Reddington
Newbie
- Registriert
- Apr. 2020
- Beiträge
- 7
Hallo zusammen,
ich sehe mich als Gelegenheitsspieler, der abends - nachdem alle Kinder im Bett liegen - 2-3 Stunden abknapsen und etwas spielen kann. Ich stelle keine hohen Ansprüche, aber nach gut 10 Jahren hat mein aktuelles System nunmehr ausgedient. Ich würde mich sehr freuen, wenn der ein oder andere von euch einen Tipp zu folgenden Überlegungen für mich hat:
1. Möchtest du mit dem PC spielen?
2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
…nein, ausschließlich zum Spielen.
3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
…Keine besonderen Anforderungen. Das Gerät steht unter dem Schreibtisch. Das Aussehen spielt keine Rolle. Von Overclocking etc. lasse ich die Finger, da ich davon keine Ahnung habe.
4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
…1 Monitor. Voraussichtlich: MSI LED-Monitor (2560x1440, WQHD, 1 ms Reaktionszeit, 144Hz) »MAG271CQR-003DE« (https://de.msi.com/Monitor/Optix-MAG271CQR)
5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten? (Bitte mit Links zu den Spezifikationen beim Hersteller oder Preisvergleich!)
nein
6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
…Die magische Grenze von 1.000,- Euro würde ich überschreiten und mal 1.200,-/1.300,- Euro ansetzen. Mehr würde ich nur ausgeben wollen, wenn es wirklich großen Sinn macht.
7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
…so bald wie möglich.
8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von freiwilligen Helfern)?
…Ich gehöre hier im Forum zu der kleinen Gruppe, die ihren Rechner nicht selbst zusammenbauen möchten. Ich möchte keine Einzelkomponenten kaufen sondern einen fertig zusammengebauten Komplett-PC, den ich quasi nur noch anschalten muss. Der Mehrpreis gegenüber dem Selbstbau mit Einzelkomponenten ist mir bewusst, trotzdem habe ich mich dafür entschieden. Es geht mir also um die für ein bestimmtes Budget bestmögliche Konfiguration eines fertigen Komplett-PCs :-) Da die Komplett-Systeme heute ja auch in einem bestimmten Rahmen angepasst werden können, würde ich mich sehr freuen, wenn ihr mir trotzdem ein paar Tipps zum Kauf geben würdet. Ich habe beim Lesen anderer Threads mitbekommen, dass es bestimmte Fabrikate und Einzelkomponenten gibt, von denen bspw. abgeraten wird. Da ich nicht über dieses Know-How verfüge, würde ich mich sehr über mögliche Hinweise/Warnungen freuen.
Euren bisherigen Hinweisen habe ich bspw. entnommen, dass ich einen Komplett-PC bei Durabo.de oder Hardwarerat.de kaufen kann, da diese Unternehmen regelmäßige anständige Komponenten verbauen.
Bei Durabo habe ich folgende Zusammenstellung konfiguriert:
- Gehäuse: Kolink Stronghold schwarz mit Glasfenster (Der Rechner steht unter dem Schreibtisch, da ist es egal, wie er aussieht)
- CPU: AMD Ryzen 5 3600 (6x 3.6GHz / 4.2GHz Turbo)
- CPU Kühler: be quiet! Pure Rock (Frage: da langt keine einfach Standard-Kühlung, oder?)
- Mainboard: MSI B450 Tomahawk MAX
- Arbeitsspeicher: 16GB (2x8GB) DDR4 GSkill 3000MHz AEGIS (Fragen: Habe mehrfach gelesen, dass G.Skill nicht so toll sein soll. Sollte ich hier ein anderes Fabrikat wählen? Mehr MHz? Mehr Speicher?)
- Ohne M.2 SSD
- Festplatte: SSD 1000GB Crucial MX500 (560MB/s - 510MB/s) (Neben dem Betriebssystem würde ich hierauf meine Spiele installieren. Da ich schnelles Internet habe, sollte ich mit dem Platz zurecht kommen und kann bei Bedarf deinstallieren/neu herunterladen)
- Grafikkarte: 8GB MSI RTX2070Super Ventus OC (8GB KFA RTX2070Super EX + 15,- Euro; 8GB KFA RTX2070Super WorkTheFrames + 65,- Euro; Frage: Ist die Karte okay oder macht der Aufpreis zu einer anderen Karte an dieser Stelle spürbar Sinn?)
- Netzteil: 500W be quiet! System Power 9 (Frage: Sollte mit 500 Watt ausreichen, oder?)
- Software: Windows 10 Home 64bit (Digitalkey)
Preis: 1.298,60 € inkl. Zusammenbau, Installation und Versand sowie 2 Jahren Garantie
Im Vergleich dazu habe ich mir zwei Rechner mit ähnlichem Preisniveau auf Hardwarerat.de angesehen:
1. Gaming PC - HardwareRat 1200
2. Gaming PC - HardwareRat 1300
Vielen Dank für eure Zeit :-)
ich sehe mich als Gelegenheitsspieler, der abends - nachdem alle Kinder im Bett liegen - 2-3 Stunden abknapsen und etwas spielen kann. Ich stelle keine hohen Ansprüche, aber nach gut 10 Jahren hat mein aktuelles System nunmehr ausgedient. Ich würde mich sehr freuen, wenn der ein oder andere von euch einen Tipp zu folgenden Überlegungen für mich hat:
1. Möchtest du mit dem PC spielen?
- Welche Spiele genau?…Ich spiele querbeet durch verschiedene Genres. Mal ein altes Adventure ohne großen Hardwareanspruch, mal ein leistungshungriges Rollenspiel, wie The Witcher 3 oder Ende des Jahres Cyberpunk. Anno 1800 oder andere Aufbau- Strategietitel spiele ich ebenfalls gerne. Auch Shooter, selten online, laufen bei mir ab und an. Ich bin allerdings kein fanatischer Online-Zocker, der auf maximale FPS schaut. Im Gegenteil, mit meinem alten System habe ich bis heute viele aktuelle Titel gespielt, wobei ich auch mit +/- 30 Frames zurecht kam. Es kann also nur besser werden ;-) Ich schreibe dies jedoch, damit klar wird, dass ich eben keine Monstermaschine suche und auch kein Feinschmecker bin, was Grafik anbelangt.
- Welche Auflösung? Genügen Full HD (1920x1080) oder WQHD (2560x1440) oder soll es 4K Ultra HD (3840x2160) sein? …Ich habe bisher nur in Full HD gespielt, würde aber im Zuge des Hardware-Roll-Outs gerne einen neuen Monitor kaufen. Ins Auge gefasst habe ich den MSI »MAG271CQR-003DE« der mir eine WQHD-Auflösung ermöglichen könnte, wenn ich das recht verstehe.
- Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen? …Sofern möglich gerne hohe bis ultrahohe Einstellungen, wobei ich wie gesagt kein Feinschmecker bin und mit geringeren Einstellungen oder einer niedrigeren FPS-Anzahl leben kann, wenn künftige Spiele es erfordern sollten.
- Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS sein? FPS um die 60 wären eine Steigerung für mich. Alles darüber hinaus kann ich wahrscheinlich kaum wahrnehmen, denke ich. Jedenfalls muss es nicht sein.
2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
…nein, ausschließlich zum Spielen.
3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
…Keine besonderen Anforderungen. Das Gerät steht unter dem Schreibtisch. Das Aussehen spielt keine Rolle. Von Overclocking etc. lasse ich die Finger, da ich davon keine Ahnung habe.
4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
…1 Monitor. Voraussichtlich: MSI LED-Monitor (2560x1440, WQHD, 1 ms Reaktionszeit, 144Hz) »MAG271CQR-003DE« (https://de.msi.com/Monitor/Optix-MAG271CQR)
5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten? (Bitte mit Links zu den Spezifikationen beim Hersteller oder Preisvergleich!)
nein
6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
…Die magische Grenze von 1.000,- Euro würde ich überschreiten und mal 1.200,-/1.300,- Euro ansetzen. Mehr würde ich nur ausgeben wollen, wenn es wirklich großen Sinn macht.
7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
…so bald wie möglich.
8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von freiwilligen Helfern)?
…Ich gehöre hier im Forum zu der kleinen Gruppe, die ihren Rechner nicht selbst zusammenbauen möchten. Ich möchte keine Einzelkomponenten kaufen sondern einen fertig zusammengebauten Komplett-PC, den ich quasi nur noch anschalten muss. Der Mehrpreis gegenüber dem Selbstbau mit Einzelkomponenten ist mir bewusst, trotzdem habe ich mich dafür entschieden. Es geht mir also um die für ein bestimmtes Budget bestmögliche Konfiguration eines fertigen Komplett-PCs :-) Da die Komplett-Systeme heute ja auch in einem bestimmten Rahmen angepasst werden können, würde ich mich sehr freuen, wenn ihr mir trotzdem ein paar Tipps zum Kauf geben würdet. Ich habe beim Lesen anderer Threads mitbekommen, dass es bestimmte Fabrikate und Einzelkomponenten gibt, von denen bspw. abgeraten wird. Da ich nicht über dieses Know-How verfüge, würde ich mich sehr über mögliche Hinweise/Warnungen freuen.
Euren bisherigen Hinweisen habe ich bspw. entnommen, dass ich einen Komplett-PC bei Durabo.de oder Hardwarerat.de kaufen kann, da diese Unternehmen regelmäßige anständige Komponenten verbauen.
Bei Durabo habe ich folgende Zusammenstellung konfiguriert:
- Gehäuse: Kolink Stronghold schwarz mit Glasfenster (Der Rechner steht unter dem Schreibtisch, da ist es egal, wie er aussieht)
- CPU: AMD Ryzen 5 3600 (6x 3.6GHz / 4.2GHz Turbo)
- CPU Kühler: be quiet! Pure Rock (Frage: da langt keine einfach Standard-Kühlung, oder?)
- Mainboard: MSI B450 Tomahawk MAX
- Arbeitsspeicher: 16GB (2x8GB) DDR4 GSkill 3000MHz AEGIS (Fragen: Habe mehrfach gelesen, dass G.Skill nicht so toll sein soll. Sollte ich hier ein anderes Fabrikat wählen? Mehr MHz? Mehr Speicher?)
- Ohne M.2 SSD
- Festplatte: SSD 1000GB Crucial MX500 (560MB/s - 510MB/s) (Neben dem Betriebssystem würde ich hierauf meine Spiele installieren. Da ich schnelles Internet habe, sollte ich mit dem Platz zurecht kommen und kann bei Bedarf deinstallieren/neu herunterladen)
- Grafikkarte: 8GB MSI RTX2070Super Ventus OC (8GB KFA RTX2070Super EX + 15,- Euro; 8GB KFA RTX2070Super WorkTheFrames + 65,- Euro; Frage: Ist die Karte okay oder macht der Aufpreis zu einer anderen Karte an dieser Stelle spürbar Sinn?)
- Netzteil: 500W be quiet! System Power 9 (Frage: Sollte mit 500 Watt ausreichen, oder?)
- Software: Windows 10 Home 64bit (Digitalkey)
Preis: 1.298,60 € inkl. Zusammenbau, Installation und Versand sowie 2 Jahren Garantie
Im Vergleich dazu habe ich mir zwei Rechner mit ähnlichem Preisniveau auf Hardwarerat.de angesehen:
1. Gaming PC - HardwareRat 1200
2. Gaming PC - HardwareRat 1300
Vielen Dank für eure Zeit :-)