RayAlpha
Lieutenant
- Registriert
- Juni 2017
- Beiträge
- 614
Hallo,
ich habe mich dazu entschieden mir eine Wasserkühlung aufzubauen. Gekühlt werden soll eine GTX 1080TI von EVGA. Die FTW3 um genau zu sein. Den Prozessor möchte ich vorerst nicht mit Wasser kühlen da ich mit der derzeitigen Kühlung und deren Lautstärke soweit zufrieden bin. Vielleicht kommt das aber mal später irgendwann dazu. Eher nicht.
Als Grundlage der Wasserkühlung soll das Gehäuse von PHANTEKS herhalten. Es ist das Enthoo Luxe:
https://www.caseking.de/phanteks-enthoo-luxe-big-tower-tempered-glass-schwarz-geph-051.html
Für die FTW3 soll der Wasserblock von EKWB zum Einsatz kommen:
https://www.ekwb.com/shop/ek-fc1080-gtx-ti-ftw3-acetal-nickel
Das ist jetzt auch so ziemlich alles was ein fester Bestandteil der Wasserkühlung ist. Für den Rest bin ich hier und ich würde mich über eure Hilfe sehr freuen.
AGB und Pumpe hab ich mir mal paar angeschaut. Aber da bin ich mir noch unsicher ob ich mir ein AGB inkl Pumpe holen soll oder beides separat. Vorgestellt habe ich mir, zum Beispiel die AGB-Pump Kombination von EK:
https://www.caseking.de/ek-water-blocks-ek-xres-100-spc-60-mx-pwm-inkl.-pumpe-waek-1272.html
Wobei es da für mich eben auch fraglich ist, ob diese Größe ausreicht.
Beim Radiator bin ich mir auch noch unsicher ob ein 280er oder 360er. Beides würde an den Gehäusedeckel passen. Geht sogar bis 420er. Keine Ahnung ob ein 280er für die GraKa reicht. Und was würdet ihr denn vorschlagen? Lieber an den Deckel oder an die Front?
Lüfter sind mir soweit klar. Hoher Luftdruck. Da such ich mir noch welche raus.
Wie sieht es mit der ganzen Steuerung aus? Habe da ein schönes Gerät von Aqua Computer gesehen. Aquaero 6 Pro:
https://www.caseking.de/aqua-computer-aquaero-6-pro-schwarz-wazu-814.html
Ist das Sinnvoll oder eher Spielerei?
Und dann natürlich noch die Tubes. Da gibt es ja verschiedene Dicken, verschiedene Wanddurchmesser und verschiedene Materialien. Was ich nicht mag ist, dass sich die Tubes nach einer Zeit auflösen, undicht oder porös werden. Was ist da eure Empfehlung zwecks Dicke und Material?
Wie sieht es mit Sensoren aus? Da gibt es auch verschiedene und irgendwie weiß ich nicht was ich da jetzt alles brauche. Zum Beispiel gibt es so was hier:
https://www.caseking.de/aqua-computer-temperatursensor-innen-aussengewinde-wazu-178.html
https://www.caseking.de/aqua-computer-temperatursensor-g1-4-wazu-177.html
https://www.caseking.de/bitspower-1-4-zoll-temperatur-sensor-shiny-black-waad-141.html
Ahja... und sowas hier ist wahrscheinlich auch sinnvoll:
https://www.caseking.de/alphacool-eisfluegel-durchflussanzeiger-g1-4-eckig-acetal-wazu-815.html
Ihr seht schon. Das ist alles Neuland für mich und ich wäre über jede Hilfe und Beratung dankbar. Ich werde den Thread hier nicht vernachlässigen und werde am Ende auch das Ergebnis hier posten falls Interesse daran besteht.
ich habe mich dazu entschieden mir eine Wasserkühlung aufzubauen. Gekühlt werden soll eine GTX 1080TI von EVGA. Die FTW3 um genau zu sein. Den Prozessor möchte ich vorerst nicht mit Wasser kühlen da ich mit der derzeitigen Kühlung und deren Lautstärke soweit zufrieden bin. Vielleicht kommt das aber mal später irgendwann dazu. Eher nicht.
Als Grundlage der Wasserkühlung soll das Gehäuse von PHANTEKS herhalten. Es ist das Enthoo Luxe:
https://www.caseking.de/phanteks-enthoo-luxe-big-tower-tempered-glass-schwarz-geph-051.html
Für die FTW3 soll der Wasserblock von EKWB zum Einsatz kommen:
https://www.ekwb.com/shop/ek-fc1080-gtx-ti-ftw3-acetal-nickel
Das ist jetzt auch so ziemlich alles was ein fester Bestandteil der Wasserkühlung ist. Für den Rest bin ich hier und ich würde mich über eure Hilfe sehr freuen.
AGB und Pumpe hab ich mir mal paar angeschaut. Aber da bin ich mir noch unsicher ob ich mir ein AGB inkl Pumpe holen soll oder beides separat. Vorgestellt habe ich mir, zum Beispiel die AGB-Pump Kombination von EK:
https://www.caseking.de/ek-water-blocks-ek-xres-100-spc-60-mx-pwm-inkl.-pumpe-waek-1272.html
Wobei es da für mich eben auch fraglich ist, ob diese Größe ausreicht.
Beim Radiator bin ich mir auch noch unsicher ob ein 280er oder 360er. Beides würde an den Gehäusedeckel passen. Geht sogar bis 420er. Keine Ahnung ob ein 280er für die GraKa reicht. Und was würdet ihr denn vorschlagen? Lieber an den Deckel oder an die Front?
Lüfter sind mir soweit klar. Hoher Luftdruck. Da such ich mir noch welche raus.
Wie sieht es mit der ganzen Steuerung aus? Habe da ein schönes Gerät von Aqua Computer gesehen. Aquaero 6 Pro:
https://www.caseking.de/aqua-computer-aquaero-6-pro-schwarz-wazu-814.html
Ist das Sinnvoll oder eher Spielerei?
Und dann natürlich noch die Tubes. Da gibt es ja verschiedene Dicken, verschiedene Wanddurchmesser und verschiedene Materialien. Was ich nicht mag ist, dass sich die Tubes nach einer Zeit auflösen, undicht oder porös werden. Was ist da eure Empfehlung zwecks Dicke und Material?
Wie sieht es mit Sensoren aus? Da gibt es auch verschiedene und irgendwie weiß ich nicht was ich da jetzt alles brauche. Zum Beispiel gibt es so was hier:
https://www.caseking.de/aqua-computer-temperatursensor-innen-aussengewinde-wazu-178.html
https://www.caseking.de/aqua-computer-temperatursensor-g1-4-wazu-177.html
https://www.caseking.de/bitspower-1-4-zoll-temperatur-sensor-shiny-black-waad-141.html
Ahja... und sowas hier ist wahrscheinlich auch sinnvoll:
https://www.caseking.de/alphacool-eisfluegel-durchflussanzeiger-g1-4-eckig-acetal-wazu-815.html
Ihr seht schon. Das ist alles Neuland für mich und ich wäre über jede Hilfe und Beratung dankbar. Ich werde den Thread hier nicht vernachlässigen und werde am Ende auch das Ergebnis hier posten falls Interesse daran besteht.