Kaufberatung Gaming PC FHD ca. 1.200 EUR

Ranky

Cadet 2nd Year
Registriert
Dez. 2013
Beiträge
27
1. Was möchtest du mit dem PC tun? Spielen? Bild-/Musik-/Videobearbeitung?
Überwiegend zocken (FHD) und nebenbei ein wenig "arbeiten", d.h. Microsoft Office etc. also eher nichts besonderes :evillol:

1.1 Falls Spielen: Welche Spiele genau? Welche Auflösung? Hohe/mittlere/niedrige Qualität? Wie viele FPS? (Bitte alle vier Fragen beantworten!)
- Aktuell viel Rainbow Six Siege, WoW, CoD, Auflösung in FHD und natürlich gerne in höchsten Einstellungen

1.2 Falls Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD: Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
- Keine Bild- Musik. oder Videobearbeitung

1.3 Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, …)?
- Solange sich der PC nicht anhört als würde ein Flugzeug neben mir starten, bin ich soweit recht pflegeleicht :cool_alt:

1.4 Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt?
- Ich nutze aktuell einen 27 Zoll Monitor von BenQ mit 75Hz, diesen würde ich gerne weiter nutzen. Aktuell ist nicht geplant, einen weiteren Monitor anzuschaffen.

2. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?

Leider nicht, mein aktueller PC ist über drei Jahre alt.
  • Prozessor (CPU):
  • Arbeitsspeicher (RAM):
  • Mainboard:
  • Netzteil:
  • Gehäuse:
  • Grafikkarte:
  • HDD / SSD:

3. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
Um die 1.100 - 1.200 EUR (Monitor, Headset, Maus und Tastatus sind bereits vorhanden)

4. In wie vielen Jahren möchtest du das System frühestens upgraden oder ersetzen müssen?
Am liebsten so lange wie möglich aber wäre schon zufrieden, die nächsten 3-5 Jahre "Ruhe" zu haben.

5. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
Bevorzugt sofort (in 1-2 Wochen) da ich aktuell mit meinem PC eben an meine Grenzen Stoße.

6. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?
Ich würde den PC gerne zusammenbauen lassen.

Ich habe mich im Vorfeld bereits ein wenig eingelesen und habe mir bereits eine Konfiguation rausgesucht, vielleicht wäre diese hier schon passen ?

Prozessor: AMD Ryzen 5 - 6x3600 MhZ
Mainboard: MSI B450M Pro-VDH Max
Grafikkarte: 8GB KFA2 GForce RTZ 2070 SUPER (KFA2 sagt mir gar nichts, vielleicht kann mir wer da helfen, ist das eine Marke wie MSI etc. ?)
Netzteil: 500W Bequiet Pure Power 11
SSD: 512 GB Patriot VPN M.2 PCIe (L3100 S2200 MB)
HDD: 1000 GB Toshiba High Performance HDD
RAM: 2x 8GB DDR4 3.200 MhZ AEGIS
Gehäuse: Sharkoon S1000 mit Sichtfenster

1. Macht diese Zusammenstellung so erstmal Sinn oder ist da etwas völlig daneben bzw. kann man noch mehr Leistung herausholen ?
2. Komme ich mit 500W beim Netzteil mit den aktuellen Systemen hin oder macht es Sinn auf 600W zu gehen ?
3. Bei Mindfactory habe ich gesehen, dass die von mir aufgeführte Graka sehr oft verkauft worden ist, kann man diese demnach bedenkenlos empfehlen oder gibt es da eventuell ein anderes / besseres Modell ?

Würde mich sehr über eure Antworten / Meinungen und natürlich Verbesserungsvorschläge freuen :-)

Vorab noch einen schönen Abend zusammen !
 
Sieht doch soweit ganz stimmig aus. Bin aber kein Experte. Habe mir letztes/vorletztes Jahr einen PC mit einem Intel i7-7800k, AMD RX580 und 32 GB RAM zusammengebaut. Mit der RX 580 konnte ich bisher fast alles in FHD auf höchsten Einstellungen spielen. FPS über 60 sind meist kein Problem, ausser bei schlecht optimierten Spielen. Bei Insurgency Sansdstorm war es am Anfang etwas hakelig und man konnte nicht alles auf die Höchste Stufe einstellen. MIttlerweile geht es ganz gut. Bei Servern mit sehr vielen Spielern und Bots geht es manchmal unter 60 FPS. Das heisst, dass eine 2070 Super das locker hinbekommen sollte in den nächsten 2-4 Jahren. Der RAM sollte ausreichen, wobei man bei einigen Spielen glaube ich auch von mehr RAM profitiert. Umsomehr in den Arbeitsspeicher ausgelagert werden kann, umso flüssiger sollte das nachladen von Inhalten in Spielen etc. funktionieren. Ob du es deutlich spürst, weiss ich allerdings nicht.

Zu den M.2 SSDs habe ich zuletzt gelesen, dass es auf die Schnittstelle ankommt. Wenn es eine mit NVMe ist, sollte sollte die Performance höher sein im Vergleich zu SATA. Ob man das jetzt im Alltag direkt spürt, kann ich dir nicht sagen. Das hängt wahrscheinlich auch davon ab, welche Schnittstellen das Mainboard anbietet.
 
Vielen Dank für die raschen Antworten !

Ja in der Tat beim RAM hab ich auch überlegt, ob nicht vielleicht direkt 32 GB besser wären, um Ruhe zu haben.

Sind die von mir ausgewählten RAM Riegel erstmal so in Ordnung also Leistung Marke bzw. könnte ich von denen auch die 32GB nehmen oder sind speziell wegen der Übertaktung die vorgeschlagenen einfach besser P/L ?
 
Ich würde nie wieder mechanische HDDs installieren, auch wenn sie etwas günstiger sind. Eine SATA SSD mit 1TB und bist schneller und leiser unterwegs.
Mit der Config kannst auch mal in WHQD deine Freude haben... ab 4K leidet die 2070S.
Im Moment reichen 16GB RAM locker, 32GB schaden natürlich nicht. G.SKILL X-Flare CL14 kann ich dir ans Herz legen. Sauschnell und gute OC Möglichkeit.
 
Ich nutze gerne Samsung SSDs.. z.b diese Samsung EVO 860 1TB.
auch Crucial oder Sandisk sind völlig ok.. zum zocken mehr als ausreichend. Alles besser als HDDs 😄
 
Hab mich mal umgesehen, wenn ich zwischen der SSD und dem 32GB Ram entscheiden müsste (Budgettechnisch), wo wäre da kurzfristig der größte Vorteil ? Wohl eher bei der SSD und den RAM nachrüsten oder ?
 
Ich würde erst ne SSD nehmen und dann vllt mal ein Upgrade auf RAM.
 
Ah super danke dir, ich würde demnach dann auf folgende Konfiguration kommen:

Prozessor: AMD Ryzen 5 - 6x3600 MHz
Mainboard: MSI B450M Pro-VDH Max
Grafikkarte: 8GB KFA2 GForce RTX 2070 SUPER
Netzteil: 500W Bequiet Pure Power 11
SSD1: 512 GB Patriot VPN M.2 PCIe (L3100 S2200 MB)
SSD2: SSD 1000GB Crucial MX500 (560 MB/s - 510 MB/s)
RAM: 2x 8GB DDR4 3.200 MhZ AEGIS
Gehäuse: Sharkoon S1000 mit Sichtfenster

Kannst du mir vielleicht noch was zur Graka sagen ? KFA2 sagt mir gerade nichts, ist die zu empfehlen ?
 
Kannst du mir vielleicht noch was zur Graka sagen ? KFA2 sagt mir gerade nichts schrieb:
KFA sind ganz gut, also vom P/L auf jedenfall. Wir auch recht häufig gekauft und die Resonanzen sind sehr ordentlich.
 
@Ranky
Ich würde eher die M.2 SSD weglassen und 32GB Ram nehmen.

Ram eher den Crucial Ballistix LT wegen der E-Dies.
Falls du dann doch noch von 16 auf 32GB gehen willst musst du eine Vollbestückung nutzen die funktionieren kann aber nicht muss (ggf. nicht mit ordentlichen MHz)

Wie schon gesagt, du merkst im täglichen Gebrauch keinen Unterschied zur SATA-SSD es sei denn du kopierst häufig große Datenmengen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ninjaduck
Definitiv erst Ballistix 2x 16GB
Ich bin diesmal budgettechnisch auch erstmal auf 2x8 gegangen und weiß es wird mich irgendwann ärgern. :D
 
Zurück
Oben