Sehr geehrte Forumsgemeinde,
Ich brauche mal Eure mentale Unterstützung.
Wir möchten ein paar Bürorechner zusammenbauen, auf denen hauptsächlich mit dem Statikprogramm SCIA gearbeitet wird.
Leider ist Scia nicht Multi-Core fähig und profitiert dadurch hauptsächlich von hohen Taktfrequenzen.
Der Zeitaufwand zur Neuberechung von Projekten verringert sich drastisch mit dem anheben der Taktfrequenz durch OC.
Nun sind wir bei der Wahl des CPUs schon unsicher.
Bedinungen sind: Es muss ein Intel CPU sein. OC-tauglichkeit wäre nett, aber ist nicht zwingend erforderlich.
Wir dachten da an einen Core i3-3250 oder an einen i5 4670k.
Gibt es diesbezüglich eine Empfehlung oder sind wir da auf dem falschen Weg?
Danke im voraus
Zvoni
Ich brauche mal Eure mentale Unterstützung.
Wir möchten ein paar Bürorechner zusammenbauen, auf denen hauptsächlich mit dem Statikprogramm SCIA gearbeitet wird.
Leider ist Scia nicht Multi-Core fähig und profitiert dadurch hauptsächlich von hohen Taktfrequenzen.
Der Zeitaufwand zur Neuberechung von Projekten verringert sich drastisch mit dem anheben der Taktfrequenz durch OC.
Nun sind wir bei der Wahl des CPUs schon unsicher.
Bedinungen sind: Es muss ein Intel CPU sein. OC-tauglichkeit wäre nett, aber ist nicht zwingend erforderlich.
Wir dachten da an einen Core i3-3250 oder an einen i5 4670k.
Gibt es diesbezüglich eine Empfehlung oder sind wir da auf dem falschen Weg?
Danke im voraus
Zvoni