• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Kaufberatung GTX970 oder R9 290(X)

Malni

Cadet 1st Year
Registriert
Mai 2015
Beiträge
8
Hallo Community,

Da meine aktuelle Grafikkarte den technischen Ansprüchen langsam nicht mehr standhält, soll es mal wieder Zeit für eine neue werden. Die Auslegung soll dabei auf Gaming (Full HD) liegen. der Preisbereich für die neue Karte ~300 Euro (kann notfalls etwas mehr sein), dafür sollte die Karte auch gerne mehrere Jahre durchhalten.

Bei meiner bisherigen Recherche bin ich auf den Zwiespalt GTX 970 oder R9 290(mit oder ohne X) gestoßen.

Bei der GTX 970 machen mich die Berichte über Spulenfiepen sowie das Debakel um die nur 3,5GByte schnell angeschlossenen Speicher stutzig.
Bei der R9 290(X) stört mich die hohe Leistungsaufnahme und Lautstärke.

Mein Problem ist, dass ich nicht so richtig einschätzen kann, wie problematisch diese Negativpunkte sind.
Soweit ich verstanden habe, ist Grafikspeicher vor allem für höhere Auflösungen wichtig. Sind die 3,5 Gbyte also doch ausreichend (auch in 2-3 Jahren noch) für Spiele mit hohen Details in "nur" full HD?
Generell würde ich Wert auf eine leise und sparsame GraKa legen, deshalb war die GTX970 bisher für mich einen kleinen Tick vorn, aber wie laut ist die R9 290 denn wirklich?


Desweiteren tu ich mich ziemlich schwer, aus allen Anbietern den besten herauszufinden (bzw überhaupt Unterschiede zu erkennen).
Da Asus gerade eine Cashback-action am Laufen hat, wäre die natürlich interessant, aber steht z.b. die GTX970 von Asus der von MSI oder anderen Herstellern in irgendwas nach?

Ich habe auch schon gehört, dass AMDs neue Grafikkartengeneration bald rauskommt; wird es dann neue, bessere Karten in der Preisregion um 300Euro geben, sodass sich das Warten auf jeden Fall lohnt? oder tut sich dann nur im highend-Bereich was?

Habe ich irgendwelche Modelle bisher komplett übersehen?

Vielen Dank für eure Mühe,
Malni
 
Soweit ich verstanden habe, ist Grafikspeicher vor allem für höhere Auflösungen wichtig. Sind die 3,5 Gbyte also doch ausreichend (auch in 2-3 Jahren noch) für Spiele mit hohen Details in "nur" full HD?

Das wird immer wieder geschrieben ist aber nicht ganz richtig: die Menge an Speicher hängt von der Menge an Texturen ab. Ob aber die Spielehersteller größere/mehr Texturen verwenden wollen oder ob das nur für die Skyrimtexturmodfetischisten ein Problem ist, dafür bräuchtest du eine Glaskugel.
Historisch ist natürlich die Texturgröße immer gewachsen. Siehe wie die Kepler 2GB Karten von nvidia mittlerweile alle schon sehr veraltet sind, die 3GB Radeons aber nicht, obwohl "gleich schnell". Nur ob dann 12,5% mehr Speicher so viel ausmacht für die Texturen sei auch wieder dahingestellt, bei Kepler vs. GCN 1.0 waren es immerhin noch 50%.
Was imho mehr wiegt ist der bessere Speicherbus der Radeon, welcher bei Auflösungen >FullHD zum Tragen kommt.

Die R9 290 ist nicht veraltet, im Gegenteil. Und sie wird wahrscheinlich langsamer veralten als die GTX970: mehr Speicher, breitere Speicher, ACE, bei den ersten DX12 Benchmarks schneller als 970, etc.

Am Ende ist es aber eine Glaubenssache und benötigt hellseherische Fähigkeiten in die Zukunft.
 
naja für die gtx970 sprechen halt die beiden spiele batman arkham knight und witcher 3. Wenn man daran kein interesse hat dann eben warten auf die neuen amds und dann entscheiden
 
Die 970 wird auch in 3 Jahren noch gut sein. Vielleicht werden einige Spiele nur mit hohen statt sehr hohen Details laufen, weil der Ram nicht reicht. Das Spulenfiepen gibts gelegentlich auch bei AMD, da musst du die Details aber nur wegen mangelnder Rechenleistung runterstellen. Am Ende glaub ich persönlich aber nicht, dass sich die Qualität in den Spielen zwischen den Karten dramatisch unterscheiden wird, weil die grafischen Unterschiede zwischen zwei etwa gleich schnellen Karten der gleichen Generation noch nie sonderlich groß ausgefallen sind.

Würde einfach schauen, welche die leisesten sind und dann (unter Einbeziehung der Kosten für den Strom) die günstigere nehmen.
 
uberchecker schrieb:
970 natürlich, oder auf R300 warten.
die 290 lohnt sich nicht, da mittlerweile veraltet.
Dünnpfiff. "Veraltet" ist relativ. Nur weil eine Technik nicht mehr die neuste ist heißt es nicht, dass das Produkt deswegen aus der Kaufentscheidung entfällt. Gibt noch genügend Leute, die eine 280X kaufen, deren Technik mittlerweile 3,5 Jahre alt ist.
 
Was für eine inhaltslose Meinung @uberchecker.

Hier mal meine Meinung: Ich werde nVidia keinen Cent mehr geben, zuerst bewerben sie eine Grafikkarte die es so gar nicht gibt (VRAM, ROPs, L2-Cache). Nachdem diese arglistige Täuschung auffliegt geben sie es nicht mal zu, nein sie wollen es als Feature verkaufen. Für die zurecht verärgerten Käufer gibt es seitens nVidia dann auch nicht die Möglichkeit diese Grafikkarte zurück zu geben. Wer seine Kunden so behandelt bekommt von mir nichts außer den Mittelfinger.

Da mir alle Kühllösung der Hersteller zu laut sind, habe ich einen Alternativkühler verbaut, die ab Werk leisesten Modelle der R9 290 (X) sind wohl die Sapphire mit dem großen Kühler.


MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
HominiLupus schrieb:
Die R9 290 ist nicht veraltet, im Gegenteil. Und sie wird wahrscheinlich langsamer veralten als die GTX970: mehr Speicher, breitere Speicher, ACE, bei den ersten DX12 Benchmarks schneller als 970, etc.
This!
uberchecker schrieb:
eine gpu die 100+ watt mehr benötigt um auf dieselbe leistung zu kommen ist VERALTET.
Und wo ziehst du da die Grenze?
 
eine gpu die 100+ watt mehr benötigt um auf dieselbe leistung zu kommen ist VERALTET.
Wie kommst du da drauf ?

@TE
Die Leitung der beiden ist ungefähr gleich, preislich nehmen sie sich auch nicht viel.
Jede hat ihre vor und Nachteile.
Die 290X braucht etwas mehr Strom hat dafür 4/8GB
Die 970 braucht weniger Strom hat nur 3,5GB (die aber für FHD ausreichen)

Preisleistung bist mit einer 280X am besten dran.
 
Zuletzt bearbeitet:
uberchecker schrieb:
970 natürlich, oder auf R300 warten.
die 290 lohnt sich nicht, da mittlerweile veraltet.
Schwachsinn, die 970 soll ja nicht mal so gut DX12 unterstützen wie Hawaii es macht, außerdem ist das Temperaturproblem nur bei den Stock-Kühlern so extrem, die Custom-Designs der Hersteller drücken die Temperatur und damit auch die Leckströme enorm, was ebenfalls den Stromverbrauch sinken lässt. Seitdem ich auf meiner Stock einen Morpheus habe, ist mein CPU-Kühler die lauteste Komponente im System und der Stromverbrauch ist laut Messgerät um 40W gefallen (Volllast Furmark).
Zudem hat er bei der 290X auch noch echte 4GB ;)
Mit Glück bekommt er eine Gebrauchte hier im Forum für ~200€, billiger bekommt er die Leistung nicht!
 
uberchecker schrieb:
in GTA V ist eine 970 schneller als eine 290X und die 970 unterstützt zusätzlich noch MFAA dies etwa 10-15% bringt sofern aktiviert.
in project cars legt die 970 eine hervorragende leistung hin.
witcher 3 und batman arkham knight werden vermutlich auch hervorragend mit nvidia gpus laufen.

warum soll man sich da eine AMD kaufen?
noch dazu vor dem R300 marktstart.

vor dem sommerloch noch witcher und batman im 970 bundle mitnehmen und auf den herbst warten. ein besseres angebot gibt es nicht.

ps. du kannst beide spiele auch für je ~20€+ bei ebay verkaufen.
die keys müssen jedoch bis spätestens 31. MAI auf der gforce seite registriert werden (sonnst verfallen die!).

Fakt ist doch einfach das eine R9 290X stand heute ab 250€ kostet
Die GTX 970 schlappe 100€ mehr und von der GTX 980 brauchen wir gar nicht erst sprechen. Wer sich hier wirklich an 10% Leistung stört und das Spiele Bundle die Kaufentscheidung beeinflusst, sollte mal in diversen GameKeys Stores nach schauen.

Also ich hab mich für die R9 290X Asus Matrix entschieden, gekauft für 289€ - 45€ Cashback
Die GTX 970 fliegt raus! Arguemente gibt es bei dem Chip genügend. Angefangen von der Nvidia verarsche, mit den falschen Angaben, die langsamen 0,5GB Speicher, der Chip ist jetzt auch nicht gerade die neuste Technik. Selbes nm verfahren... + 100€ mehr, gegenüber meiner genannten R9 290X. Somit käme von Nvidia nur die 980 für mich in Frage und die ist mir für das bisschen mehr an Leistung einfach viel zu teuer!

Für den Kurs einer GTX 980 bekomme ich zwei R9 290X, die mal alles in Grund und Boden stampft... wärs brauch :king:
 
Zuletzt bearbeitet:
uberchecker schrieb:
970 natürlich, oder auf R300 warten.
die 290 lohnt sich nicht, da mittlerweile veraltet.
für project cars, GTA V, witcher 3 und batman arkham knight würde ich sowieso keine AMD nehmen.

Die AMD 290 ist veraltet? Da stehen mir wieder die Haare zu Berge, wenn ich so einen Mist lesen muss. Der letzte Satz im Zitat biegt die Situation jedoch wieder zurecht, damit disqualifiziert sich der Schreiber im Sinne einer objektiven Antwort.

promashup schrieb:

+1. Danke.
 
Hi, warte lieber bis die r9 3xx raus kommt. Muss ja schon bald so-weit sein:) Dann wird auch die gtx 970 günstige.

Obwohl ich würde lieber eine 290 kaufen als eine 970. wenn es unbedingt jz sein muss.
 
Und das weißt du woher?
Die R390 wirst nicht unter 400€- 450€ zukriegen sein und die R390X wird noch mals ein ganzes Stück teurer, auf Preissenkungen seitens Nvidia würde ich da nicht hoffen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also bei diesem Angebot zuschlagen und zwar sofort!
Im Ernst, dass sind mit der Cashback Aktion 244 €, ein absolutes Schnäppchen ich hab vor einem Monat 90 € mehr bezahlt.


MfG
 
normalerweise hasse ich den Spruch "benutz die Suche" oder "das Thema gabs hier schon"........aber das Thema und die Frage ist echt so abgelutscht, dass man langsam Brechreiz bekommt-entschuldigt.

R 9 290 oder doch GTX 970? :freak::kotz::mussweg:
 
@GEZ-Verweigerer: Und was empfiehlst Du nun? :D
 
@uberchecker: Wie wärs mit normaler Schrifftgröße?

In der Realität ist die Leistungsaufnahme im Idle gleich groß, unter realistischer Last verbraucht die R9 290X keine 50 W mehr.
Quellen: http://www.tomshardware.de/radeon-r9-290x-hawaii-gpu-review-test,testberichte-241413-29.html, http://www.tomshardware.de/geforce-gtx-980-gtx-970-maxwell-gpu,testberichte-241646-13.html

Bei dem Angebot zur R9 290X von ASUS haben wir einen Preisunterschied von 60 € zur günstigsten GTX 970, da stellt sich die Frage nach dem P/L auch nicht mehr und bis du mit dem bisschen Mehrverbrauch die 60 € wieder drin hast, ist die Grafikkarte wohl schon wieder aus dem Rechner verschwunden.

Edit: Wenn ich immer Stromverbrauch lese und die angeblich doch so riesigen Kosten die dadurch entstehen sollen... Hier eine kleine Rechnung:
Sagen wir mal der Rechner ist jeden Tag 2 Stunden unter Spielelast im Einsatz, dann sind das im Jahr 2h/d*365d/a*50W*0,25€/kWh=9,125€/a. Ja 9 € pro Jahr und dafür musst du jeden Tag im Jahr 2 Stunden grafikintensive Spiele spielen.


MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben