Kaufberatung für Wakü-Pumpe

A

Ado_h_89

Gast
Hallo Leute,

möchte nun selber mein erstes Wakü-System aufbauen. Habe nur noch mich für keine Wakü-Entschieden!

Will dass die folgende Eigenschaften hat:

Kühlung von, 1) CPU-Kühler 2) Kühlung von GPU 3) Kühlung von eventuell (Zukunft) zwei GPU´s

Sie sollte nicht zu laut sein, Sie wird eine Dämmung erhalten, damit keine Vibrationen aufs Gehäuse übertragen werden.

Habe an folgende Pumpe gedacht:


http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p784_Eheim-1046-790-230Volt-Vollkeramiklagerung.html
 
Hm super, an die habe ich auch schon gedacht ^^ wo ist den der Vorteil bei der Pumpe, würde die auch meine Verwendung schaffen?
 
moin
wenn du möglichst hohe Ausfallsicherheit haben möchtest würde ich dir zur Aquacomputer Aquastream XT USB raten ... wobei ich glaube die Laing DDC-Pumpe 12V haben ja auch nen tacho-out. Ist natülich um einiges teurer, aber bei den vielen Komponenten die du kühlen möchtest, würde sich das dann evtl wieder lohnen
greetz
 
ich hätte evtl eine übrig. hpps plus. bei interesse pn. würd sie günstig abgeben, da ich erst auf lukü umgestiegen bin.

hab damit btw. cpu, gpu und board gekühlt. hatte nie probs - der druck ist enorm. ;)
 
Ich hab auch die Innovatek HPPS Plus im PC, ist schön leise und hat ordentlich Zug dahinter.

Aber bei denen Komponenten, die du kühlen willst, an was für einen Radiator hastn du da gedacht?
 
Die Pumpe wird nicht Dein Problem werden - aber die Radiatorkapazität ist zu mickrig!
Der HAF 932 ist nicht klein - da solltest Du unter dem Deckel und an Stelle der 3,5er Gehäuse vielleicht 2 200er Radiatoren rein bekommen.
Am 120er Port kannst Du dann einen 120er einbauen.
Ich habe AC XT Ultra Pumpen (3!) im Einsatz - also mein Favorit!
 
Also, ich habe mit meinen besten Kumpel, bereits in einen HAF 932 eine Wakü-Eingebaut!

Ich selbst habe jetzt das HAF 922 und oben passt nun mal 2 x 120mm Radiator. Ich selbst will erstmal meine CPU Kühlen und nachträglich meinen GPU. Dafür sollte es doch ausreichen?!?! :rolleyes:

Zurzeit habe ich das H50, die Temps sind alle noch ganz gut bei meine OC-Profiel (qx 9650 mit 3,7ghz temp nach prime95 4h Core 1 58°C, Core 2 60°C, Core 3 57°C, Core 4 61°C)
 
würde ich mir heute wieder ne wakü zulegen, so würd ich ne laing ddc mit nem goilen aufsatz von z.b. xspc kaufen.
n kumpel von mir hat die. entkoppelt ist die sehr leise und bretzelt trotzdem gut wasser durch den kreislauf.
 
würde sagen, wird relativ eng, sollte aber machbar sein. mit ultrasilent is denk ich unter last dann nix mehr... ;)
 
hmm also hab ich das jetzt richtig Verstanden für CPU reicht der Radiator 2 x 120mm vollkommen aus!

Aber für GPU + CPU braucht man 4 x 120mm, mit 2 x 120mm und zusätzlich für den GPU 1 x 120mm wäre für die Pumpe zu viel?

Ich dachte da könnte man, die Pumpe einstellen, so dass die mehr Leistung erbring, klar ist mir da bewust, dads damit auch die Lautstärke steiget.

Gehen wir mal auf das Pumpthema zurück.

Was haltet ihr von dieser Pumpe für meine Nutzung: Aqua Computer aquastream XT USB 12V (Ultra)
 
Baweng schrieb:
Um die Pumpe würd ich mir als letztes Sorgen machen - eher um deine radifläche.

glaubs mir einfach es ist so - es ist völlig bumms ob die jetzt 120 l oder 80 l umwälzt - du wirst keinen Vorteil davon haben.

quasi fast jede pumpe ist locker in der Lage 2 radis und 2 Kühler ausreichend zu umspülen - und ausreichend sind 60 l - alles drüber bringt nicht viel.

die Aquastream ist ohne Frage besser - vor allen Dingen potentiel einer der leistesten Pumpe überhaupt ( auf min. gedrosselt ) - mit hoher Leistung wird die AS imho auch sehr laut. (zu laut für meinen Geschmack). Die Ultra Version kannste dir aber sparen, die Ultra fördert keinen milimiter mehr, oder ist leiser - sie bietet nur ein paar nicht notwendige Spielereien wie DFM etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Aquastream dachte ich auch an die Normale, da Sie mir im Grunde genommen nicht veil mehr Kühleistung bringt als die Ultra :)

Naja, vielleicht finde ich auch eine gebrauchte mit einem vernüftigen Preis ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo Leute,
ich ahb mal ne andere Frage zu Pumpen, ich hab ne innovatek HPPS plus und such ne Anleitung, da bei mir keine Beilag und der Hersteller sich auch nach 2 Wochen nicht meldet.
Ich müsste wissen wo der Input und wo der outpu ist.
 
Vielen Dank^^
sicher das das stimmt ich hab ne Rocket als asugleichsgefäß und da is das doff wen cih das falsch anschließ.
 
Zurück
Oben