Kaufberatung Fernseher bis 50" um 1000€

bender_

Banned
Registriert
Nov. 2012
Beiträge
8.311
Hi Leute,

ich bin aktuell auf der Suche nach einem Fernseher von 49-50". Ich würde ca. 1000€ ausgeben. Wenns passt dann solls an nem Fuffi mehr auch nicht scheitern.
Hab mich natürlich schon etwas umgesehn und ja, ein OLED wäre schon lange bei mir, wenns die in der Größe geben würde. Leider gibt mein WoZi das nicht her.
Der Besuch beim lokalen Planeten hat schonmal Interessantes zu Tage gefördert. Ich hoffe auf Empfehlungen oder Alternativen von Euch...

Einsatzzweck des Fernsehers ist eher gemischt. Hauptsächlich Spielfilme über Sky oder FreeTV und Sport. Geschaut wird im mittelhellen WoZi mit Lichteinstrahlung von schräg hinten, abends bei indirektem Schummerlicht.
Wichtig sind mir gute Bewegtbilddarstellung, flüssige Bedienung und ein natürliches Bild.
Nice to have wären ausgezeichneter Schwarzwert (wobei mich hier interessieren würde ob das bei aktuellen LCDs sowieso nur bei komplett abgedunkeltem Raum eine Rolle spielt), Streaming des Fernsehprogramms ins Netzwerk und gute YouTube bzw. Spotify Integration.

Folgende Modelle hab ich mir bereits Live angesehen:
Sony 49XF9005: Sehr gutes Bild, schöner Kontrast, Bedienung etwas gewöhnungsbedürftig, träge.
Samsung QE49Q7F: Bild wirkt übersteuert, hat mir nicht so gefallen
LG 49SK8500: Bild etwas blass, gute Bewegtbilddarstellen, flotte Bedienung
Panasonic TX-49FXW784: Sehr gutes Bild, in meinem Empfinden sogar besser als der Sony, sehr flotte und einfache Bedienung

Bisher ist der Pana mein Favorit. Leider ein IPS Display mit eingeschränktem local Dimming. Frage an die Experten hier: Wird das bei Schummerumgebungslicht überhaupt auffallen? Leider kann man die gängigen Elektromärkte zum testen nicht abdunkeln...

Wie gesagt, Meinungen, Empfehlungen und Alternativen erwünscht!
 
Der Panasonic wäre hier ebenfalls mein Favorit.
 
Achte auf 100 Hz, gibt kurze Videos die man zum Testen über USB Stick wiedergeben kann.
 
Naja, der Panasonic ist hat nur einseitiges Edge-lit (mit 8 Spalten Lokal Dimming), mit etwas Pech kann da Clouding und ungleichmäßige Ausleutung schon ein Ärgernis sein.
Wenn kein OLED dann wenigestens ein LCD mmit FALD. Ich würde aucg generell einen externen DVB Receiver empfehlen, dann hat ist eine träge Bedienung des Tuners/OS, etc weniger Bedeutung.


Hier ein Test von einem niederl. Magazin

PS: Am eingestellen Bild von Austellungsgeräten sollte man nicht wirklich von der möglichen Bildqualität ausgehen, da sollte man je nach Gegebenheiten und Quellen selbst feinjustieren. Die Voreinstellung sind ja nur Richtwerte
 
Zuletzt bearbeitet:
@FreedomOfSpeech Der Pana hat ein 100Hz Panel. Danke nochmal für den Hinweis.
@onetwoxx Danke für den Test. Hatte ich auch schon gelesen. Ich lese daraus, dass zwar deine genannten Einschränkungen theoretisch auffallen müssten, Panasonic das aber wohl ganz gut im Griff hat.
Ich bezweifle nicht, dass ein VA Panel im abgedunkelten Raum ein besseres Bild generieren wird - bin halt unsicher ob das in einem indirekt beleuchteten WoZi überhaupt auffällt. Dann überwiegen meiner Ansicht nach die Vorteile eines IPS Panels.
 
Wenn du 5 exakt gleiche TVs nebeneinader stellst wird, jeder davon eine andere Ausleuchtung aufweisen, gerade bei Edge-lit. (Wären alle gleich wie zb ein Austellungs- oder Testobjekt würde sich auch niemand über Clouding und Co beschweren), der eine hat mehr, der andere kaum oder nicht sichtbar, reine Glückssache)
Der einzige Vorteil eines IPS Panels von der Bildqualität her, ist der größe Betrachtungswinkel bevor Farbveränderungen sichtbar auftreten

Also mir fällt es sofort auf ob VA oder IPS Panel, gerade bei den schwarzen Filmbalken, dass muss aber jeder für sich entscheiden ob es einen stört oder nicht.
 
Das hört sich ja nicht so gut an. Du würdest also zu einem VA mit FALD und 100Hz nativ raten, richtig?
Wären dann:
- Der Sony ausm Eröffnungspost
- Pana TX-50EXW784 ausm Vorjahr (Der hat wohl auch nur Edge-Lit)

Sonst kenne ich keinen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurze Rückmeldung (subjektiv!):
Nach Besuch eines weiteren Planeten mit noch mehr Auswahl ist es tatsächlich der Pana 784 geworden. LG SK8500 und Sony 9005 bzw 8505 waren die letzten verbliebenen Gegner. Alle 4 meiner Ansicht nach wirklich gute Fernseher. Für den Pana hat am Ende der Doppeltuner und der SAT>IP Server den Ausschlag gegeben. Die Bildquali des 9005 ist einen Tick besser - ist mir aber nur bei sehr dunklen Szenen aufgefallen, die neigen beim 9005 am wenigsten zum Absaufen. Der 8505 kann mit dem LG und dem Pana subjektiv nicht ganz mithalten. Gegen Sony spricht für mich AndroidTV. Schlechtestes Bedienkonzept aller Kandidaten. Pana und LG schenken sich nicht viel und so hat die für mich sinnvollere Ausstattung beim Pana den Ausschlag gegeben.
Werde ihn heute abholen und dann zuhause ausgiebig testen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Music Clef
@ TE:

Wir haben den Sony 9005 in 75 Zoll. Ich kann gar nichts negatives über den Fernseher sagen, schwarz ist schwarz, die Farben sind brilliant, der eingebaute doppeltuner ist ok. Ein kleines Manko ist evtl. das Android drauf ist. Ansonsten ein Top Fernseher. Bedinkonzept ist ok, wenn am Anfang auch eher sagen wir mal undurchdacht. Mit Android 7 hat es sich etwas gebessert.

Greets

Nexarius

P:S. Sony hält sich im Moment noch an Sicherheitsupdates und aktualisierungen. Mal schauen, wie lange noch.
 
So. Den Pana ausgiebig ausprobiert und begeistert. Kein DSE oder Clouding zu erkennen. Local Dimming Pro scheint gut zu funktionieren. Bei Schummerlicht sehen Cinemascope Balken oder ein künstlich komplett schwarzer Himmel auch komplett schwarz aus. Bei vollständiger Verdunklung kann man minimal das Backlight erkennen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Music Clef
Zurück
Oben