Kaufberatung High-End Monitor

NuC1e4R

Cadet 3rd Year
Registriert
Aug. 2015
Beiträge
37
Hallo,

ich möchte mal wieder bisschen aufrüsten und durch Corona hat sich einiges an Geld angespart. Nun möchte ich mir eine neue Grafikkarte und einen neuen Monitor kaufen.

Aktuell habe ich den Acer Predator XB271HU. Der ist schon einige Jahre alt und da sich die Technik ja rasant ändert weiß ich nicht mehr ob ich noch up to date bin.

TN Panels waren ja vor einigen Jahren nicht so das gelbe vom Ei, da ich aber auch eine schnelle Reaktionszeit (oder Input Lag?)haben will möchte ich ihnen eine Chance geben... Ist die Bildqualität der TN Panels immer noch schlecht oder hat sich das mittlerweile geändert.

Außerdem habe ich ein IPS Monitor gesehen, der 1ms Reaktionszeit hat. Ist das mittlerweile möglich? Welche Alternativen hätte ich noch?

OLED soll ja eine super Technologie sein. Gibt es da annehmbare Monitore? Ist HDR sinnvoll?

Quali Unterschied zwischen 4K und WQHD groß? Entweder ich bilde mir das ein oder die Spiele auf Youtube sehen immer Besser aus. Eventuell wegen 4K?

Was ich suche:

144 Hz, kompatibel mit NVIDIA, Priorität Bildqualität, Reaktionszeit wäre auch wichtig, da ich eventuell wieder richtung E-Sport gehe, WQHD,

Freue mich auf eure Kaufberatung und vielen Dank. :-)

Habe bisschen geschaut und der sieht auch super aus: (Zwar leider bissl höhere Auflösung, aber Curved wäre mal interessant :-D)

https://www.amazon.de/Alienware-Curved-Gaming-Monitor-AW3420DW/dp/B07XLN881X/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&dchild=1&keywords=Alienware+AW3418DW&qid=1607734338&sr=8-1&th=1

der soll ja auch sehr gut sein:

MSI Optix MAG274QRF-QD​

 
Zuletzt bearbeitet:
till69 schrieb:
den hatte ich auch schon auf dem radar, aber der kostet fast schon zu viel :-D
zumal ich gerne die beste grafik raus holen möchte und diese auflösung einiges mehr an leistung braucht :/
 
High-End und Dell natürlich ein Wiederspruch...
Was wär den deine Budget?
 
NuC1e4R schrieb:
Ist die Bildqualität der TN Panels immer noch schlecht oder hat sich das mittlerweile geändert.
Ist genauso wie immer und wird auch immer gleich gut/schlecht bleiben weil halt Liquid Crystal Display.
Das Einzige was LCD Monitor wirklich verbessern kann ist Direct LED mit Local Dimming über viele Zonen.
Ergänzung ()

NuC1e4R schrieb:
Außerdem habe ich ein IPS Monitor gesehen, der 1ms Reaktionszeit hat. Ist das mittlerweile möglich?
Nein, ist technisch nicht möglich also nicht 1ms GTG und selbst 4ms GTG sind eigentlich gelogen
weil dieser Fake Wert wird meist nur erreicht wenn man im Monitor Menü Overdrive voll aufdreht
aber dann gibt es Overshoot also Doppelkonturen. Mit Overdrive auf mittlerer Stufe sind es ~6ms.

Die Angabe 1ms MPRT ist eher ein Marketing Gag und bedeutet eine zuschaltbare Blur Reduction.
Dann blinkt bzw. pulsiert die LED Hintergrundbeleuchtung und er werden schwarze Zwischenbilder
erzeugt (Black Frame Insertion) was unsere trägen Augen täuscht und Bewegungen wirken schärfer.

Damit funktioniert kein Adaptive Sync (FreeSync/G-Sync/VRR) es sei denn man hat Asus ELMB Sync,
die Helligkeit verringert sich und einige Leute nehmen ein störendes Flimmern wahr (Kopfschmerzen).
Was stört dich denn an deinem aktuellen Monitor und hast du überhaupt genug GPU Power für UHD ?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck und NuC1e4R
NuC1e4R schrieb:
OLED soll ja eine super Technologie sein. Gibt es da annehmbare Monitore? Ist HDR sinnvoll?
Wäre höchstens der 48" CX - HDR ist super! An oder aus ist, wenn richtig konfiguriert und auch genutzt ein großer Unterschied.

Quali Unterschied zwischen 4K und WQHD groß?
Bei 27" wohl eher nicht, bei 48" schon deutlicher! Also ich will nicht mehr auf WQHD zurück, das ist aber wie gesagt sehr abhängig von der Größe des Monitors.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NuC1e4R
Habe aktuell ne 2080, werde die aber an nen Kumpel verkaufen und mir dann eine 3080 oder so kaufen.... will einen zweit-monitor, ist einfach viel angenehmer... auf was muss ich dann achten, wenn ich einen monitor kaufen will, der schnell "reagiert"... da gibts doch noch andere messungen oder?
Ergänzung ()

0ssi schrieb:
Ist genauso wie immer und wird auch immer gleich gut/schlecht bleiben weil halt Liquid Crystal Display.
Das Einzige was LCD Monitor wirklich verbessern kann ist Direct LED mit Local Dimming über viele Zonen.
Ergänzung ()


Nein, ist technisch nicht möglich also nicht 1ms GTG und selbst 4ms GTG sind eigentlich gelogen
weil dieser Fake Wert wird meist nur erreicht wenn man im Monitor Menü Overdrive voll aufdreht
aber dann gibt es Overshoot also Doppelkonturen. Mit Overdrive auf mittlerer Stufe sind es ~6ms.

Die Angabe 1ms MPRT ist eher ein Marketing Gag und bedeutet eine zuschaltbare Blur Reduction.
Dann blinkt bzw. pulsiert die LED Hintergrundbeleuchtung und er werden schwarze Zwischenbilder
erzeugt (Black Frame Insertion) was unsere trägen Augen täuscht und Bewegungen wirken schärfer.

Damit funktioniert kein Adaptive Sync (FreeSync/G-Sync/VRR) es sei denn man hat Asus ELMB Sync,
die Helligkeit verringert sich und einige Leute nehmen ein störendes Flimmern wahr (Kopfschmerzen).
Was stört dich denn an deinem aktuellen Monitor und hast du überhaupt genug GPU Power für UHD ?
 
Maximale Bewegungsschärfe liefert nur OLED aber die sind auf 120Hz sprich 120FPS limitiert.
Bereits 144FPS wirken flüssiger aber nicht schärfer. Trotzdem auf TN Panel auch relativ scharf.
IPS und VA bekommt man nur mit Blur Reduction scharf bei Bewegung. Nachteile siehe oben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NuC1e4R
Für E-Sport würde ich nicht größer als 27" 16:9 bzw. 16:10 gehen.

Ich habe den LG38GN und kann Overwatch nicht Vollbild spielen. Ist von der Fokussierung zu anstrengend. Wahrscheinlich ist der Sitzabstand auch noch zu gering. Daher zocken ich solche schnellen Spiele in 16:10 Fenstermodus.

Alternativ kannst du dir den 34" LG Widescreen anschauen. Der ist noch in deinem Preisrahmen und sicher auch sehr gut. (Abgesehen von HDR)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hahaqp und NuC1e4R
0ssi schrieb:
Maximale Bewegungsschärfe liefert nur OLED aber die sind auf 120Hz sprich 120FPS limitiert.
Bereits 144FPS wirken flüssiger aber nicht schärfer. Trotzdem auf TN Panel auch relativ scharf.
IPS und VA bekommt man nur mit Blur Reduction scharf bei Bewegung. Nachteile siehe oben.
ich glaube 120 bis 144 merkt man so gut wie gar nicht oder?
Ergänzung ()

supermanlovers schrieb:
Für E-Sport würde ich nicht größer als 27" 16:9 bzw. 16:10 gehen.

Ich habe den LG38GN und kann Overwatch nicht Vollbild spielen. Ist von der Fokussierung zu anstrengend. Wahrscheinlich ist der Sitzabstand auch noch zu gering. Daher zocken ich solche schnellen Spiele in 16:10 Fenstermodus.

Alternativ kannst du dir den 34" LG Widescreen anschauen. Der ist noch in deinem Preisrahmen und sicher auch sehr gut. (Abgesehen von HDR)
Kann man auf dem Monitor auch bei Shootern z.b einfach auf WQHD spielen ohne Quali verluste? Bin echt am überlegen ob ich mir den hole... Der kann eigentlich alles was ich will und wenn die Reaktionszeit eh überall fürn Arsch ist... :-D Mit der Fokussierung meinst du, dass du einfach zu viel Bildfläche hast, die du Verarbeiten musst oder. (Bzw gleichzeitig überall hinschauen willst)
Ergänzung ()

0ssi schrieb:
Maximale Bewegungsschärfe liefert nur OLED aber die sind auf 120Hz sprich 120FPS limitiert.
Bereits 144FPS wirken flüssiger aber nicht schärfer. Trotzdem auf TN Panel auch relativ scharf.
IPS und VA bekommt man nur mit Blur Reduction scharf bei Bewegung. Nachteile siehe oben.
Vielen Dank schon mal für dein Wissen.
Hättest du eventuell konkrete Vorschläge? :-)



EDIT:
Habe mir den LG UltraGear 38GN jetzt mal angeschaut und der überzeugt doch schon recht deutlich... Vom Bild her soll der ja sehr gut sein, für schnellere Latenzen gibt es Modi, allerdings ist augenscheinlich die Qualitätssicherung recht schlecht...
Gibt es Monitore, die mit dem Teil mithalten können?
Gibt eventuell die gleiche Version nur in kleineren Formaten? (WQHD)
 
Zuletzt bearbeitet:
supermanlovers schrieb:
Für E-Sport würde ich nicht größer als 27" 16:9 bzw. 16:10 gehen.
Das lässt sich ÜBERHAUPT nicht verallgemeinern. Nur, weil dein peripheres Sehen nicht mehr wahrnehmen kann, heißt das nicht, dass auch andere nichts größeres für eSport nehmen sollten.

Als Beispiel habe ich allein gestern Abend drei Siege bei CoD Warzone geholt mit meinen 65" auf 1,4m.
Es ist absolut individuell, was jemand in der Lage ist zu wahrzunehmen. Für weitere Fragen: Ja, K/D 2+
 
Bei HighEnd denkt Jeder an etwas anderes, für mich wäre HighEnd der neue Asus PA32 UCG kommt in den nächsten Wochen...angeblich. Schönes Displayformat, HDR1400, 120Hz bei 4K und vermutlich ein Preis jenseits von Gut und Böse.
Aber der geht mehr in Richtung Profi-Gamedesign und nicht in Richtung e-Sport.
Gerade e-Sport scheint ja noch die Sparte zu sein, bei der es nicht genug FPS sein können und nicht noch weniger Input-Lag. Beides zusammen lässt sich m.E. immer schlechter realisieren, je höher die Auflösung wird. Also eher FHD mit 240 oder noch mehr Hz. Kompromisse sind dann WQHD, da es hier noch ordentliche HW gibt, man darf ja nicht vergessen, dass auch die GraKa in der Lage sein muss die FPS zu liefern. Ich nutze den LG38GN950, ein super Teil, aber in nativer Auflösung schafft meine 2080ti (vergleichbar in etwa einer aktuellen 3070) bei einem Spiel wie Destiny 2 FPS die manchmal nur im Bereich von 80 liegen. Grundsätzlich könnte der Monitor ja 160Hz darstellen. Aber das würde vermutlich selbst eine 3090 nicht mehr packen.
Also sollte, ausgehend von der Anforderung/Budet Grafikkarte und Monitorauflösung zusammenpassen. Und skalieren, ja geht natürlich, aber am Schönsten ist es immer noch, wenn man den Monitor nativ betreibt.
Zum Thema Input-Lag, hier empfehle ich ab und an mal die Infos und Empfehlungen bei PRAD durchzulesen, dort wird viel gemessen und man kann einige Hinweise als Orientierung nehmen, bei den aktuellen Monitoren sind schon extrem schnelle dabei, die kommen schon nah an die „Marketingzahlen“ heran.

HDR sinnvoll? Aus meiner Sicht ist das kein Musskriterium, es ist, je nach Quelle beeindruckend aber ebenso kann es sehr anstrengend für die Augen sein, geht eben viel über die Helligkeit. Aber es erhöht nicht den tatsächlichen Kontrast des Panels. Also für einen Kinofilm oder mal ein episches Spiel durchaus machbar, als Normaleinstellung halte ich HDR für nicht sinnvoll. Vorteil von hohen HDR eines Monitors sehe ich darin, dass man dann von bestimmten Mindeststandards ausgehen kann wie Zonenhintergrundbeleuchtung, 10bit Panels etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: NuC1e4R
0ssi schrieb:
Maximale Bewegungsschärfe liefert nur OLED aber die sind auf 120Hz sprich 120FPS limitiert.
Bereits 144FPS wirken flüssiger aber nicht schärfer. [...] IPS und VA bekommt man nur mit Blur Reduction scharf bei Bewegung.
OLEDs ohne BFI haben die identische Bewegtbildschärfe (300 Zeilen im FPD-Benchmark) wie LCDs ohne BFI, da beide 100% Hold-And-Type Displays sind (ergo identische MPRT).

0ssi schrieb:
er werden schwarze Zwischenbilder erzeugt (Black Frame Insertion) was unsere trägen Augen täuscht und Bewegungen wirken schärfer.
Naja, BFI hilft dem linear die Bewegung nachverfolgenden Auge das Bild punktuell einzufangen und auf die Netzhaut zu produzieren (scharf), statt das über einen längeren Zeitraum stehende Einzelbild aufzunehmen während sich das Auge darüber hinweg bewegt (unscharf).

dn642112.ic458337(en-us,vs.85).gif


dn642112.ic458338(en-us,vs.85).gif


Quelle: https://docs.microsoft.com/en-us/previous-versions/windows/hardware/design/dn642112(v=vs.85)

Meines Erachtens nach liegt die (Augen-)Täuschung bei deaktiviertem BFI vor und aktiviertes BFI hilft genau diese zu umgehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NuC1e4R
Kaboooom schrieb:
OLEDs ohne BFI haben die identische Bewegtbildschärfe wie LCDs ohne BFI,
Die soll das gehen wenn die Panel Reaktionszeit auch eine Auswirkung auf die wahrgenommene
Bewegtbildschärfe hat wo ein LCD je nach Panel Typ bis zu 10ms hat und Motion Blur erzeugt !?
 
@0ssi: Die Panelreaktionszeit erzeugt Sekundäreffekte wie Ghosting hat aber praktisch wenig Auswirkungen auf die Bewegtbildschärfe.

Ein paar Beispiele von RTINGs:

Reaktionszeit 33 ms:
lf6000-motion-blur-large.jpg


Reaktionszeit 10 ms - VA Panel Samsung Q80T:
q80t-motion-blur-large.jpg


Reaktionszeit 1,7 ms - OLED LG CX:
cx-motion-blur-large.jpg

Niedrigere Reaktionszeiten bedeuten hier weniger Nachzieheffekte (der Logo-Schweif links wird kleiner, je kürzer die Reaktionszeit). Die Schärfe steigert sich aber erst signifikant mit Reduktion der Standbildzeit wie zum Beispiel über Black Frame Insertion:

Reaktionszeit 10 ms mit BFI - VA Panel Samsung Q80T:
q80t-bfi-large.jpg


Reaktionszeit 1,7 ms mit BFI - OLED LG CX:
cx-bfi-large.jpg

Kurz: Motion Blur kommt hauptsächlich vom Sample-And-Hold Effekt und nicht von zu langen Reaktionszeiten.

Siehe auch:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
So eine Momentaufnahme spiegelt doch aber nicht das wieder, was wir in Bewegung sehen
denn dort hat Schlieren doch eine massive Auswirkung auf die sichtbare Bewegtbildschärfe.

120FPS auf OLED wirken fast glasklar bei Bewegung aber auf VA habe ich viel Motion Blur.
Allerding bewirkt bereits die Steigerung auf 144FPS, daß LCD dann wieder schärfer wirkt !?
 
0ssi schrieb:
So eine Momentaufnahme spiegelt doch aber nicht das wieder, was wir in Bewegung sehen
denn dort hat Schlieren doch eine massive Auswirkung auf die sichtbare Bewegtbildschärfe.

Nö, der Ansatz ist erklärterweise What You See Is What You Get (WYSIWYG) und dabei sogar peer-reviewed.

"Blur Busters has developed an inexpensive pursuit camera method [..] It makes possible accurate photography of motion artifacts. [...] Blur Busters is the world’s first blog to utilize a pursuit camera for accurate capture of motion artifacts, in WYSIWYG format, as seen by the human eye."
Quelle: https://blurbusters.com/faq/60vs120vslb/#pursuit

RTINGS nutzt dieses Verfahren und macht die Aufnahmen unter kontrollierten Bedingungen einzeln für jedes Testgerät ja nicht zum Spaß.

Mark Rejhon, der Gründer von BlurBuster und Mitautor des Papers, sieht die Sache mit der Reaktionszeit (hier GtG transitions) übrigens nicht anders als ich:

"Most motion blur on modern LCDs are not because of GtG transitions. The motion blur is caused simply because the display is high-persistence, and today's flickefree technologies are always high-persistence (unless you use motion interpolation). It is caused by eye tracking motion blur (aka persistence)"
Quelle: Einfach selber Zitat googeln, da ich nicht weiß, ob ich in ein externes Forum verlinken darf.

0ssi schrieb:
120FPS auf OLED wirken fast glasklar bei Bewegung aber auf VA habe ich viel Motion Blur.
Allerding bewirkt bereits die Steigerung auf 144FPS, daß LCD dann wieder schärfer wirkt !?

Was sind das denn für Geräte und anhand welchem Material bewertest du das?
Probier mal ein Testpattern wie https://www.testufo.com/framerates-versus oder https://www.testufo.com/ghosting zur besseren Vergleichbarkeit falls du das nicht schon gemacht hast.
 
Zurück
Oben