Kaufberatung Fenstersaugroboter oder Kärcher Fenstersauger

Sylar

Commander
Registriert
März 2011
Beiträge
2.947
Hallo,

ich überlege mir einen Fenstersaugroboter zu besorgen, habe aber gelesen, dass die Technik bei weitem nicht ausgereift ist und man doch etwas nachhelfen muss bzw. doch mal halbwegs saubere Fenster haben soll.

Preislich eher was unter 250€...schiele aktuell auf
HUTT W66
Ecovacs Winbot 880

Würde es für folgendes nutzen:
habe sehr viele Fenstern zu Hause,
Terassendach (da ich doch teilweise schwer rankomme, Hauptgrund)
Photovoltaik Anlagen
Fließen im Bad und WC( wenn es sich verträgt)

Anwendungsfälle gibt es genügend, nur ist halt interessant, ob die brauchbar sind. Klar, wenn die Fenster stark verschmutzt oder Vogelkot drauf ist, muss man Händisch putzen, aber wenn ich es doch öfter putze wäre es halt interessant. Da ich Dank Photovoltaik eh für den Strom nichts zahle wäre es sogar ideal einen weiteren Verbraucher zu haben.

Alternative wäre der Kärcher Fenstersauger WV6+Verlängerung, aber da wirds halt beim Terassendach mühsam und Photovoltaikanlage auch kaum sinnvoll . Nur sind die Kärcher Fenstersauger auch nicht so günstig...60€ für das Teil+Verlängerung um die 20-30€...ist man auch schnell mal auf fast die Hälfte von einem Roboter...ODER einen gebrauchten mal Kaufen zum testen...Gibts ja teilweise für 100€

Bin auch für andere Alternativen offen, aber preislich halt in der Richtung...Mehr will ich nicht ausgeben
 
Ganz ehrlich....

Fensterroboter finde ich für die Katz.

Die sparen weder Zeit noch Aufwand, noch können die Ergebnisse überzeugen.

Ein Fenstersauger ist aber tatsächlich eine Hilfe.
 
So schlimm? hast du schon einen benutzt?

Mir gehts teilweise um die Terassenüberdachung, da ich nur sehr schwer hinkomme
 
Persönlich nicht aber die Freundin von einem Kumpel hatte mal einen.

Der kam nicht ganz in die Ecken und die Soße ist heruntergelaufen beim Umsetzen.

Und Aufwand sind die Teile auch.

Umsetzen, reinigen, füllen, aufladen.
Da kann ich es gleich selber machen.
 
Ansonsten schaue ich mal nach einem Gebrauchten Winbot für 50-100€...im schlimmsten Fall wird der wieder verkauft.

Habe schon einige Videos auf Youtube angeschaut und da kommen die selten gut weg...

Umsetzen, Reinigen, Füllen ist ok, aber Aufladen brauch ich die Geräte ja nicht, da die sowieso permanent mit Strom betrieben wird und erst bei einem Stromausfall kurzzeitig über den Akku laufen, damit die nicht einfach runterfallen.

Mir gehts halt Hauptsächlich für die Terassenüberdachung, da die rund 2 Meter herausragt und ich nur mühselig bis zur Mauer komme.

Zumindest weiß ich mal, dass ich hier nicht viel erwarten soll...Ansonsten kommt der Roborock rauf:lol:
 
Habe mir so Teil für 100€ mal geschossen. Just for fun

Für Fenster sind die ganz okay. Nachputzen muss man immer nur da, wenn man den Roboter abnimmt. Die Reinigung ist ganz okay. Wenig streifen oder sonstiges, wenn man es vorher sauber macht und gelgentlich die Fenster putzt.

Für Fließen sind die Dinger leider kaum zu gebrauchen, da muss man schon händisch es steuern, da der Roboter echt viele Fehlermeldunge gibt, was natürlich viel Zeit kostet, aber dafür werden die Fließen recht sauber, nur die Fugen hingegen eher dreckig bzw.

Terassendach
Auch hier gibt es ab und zu Probleme mit der Orientierung. Aber sonst werden die Scheiben viel sauberer als, wenn ich nur mit Wasser abspüle. Hochdruckreiniger fällt derzeit noch Flach, da ich leider nicht den passenden Teleskop von Kärcher habe, aber da fehlt dann sowieso noch das abziehen.

Kopfüber funktioniert es auch, ist mir aber etwas zu riskant

Kärcher Fenstersauger:
Für Fenster etc. ganz gut, aber fürs Terassendach nicht brauchbar, da das abgesaugte Wasser eher herumspritzt und die bereits sauber gesaugten Fenster wieder Dreckig werden.

So richtig zufrieden bin ich nicht mit der Lösung, aber zumindest ist das Glas auf der Terasse deutlich sauberer als zuvor.
 
Zurück
Oben