gibts den überhaupt noch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schlafe seit vielen Jahren auf Sofa mit Bettfunktionen und hab noch keine Rückenschmerzen :p
Man sollte nie verallgemeinern.

Würde ich mir ein Bett ins Zimmer stellen, dann hätte ich kein Platz für ein Sofa und eben umgekehrt.
 
Weil Rückenschmerzen ja auch direkt auftreten :rolleyes:
Klar das zB in einem Alter von 15-25 Jahren es auf den ersten Blick vollkommen egal sein mag wo man pennt - aber irgendwann holt einen das alles wieder ein ;)

Ich seh das wie ice-breaker, es geht nichts über ein gutes Bett - hab mir vor nem Jahr auch erst was neues angeschafft, 7-Zonen-Lattenrost im Angebot für 350€, dazu ne neue Matratze für nochmal 500€.
Manche meinen das Aldi-Kompettset für 220€ tuts auch, aber hey - denkt dran - ihr schlaft da (im Schnitt) 1/3 vom Tag drauf.

Erstens hält sowas ewig, wenn man Schonbezüge nimmt, die Matratzen wendet (sowohl Kopf -> Fuß, als auch komplett umdreht), etc..
Und der Rücken dankts einem irgendwann :p
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Rückenschmerzen KÖNNEN irgendwann sicherlich auftreten, müssen sie aber nicht. Sie können ebenso auf der Arbeit (körperlich harte Arbeit, bspw. im Lager, oder schlicht und einfach Büroarbeit, 8,5 Stunden täglich auf einem Stuhl sitzen) entstehen. Da kannst du zu Hause dann eine 4.000€ Matratze rumliegen haben.

Wie viele Leute aus dem Niedriglohn Sektor werden sich wohl eine Matratze für 500€ kaufen oder haben eine seit zig Jahren zu Hause?
Haben alle Rückenschmerzen?
 
Wir haben nicht gesagt, dass man Rückenschmerzen bekommen muss. Aber die Wahrscheinlichkeit dafür ist bei einer Presspanplatte mit 10cm Schaumstoff viel höher, selbst eine "billige" Aldi-Matratze ist da besser als sowas, ich will nicht sagen, dass die Aldi-Matratze schlecht ist, das weiß ich nicht ;)
Aber es ist immernoch ein Unterschied zwischen einer echten Matratze und dem bisschen Schaumstoff auf einem Sofa, welches eben die Größe eines Bettes hat: Sofabett
 
Gerade was Matratzen betrifft habe ich mich auch eines besseren belehren lassen müssen - allerdings anders als hier der Tenor ist.
Ich habe eine Vollschaumstoff-Matratze und jeden Abend ist es herrlich sich darauf zu legen und ich schlafe ausgezeichnet - sie kommt solangsam in die Jahre, zeigt aber keine Abnutzungserscheinungen oder durchgelegenen Stellen! Im Sommer kühl im Winter warm durch unterschiedliche Seiten.
Das kenne ich von meinen Taschenfederkernmatratzen aus früherer Zeit aber völlig anders die nach relativ kurzer Zeit einseitig durchgelegen waren, obwohl hochwertig, Marke und wirklich teuer!
Ich finde es viel wichtiger, dass der Lattenrost hochwertig ist, er federt schließlich die ganze Matratze und er gibt da nach wo er soll - aber nicht da wo er nicht soll!
Aber wie immer, man kann es wohl nicht verallgemeinern und ich bin mir sicher, dass es auch gute Federkernmatratzen gibt - wobei ich denke, dass die allein durch die Komplexität des Aufbaus deutlich teurer sein müssen, als eine brauchbare Latex- oder Schaumstoffmatratze.
 
Zurück
Oben