Kaufberatung Gaming PC inkl. Monitor ~2000€

Don-Panse

Newbie
Registriert
März 2017
Beiträge
4
Hallo liebe Comunity, ich suche Rat für die Zusammenstellung eines Gaming Pc's

1. Preisspanne?
Um die 2000€ inkl. Full HD Monitor 24-27 Zoll

2. Geplante Nutzungszeit/Aufrüstungsvorhaben?
- 3-5 Jahre???
- 1. Evtl auf 4K Monitor und dementsprechende Grafikarte aber nicht in naher Zukunft.

3. Verwendungszweck?
- 1. Gaming
- 2. CAD ( NX, Solid Works etc...)

3.1. Spiele
- Full HD
- hohe - maximale Qualität
- 1. aktuelle Spiele wie BF1, Witcher und zukünftige Spiele in Full HD wenn möglich ohne Abstriche

3.3. Bild-/Musik-/Videobearbeitung + CAD-Anwendungen

4. Ist noch ein alter PC vorhanden?
- Nein

5. Besondere Anforderungen und Wünsche?
- 1. Möglichkeit Komponenten nachzurüsten evtl. 2.Monitor irgendwann

6. Zusammenbau/PC-Kauf?
- Zusammenbau (am besten in absehbarer Zeit auch wenn jetzt mit Ryzen 5 und Vega noch interessante Releases vor der Tür stehen.....aber wann ist schon der richtige Zeitpunkt für Hardware Kauf? :)

Anbei habe ich mal meine bisherige Zusammenstellung verlinkt. Wenn jemand noch Ideen für einen geeigneteren Monitor als meine Wahl hat gerne her damit :)

1 Seagate Desktop HDD 2TB, SATA 6Gb/s (ST2000DM001)
1 Samsung SSD 850 Evo 500GB, SATA (MZ-75E500B)
1 AMD Ryzen 7 1700X, 8x 3.40GHz, boxed ohne Kühler (YD170XBCAEWOF)
1 Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL16-18-18-36 (CMK16GX4M2B3200C16)
1 Palit GeForce GTX 1070 Gamerock Premium, 8GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort (NE51070H15P2G)
1 MSI B350 Tomahawk (7A36-002R)
1 ASUS MG248Q, 23.6" (90LM02D0-B01370)
1 LG Electronics BH16NS55 schwarz, SATA, retail (BH16NS55.AUAR10B)
1 be quiet! Pure Rock (BK009)
1 be quiet! Silent Base 600 schwarz, schallgedämmt (BG006)
1 be quiet! Dark Power Pro 11 550W ATX 2.4 (BN250)
1 Microsoft: Windows 10 Home 64Bit, DSP/SB (deutsch) (PC) (KW9-00146)

Vielen Dank im Voraus für eure Anregungen und Vorschläge.

Mit freundlichen Grüßen
Niklas
 
Sieht sehr gut aus, nix zu bemängeln von meiner Seite, ausser ev. zum 1700er greifen und diesen übertakten falls dies eine Option ist, ansonsten top. Beim Monitor würde ich unbedingt einen mit G-Sync wählen mit der Nvidia Karte ;) ein 27er mit IPS Panel und WQHD ist natürlich auch was feines.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

wie viele Kerne nutzt die CAD Software?

ich würde auf ein günstigeres NT setzten, wie RMx550 oder E10 und auch beim Case auf das PureBase oder R5. Beim Kühler solltest du eine Nummer größer nehmen, wie Mugen 5 oder Macho.
die 1070 ist recht teuer, die 1080 ist ab ~500€ bereits zu haben
der Monitor hat Free Sync kannst du mit NVidia also nicht nutzen, auch rate ich dir gleich auf WQHD zugehen. 4k Gaming braucht doch sehr viel Leistung im Vergleich. Wenn das Budget das nicht her gibt, würde ich stark überlegen auf den Ryzen 5 1600x warten (11.4)
 
Hallo,

kann man sicher so machen, nur 2 Anmerkungen:

Du hast eine Nvidia Grafikkarte gewählt + einen AMD Freesync Monitor, wenn ich das richtig lese. Laufen tut das sicherlich, aber ist doch rausgeschmissenes Geld, oder? Den ASUS gibt es auch gänzlich ohne *Sync mit 144Hz. Ist das dann nicht günstiger?

Persönlich, wenn ich JETZT kaufen müsste würde ich Intel statt AMD nehmen. Nicht aufgrund der Leistung, sondern allein der Befürchtung noch als beta-Tester "misbraucht" zu werden. Da hätte ich einfach keine Lust drauf, andere lieben aber ja etwaiges "rumgefrickel" :)

Schöne Grüße.
 
@Ticketz: Gibt es denn in der Preisklasse ~300€ einen full hd Monitor der G-Sync unterstützt? Die 1070 habe ich gewählt da mir momentan full hd absolut ausreicht und diese wohl auch die nächste Zeit noch genügt für 1080p. Die 1080 finde ich da schon fast überdimensioniert und für 4K (wenn man hohe Details mit konstanen 60+fps möchte) sollte es dann ja schon die 1080TI sein. Die Überlegung war deswegen erstmal "nur" fhd mit der 1070 und dann vlt in 1-2 Jahren auf 4K umzusteigen.
Bei den CAD Anwendungen ist es so das diese nur in bestimmten Fällen Multicore nutzen. Ob man Stand heute zwingend einen 8 Kerner benötigt sei dahin gestellt und in die Zukunft kann sowieso niemand gucken aber die Diskussion gab es hier im Forum an anderer stelle ja schon zu genüge :D
Netzteil, Kühler und Case gucke ich mir nochmal an=> Danke
Ergänzung ()

@ArneH:
Mit dem Monitor gebe ich dir absolut recht da werde ich nochmal gucken, entweder dann einen mit g sync oder einfach nur 144 Hz.
was den Prozessor angeht hätte ich schon gerne den 8 Kerner auch wenn stand heute Intel gerade was gaming angeht noch vorne liegt. Ich persönlich denke aber das es Tendenziell doch eher Richtung 4+ Cores geht und da ist mir Intel zu teuer. Aber das ist rein subjektiv und kann gut sein das man auch in mehreren Jahren noch super mit einem 4 Kerner ala I 7700K in allen Bereichen klar kommt.
Grüße
Ergänzung ()

Übertakten würde ich scon aber vorerst mal nicht solange die Perfomance für meine zwecke sprich full hd zocken und hin und wieder CAD ausreicht.
 
Hallo,

die Graka ist zu teuer, eine Phönix reicht da vollkommen und hat den selben Kühler, dazu 1 Jahr mehr Garantie:
https://geizhals.de/gainward-geforce-gtx-1070-phoenix-3699-a1456715.html

NT ist zwar sehr gut, aber eben auch recht teuer. Mit einem e10 machst du auch nichts falsch:
https://geizhals.de/be-quiet-straight-power-10-cm-500w-atx-2-4-e10-cm-500w-bn234-a1165357.html

Kühler könnte ruhig etwas größer sein, zB.:
https://geizhals.de/thermalright-hr-02-macho-rev-b-100700726-a1193857.html

Beim Monitor würde ich eher auf ein IPS Panel setzen.
 
Die konfig sieht doch recht gut aus, vorschläge zu änderugen wurden ja schon genannt.

Obwohl das Nt könnte man auch gegen ein Seasonic Prime Gold 650W wechseln ( kleinste größe).
Hintergrund ist der, das dieses Netzteil 12 Jahre Garantie vom Hersteller hat und nur
ein bisschen teuer (~15€) ist als das e10 500W CM!
 
Zuletzt bearbeitet:
In der Preisklasse gibt es kein G-Sync, ist eben kein freier Standard und NVidia will dafür Lizenzgebühren.

Konfig sieht relativ gut aus.

Kein Windows 7 mehr vorhanden um das Upgrade zu machen?
 
Ich hänge mich mal schamlos dran, da ich grundsätzlich die gleichen Anforderungen habe und die Zusammenstellung einfach kopieren würde.;)
Auch wenn mir die 500 GB SSD reichen wird und ich kein Laufwerk & Monitor (U2414H vorhanden) brauche. Dafür allerdings eine WLAN Karte, falls es da eine besondere Empfehlung benötigt?

Was mich nur noch ein wenig umtreibt gerade ist die Frage wie der Vergleich P/L und ungefähre zukunftstauglichkeit mit einem R5 statt dessen wäre? Das Budget spielt hier nicht die derartige Rolle aber wenn ich heute 200(?) Tacken sparen könnte wäre das einen Gedanken wert. Kann man das schon abschätzen oder lieber in einem Monat noch mal drauf gucken?
 
@tup.
du solltest für dein Anliegen einen eigenen Thread eröffnen. :)
 
Zurück
Oben