• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

[Kaufberatung] Fernseher: 55" / 4K / 3D / unter 2,000 €

Zuchtmeister

Ensign
Registriert
Feb. 2015
Beiträge
141
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem Fernseher unter 2,000 €, der hauptsächlich der Nutzung am PC dient, sprich für Serien/Filme, oder eben Games. Wichtig dabei sind mir die folgenden Kriterien:

Sollte haben:
- 55": mehr würde aufgrund des Abstands zum Gerät keinen Sinn ergeben
- 4K: soll eher als "Zukunftssicherung" dienen, damit ich in 2 Jahren nicht wieder einen neuen Fernseher muss. Wichtige Frage: Entstünde ein Qualitätsverlust, wenn ich beispielsweise einen 1080p-Film auf einem 4K-Gerät abspielte, anstatt auf einem 1080p-Gerät?


Weniger wichtig:
- Audio: Der Fernseher würde nur als Display fungieren, den Sound übernähme mein Soundsystem
- Tatsächliches Fernsehen: Fernsehprogramme und der ganze Bumms drum herum sind für mich irrelevant
- Marke: Zwar war ich mit Sony bisher immer gut bedient, bin jedoch offen für Vorschläge von Andersgläubigen

Da ich selber von Fernsehern nur relativ wenig Ahnung habe, bin ich auf eure Hilfe angewiesen. Ich hoffe, ihr könnt mir hier einige Tipps an den Kopf hämmern.

Mit freundlichem Gruß
Zuchti
 
Zuletzt bearbeitet:
- 55": mehr würde aufgrund des Abstands zum Gerät keinen Sinn ergeben

Mehr Diagonale ist immer besser, allerdings wohl kaum im Budget

- 4K: soll eher als "Zukunftssicherung" dienen, damit ich in 2 Jahren nicht wieder einen neuen Fernseher muss. Wichtige Frage: Entstünde ein Qualitätsverlust, wenn ich beispielsweise einen 1080p-Film auf einem 4K-Gerät abspielte, anstatt auf einem 1080p-Gerät?

Es gibt in diesem Fall keinen Qualitätsverlust, allerdings gibt es heutzutage nur sehr wenig 4K-Content, und es scheint nicht so als ob sich das in nächster Zeit ändert. 4K Blu-Ray ist ein Reinfall, viel zu teuer und zum Großteil nur hochgesampeltes FullHD Material drauf. Beim Streaming sind es nur vereinzelte Serien bei Netflix und Amazon, die den Vorteil 4K zum großen Teil mit der zu starken Kompression in den Boden stampfen, dies leider nicht ohne Grund, nur wenige haben Zuhause eine 100 Mbit Leitung.

- 3D: soll hauptsächlich für Filme dienen, daher sind wohl native 100hz hier die richtige Wahl, oder?

3D ist tot, es gibt nur noch einzelne neue Modelle die 3D überhaupt unterstützen.


Mein Tipp wäre ein 55" FullHD OLED von LG.
Das beste Bild, dass man für Geld kriegt,
ist ein viel größerer Vorteil als 4K, HDR, oder sonst eine Modeerscheinung.

Es sei den du hast dier gerade eine neue Grafikkarte gekauft und willst unbedingt in 4k spielen, dann wäre allerdings deine Frage nicht so leicht zu beantworten.
 
Zuletzt bearbeitet:
pmkrefeld schrieb:
Es gibt in diesem Fall keinen Qualitätsverlust, allerdings gibt es heutzutage nur sehr wenig 4K-Content, und es scheint nicht so als ob sich das in nächster Zeit ändert. 4K Blu-Ray ist ein Reinfall, viel zu teuer und zum Großteil nur hochgesampeltes FullHD Material drauf. Beim Streaming sind es nur vereinzelte Serien bei Netflix und Amazon, die den Vorteil 4K zum großen Teil mit der zu starken Kompression in den Boden stampfen, dies leider nicht ohne Grund, nur wenige haben Zuhause eine 100 Mbit Leitung.
Das ist für mich kein Problem. Die Frage, ob auf 4K gezogene Filme an Qualität einbüßten, richtete sich eben nach genau dieser "Zukunftsplanung". Denn solange ich auf den neuen 4K-Standard warte, kann ich meine Spiele und Filme/Serien problemlos auf 1080p spielen bzw. schauen und müsste somit nicht wieder einen Fernseher kaufen, sobald FullHD-Blu-Rays aussterben, da für 4K ein neues Medium gefunden wurde. Yey, Hypotaxen.


pmkrefeld schrieb:
3D ist tot, es gibt nur noch einzelne neue Modelle die 3D überhaupt unterstützen.
Wie kommt es, dass 3D "tot" ist? In Kinos werden mehr 3D Filme gezeigt als je zuvor, und auch Blu-Rays werden schon seit längerem auch in 3D-Versionen verkauft.



@KnolleJupp: Gilt die Voraussetzung mit HDMI 2.0 und HDCP 2.2 für alle derartigen Geräte? Denn ich bin mir gerade unsicher, welche "Versionen" dieser Schnittstellen meine Grafikkarte hat; und online lässt sich lediglich die Information finden, ob die Grafikkarte HDMI oder HDCP hat, aber nicht welche "Version".
 
Welche Grafikkarte hast du denn?
Ohne wirst du keine nativen 4K-Inhalte auf dem Fernseher darstellen können, nur vom Fernseher hochskalierte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuchtmeister schrieb:
Wie kommt es, dass 3D "tot" ist? In Kinos werden mehr 3D Filme gezeigt als je zuvor, und auch Blu-Rays werden schon seit längerem auch in 3D-Versionen verkauft.

3D ist nicht tot, solange es BDs gibt wird es auch 3D BDs geben, rund 75% aller erschienen BDs (neuere Filme) der letzten 3 Jahre gibt es auch als 3D-BD Fassung

Aber die TV Hersteller setzen seit Einführung der UHD Einstiegsklasse TVs aus Kostengründen lieber auf 50Hz Panels. Mit 50 Hz Panels lässt sich 3D nunmal nur sehr schlecht darstellen, 50Hz pro Auge sind für eine annehmbare Bildqualität numal nötig. UHD TVs mit 100z Panels sind nur den TVs der Oberklasse vorbehalten, die wiederum deutlich teurerer sind als die Einsteigsklasse. FHD TVs mit 100Hz Panels werden bestimmte Features und Ausstattungsmerkmale künstlich beschnitten um die Kunden zu den etwas teueren UHD TVs zu locken die mehr zu bieten haben
Im Preisbereich von 400-800€ werden die meisten TVs verkauft, 2014 lag das Verhältnis zwischen den verkauften 50 und 100Hz TVs in diesem Preisbereich noch ca 50-50. 2015 verschob sich das Verhältnis deutlich zu 50Hz mit der Einführung von UHD in die Einstiegsklasse und diese sind deutlich begehrter bei den Kunden. Der TV Hersteller muss also bei weniger verkauften 100Hz TVs zb das Feature 3D supporten was die Hersteller bei den wenigen Geräten noch vorhanden 3D TV in dem genannten Preisbereich Kosten verursacht. Bei wenig verkauften TVs wo die Gewinnspanne gering ist, verzichtet man auf diese Kosten. Wer dennoch 3D will, muss also mehr investieren als noch vor 2 Jahren, zusätzlich bei aktuellen Features wiederum deutlich mehr.

3D ist nicht tot, aber es gibt immer weniger TVs die dieses Features unterstützen, zumindest in dem Preisbereich der meistverkauften TVs
 
Zuletzt bearbeitet:
KnolleJupp schrieb:
Welche Grafikkarte hast du denn?
Ohne wirst du keine nativen 4K-Inhalte auf dem Fernseher darstellen können, nur vom Fernseher hochskalierte.
ASUS ROG MATRIX-R9290X-4GD5 - aber bis 4K zum neuen Qualitätsstandard wird, wird die Grafikkarte wohl schon ausgetauscht sein.


@onetwoxx:
Vielen Dank für diese ausführliche Erklärung! Dann wird die Anforderung für 3D wohl gestrichen werden (müssen). Letztendlich ist mir eine 4K-Auflösung ohnehin wichtiger.

Ich habe mir einmal eine Filterliste auf gh.de "angelegt":
http://geizhals.de/?cat=tvlcd&xf=1430_65~33_55~34_3840x2160~3986_120~5710_4#xf_top

Dazu habe ich aber auch gleich zwei Fragen:
1. habe ich alles Wichtige berücksichtigt? Wenn ja:
2. glaubt ihr, die dort angezeigten Fernseher taugen etwas, oder gibt es Aspekte, die dagegen sprechen?

Darüber hinaus werde ich mir gleich einige Reviews und Rezensionen ansehen.
 
Vergiss die 120Hz. Darüber hinaus hat kein Fernseher aus dieser Liste 3D.

Ich hatte doch hier schon eine Liste (und einen Fernseher daraus) genannt: https://www.computerbase.de/forum/t...-4k-3d-unter-2-000-eur.1592698/#post-18913403.

Zusätzlich könnte man noch HDR (High Dynamic Range) als Kriterium aufrufen, dann bleiben noch 4 Modelle übrig.

PS: Wenn der Fernseher 3D kann, hat er kein einfaches 50Hz Panel...

Oder du könntest einen größeren Fernseher nehmen, z.B. diesen: http://www.ebay.de/itm/272274228285 für 1.834€ in 65 Zoll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo KnolleJupp,

Du hast recht. Der 120Hz-Filter war wohl überflüssig, da ich mich aufgrund der vorangegangenen Argumente gegen 3D entschieden hatte. Deshalb fällt die von Dir genannte Liste leider auch nicht mehr ins Raster. Es tut mir leid, dass Du dadurch nun Zeit verschwendet hast.

Gerade habe ich einmal ausgemessen, ob ein 65"er an meine Wand passte. Leider ist es so, dass mein Computertisch an genau der Wand steht, an dem der Fernseher befestigt würde. Wäre der Fernseher nun 65" groß, bedeckten die beiden Monitore einen Teil des Fernsehers. Daher können es leider "nur" 55" sein. :-/
 
Moment, welche Argumente sprechen denn gegen 3D?
onetwoxx hat nur erklärt das viele Hersteller neuerdings lieber günstige, einfache 50Hz Panels (die dann kein 3D können) verbauen zur Gewinnmaximierung.

In deinem Budget ist doch locker alles drin!
UHD, HDR, 3D, HDMI 2.0, HDCP 2.2, MHL, HEVC, CI+, DVB-alles was geht, LAN, WLAN, Bluetooth uvm...

Oder fragen wir mal anders: Was spricht denn gegen z.B. einen
Sony KD-55X8509C http://geizhals.de/redir.cgi?h=myso...=1244425&key=422879e44868f193c4e1bbc0330f86a2 für schlanke 1.249€,
der alles oben genannte hat?
 
Zuletzt bearbeitet:
KnolleJupp schrieb:
Oder fragen wir mal anders: Was spricht denn gegen z.B. einen
Sony KD-55X8509C http://geizhals.de/redir.cgi?h=myso...=1244425&key=422879e44868f193c4e1bbc0330f86a2 für schlanke 1.249€,
der alles oben genannte hat?

Also für den Preis spricht absolut gar nichts dagegen! Habe mir gerade ein paar Reviews angesehen, das Gerät soll etwas langsam sein, wenn es um das Menü etc. geht, aber das macht ja für die Nutzung über den PC keinen Unterschied. Ein sehr guter Fund, KnolleJupp! Danke Dir!
 
Zurück
Oben