Kaufberatung - Gaming Fernseher/Monitor mit Scart Anschluss 300-400€

eyekona

Cadet 2nd Year
Registriert
Aug. 2013
Beiträge
29
Hi,

Erstmal danke nochmal an alle die mich schon beim Gehäuse so toll beraten haben. Nun bin ich auf der Suche nach einem neuen Monitor - vor allem zum Spielen und Filme gucken am PC aber auch für meine Konsolen (alte und neue). D.h. ich brauche zusätzlich zu Display Port und/oder HDMI auch noch einen alten Scart Anschluss im Monitor.

Ich hab derzeit einen 20" Flachbildschirm und möchte nun was deutlich größeres, was dann hoffentlich auch FullHD (oder besser? Hab da was von noch höheren Auflöungen bei euch gelesen, bin mir aber nicht sicher ob das Sinn macht) schafft.

Nun weiß ich leider nicht genau, auf was es bei Monitoren ankommt, ich weiß, dass die Helligkeit, Kontrast und Reaktionszeit haben, aber was bei diesen Werten nun genau gut und was schlecht ist, (und wieviel man von was für flüssiges Zocken und Filme gucken braucht) keine Ahnung.

Ach ja - ich möchte auf keien Fall 3D haben, davon wird mir schlecht...

Auch, was nun eine Größe ist, die zum Arbeiten nicht zu groß ist, weiß ich nicht ganz genau - also ich wollte noch normal vorm PC sitzen können. Ich denke abe so um die 30 rum? Also zwischen 27 und 32? Was würdet Ihr da sagen?

Ich hoffe Ihr könnt mich da aufklären und mir ein paar Angebote zeigen, die meiner Situation entsprechend?

Was ist denn z.B. mit diesen hier:

Samsung T27B300EW
Samsung T27C350EW

Die haben beide 27" und der eine hat 5ms und der andere 2ms und beide haben HDMI und Scart...
Was ist mit den anderen Werten, sind die ok?

Bessere Vorschläge? Ich lasse mich da gerne belehren. Vor allem über eine Aufklärung übe die Werte der Monitore und was diese genau aussagen würde ich mich freuen. Das geht nämlich auch aus eurer Hilfe-Seite nicht hervor.

LG eyekona
 
27 Zoll ist zum Arbeiten ganz schön, aber eigentlich nur mit entsprechend hoher Auflösung, da du aber einen Scart Anschluss möchtest musst du ja nach einem Fernseher gucken und nicht nach einem Monitor, damit hast du immer nur 1080p, ist für einen 27 oder 32 Zoller wenn man nur nen halben Meter davon weg sitzt nicht so schön.

Um welche alte Konsole geht es denn? Bei der alten Playstation hatte man z.B. einen Scart Adapter mit den drei Steckern (Audio R+L und Video).
Diese drei Eingänge haben eigentlich alle Fernseher noch, also muss man nicht unbedingt nach einem Scart Anschluss suchen.
 
Es geht um PS2, und Wii. Das stimmt, die haben beide diesen Scart-Adapter. Und die Chinch-Stecker mit Audio und Video.
Wie heißen die denn? Das muss doch an den Fernsehern dranstehen, ob die das haben, oder? Allerdings hatte ich die beiden bisher immer an einem Scart verteiler und der hat leider einen Scart Anschluss...

Taxxor, was ist denn der Unterschied zwischen Fernsehern und Monitoren? Ich war bisher der Meinung, dass die sich nur an den Anschlüssen hinten unterscheiden... Warum sollte es also keine Fernseher mit hohen Auflösungen geben?

Die beiden Angebote von Geizhals sind beide gut, danke ich als Laie so - aber ich hab einfach kein Kriterium an dem ich mich entscheiden kann, weil ich einfach nicht weiß, was gut ist und was durchschnittlich ist und was gar nicht geht...

Kann mich da wirklich mal einer Aufklären was die ganzen Zahlen bedeuten? Also sowas wie: Kontrast 200 geht garnicht, 300 ist durschnitt, ab 400 will man oder sowas...
 
Die aktuellen Fernseher haben eine maximal Auflösung von 1080p oder anders gesagt 1920x1080 Pixeln.
PC Monitore können auch höhere Auflösungen haben, z.b. 2560×1440 daher das Bild wird mit mehr Pixeln erzeugt.
Dadurch wird aufgrund der geringen Entfernung das Bild besser, da man mehr Pixel zu Darstellung hat.


Für PS2 und Wii sollte man übrigends Komponentenkabel verwenden und nicht Scart oder Chinch. Komponentenkabel haben ein deutlich schärferes Bild.

Größe bei Monitoren hängt meiner Meinung nach vom Sitzabstand ab, wenn ich 20 Centimeter wegsitze würde ich bei 27" schon Nackenstarre kriegen.

Wie gut oder schlecht ein Monitor ist kann dir in der Regel nur jemand sagen der den Bildschirm getestet hat, ich verlasse mich bei sowas auf Prad.de und Meinungen in Foren.

Bei Reaktionszeiten usw. kommt es auch noch stark darauf an was man genau damit macht. Wenn man professionell SPiele spielt kann der quasi nicht schnell genug sein.
Für jemanden der keine FPS spielt ist der Unterschied zwischen 2MS und 5MS eher gering.

Welchen ich z.B. gefunden habe wäre der T27C370EW, Hardwareluxx hat sich den mal angeschaut.

http://www.hardwareluxx.de/index.ph...tore/27010-samsung-t27c370ew-led-im-test.html


"Samsung versucht mit dem T27C370EW-LED eine gute Mitte zu finden – sozusagen eine Art Kompromiss aus TV-Gerät und PC-Monitor. Leider musste dafür an beiden Enden deutlich zurückgesteckt werden. So erinnert der Bildschirm immer noch an ein Fernsehgerät, wenn dieser an den Computer angeschlossen ist. Zurückzuführen ist das vor allem auf das Einstellungsmenü, das mehr dem eines TV-Geräts ähnelt. Wesentliche Einstellungen, wie beispielsweise ein sRGB-Farbmodus, fehlen gänzlich. Dafür konnte der Monitor in unserem Bildqualität-Check aber dennoch recht gute Ergebnisse einholen. Abgesehen von dem Weißpunkt, der im Standardmodus deutlich zu warm gewählt wurde, überzeugt vor allem die Farbreproduktion des PLS-Panels. Etwas ungewohnt dürfte für Nutzer von herkömmlichen PC-Monitoren auch die Steuerung sein, die am Gerät selbst vollständig über den kleinen Joystick an der Unterkante stattfindet."

Hätte sogar Komponentenanschluss.
Scheint aber tendenziell eher Fernseher als Monitor zu sein, was sich auch an den Anschlussmöglichkeiten abzeichnet. Kein DVI
Man müßte dann seinen PC per HDMI - HDMI verbinden oder per HDMI - DVI Adapter, bloß kein VGA kabel.

Prad kann man den Test noch nicht lesen, hier aber mal das Fazit.

"Das Online-Magazin PRAD hat das 27 Zoll Hybrid-Gerät ausführlich getestet und kommt im Fazit zu folgender Aussage: " Punkten kann das Gerät ganz klar im Multimediabereich. Verbaut wurde ein DVB-T/C Tuner, der zusammen mit den vielen TV-typischen Anschlussmöglichkeiten, wie zum Beispiel Scart oder Komponenteneingängen einen vollwertigen TV-Ersatz bietet. Bei den Bildraten ist das Gerät zudem flexibel, 60 Hz, 50 Hz und auch 24 Hz können eingestellt und wiedergegeben werden. Überzeugen konnte auch der Bild-in-Bild Modus der bequem per Schnelltaste auf der Fernbedienung aktiviert werden kann und der sehr potente Mediaplayer."

Im Test konnte der Samsung T27C370EW insgesamt mit "GUT" abschneiden. Der ausführliche Test steht als Preview ab sofort als Einzelabruf für 2,50 Euro zur Verfügung. Die Veröffentlichung des Testberichts ist für den 17. Oktober 2013 vorgesehen. "
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, der ist so ähnlich, wie die beiden, die ich gefunden habe. Die waren ja auch von Samsung.

Und was ich spielen will? Strategie und Aufbauspiele wie Siedler und Anno, Rollenspiele wie Skyrim, Fable 3 aber auch RPGs mit Shooter Elementen wie Bioshock und Fallout 3.
Zudem will ich Photoshop und Maya nutzen und DVDs und Filme gucken.
Und natürlich die Konsolen. Sind Komponentenkabel diese mit Rot, Grün und Blau Stecker? Sowas hab ich für die Konsolen nicht... wusste nicht mal, dass es das für die gibt...

Hm, meine Frage WARUM es Fernseher nicht in höherer Auslösung gibt, und wo da der Unterschied zum Monitor ist, wurde immer noch nicht beantwortet, aber ich nehme es mal zur Kenntnis, dass es so ist... D.h. ich muss entweder 2 Geräte kaufen oder mit FullHD (was ich persönlich nicht schlecht finde) leben und einen 27" nehmen, weil bei größeren die FullHD Auflösung noch gröber aussieht?

Dann muss ich mich ja nur noch für einen entscheiden...

-edit-
Oder auch nicht - der hier ist ein bisschen langsam mit 6ms aber kann die hohe Auflösung und und hat Component und Composite Anschlüsse: Dell U2711 - nur liegt der bei 500€, was ich ein bisschen zu teuer finde...
Und noch einer WECUBE ST2770W - hohe Auflösung und Component Anschluss... und diesmal billiger
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Komponentenkabel für die Wii würde z.b so aussehen

41feG%2B-vAmL.jpg


Der Vorteil hierbei ist, dass das Bild in 3 Farben übertragen wird und zusätzlich halt der Sound. Bei Chinch wird das Bild nur über den gelben Stecker Übertragen.

Warum Fernseher nicht höhere Auflösungen können?

Weil Displays eine maximale Auflösung haben und bisher die Hersteller sich für Fernseher die höheren Auflösungen gespart haben. Es gibt allerdings seit einiger Zeit 4k, was allerdings noch in den Kinderschuhen steckt, was eine 4mal höher Auflösung hat.

Technisch gesehen gibt es bei den Panels keine großen Unterschiede, den Unterschied machen Heutzutage hauptsächlich die Einstellungen die getroffen werden.
Ich würde mir um die Technik dahinter wenig sorgen machen.

Ob einem 27" zu grob ist hängt halt davon wie sehr einen das persönlich stört und wie weit man vom Gerät weg sitzt.

Zusätzlich gibt es noch Unterschiede in der Display Technik bei Monitoren, bei Fernsehern kenne ich mich damit nicht aus.

Es gibt TN, IPS und eine dritte die vergessen habe.

TN sind die preiswertesten, haben bessere Reaktionszeiten und sind stark Blickwinkel abhängig.

IPS sind nicht Blickwinkel abhängig, teuerer und haben höhere Reaktionszeiten (sollte man im nichtprofibereich spielen oder solche Ansprüche stellen sind aber auch IPS heutzutage kein Problem mehr)

Der Samsung z.B. hat ein PLS Panel, das laut Hardwareluxx, ähnlich wie ein IPS funktioniert.

Der WECUBE ST2770W ist ein Modell das es bei uns nicht zu kaufen gibt. Alle Angebote auf Ebay sind von Korean, die den Monitor aus Korea verschicken.
Ob man so etwas machen möchte muss jeder für sich entscheiden.

Erfahrungen und Infos hierzu gibts auch hier im Forum

https://www.computerbase.de/forum/t...nitore-aus-korea-fuer-300eur-teil-ii.1112463/
 
Zurück
Oben