Kaufberatung für "ganz normale" 8tb 3.5" interne HDD

Harvox

Ensign
Registriert
Okt. 2008
Beiträge
211
Hallo Zusammen,

ich dachte ja, was ich suche sei eigentlich ganz trivial. Aber tatsächlich fand ich recht wenige konkreten Kaufempfehlungen, aber dafür alle möglichen Stories von vermeintlich namhaften Herstellern, die in der Vergangenheit schon viel Mist gebaut hatten (SMR Drives als CMR beworben, falsche Drehzahlen angegeben etc.)

Was ich suche ist eigentlich ganz einfach zu beschreiben:
  • Interne 3,5" SATA Platte für einen normalen Desktop PC mit adequater Kühlung
  • Kapazität um die 8tb, nehme auch mehr, falls es da ein attraktives Angebot gibt
  • Geschwindigkeit ist mir NICHT so wichtig, lieber soll die Platte etwas leiser sein (Mit meinem Wissen von vor 10 Jahren hätte ich gedacht: Klassisch 5400rpm....)
  • Kein RAID o.Ä. - die Daten werden lokal gesichert, es geht mir als wirklich nur um ganz normalen, internen Speicher für Fotos, Videos, Backups etc.
  • Nach allem "Stand des Wissens" ein möglichst hochwertiges, zuverlässiges Laufwerk von einem renomierten Hersteller (Dass auch das allerbeste Premium Laufwerk keine Backups ersetzt ist mir natürlich absolut klar) => Ich zahle aber gerne auch etwas mehr

Kann mir jemad weiterhelfen?

Beste Grüße,
Harvox
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: K3ks
Da du mMn mit jeder Platte von jedem Hersteller Pech haben kannst, such dir auf Geizhals die für dich passende raus. Wenn du nach Preis / TB sortierst, siehst du was am günstigsten ist.

Harvox schrieb:
  • internen Speicher für Fotos, Videos, Backups etc.
Wenn die Platte dauerhaft angeschlossen ist und läuft ist es kein Backup ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NJay, K3ks und madmax2010
Danke für eure schnellen Antworten! Die Seagate Enterprise mit 12TB erscheint mir dann doch arg günstig, mit 130€/tb - die zweitgünstigste ist da direkt bei 169€/tb. Das wundert mich etwas....

Tom-S schrieb:
Genau so was habe ich gesucht, danke! Spräche sonst aber auch etwas gegen diese hier, im Direktvergleich? Mit WD hatte ich in der Vergangenheit eigentlich immer gute Erfahrungen gemacht, lediglich die "krumme" Drehzahl (5640/min) wundert mich etwas.... Wahrscheinlich geben sich die Platten beide nichts, oder?

acidarchangel schrieb:
Wenn die Platte dauerhaft angeschlossen ist und läuft ist es kein Backup ;)
Vollkommen richtig natürlich und schlecht ausgedrückt von mir - was ich meinte ist, dass ich prinzipiell alle wichtigen Daten redundant habe, und einen Teil der Daten damit auch auf dieser Platte (jedoch nie allein) ablegen würde. Ich hoffe, so rum macht es mehr Sinn (3-2-1-Rule ist mir auch wohlbekannt)
 
Harvox schrieb:
Danke für eure schnellen Antworten! Die Seagate Enterprise mit 12TB erscheint mir dann doch arg günstig, mit 130€/tb - die zweitgünstigste ist da direkt bei 169€/tb. Das wundert mich etwas....
Das sind eben meistens rezertifizierte. Auch ist die Garantie dann nur die gesetzlichen 12 Monate. P7L wäre dann zb eine solche besser als ein 8er:

https://geizhals.de/seagate-exos-x-x16-14tb-st14000nm001g-a2068354.html?hloc=at&hloc=de

dazu 5 Jahre Garantie.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: acidarchangel und Harvox
Ich habe eine IronWolf mit 4 TB im Rechner.
Das ist die mit Abstand leiseste HDD, die ich jemals hatte, zudem ohne Vibrationen (im Prinzip unhörbar)
Wie groß die Serienstreuung ist und ob sich die 8 TB-Variante gleich/ähnlich verhält, weiß ich allerdings nicht.
 
cyberpirate schrieb:
Das sind eben meistens rezertifizierte. Auch ist die Garantie dann nur die gesetzlichen 12 Monate. P7L wäre dann zb eine solche besser als ein 8er:

https://geizhals.de/seagate-exos-x-x16-14tb-st14000nm001g-a2068354.html?hloc=at&hloc=de

dazu 5 Jahre Garantie.
Leider 7200rpm...wobei das alle Platten jenseits von 8tb zu haben scheinen? Ist also wohl auch das "neue normal"?

Tom-S schrieb:
Ja eindeutig, bei WD gelten Vibrationen nicht als Reklamationsgrund und leider haben die immer mal wieder
Ausreisser dabei.
Oh je....danke für die Warnung, dann hatte ich da wohl in der Vergangenheit immer Glück.

Dann wird es wohl doch die oben empfohlene Seagate Ironwolf mit 5400rpm und 8tb (Im Prinzip genau wonach ich gesucht hatte) oder Seagate Exos X mit 14TB, 5 Jahren Garantie und 7200 (bei deutlich besserem Preis pro TB)....
 
+1 für die Exos mit 14TB
 
Danke noch mal für euren ganzen Beiträge. Dann wird es wohl die Exos werden, einfach weil das P/L dort so signifikant besser ist.
Eine letzte Frage zum Abschluss, lässt sich das eigentlich so allgemein sagen, dass jenseits von 8tb es faktisch nur noch 7200rpm Platten gibt? Die Geizhals Liste lässt ja genau das vermuten. Früher habe ich ganz bewusst 5400rpm Platten genommen, aber vielleicht ist das bei solchen Datenmengen mittlerweile einfach für (die meisten) zu langsam? Ist 7200 also mittlerweile das neue "normal"?
 
Zurück
Oben