Kaufberatung für Workstation Film/Animation

Paddy0293

Lt. Commander
Registriert
Jan. 2012
Beiträge
1.063
Hallo liebe Technikfans,

ich habe in naher Zukunft vor, meinen 6 Jahre alten PC in Rente zu schicken und mir eine Workstation selbst zu bauen oder eventuell doch auf einen MacPro umzusteigen, falls die Windowsvariante eine Totgeburt ist!

Ziel soll es sein, einen Kraftprotz zusammen zu stellen, der in Sachen schnelles Rendering, 2D und 3D Animationen, regulärer Filmschnitt in 1080p und in Zukunft auch 4k problemlos beherrscht!



Für die Windowskonfiguration habe ich mir folgendes vorgestellt:


CPU: Intel Xeon E5-1650 v2

Mainboard: Gigabyte GA-X79-UP4

RAM: Kingston Beast series XMP KHX21C11T3K4/32X (4x 8GB)

Grafikkarte: PNY Quadro K4000 NVIDIA 3GB

SSD: bereits vorhanden ... 1 x Transcend SSD340 mit 128 GB

HDD: 1 x Hitachi 0S03363 4TB oder 1 x Western Digital WD40EZRX Caviar Green 4 TB

Soundkarte: bereits vorhanden ... Creative SB Music

Netzteil: Sharkoon WPM600 V2 PC-Netzteil 600 Watt + Kabelmanagment

DVD Laufwerk: externe Lösung vorhanden!



Es sollen 2 Bildschirme mit angeklemmt werden. Einen 25“ mit 1920x1200 Pixel und einen 22“ mit 1680x1050 Pixel! Als Betriebssystem kommt Windows 7 Ultimate 64 Bit zum Einsatz.

Als Budget für den Selbstbau sind rund 2000 € angesetzt. Diese Konfiguration kostet jetzt momentan knapp 1790 € beim Kauf diverser Onlinehändler.



Fragen:


1.
Entsteht hier irgendwo an einem Punkt Probleme, die zu einem Leistungseinbruch führen können oder zu anderen Problemen, die früher oder später auftreten können?

2.
Habt ihr andere Vorschläge für gleichwertige Teile oder würdet ihr es komplett umbauen?

3.
Wären SSD´s auf lange Sicht hin besser, als die HDD Lösung? Wenn ja, welche würdet ihr für größere Speichermengen empfehlen? RAID Lösung in Betracht ziehen?




Ich danke euch schon jetzt für eure kompetenten Meinungen!
 
Mit welcher Software wird gearbeitet?
 
Mit der kompletten Adobe Creative Cloud!
Am häufigsten wird folgendes genutzt:

After Effects
Premiere Pro
Photoshop
Lightroom
Illustrator
 
Paddy0293 schrieb:
1.
Entsteht hier irgendwo an einem Punkt Probleme, die zu einem Leistungseinbruch führen können oder zu anderen Problemen, die früher oder später auftreten können?

2.
Habt ihr andere Vorschläge für gleichwertige Teile oder würdet ihr es komplett umbauen?

1. Kompatibilität?

Mal ehrlich für eine Workstation mit der du wahrscheinlich dein Brot verdienst da baut man hochwertige Sachen rein die aufeinander abgestimmt sind.

2. Das ganze Ding kannst umbauen:

z.B. Mainboard Supermicro X9SRA
passenden RAM 4 x 8GB Samsung DDR3-1866 CL13 (512Mx8) ECC reg. DR (M393B1G73QH0-CMA)
Netzteil: Bitte etwas anständiges z.B. in die Richtung Sea Sonic X-Series X-650 KM3 650W ATX 2.3 (SS-650KM3) ,

andere Kandidaten wie Enermax oder be quiet! je nach Geschmack. Achte auf den Wirkungsgrad, Garantie etc..
 
Okey, danke für die Hinweise!
Ich hatte erstmal nur grob gesucht und hatte mich auf die Eigenschaften verlassen, die dort standen, aber nie recht nach der Kompatibilität geguckt. Danke dafür :)

Ehm was ist der größte Unterschied zwischen dem DDR RAM und dem ECC RAM?

Würdest du noch was anderes austauschen bzw. ändern, was für dich ein Störfaktor ist?
 
Paddy0293 schrieb:
Ehm was ist der größte Unterschied zwischen dem DDR RAM und dem ECC RAM?

ECC RAM hat vereinfacht gesagt eine integrierte Fehlerkorrektur. Bei Servern kann das unter Umständen Sinn machen, bei Desktops lohnt sich das in der Regel nicht. Nachteil ist, es ist teurer und nicht jede Hardware unterstützt es.
 
Ich würde statt dem Xeon einen i7 nehmen, wenn du keinen ECC RAM verwenden willst.
Statt der K4000 würde ich eine GTX 780 benutzen, da sie billiger ist und von Adobe nativ unterstützt wird.

Mein Vorschlag:
1 x Western Digital WD Green 4TB, SATA 6Gb/s (WD40EZRX)
1 x Intel Core i7-4930K, 6x 3.40GHz, boxed (BX80633I74930K)
1 x Corsair Vengeance schwarz DIMM Kit 32GB, DDR3-1866, CL9-10-9-27 (CMZ32GX3M4A1866C9)
1 x Inno3D iChill GeForce GTX 780 HerculeZ X3 Ultra, 3GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (C78V-1SDN-L5HSX)
1 x ASRock X79 Extreme6 (90-MXGL80-A0UAYZ)
1 x EKL Alpenföhn K2 (84000000057)
1 x be quiet! Straight Power E9-CM 480W ATX 2.4 (E9-CM-480W/BN197)

Ich würde mir aber unbedingt einen neuen Monitor gönnen.
1 x AOC q2963Pm, 29"

Das wäre die beste Investition, die du bei dem Budget machen kannst.

ECC Ram würde der auf das Asrock passen: http://geizhals.de/kingston-valueram-dimm-8gb-kvr18e13-8-a1050315.html
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn du mit mac liebäugelst wäre auch ein hackintosh eine alternative. wenn du neu einsteigst gibt es da aber erst mal sehr viel zu lesen, zu fixen und aufzuregen. aber wenns läuft: awesome! soviel Leistung für soviel weniger geld als der mac pro
 
Alles klar!
Erstmal vielen Dank für die Beratung ... ich hab mir hier mal alles durchgelesen und diesmal intensiver recherchiert!


Folgende Konfiguration gefällt mir jetzt:



CPU: Intel Core i7-4930K, 6x 3.40GHz, boxed (BX80633I74930K)

CPU Kühler: be quiet! BK019 Dark Rock Pro 3 CPU-Kühler

Mainboard: ASRock X79 Extreme4

RAM: Corsair DIMM 32 GB DDR3-1866 Kit, Arbeitsspeicher

Grafikkarte:
Inno3D iChill GeForce GTX 780 HerculeZ X3 Ultra, 3GB GDDR5
oder
Inno3D GeForce GTX 780 Ti iChill Herculez X3 Ultra Aktiv PCIe 3.0 x16[/B]

Netzteil: be quiet! Straight Power E9 CM 680W, Netzteil

Festplatte: noch unentschlossen, da die WD Green nur 5400 rpm hat und dies doch sehr langsam ist. Empfehlungen?



Gibt es Bedenken zwecks des Kühlers und des RAMs, da das doch recht nah verbaut wird?

Besten Dank!
 
Ein Gehäuse wird auf die Komponenten zugeschnitten gekauft :)
 
Mir fallen bei deiner Zusammenstellung folgende Dinge auf:

- Mainboard hat nur 4 RAM Slots, warum nicht eins mit 8 um zu einem späteren Zeitpunkt auf 64GB bzw. 128GB aufrüsten zu können? So wirst du im Fall des Falles, den RAM komplett ersetzen müssen um höher zu kommen (wenn 16GB Module verfügbar werden).

- Ich bin mir nicht sicher ob der Kühler mit dem ersten Grafikkarten-Slot in Konflikt kommt. Wenn ich das Board-Layout ansehe, denke ich es wird knapp. Müsste nochmal jemand bestätigen, der das Board kennt.

-Der RAM ist eigentlich recht niedrig und wird passen.

-Netzteil ist gut dimensioniert


Bzgl. der Festplatte habe ich gute Erfahrungen mit den Seagate ST4000DM000 oder ST3000DM001 gemacht. Wobei die 4TB schon wieder etwas langsamer (auch 5400RPM, bemerkbar vor allem bei den Zugriffen, trotzdem recht schnell in der Praxis) ist. Bzgl. Zuverlässigkeit ist mir bei ca. 30 Platten aus der Serie noch keine ausgefallen, aber da hat jeder andere Erfahrungen. Daten gehören sowieso mehrfach gesichert ;)

Edit: Weil jemand das Thema Hackintosh angesprochen wurde, das wird hier nicht gerne gesehen. Ist mit einem 4930K auch recht schwierig bzw läuft nur mit Problemen - Stichwort 'Modifizierter Kernel' (War zumindest Anfang des Jahres noch so). Von daher würde ich davon die Finger lassen. Denke das darf gesagt werden, oder? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde immer noch den Alpenföhn K2 nehmen. Der ist nicht so unnötig groß, bietet einen super Kühlleistung und ist ungefähr genauso leise, wie der Dark Rock (wenn nicht leiser). Als Festplatte habe ich jetzt eine schnellere von Hitachi genommen. Die halten sowieso deutlich länger, als die von WD oder Seagate, kosten dafür aber ein paar Euro mehr. Eine 780ti lohnt sich nicht und wird auch nicht nativ unterstützt. Ich habe das Asrock Extreme4 gegen ein Extreme6 getauscht. Das kostet 10 Euro mehr und dafür 8 Ram Slots (ich hatte übersehen, dass es dort so einen großen Unterschied gibt). 480W reichen locker! Wenn du mehr ausgibst, ist das Geldverschwendung.

HDD: 1 x HGST Deskstar NAS 4TB 7200rpm, SATA 6Gb/s, retail (H3IKNAS40003272SE/0S03665)
CPU: 1 x Intel Core i7-4930K, 6x 3.40GHz, boxed (BX80633I74930K)
RAM: 1 x Corsair Vengeance Low Profile schwarz DIMM Kit 32GB, DDR3-1866, CL10-11-10-30 (CML32GX3M4A1866C10)
GPU: 1 x Inno3D iChill GeForce GTX 780 HerculeZ X3 Ultra, 3GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (C78V-1SDN-L5HSX)
Mainboard: 1 x ASRock X79 Extreme6 (90-MXGL80-A0UAYZ)
Kühler: 1 x EKL Alpenföhn K2 (84000000057)
Netzteil: 1 x be quiet! Straight Power E9-CM 480W ATX 2.4 (E9-CM-480W/BN197)
Gehäuse: 1 x NZXT H440 schwarz mit Sichtfenster, schallgedämmt (CA-H440W-M1) oder Fractal Design R4
Monitor: 1 x AOC q2963Pm, 29"

Insgesamt: 2014€

Das mit dem Hackintosh würde ich gleich lassen. Das System läuft einfach nicht so flüssig, wie auf einem echten Mac. Wenn du ein gutes Betriebssystem willst, dann kaufe Windows 8. Der Startscreen ist DEUTLICH übersichtlicher, als das Launchpad und lässt sich auch besser anpassen. Ich kann auch nicht verstehen, was alle an Mac OSX so toll finden. Ich benutze es jetzt seit ein paar Monaten und werde wieder zu Windows wechseln. Mac OSX läuft vielleicht besser als Windows 7, aber Windows 8 kann es nicht schlagen. Wenn man nicht jeden Tag irgend einen Sch*** herunterlädt und installiert bzw. deinstalliert, dann bleibt Windows auch schnell. Wichtig ist, dass du die ganze Bloatware runterschmeißt. Wenn du das getan hast, kann das zum Beispiel so aussehen: http://i.imgur.com/cQg4QR3.jpg. Besonders bei einem 21:9 Monitor, der für professionelle Videobearbeitung pflicht ist, hat man eine besonders gute Übersicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
mysimon schrieb:
Ich würde immer noch den Alpenföhn K2 nehmen.

Der ist aber leider nicht für den Sockel 2011 gemacht! Daher eher den neueren Referenzkühler von be quiet!


mysimon schrieb:
480W reichen locker! Wenn du mehr ausgibst, ist das Geldverschwendung.

Die Grafikkarte hat bei Auslastung bis zu 230 Watt Verbrauch, der CPU bis zu 130 Watt, dazu noch Lüfter, USB geräte etc. ... für mich bissl knapp bemessen, daher lieber etwas mehr, als zu wenig ... auch um später Teile austauschen zu können.


mysimon schrieb:
Wenn du ein gutes Betriebssystem willst, dann kaufe Windows 8.

Windows 8 ist das neue Vista :)
Ich überspringe lieber eine Generation, da jedes 2. OS von Microsoft nicht gut ist!



Also wie folgt würde ich das jetzt so zusammenstellen:

CPU: Intel Core i7-4930K, 6x 3.40GHz, boxed (BX80633I74930K)
Kühler: be quiet! Dark Rock Pro 3 (BK019)(84000000057)
Mainboard: ASRock X79 Extreme6 (90-MXGL80-A0UAYZ)
RAM: Corsair Vengeance Low Profile schwarz DIMM Kit 32GB, DDR3-1866, CL10-11-10-30 (CML32GX3M4A1866C10)
GPU: Inno3D iChill GeForce GTX 780 HerculeZ X3 Ultra, 3GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (C78V-1SDN-L5HSX)
HDD: 1 x HGST Deskstar NAS 4TB 7200rpm, SATA 6Gb/s, retail (H3IKNAS40003272SE/0S03665)
Netzteil: be quiet! Straight Power E9-CM 680W ATX 2.4 (E9-CM-680W/BN199)
Gehäuse: NZXT H440 schwarz mit Sichtfenster, schallgedämmt (CA-H440W-M1)

Gesamtpreis: 1750 €


Als Monitor würde ich folgende in Betracht ziehen:

Eizo EV2736WFS-BK
LG 29EA93-P
Dell U2913WM


Besten Dank für eure Unterstützung! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben