Kaufberatung günstiger Gaming-PC

Photon

Rear Admiral Pro
🎅Rätsel-Elite ’24
Registriert
Apr. 2006
Beiträge
5.253
Hallo Community,

ein Freund von mir möchte sich demnächst einen PC kaufen. Wir haben folgende Zusammenstellung im Auge:


Transcend SSD370S 128GB, SATA (TS128GSSD370S)
Intel Core i3-6100, 2x 3.70GHz, boxed (BX80662I36100)
Crucial DIMM 8GB, DDR4-2133, CL15 (CT8G4DFD8213)
HIS Radeon RX 460 iCooler OC, 2GB GDDR5, DVI, HDMI, DisplayPort (HS-460R2SCNR)
ASRock H110M-ITX/ac (90-MXB1H0-A0UAYZ)
LG Electronics GH24NSD1 schwarz, SATA, bulk (GH24NSD1.AUAA10B)
Zalman M1, Mini-ITX
be quiet! Pure Power 9 400W ATX 2.4 (BN262)

Eine HDD ist bereits vorhanden. Gespielt werden sollen damit größtenteils Spiele wie Alan Wake oder Batman: Arkham City, irgendwann vielleicht Witcher 3.

Könntet ihr bitte drüberschauen, ob die Zusammenstellung einigermaßen sinnvoll ist?

Vielen Dank im Voraus,
Photon
 
Warum muss es ein Mini ITX System sein? Das macht das Ganze nur (unnötig) teuer.
Die SSD ist zu klein oder zu teuer. Nicht mehr als 40€ für eine 120GB SSD.
Das Pure Power 9 auf keinen Fall nehmen. Xilence A+ wäre eine Möglichkeit, ein Vengeance 400W oder auch ein EVGA 430W.
Das gesparte Geld in eine RX 460 4GB anlegen.

Oder: i5 gebraucht, ggf. Grafikkarte gebraucht. Einen i3 würde ich dringend vermeiden wollen.
 
Bin ich blind ? Ich find das Budget nicht :/
Was ist den geplant Geld auszugeben ?

Wer heutzutage für einen "Gaming Pc" eine Graka neu kauft ,mit weniger als 4GB VRAM sollte besser sein Geld verbrennen . Mmn ...

@TE Mini ITX macht alles nur wie oben bereits beschrieben unnötig teurer . Wenn man umzieht kann man auch einen ATX Rechner mitnehmen xD ich verstehe das Argument leider nicht.

@Hominilupus warum den i3 vermeiden ? Wenn das Budget momentan nicht passt ist es doch sinnvoll auf neue Technik zu setzen ,in dem Fall Skylake . Und wenn mehr Geld vorhanden ist auf i5 oder i7 upgraden. Oder sehe ich das falsch ?

Oder gebraucht kaufen eben .
 
Zuletzt bearbeitet:
DaKorner schrieb:
eine Graka neu kauft ,mit weniger als 4GB VRAM sollte besser sein Geld verbrennen .
Das sehe ich anders, wer eine RX460 mit 4 GB kauft, hat meiner Meinung nach den Aufpreis 2->4GB verbrannt.

Wenn das Budget knapp ist, dann lieber 2 GB Tonga als 4 GB Polaris11-, also so etwas: Sapphire Radeon R9 285 ITX Compact OC, 2GB GDDR5, DVI, HDMI, 2x Mini DisplayPort, full retail (11235-06-40G) ab € 157,89, Sapphire Radeon R9 285 Dual-X OC, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort, lite retail (11235-03-20G) ab € 153,97 oder ASUS STRIX-R9380-DC2OC-2GD5-GAMING, Radeon R9 380, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (90YV08D0-M0NA00) ab € 159,90. Da hätte man mehr Freude mit. Nachteil der Tonga-Lösung: die verbraucht schon ähnlich viel Strom wie eine RX470. Für ein Mini-ITX-System ist Pascal von der Konkurrenz vorzuziehen, da ist in einem kleinen ITX-Gehäuse nicht so viel Abwärme wegzukühlen. Also entweder noch kurze Zeit auf die GTX1050TI warten oder jetzt eine GTX1060 nehmen, wobei ein FullHD-Spieler durchaus auch mit der 3GB-Variante leben kann.

Wenn das Budget knapp ist, wovon ich bei dem Bauvorschlag in Post #5 mit einem Preis von ca. 480 € ausgehe, würde ich eher an der CPU (das meist überbewerte Bauteil eines Gamingrechners), als an der Grafik sparen.

Wenn der Rechner wirklich klein sein soll (das ist das Zalman M1 sicher nicht), würde ich es so machen:
Sharkoon Shark Zone C10, Mini-ITX ab € 36,41
Xilence Red Wing 80mm (XPF80.R) ab € 1,77
(bitte umgekehrt zum Luftansaugen einbauen)
ASRock A68M-ITX (90-MXB1A0-A0UAYZ) ab € 55,25
AMD Athlon X4 845, 4x 3.50GHz, boxed mit Low-Noise-Light Kühler (AD845XACKASBX) ab € 58,68
G.Skill RipJawsX blau DIMM Kit 8GB, DDR3-2400, CL11-13-13-31 (F3-2400C11D-8GXM) ab € 43,94
SanDisk Z410 240GB, SATA (SD8SBBU-240G-1122) ab € 64,73
LG Electronics GH24NSC0 schwarz, SATA, bulk (GH24NSC0.AUAA10B) ab € 11,64
Zotac GeForce GTX 1060 3GB Mini, 3GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort (ZT-P10610A-10L) ab € 205,79
LC-Power Pro-Line LC7300 V2.3 Silver Shield 300W ATX 2.3 ab € 41,75
Summe der Bestpreise 517 €.

Die 40 € Mehrkosten gehen voll auf das Konto des größeren RAMs (4 GB sind definitiv zu wenig) und der größeren SSD.

Zum Zocken ist das Teil dann wesentlich besser geeignet, als das i3-System.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ein miserables System mit schlechter CPU und schlechter GPU

Für einen Athlon DDR3-2400 RAM? Ok, kein allzugroßer Aufpreis, aber: wieso? Ein i3 ist so schnell wie ein FX-8xxx und damit deutlich besser als jede FM2 CPU. Aber wenn man unbedingt FM2 will dann keinen Krüppel der nichtmal übertaktbar ist. Bei FM2 ist übertakten nicht optional, das ist zwingend. Das zeigt ja auch das Übertakter RAM welches hier völlig daneben ist, aber was solls.

Genauso das Netzteil: wieso? Ich mein, es ist nicht allzu teuer, aber es gibt billigere gruppenregulierte Netzteil. Das Silver Shield ist einigermaßen sinnvoll für ein NAS, aber das wars dann auch schon. Wobei das "sinnvoll" vor ~3 Jahren war. WAR, nicht ist.
 
Photon schrieb:
Mini-ITX wäre von Vorteil bei einem möglichen Umzug (der nicht ausgeschlossen werden kann).
Zieht dein Freund bloß mit Koffer und Rucksack um? Habe selbst schon meinen (µ)ATX-PC im Koffer transportiert, sollte man nicht allzu oft machen, geht aber. Und das mit dem alten Gehäuse, dessen Maße in etwa diese waren: 200 x 430 x 455 mm (B x H x T) (Das Gehäuse kann sogar offiziell ATX-MBs aufnehmen, aber beim Einbau wird es wirklich eng.)
 
HominiLupus schrieb:
Für einen Athlon DDR3-2400 RAM? Ok, kein allzugroßer Aufpreis, aber: wieso?
(...)
Das zeigt ja auch das Übertakter RAM welches hier völlig daneben ist
Wer hätte gedacht, dass man jemanden, der hier 22k Beiträge verfasst hat, Nachhilfe erteilen muss?

Die CPUs für Sockel FM2(+) haben alle keinen Level3-Cache. Die sind deshalb mehr als andere Prozessoren auf möglichst schnellen Hauptspeicher angewiesen. Die X4-860K, 880K können auch 2.400Mhz, bei dem hier in Rede stehenden 845 ist bei 2.133 Mhz Schluss. Ich habe dennoch ein 2.400Mhz-Kit eingestellt (das man auch mit den 2.133MHz betreiben kann, die der Speichercontroller des 845 unterstützt), da es auf dem deutschen Markt derzeit kein günstigeres 2.133Mhz-Kit gibt.

HominiLupus schrieb:
Bei FM2 ist übertakten nicht optional, das ist zwingend.

Wer beim X4 pauschal Übertaktung als obligatorisch erachtet, hat mit Verlaub keine Ahnung, HominiLupus. Die Mehrleistung, die dabei herauskommt, wenn man alle Kerne des X4 860K auf 4,4 GHz taktet, ist enttäuschend gering, zumal wenn man eine Nvidia-Karte einsetzt. Dann sind die übertaktungsbedingten höheren Stromkosten in der Regel rausgeschmissenes Geld. Schau mal hier: Best $70 CPU for Gaming.

Ich habe selbst den X4-845 in meinem Küchen-PC und für die Games, die ich spiele, ist der echt besser geeignet, als der i3-3220, den er abgelöst hat und der auch schon schneller war, als die damaligen FX81xx. Übertakten kann man den zur Not auch, aber nur über bclk, bei meinem sind knapp 200 Mhz drin, aber ich halte das für unnötig, der 845 hat ohnehin eine höhere Singlethreadleistung, als die 8ter FXe @stock.

HominiLupus schrieb:
Ein i3 ist (...) besser als jede FM2 CPU.

Sofern es sich um einen i3-6100 oder i3-4360 o.ä. handelt, ist das nicht zu bestreiten. Nur kostet so ein i3 leider auch fast das doppelte, als ein x4-845. Mit Mainboard sprechen wir typischerweise von einem Aufpreis von ca. 70 €, die bei einem Budget-Gaming-Rechner wahrlich besser in der GPU als der CPU investiert sind.

HominiLupus schrieb:
Genauso das Netzteil: wieso?
Sieh' es als Zeichen der Hochachtung an: ich glaube die Frage könntest Du Dir mit etwas gutem Willen selbst beantworten.

Natürlich habe ich das Netzteil seiner Effizienz wegen gewählt. In dem niedrigen Lastbereich, den ein X4-845 mit einer Pascalkarte im Desktopbetrieb erzeugt, sind alle Netzteile, die nicht wenigstens Gold-zertifiziert sind, mit einer höheren Verlustleistung bestraft. Bei Gaming-Last ist es natürlich genauso.

HominiLupus schrieb:
Das ist ein miserables System
Für weniger als 520 € ist das nicht erbärmlich, da kriegst Du schlicht bei Neukauf nichts besseres.

Wenn Du wissen willst, was für den Preispunkt erbärmlich ist, schau Dir einen PC mit i5 und 4GB DDR3-GrafikVRAM an: z.B. HP Pavilion 550-105ng silber (L6W79EA) ab € 529,--. Auch das i3-System, dass sich der TE zusammengestellt hat, ist zum Zocken deutlich schlechter, wenn es auch 4GB-DDR5-VRAM hat.
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung i3)
Zurück
Oben