Hi,
ich stand vor einem Jahr vor dem gleichen "Problem". Fotoausrüstung war vorhanden, aber ein Camcorder sollte den Weg zu uns nach Hause auch noch finden.
Gerade die bewegten Bilder sind für "später" enorm wertvoll. ( erstes Mal "umdrehen" - krabbeln - die ersten Wörter )
Das alles wirst du auf einem Foto kaum festhalten können.
Aber da die Videos i.d.R nur einmal aufgenommen werden können und für ewig halten sollen, kann ich dir nur empfehlen lieber etwas mehr als zu wenig Geld in die Hand zu nehmen.
Bei mir ist es die Panasonic HC V500 geworden. Ein Camcorder macht mMn halt immer noch bessere Filme wie eine DigiCam mit "Filmfunktion". (DSLRs mal ausgenommen - und da kommt es aufs Objektiv an)
Und wenn der eine fotografiert und der andere sich dem Camcorder bedient, dann kommt da im Mix viel gutes Material für das Archiv bei rum. ( mit ner guten Videoschnittsoftware z.B. Magix lassen sich da nette Filmchen für die einzelnen Lebensabschitte basteln und an die Family verschicken )
Ich kann dir diese Camcorder empfehlen - muss aber sagen, dass ich sehr Panasonic-lastig bin:
(aufgrund guter Erfahrungen in der Vergangenheit mit div. Produkten - andere Hersteller leisten aber bestimmt ähnlich gute Produkte)
Panasonic HC-V500EG 300 Euro ----> hab ich selber
HDC-SD80 Vorgängermodell zur V500 260 Euro
HC-V210EG-W 260 Euro ---> neue Einstiegsvariante der Camcorder Serie
Die v500 und sd80 machen bei normalem Tageslicht super Aufnahmen und sind für den "Nicht-Profi" ausreichend. Gerade der Bildstabi bei der V500 ist genial - Verwacklungsorgien älterer Camcorder sind wirklich Vergangenheit.
Schau dir am besten mal bei youtube Beispiel-Videos der einzelnen Camcorder an und entscheide dann, welche Qualität für dich ausreichend ist.
Und ein anständiges Videoschnittprogramm solltest du dir dann auch noch zulegen . . . ca. 60 Euro.
Und schon hat ein neues Hobby begonnen . . . und glaub mir - es wird viel Zeit verschlingen . . .neben Windeln wechseln - Flasche geben .... und Geschrei ;-))))
gruß
Dacapo