Kaufberatung für eine Soundbar

  • Ersteller Ersteller LibertyCity
  • Erstellt am Erstellt am
L

LibertyCity

Gast
Hallo,

ich hole morgen mit meinem Vater diesen TV hier

Er hätte ebenfalls gerne eine dazu passende Soundbar. Die Filme sowie das Fernsehen schaut er über einen Magentastick.

Gibt es einen guten Allrounder mit einem Preis bis zu 500€?
Er braucht etwas für den alltäglich Gebrauch. Meistens nur Filme oder Serien, ab und zu aber auch mal (Rock) Musik.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die erste Regel für guten Sound: Kauf keine Soundbar. Wenn irgendwie möglich, nimm richtige Lautsprecher.
Die zweite Regel für guten Sound: BOSE = Buy Other Sound Equipment
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tommy1911, MrWaYne, Otsy und 3 andere
Das ist wieder so ne Aussage....oh Mann.

Nur als ANhaltspunkt. Ich habe eine Panasonic Soundbar, die sc-htb700... die hat wirklich einen guten Klang, für ihr Geld. Kannm an gar nix sagen. Der Nachfolger ist ebenfalls zu empfehlen. Ein Sub sollte allerdings dabei sein. Ohne ist nicht so der Bringer

Komisch meine Bose-Anlage im Auto hat einen sehr guten Klang..

Aber naja... was erwartet man hier auf CB noch?
 
xexex schrieb:
Dein Link funktioniert nicht... Zudem scheinst du auf eine Soundbar verlinken zu wollen und nicht auf einen TV.
Jetzt sollte es gehen
Ergänzung ()

Rickmer schrieb:
Die erste Regel für guten Sound: Kauf keine Soundbar. Wenn irgendwie möglich, nimm richtige Lautsprecher.
Die zweite Regel für guten Sound: BOSE = Buy Other Sound Equipment
Die sind leider kaputt gegangen. Er hatte ein ganzes ordentliches "Soundsystem" wenn man das so nennen kann. Das hat damals sein Kollege eingerichtet, dieser wohnt aber mittlerweile weit weg.
Er sucht einfach etwas, was besser als die TV-Lautsprecher ist.
 
Hallo LibertyCity,

wie groß ist der Raum und der Sitzabstand zum TV?
Muss es wirklich zwingend eine Soundbar werden? Wenn ja, mit oder ohne Subwoofer?

MfG
Music Clef
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LibertyCity
LibertyCity schrieb:
Jetzt sollte es gehen
Die liegt in deinem Budget, und für guten Klang kann ich dir eigentlich nur solche 5.1 Systeme empfehlen.
1690559533964.png

https://geizhals.de/lg-ds75qr-ds75qr-ddeullk-a2784702.html
https://www.lg.com/de/audio/lg-ds75qr

Das dein TV Gerät WiSA unterstützt, wäre auch das hier möglich, liegt aber weit über deinem Budget und der externe Empfänger bei der DS75 tuts auch.
1690559638906.png

https://geizhals.de/lg-ds95qr-ds95qr-ddeullk-a2693719.html

Einen Test gibt es auch.....
https://www.testberichte.de/audio-h...stberichte/stiftung-warentest/2022-10-20.html
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: LibertyCity und Rickmer
Music Clef schrieb:
Hallo LibertyCity,

wie groß ist der Raum und der Sitzabstand zum TV?
Muss es wirklich zwingend eine Soundbar werden? Wenn ja, mit oder ohne Subwoofer?

MfG
Music Clef
Hallo, der Abstand zum TV beträgt 3,50M.
Wenn die Soundbar bessere Ergebnisse erzielt als die TV-Lautsprecher, dann ja.
Erstmal ohne Subwoofer, außer die sind im Preis drin.
Ergänzung ()

xexex schrieb:
Die liegt in deinem Budget, und für guten Klang kann ich dir eigentlich nur solche 5.1 Systeme empfehlen.
Anhang anzeigen 1380454
https://geizhals.de/lg-ds75qr-ds75qr-ddeullk-a2784702.html

Das dein TV Gerät WiSA unterstützt, wäre auch das hier möglich, liegt aber weit über deinem Budget, der externe Empfänger bei der DS75 tuts aber auch.
Anhang anzeigen 1380455
https://geizhals.de/lg-ds95qr-ds95qr-ddeullk-a2693719.html
Die sind alle kabellos, richtig? Wie ist das mit der Verzögerung? Hat man durch Bluetooth eine hörbare schlechtere Qualität?
 
LibertyCity schrieb:
Hat man durch Bluetooth eine hörbare schlechtere Qualität?
Durch Bluetooth ja, aber das wird nicht genutzt. Die Soundbar wird per eARC an den Fernseher angebunden, die teurere kann auch direkt per WiSA (basiert auf WLAN) betrieben werden. Eine (spürbare) Verzögerung gibt es nicht, ich habe einen älteren Vorgänger und schon da lief es perfekt.

Bei der 75er Ist der Subwoofer und die Rears über ein proprietäres Funkprotokoll mit der Soundbar verbunden, einen Test von Stiftung Warentest habe ich dir oben verlinkt, dort ist die Soundbar auf dem dritten Platz gelandet.
1690560215673.png



Grundsätzlich auch empfehlenswert, wenn nur temporär 5.1 gewünscht wird ist aber auch diese. Hier sind die Rears akkubetrieben und abnehmbar, liegt aber über deinem Budget.

1690560314450.png

https://de.jbl.com/soundbars/BAR-800-.html?dwvar_BAR-800-_color=Black-EMEA-Current&cgid=Soundbars
https://geizhals.de/jbl-bar-800-a2809961.html
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: LibertyCity
Man muss ganz klar unterscheiden zwischen richtigne HiFi/Heimkino anlagen und zwischen Lifesyle Brüllwüfeln.

Das Problem an den alle Brüllwürfel kranken: Die Lautsprecher kommen in der Hz nicht weit genug runter so muss der Subwoofer töne von 120Hz oder mehr Spielen --> Das kann nur nach Müll klingen.

Die Besten Soundbars gibts von Nubert: https://www.nubert.de/soundbar/?order=price-desc&p=1
https://www.nubert.de/soundbar/soundbar/

Die hier sollte alle genannten System Qualitativmäßig Versägen: https://www.nubert.de/nubox-as-225/a040609
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LibertyCity
xexex schrieb:
Durch Bluetooth ja, aber das wird nicht genutzt. Die Soundbar wird per eARC an den Fernseher angebunden, die teurere kann auch direkt per WiSA (basiert auf WLAN) betrieben werden. Eine (spürbare) Verzögerung gibt es nicht, ich habe einen älteren Vorgänger und schon da lief es perfekt.

Bei der 75er Ist der Subwoofer und die Rears über ein proprietäres Funkprotokoll mit der Soundbar verbunden, einen Test von Stiftung Warentest habe ich dir oben verlinkt, dort ist die Soundbar auf dem dritten Platz gelandet.
Anhang anzeigen 1380457
Okay, und die würde auch problemlos mit dem Fernseher Funktionen? Brauche ich noch irgendetwas oder kann man die einfach anschließen und loslegen?
 
LibertyCity schrieb:
Okay, und die würde auch problemlos mit dem Fernseher Funktionen?
Ich zitiere hier einfach mal LG, aber solltest du dir denken können.
1690560488906.png


Für den vollen Funktionsumfang braucht die Soundbar sogar einen LG Fernseher. Was du brauchst ist ein HDMI Kabel, weiß jetzt nicht genau ob einer beiliegt.
Die LG Soundbar ist die perfekte Ergänzung zu Ihrem LG TV. Sie verfügt über TV Sound Mode Share, nutzt also den Soundprozessor Ihres TVs, um Ihre Lieblingsinhalte zu analysieren und einen klareren, besseren Sound zu generieren. Egal, ob Sie Nachrichten schauen oder ein Game zocken - erleben Sie Ihren LG TV von seiner besten Seite.
https://www.lg.com/de/audio/lg-ds75qr

EDIT: Scheint dabei zu sein.
1690560735559.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LibertyCity
Ich bin auch kein allzu großer Fan von Soundbars (oder dem was ich bisher gehört habe), aber die sind alle definitiv bedeutend (!) besser als der TV-Ton - weil der ist wirklich grottig schlecht.
Es sollte aber auf jeden Fall eine mit Subwoofer sein, oder eine vernünftige Größe haben (die klassischen Nuberts).
Ergänzung ()

LibertyCity schrieb:
Die sind leider kaputt gegangen. Er hatte ein ganzes ordentliches "Soundsystem" wenn man das so nennen kann.
Was ist damit im übrigen gemeint? Ggf muss man ja nur ein Teil (bspw. den AVR) austauschen.
 
Also jetzt bin ich etwas unsicher.

Halten wir mal den Preis von bis zu 500€ fest.
Welche/s Soundbar/Soundsytem sollte ich nehmen?

So wie ich das verstanden habe, funktionieren die LG-Soundsysteme/Soundbars mit einem LG-TV am besten.

Da der TV ziemlich tief steht, wäre eine dünne Soundbar von Vorteil. Was wäre denn das beste Paket mit Soundbar und Subwoofer (und mehr, falls möglich) bis 500€ (im besten Fall von LG).
 
LibertyCity schrieb:
Hallo, der Abstand zum TV beträgt 3,50M.
Wenn die Soundbar bessere Ergebnisse erzielt als die TV-Lautsprecher, dann ja.
Erstmal ohne Subwoofer, außer die sind im Preis drin.

Danke für die Rückmeldung.

Ja, eine Soundbar ist ja genau dafür gebaut - um den TV-Sound aufzuhübschen. Wunder darf man da bauartbedingt natürlich nicht erwarten. Eine gute räumliche Abbildung (Stereo-Effekte) oder eine präzise Tiefenstaffelung wird man mit einer Soundbar nicht erreichen.

Fragt sich halt auch, viele Bass dein Vater braucht? (Schwierige Frage, ich weiß.)

Der Hersteller Nubert wurde ja schon erwähnt. Was sagst du zur nuPro AS-2500?

https://www.nubert.de/nupro-as-2500/a042745

MfG
Music Clef
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LibertyCity
Geckoo schrieb:
Was ist damit im übrigen gemeint? Ggf muss man ja nur ein Teil (bspw. den AVR) austauschen.
Ich weiß nicht genau was kaputt ist, es ist aber auf jeden Fall unbrauchbar, ich meine, dass es die Lautsprecher getroffen hat.
 
LibertyCity schrieb:
Da der TV ziemlich tief steht, wäre eine dünne Soundbar von Vorteil. Was wäre denn das beste Paket mit Soundbar und Subwoofer (und mehr, falls möglich) bis 500€ (im besten Fall von LG).
LG hat ja nicht unendlich viele Systeme, die beiden aktuellen Systeme mit Rears habe ich bereits gelistet. Schaue dir einfach mal den Test bei Stiftung Warentest an, den kannst du auch für 5€ kaufen wenn du dir unsicher bist.

Das dir hier stattdessen gleich AVRs mit Lautsprechern empfohlen werden ist normal, nur brauchen wir bei 500€ damit gar nicht anzufangen und nicht jeder will gleich einen ganzen Kabelsalat durch die Wohnung ziehen. Auf Rears würde ich allerdings nicht verzichten wollen, für einen halbwegs anständigen Kinosound sind die unerlässlich. Ohne Rears gibt es natürlich einige Alternativen wie zum Beispiel von Teufel oder Nubert, aber dann bleibt der Sound nun mal vorne.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LibertyCity
alan_Shore schrieb:
Das ist wieder so ne Aussage....oh Mann.

Nur als ANhaltspunkt. Ich habe eine Panasonic Soundbar, die sc-htb700... die hat wirklich einen guten Klang, für ihr Geld. Kannm an gar nix sagen.
Ich hatte bisher keine Möglichkeit, die zu hören, aber das Datenblatt liest sich wie das der Logitech Z623 - und das ist kein Kompliment, weder akustisch noch preislich.

Panasonic wagt sich nichtmals, einen Tiefgang ans Produkt zu schreiben, geschweige denn die Crossover-Frequenz...

alan_Shore schrieb:
Komisch meine Bose-Anlage im Auto hat einen sehr guten Klang..

Aber naja... was erwartet man hier auf CB noch?
Zu Bose in Auto kann ich nicht viel sagen, aber zu deiner Einschätzung von gutem Klang hast du dich ja oben schon geouted.
Bose hat gute Audio-Produkte, z.B. deren Soundisolierungs-Technologie war früher einzigartig gut - deshalb sieht man Bose Headsets in vielen älteren Helis.

Aber was Consumer-Sound angeht... ich sag's mal so: Bose hat das größte Marketing-Budget mit großem Abstand, und irgendwoher kommt dieses Geld.
Und - wer einen Sub bauen will und sich denkt 'jawoll, wir packen 3x 5" Membranen aneinander, das gibt bestimmt den besten Sound', der setzt eindeutig Design vor Funktion.

LibertyCity schrieb:
Die sind leider kaputt gegangen. Er hatte ein ganzes ordentliches "Soundsystem" wenn man das so nennen kann. Das hat damals sein Kollege eingerichtet, dieser wohnt aber mittlerweile weit weg.
Er sucht einfach etwas, was besser als die TV-Lautsprecher ist.
Was ist das Ziel? Möglichst unkomplizierter brauchbarer Sound?
Ist Surround-Sound angestrebt? Könnte man Stereo-Lautsprecher aufstellen?

Music Clef schrieb:
Der Hersteller Nubert wurde ja schon erwähnt. Was sagst du zur nuPro AS-2500?
https://www.nubert.de/nupro-as-2500/a042745

Wenn's wirklich nur eine Kiste (also kein Subwoofer irgendeiner Art) sein darf, würde ich's eher mit der Nubert nuBox AS-225 mal versuchen.
Sicherlich nicht der akustische Überflieger, aber im Vergleich zur AS-2500 würde ich jedesmal die AS-225 kaufen. Größere Driver, mehr Tiefgang, obwohl keine dedizierten 'Tieftöner' vorhanden sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LibertyCity
Rickmer schrieb:
Wenn's wirklich nur eine Kiste (also kein Subwoofer irgendeiner Art) sein darf, würde ich's eher mit der Nubert nuBox AS-225 mal versuchen.
Sicherlich nicht der akustische Überflieger, aber im Vergleich zur AS-2500 würde ich jedesmal die AS-225 kaufen. Größere Driver, mehr Tiefgang, obwohl keine dedizierten 'Tieftöner' vorhanden sind.
Es kann auch ein Subwoofer sein wenn’s im Preis drin ist. Es sollte eher brauchbarer Sound sein.
 
Zurück
Oben