[Kaufberatung] Externes Gehäuse USB 3.0 + HDD

glord

Ensign
Registriert
Okt. 2008
Beiträge
173
Moin Mädels,

aktuell suche ich einen Ersatz für meine Trekstor DataStation maxi m.u 1,5 TB. Sie ist mir mit Ihrem USB 2.0 ein wenig zu lahm.

Ich würde gerne ein separates Gehäuse und eine geeignete 3-4 TB Festplatte als Backupgerät verwenden es sei denn eine Komplettlösung ist sinnvoller, dann lass ich mich auch davon überzeugen. Wobei mir das mit den seperaten Sachen sympatischer ist.
Meine jetzige Trekstor hat einen separaten Ein-/Ausschalter was ich durchaus gut finde.
Mittels S.M.A.R.T. sollte sich die neue Kombo zumindest auslessen lassen.

Preis spielt erst mal keine Rolle.

Alle meine Recherchen führen mich irgendwie zu keiner zufriedenstellenden Endlösung.
Vielleicht hat ja jmd nen guten Tipp.
 
Zuletzt bearbeitet:
Evtl könnte dich eine 3TB Hdd von WD überzeugen oder die neuen 4TB von Samsung (beide 2.5 Zoll). Leider werden beide Disks nur mit Gehäuse und wahrscheinlich ohne SATA Port verkauft
 
Ich habe mir letztes Jahr das Fantec DB-AluSky U3 6G für eine WD Black 750GB geholt. Mit dem Gehäuse bin ich sehr zufrieden. Die Verarbeitung ist gut, es gibt einen Ein-/Ausschalter, SMART-Werte können ausgelesen werden und die Übertragungsgeschwindigkeit ist nicht geringer, als bei direktem Betrieb am SATA-Anschluss. Das Netzteil ist ein Steckernetzteil, welches diesem ähnelt.
Es gibt auch noch die Varianten ALU3 und AluAir U3, die fast identisch sind.

Zur Festplatte kann ich leider keine Tipps geben, da ich seid dem Kauf der der WD Black 750GB vor 5 Jahren keine weitere 3,5" HDD mehr gekauft habe.
 
Ich habe 2 CnMemory Airy Gehäuse. Was ich an dem Gehäuse gut finde ist dass das USB Kabel bombenfest sitzt und es einen Ein- Ausschalter hat. Das CnMemory Core Modell ist aber auch gut.


Als Festplatte würde ich eine mit weniger U/min wählen, alleine wegen der Geräusch- und Wärmeentwicklung.

Empfehlen kann ich Toshiba/Hitachi Platten. Die DT01ABA300 hat 3TB und 5900U/min. Ich habe die DT01ABA200 mit 2TB.
Läuft flüsterleise und wird auch nach 4h dauerschreiben nicht wärmer als 39°.
Schreiben tut sie immer zwischen 90MB/s - 135MB/s, was schon sehr ordentlich ist.

Hatte mal eine Seagate ST3000DM001 mit 7200U/min. Die wurde in meinem externen Gehäuse schon wärmer, max 55°. Vom Geräuschpegel her merkt man den Unterschied deutlich zu Platten mit 5900U/min, besonderst abends wenn die Umgebung etwas ruhger ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
In meinem Trekstorteil ist folgende Platte drin :
Samsung Spinpoint F2 ECOGREEN HD154UI 1,5TB 8,9 cm (3,5 Zoll) Festplatte (5400RPM, 32MB Cache)
------
Das Fantec DB-AluSky U3 6G macht einen soliden Eindruck, wäre eine Überlegung wert.

Jetzt die Frage welche Platte für das Teil:

Zusammenfassend wurden ja als HDD empfohlen:
- Toshiba DT01ABA300 3TB 5900U/min
- ....

(2,5 Zoll Festplatten scheiden ja erst mal aus.)

....
Wenn ich das richtig verstehe machen schnellere Festplatten keinen Sinn da man sonst Ohrenkrebs bekommt??!
 
Nach meiner Erfahrung ist es auf Dauer einfach angenehmer, im Normalfall liegt die Festplatte ja direkt auf dem Tisch. Da ist eine laufruhigere einfach viel angenehmer. Da sind 5400U/min bis 5900U/min einfach besser geeignet finde ich. Platten mit 7200U/min muss man meistens selber noch mit einem Lüfter kühlen, wenn man nich will das sie ständig über 45° läuft.

Die Toshiba gibt es günstig http://www.heise.de/preisvergleich/toshiba-dt-desktop-series-3tb-pa4293e-1hn0-a869725.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das dann geschmackssache ob ich eine Toshiba, WD oder Samsung nehme oder gibs da doch noch wichtige unterschiede?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind mit Sicherheit alle gut.

Kann dir noch eine Western Digital WD30EZRX empfehlen, 5400U/min, sehr laufleise, geringe Wärmeentwicklung.
Bzw. WD40EZRX, dass selbe nur mit 4TB.

Samsung ist auch sehr gut, hatte mal eine HD204UI 2TB, war die leiseste Platte die ich je hatte. Wenn dir 2TB reichen auf jeden Fall eine gute Wahl.
So viel ich weiß hat Samsung kein neueres Modell mit 3TB. Samsung wurde ja von Seagate aufgekauft.

Auserdem noch sehr gut Toshiba Surveillance HDD MD04ABA400V 4TB 128MB Lowspin SATA600 5400U/min

Von Seagate würde ich dir Seagate Desktop HDD ST4000DM000 4TB empfehlen, 5900U/min. Laut Blackblaze Studie sehr zuverlässig.

Au
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Backup Festplatte könnte man genauso eine mit 7200rpm nehmen, da die ja auch nicht ständig laufen muss.
Wobei das natürlich nicht viel bringen würde, wenn die interne HDD langsamer ist.

An sich kann ich keine empfehlung für eine HDD aussprechen, da es wohl immer Glückssache ist.
Eine ST4000DM000 ist mir mal halb kaputt gegangen. Halb nur deshalb, da sie intern am PC und an einem USB 3.0 Adapter nicht mehr lief, aber an einem zweiten USB 3.0 Adapter schon.

Also man kann da an sich nichts Falsch (oder Richtig) machen, egal welche HDD man nimmt.
 
Ok ich finde die konstellation:
HDD = Toshiba PA4293E-1HN0 3 TB + Gehäuse = FANTEC DB-AluSky U3-6G
aktuell am besten.

Es sei denn jmd hat noch eine bessere Kombination?! :)
Für knapp über 100€ bei hardwareversand habe ich jetzt beides gefunden.
Ergänzung ()

Habe mir die Kombo für 113 Taler bei Amazon bestellt.
Bin gespannt...ich werde berichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe die Platte+Gehäuse erhalten & zusammengebaut.

Was benutzt ihr zum auslesen der SMART Werte?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du die Platte mitlerweile in Betrieb genommen?
Wie ist ihr Geräuschpegel? Möchte mir die selbe vielleicht als Datengrab holen.
 
Also da ich sowieso überwiegend mit Kopfhörern am Rechner zugange bin höre ich nichts. Aber wenn ich mit dem Ohr na ran gehe surrt sie leise vor sich hin im Schreibvorgang.

Von der Performance gefällt sie mir ganz gut. ca. 150 MB/s. Im Gegensatz zu der Trekstor sind das Dimensionen :>
 
Da es hier um Gehäuse geht, ich hab das ein kleines Problem. Ich habe meiner PS4 eine neue 1TB Festplatte gekauft und wollte die alte 500GB in ein externes Gehäuse nutzen.

Das erste Gehäuse funktionierte zwar super, aber wurde nicht von TVs erkannt. Die wurden zwar angezeigt, aber keine Filme oder Musik, obwohl was drauf war.

Dann habe ich mir eine zinc by CnMemory gekauft. Eingebaut und wieder das gleiche. Ich denke, an der Festplatte sollte es nicht liegen, sondern an den USB 3 Controllern.

Festplatte ist eine http://www.amazon.de/HGST-Travelstar-Z5K500-500GB-5400rpm/dp/B005GKXTCK

Kennt wer ein gutes Gehäuse?


LG
 
Glaube das liegt daran das deine HDD nicht genug Strom vom TV bekommt. Das hat mit dem Gehäuse nichts zutun.
Hast du alle USB Anschlüsse am TV durchprobiert?
 
Alle anderen Festplatten funktionieren ohne Probleme. Denke daran wird es nicht liegen.
 
Sicher dass die eine die nicht funktioniert nicht einfach mehr Strom braucht?
Ich wette mit dir das es am Strom liegt.

google einfach mal danach, ist häufig das Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben