Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Kauf dir eine günstige M.2 NVMe mit einem passenden USB-C Gehäuse, oder auch SATA M.2, egal.
Damit fährst du deutlich besser. Ich habe so viele Sticks durch. Entweder sind die einfach nur lahm, halten die Versprechen nicht oder gehen ratz-fatz kaputt.
Ich würde aber zu keinen Stick mit direkten USB-C Stecker raten, sondern zu einem mit einem Kabel - und dann noch zu einem Kombi Sata/NVME Teil, damit man die Option auf das andere hat, sollte man es mal brauchen.
für was richtig schnelles habe ich mir ein externes Gehäuse von ICYBOY IB-1817M-C31 gekauft und dort eine ADATA M2-SSD drin verbaut. Läuft mega schnell...
Meistens hat man ja noch genug USB-Sticks mit USB A Stecker rumliegen, d.h. wenn es nur um den C-Anschluss geht, kann man auch einfach ein Adapterkabel von USB-C-Stecker auf USB-A-Buchse für ein paar € kaufen und einen vorhandenen Stick weiterverwenden.
Mir ist zwar klar, dass es eben die beiden Optimierungsausrichtungen gibt (große oder viele kleine Dateien), aber ich bin schon lange raus aus der Hardware-Thematik.
Mein Anwendungsfall ist erstmal nur, dass ich ein paar GB von einem Laptop runterbekomme, der nur USB-C Anschlüsse hat.
Danach möchte ich auf den Stick eine Ubuntu-Iso packen, und vor der das Laptop dann neu installieren.
Also nix außergewöhnliches, nur möchte ich eben nicht wenn ich einen neuen Stick kaufe, einen erwischen der bei unter 1 MB/s rumgammelt.
Ich sehe schon, dass aus mir noch nicht bekannten Gründen wohl kaum einen vernünftigen USB-C Stick gibt (gibts dafür technische Gründe?), aber mir wäre tatsächlich ein Stick am liebsten, auch wenn die Gehäuse + SATA/NVME Kombi wohl langfristig die bessere wäre.
Eben lese ich den Vorschlag mit dem Adapter... das wäre natürlich auch eine Idee.
USB-C ist nur der Anschluss, dafür gibt es sehr günstige Adapter.
Es gibt kaum USB-C Sticks (mit festem, einzigen USB-C Port) weil man sich dadurch halt total und unnötig einschränkt und es auch direkt keinerlei Vorteil bei der Geschwindigkeit hat.
Also bei deiner Beschreibung der Anforderung würde ich mir für 2,50 Euro so einen USB-A Buchse auf USB-C Adapter von Amazon holen und mit einem vorhandenen USB Stick nutzen.
Ein paar GB von einem Rechner runter bringen, der nur USB-C hat? Da würde ich in der Tat einen 3€ Adapter und eine externe Festplatte empfehlen.
Für die Installation dann irgendeinen Stick, ich habe diesen hier mit USB-C, damit sollte das schon funktionieren, auch wenn er kein Geschwindigkeitswunder ist: https://www.amazon.de/gp/product/B081DFPN3T/
Wenn man ein wirklich hohe Übertragungsgeschwindigkeit braucht kann man eigentlich nur die SanDisk Extrem Pro Modelle empfehlen. Habe seit Jahren den SanDisk Extrem Pro 128 GB der macht 430 MB/Sekunde (Schreiben), der ist aber USB-A. Als USB-C Model gibt es nur den SanDisk Extreme PRO Portable SSD 1 TB Mobiler Speicher der bringt 2000 MB/Sekunde lesen und schreiben.
Wenn es nicht so teuer werden soll, dann den SanDisk Extrem Pro 128 GB nehmen und einen Adapter.
Ich hatte bis vor kurzem noch Seriell auf USB-A-Adapter für meine 20 Jahre alte Cherry-Tastatur + Maus :-)
Da musste ich einige Adapter durchprobieren bis ich einen gefunden habe, der nicht "gesponnen" hat, ie Verzögerungen und "Phantomeingaben" - vielleicht hatte ich deswegen nicht sofort an einen Adapter als Lösung gedacht. Wie gesagt, ich bin Hardware-technisch nicht auf dem Laufenden.