Hallo ihr,
da wir Laminat verlegt haben, dachte ich mir ich könnte den DDR-Bau gleich mal auf Vordermann bringen und neue Kabel verlegen.
Der derzeitige Aufbau sieht so aus: Telekom/Post-Box -> TAE-Dose (2 adrig wenn ich mich recht entsinne) -> Splitter -> Router (RJ45)
Wir haben bereits VoIP, der Splitter ist also eigentlich nicht mehr in Betrieb, wird aber genutzt um auf RJ45 zu gehen (einfach weil vorhanden und die Kabel so liegen)
Der eigentliche Plan war: Endgerät <-> Patchdose <-> Cat7-Kabel (1x Cat7a) <-> Patchdose <-> Router...
Mein Kollege hat mich aber auf die Schirmung aufmerksam gemacht und da ich vllt. mal noch ein File-/Media-Server aufstellen will, würde es sich lohnen direkt einein Switch einzusetzen, da der Router eh nur 4 Ports hat und die jetzt schon nicht reichen :-)
geplanter Neuaufbau
Ich habe nun CAT7-Kabel in der oberen Etage verlegt und möchte diese nun im Keller zusammenführen. In den Räumen oben kommen vermutlich Überputz-Patchdosen.
geplant ist folgendes: Endgerät <-> Patchdose <-> CAT7-Kabel <-> Patch Panel <-> Switch <-> Router <-> TAE-Dose
Wäre diese Überlegung richtig für den Netzwerkaufbau?
Weiterhin wollte ich euch Fragen, ob es für Patch Panel und Switch bevorzugte Hersteller gibt und ob ein Netzwerkschrank bzw. Wandgehäuse notwendig ist, oder ob ich das auch ohne 19" Geräte lösen kann.
Bei dem Switch brauche ich definitiv Hilfe, da ich bisher nur schlechte Erfahrungen gemacht habe (zumindest mit Standard-4-5 Port switches). Warum auch immer Fallen die gerne aus, obwohl alle Verbindungslampen leuchten. Nur sind die Endgeräte sozusagen "tot" und ich muss den Switch vom Strom trennen. Sehr nervig!
Ich hoffe auf eure Hilfe und natürlich auch konstruktive Kritiken an meiner geplanten Idee :-)
Viele Grüße
Sefer
EDIT: Noch gerade gesehen, Switch muss IGPMv3 "können". POE ist nicht notwendig (notfalls eben ein neuer Switch irgendwann mal), VLAN spielt auch keine Rolle im Haus. Könnte so gesehen auch unmanaged sein...
da wir Laminat verlegt haben, dachte ich mir ich könnte den DDR-Bau gleich mal auf Vordermann bringen und neue Kabel verlegen.
Der derzeitige Aufbau sieht so aus: Telekom/Post-Box -> TAE-Dose (2 adrig wenn ich mich recht entsinne) -> Splitter -> Router (RJ45)
Wir haben bereits VoIP, der Splitter ist also eigentlich nicht mehr in Betrieb, wird aber genutzt um auf RJ45 zu gehen (einfach weil vorhanden und die Kabel so liegen)
Der eigentliche Plan war: Endgerät <-> Patchdose <-> Cat7-Kabel (1x Cat7a) <-> Patchdose <-> Router...
Mein Kollege hat mich aber auf die Schirmung aufmerksam gemacht und da ich vllt. mal noch ein File-/Media-Server aufstellen will, würde es sich lohnen direkt einein Switch einzusetzen, da der Router eh nur 4 Ports hat und die jetzt schon nicht reichen :-)
geplanter Neuaufbau
Ich habe nun CAT7-Kabel in der oberen Etage verlegt und möchte diese nun im Keller zusammenführen. In den Räumen oben kommen vermutlich Überputz-Patchdosen.
geplant ist folgendes: Endgerät <-> Patchdose <-> CAT7-Kabel <-> Patch Panel <-> Switch <-> Router <-> TAE-Dose
Wäre diese Überlegung richtig für den Netzwerkaufbau?
Weiterhin wollte ich euch Fragen, ob es für Patch Panel und Switch bevorzugte Hersteller gibt und ob ein Netzwerkschrank bzw. Wandgehäuse notwendig ist, oder ob ich das auch ohne 19" Geräte lösen kann.
Bei dem Switch brauche ich definitiv Hilfe, da ich bisher nur schlechte Erfahrungen gemacht habe (zumindest mit Standard-4-5 Port switches). Warum auch immer Fallen die gerne aus, obwohl alle Verbindungslampen leuchten. Nur sind die Endgeräte sozusagen "tot" und ich muss den Switch vom Strom trennen. Sehr nervig!
Ich hoffe auf eure Hilfe und natürlich auch konstruktive Kritiken an meiner geplanten Idee :-)
Viele Grüße
Sefer
EDIT: Noch gerade gesehen, Switch muss IGPMv3 "können". POE ist nicht notwendig (notfalls eben ein neuer Switch irgendwann mal), VLAN spielt auch keine Rolle im Haus. Könnte so gesehen auch unmanaged sein...
Zuletzt bearbeitet: