Kaufberatung Externe Festplatte

apx

Cadet 4th Year
Registriert
Jan. 2013
Beiträge
117
Hallo,

nachdem vor einigen Jahren meine Toshiba Externe Festplatte 2.5" komische Geräusche gemacht hatte und man auf die Daten dort nicht mehr richtig zugreifen konnte, bin ich heute auf der suche nach einer neuen Externen Festplatte mit 1TB Speicherkapazität, am liebsten im 2.5" Format die nur per USB versorgt wird.

Ich hatte nun mehrfach gehört das in solchen Festplatten billige Controller verbaut werden und man öfters Gehäuse + Festplatte empfiehlt. Ist das richtig was könnt ihr hier empfehlen ? :)

Danke vorab.

Gruß!
 
Von den Fertigteilen halte ich nicht viel, denn die Hersteller können da richtig viel sparen.
Wenn du dir die Platte und das Gehäuse einzeln kaufst, bekommst du garantiert bessere Qualität, und du weißt genau was du kaufst.
 
Nicht lieber eine SSD statt einer HDD?
 
@Skudrinka Bin ich auch für offen, hatte nur gelesen gehabt das die öfters ans Strom muss ? ist das richtig ?:(
 
Alle einmal in paar Jahren reicht..
 
@Skudrinka Ich fang am besten einfach mal mit dem Gehäuse an, danach kann man sich immer noch entscheiden ob HDD oder SSD. Was könnt ihr den da empfehlen.
 
Wenn es dir um die Sicherheit deiner (Backup-)Daten geht: Kauf zwei mal mal die günstigste, die du finden kannst und speichere die Daten auf beide. Das ist im Zweifel sicherer als eine Teurere zu haben.
Wenn es dir um die (mechanische) Robustheit geht: Kauf eine SSD.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: acidarchangel, Gilga und Banned
Ich würde einfach diese kaufen:
https://geizhals.de/seagate-basic-portable-drive-1tb-stjl1000400-a2180691.html?hloc=de

und dann, wie @Nilson richtig sagt, besser zwei- als einmal. Was deine Daten am Ende rettet, ist ein Backup, und nicht eine vermeintlich besonders hochwertige Festplatte bzw. Gehäuse.

Bei Seagate wird m.W. (so war es in der Vergangenheit bzw. so kenne ich es aus Erfahrung) auch nicht verlötet, sodass du die Festplatte bei Controller-Defekt des Gehäuses einfach ausbauen und die Daten auslesen kannst.

Falls du dich doch für eine SSD entscheidest, würde ich sowas nehmen:

https://geizhals.de/samsung-portable-ssd-t7-grau-1tb-mu-pc1t0t-a2279008.html?hloc=de

Selbstbau lohnt bei so geringen Kapazitäten mMn idR kaum. Der Flaschenhals bei Selbstbau mit SSD ist meist das Gehäuse. Du kannst dir z.B. ne richtig gute SSD zu nem guten Kurs (im Vergleich zur Fertig-Lösung) kaufen: https://geizhals.de/western-digital-wd-black-sn770-nvme-ssd-1tb-wds100t3x0e-a2672115.html?hloc=de

Aber finde dazu mal ein Gehäuse, mit dem du die Geschwindigkeit abrufen kannst. Die haben idR PCIe 3.0 und werden auch noch durch den Controller beschnitten, wie z.B. hier auf der Verpackung ersichtlich:
https://geizhals.de/patriot-txd-m-2-pcie-ssd-enclosure-pv810upngm-a3400033.html?hloc=de

Bei vielen anderen findest du da nicht mal offensichtlich oder überhaupt Angaben zu. Also wenn du mit SSD selbst zusammenbaust, dann acht auf jeden Fall darauf, dass auch mindestens mit vier Lanes angebunden wird und eine Angabe zur Geschwindigkeit zu finden ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist wie so oft ... ein pauschale Antwort ist sinnfrei wenn man nicht den exakten Einsatzzweck kennt.

::1
externe drehende 2,5" Festplatten sind fast immer SMR Platten ( die Grenze zu klassischen CMR ist im Bereich 750GB ) Hast du eine SMR Platte die relativ voll ist oder oder kopierst regelmässig viele Daten ...hast du besser Zeit.
Deswegen hantiere ich bei bestimmten Szenarien trotzdem mit 3"5 Zoll Platten und Netzteilen

::2 Extern Gehäuse + interne HDD
... Favorisiere ich im Regelfall .. dieses Gehäuse (AuslaufModell)
https://www.amazon.de/ICY-BOX-Festplatten-Werkzeuglos-IB-AC603b-U3-Anthrazit-schwarz/dp/B0BPMT2DQG
Das 603 ! ...nicht das 703 ...
Aber auch da muss man genau hinsehen .... wenn die Platte ewig am Rechner ist und viel zu Tun bekommt ...
(warm) ist Plastik nicht die beste Option ... oder man macht es auf.

Ich mag das es keine Steckverbindung (Kabel<->Gehäuse) gibt, ich mag den schnellen Wechsel ... 6-8 sek.
Der Vorteil ist im übrigen, das man auch Tauschen kann falls nur der Kontroller im Gehäuse platt ist.

::3 Anderes Scenario
Mann hat ein Backup ... und macht weitere zusätzliche Backup auf rotierenden USB Platten.
( 1x USB Montag ... Mittwoch ...Freitag ) In dem Fall würde ich ggfls sogar billige Modelle nehmen.
Weil es dann eben nicht die erste Sicherung ist und es bei bestimmten Daten egal ist ob ich die Daten von vor 3 Tagen oder 5 Tagen habe.

::4 externe 2,5" SSD
Kann man machen .. läuft immer an. ist auf max 500MB/s beschränkt.
Aber auch da muss man gucken ... wie oft schreibe ich große Datenmengen auf die Platte ?
SSDs nutzen ab ... und je nach Fall wäre.
Im Regelfall sollte es aber passen wenn man es nicht übertreibt.

::5 wenn wir aber über SSD reden sind wir eigentlich schon bei NVMe.
Schneller kompakter ...
Da würde ich nur auf ein Modell mit hohen TBW Wert gucken und .... ein Tip:
Nimm kein Gehäuse wo die NWMe hinten mit so einem Gummi/Silikon Stöpsel
fixiert wird.
Mein theoretisch bestes Gehäuse ( NVMe geschraubt, odentliche Kühlung ) hatte zuletzt
Aussetzer ...keine Ahnung warum. ( ICY Box )

Das brauchbarste was ich zuletzt gefunden habe:
https://www.amazon.de/dp/B08P4484V3
Dort geht die Kühlung nicht über die ganze Länge ...aber es ist auch nur der Konroller
direkt hinter den Kontaken der heiß wird.
 
Wolfgang.R-357: schrieb:
Wenn du dir die Platte und das Gehäuse einzeln kaufst, bekommst du garantiert bessere Qualität, und du weißt genau was du kaufst.

Wo kriegst Du denn noch 2.5" HDDs einzeln?

Die gibt es quasi nur noch in externen Fertiggehäusen. Außer Du setzt auf irgendwelche Uralt-Modelle aus Händler-Alt-Beständen.
 
Moin. Ich nutze hier seit etwa 3 Jahren 3 4TB HDDs im 2,5" Format im Wechsel als regelmäßige Backup Platten:

1. Toshiba Canvio Flex
2. Seagate Expansion Portable
3. Western Digital WD My Passport Portable Storage

Bisher macht keine davon Probleme. Es sind 3 verschiedene, da wir die kostenlos zum Testen von der Firma bekommen haben. Wichtig ist natürlich ein sorgsamer Umgang mit den Platten. Nicht fallen lassen oder in den Schrank werfen usw ;)

@no_trust Ja es sind SMR Platten, aber es sind bei mir aktuell 2,5-3TB belegt. Und da lediglich inkrementell aktualisiert wird, dauert es auch keine Ewigkeiten. Lediglich das initiale Backup dauert eine Weile ;)
 
Ich schrieb ja ... es gibt nicht die eine richtige Antwort.
Wenn man nicht täglich große Mengen sichert ... und mit mehreren Platten rotiert ... können auch die
"billigen" Sinn machen.
 
Zurück
Oben