Lupus M
Lieutenant
- Registriert
- Juli 2006
- Beiträge
- 1.015
Moin Moin alle zusammen,
nachdem mein Xeon 1241 (Sockel 1150) nun langsam in die Jahre kommt ist und die neuen Ryzen da sind, juckts mir doch in den Fingern mal wieder was neues zusammen zu basteln, noch kleiner als bisher --> DAN A4.
(Das ganze Vorhaben hat also nicht unbedingt mit "brauchen" zu tun )
Hätte gern eure Rückmeldung zu meiner Auswahl, bitte insbesondere zu Board und RAM.
Zunächst der obligatorische Fragebogen:
----------
1. Was ist der Verwendungszweck?
"Office", und hin und wieder ne Runde ETS2 / ATS (EuroTruckSim/AmericanTruckSim) mit sämtlichen DLCs und dem ein oder anderen Mod. Der Xeon kommt hier tatsächlich hin und wieder an seine Grenze während sich die GPU langweilt. Selbst wenn ich gar nicht so oft spiele sollte es dann schon möglichst gut aussehen.
1.1 Falls Spiele: Welche Spiele genau? Welche Auflösung? Hohe/mittlere/niedrige Qualität? Wie viele FPS? (Bitte alle vier Fragen beantworten!)
Fast ausschließlich ETS2 / ATS auf einem LG Electronics 38UC99-W, also 3840x1600pxl; möglichst hohe Qualität; 50-75FPS
1.2 Falls Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD: Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Nicht so intensiv, als das es relevant wäre.
1.3 Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, …)?
Ein DAN A4 (v4) steht schon hier rum, da muss alles rein passen --> ITX und SFX-PSU, als Kühler ist der Noctua quasi "alternativlos"
1.4 Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt?
1x LG Electronics 38UC99-W, also 3840x1600pxl; 75Hz (eingeschränkt Free bzw. G-Sync fähig)
2. Ist noch ein alter PC vorhanden?
siehe Signatur. Davon werde ich aber vorerst ausschließlich die GPU (1070) weiter nutzen, der XEON wird durch einen gebrauchten i5 oder i7 ersetzt und das Ganze dann als Office-PC an die Verwandschaft weitergereicht.
3. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
1000 +-200 EUR (exklusive Gehäuse und GPU, da bereits vorhanden)
4. In wie vielen Jahren möchtest du das System frühestens upgraden oder ersetzen müssen?
Wenn ich wieder Bock hab^^ Die GPU wird voraussichtlich noch dieses Jahr ersetzt.
5. Wann soll gekauft werden?
"Zeitnah", also eventuell noch diese, vielleicht nächste Woche.
6. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?
Selbstverständlich selbst
--------------
Mein aktueller Einkaufszettel sieht in etwas so aus (ca. 1050 EUR):
CPU: 1 AMD Ryzen 7 3700X, 8x 3.60GHz, boxed (100-100000071BOX)
Der 3700X scheint mir für mich die goldene Mitte zu sein. Weniger will ich eigentlich nicht, ein 3800X bzw. 3900X bietet hingegen zu wenig Mehrleistung für mein Szenario.
Board: 1 ASUS ROG Strix B450-I Gaming (90MB0Z50-M0EAY0)
Bin hier nicht wirklich happy. Logischer Weise muss es ITX sein. Da gibt's bei den X570 Brettern aktuell nur eins von Gigabyte, und ich kann mich 1. nicht wirklich mit Gigabyte anfreunden und 2. wird mir übel, wenn ich den Lüfter sehe und in ersten Erfahrungsberichten lese, dass er um die 6000rpm pendelt.
Ich hätte eigentlich gern 2x M.2 Slots, da bleiben nur zwei Asus in der Auswahl, ein B450 und ein X470, sehe keinen Mehrwert beim X470, lasse mich aber gern eines besseren belehren.
Laut Asus wird der 3700X mit dem neusten Bios unterstützt, ich hoffe das läuft also reibungslos (bestelle entweder bei einem Shop mit Update-Service oder besorge mir bei ebay einen gebrauchten R3 1200 o.Ä zum updaten, den ich dann wieder verkaufe)
RAM: Crucial Ballistix Sport LT grau DIMM Kit 32GB, DDR4-3000, CL15-16-16 (BLS2C16G4D30AESB/BLS2K16G4D30AESB)
Bin beim RAM sehr unsicher: Der gewählte scheint P/L Technisch sehr gut zu sein, soll soweit ich gelesen habe meist auch bei 3600 laufen. Oder doch anderen? Würde eigentlich schon gern auf 32GB gehen. Oder vielleicht doch nur 16GB und dafür schnelleren? Kann es "Probleme" mit 32 GB geben (ist laut Asus das Maximum für das Board, und der Crucial ist nicht in der QVL gelistet)
SSDs: 2x Corsair Force Series MP510 960GB, M.2 (CSSD-F960GBMP510)
Ich möchte ausschließlich M.2 SSDs verwenden. Außerdem gern System/Programme und Daten physisch trennen. Die MP510 ist nur unwesentlich teurer als eine Sata SSD, und auch wenn die Mehrleistung nicht spürbar ist hätte schon Bock auf PCIe^^.
Das Einzige, was mir hier aufgefallen ist: Wenn das Asus Board mit 2 M.2 SSDs bestückt wird, "nimmt" sich der hintere Slot 4 PCIe Lanes, und der GPU Slot bekommt nur noch 8x. --> Problematisch?!
Kühler/Lüfter: Noctua NH-L9a-AM4
und 2x Noctua NF-A9x14 PWM, 92mm
Quasi der beste Luftkühler, der ins DAN A4 passt, von daher eigentlich keine Alternativen. Werde es erstmal damit versuchen, im Zweifel wäre noch die Asetek 645 AIO eine Option.
PSU: Corsair SF600 80 PLUS Platinum 600W SFX12V (CP-9020182-EU)
Vermutlich würde die 450W Variante reichen, möchte aber noch Luft nach oben haben für eine stärkere GPU.
Bin für jede Rückmeldung dazu dankbar, wie schon erwähnt insbesondere zu Board und RAM.
nachdem mein Xeon 1241 (Sockel 1150) nun langsam in die Jahre kommt ist und die neuen Ryzen da sind, juckts mir doch in den Fingern mal wieder was neues zusammen zu basteln, noch kleiner als bisher --> DAN A4.
(Das ganze Vorhaben hat also nicht unbedingt mit "brauchen" zu tun )
Hätte gern eure Rückmeldung zu meiner Auswahl, bitte insbesondere zu Board und RAM.
Zunächst der obligatorische Fragebogen:
----------
1. Was ist der Verwendungszweck?
"Office", und hin und wieder ne Runde ETS2 / ATS (EuroTruckSim/AmericanTruckSim) mit sämtlichen DLCs und dem ein oder anderen Mod. Der Xeon kommt hier tatsächlich hin und wieder an seine Grenze während sich die GPU langweilt. Selbst wenn ich gar nicht so oft spiele sollte es dann schon möglichst gut aussehen.
1.1 Falls Spiele: Welche Spiele genau? Welche Auflösung? Hohe/mittlere/niedrige Qualität? Wie viele FPS? (Bitte alle vier Fragen beantworten!)
Fast ausschließlich ETS2 / ATS auf einem LG Electronics 38UC99-W, also 3840x1600pxl; möglichst hohe Qualität; 50-75FPS
1.2 Falls Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD: Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Nicht so intensiv, als das es relevant wäre.
1.3 Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, …)?
Ein DAN A4 (v4) steht schon hier rum, da muss alles rein passen --> ITX und SFX-PSU, als Kühler ist der Noctua quasi "alternativlos"
1.4 Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt?
1x LG Electronics 38UC99-W, also 3840x1600pxl; 75Hz (eingeschränkt Free bzw. G-Sync fähig)
2. Ist noch ein alter PC vorhanden?
siehe Signatur. Davon werde ich aber vorerst ausschließlich die GPU (1070) weiter nutzen, der XEON wird durch einen gebrauchten i5 oder i7 ersetzt und das Ganze dann als Office-PC an die Verwandschaft weitergereicht.
3. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
1000 +-200 EUR (exklusive Gehäuse und GPU, da bereits vorhanden)
4. In wie vielen Jahren möchtest du das System frühestens upgraden oder ersetzen müssen?
Wenn ich wieder Bock hab^^ Die GPU wird voraussichtlich noch dieses Jahr ersetzt.
5. Wann soll gekauft werden?
"Zeitnah", also eventuell noch diese, vielleicht nächste Woche.
6. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?
Selbstverständlich selbst
--------------
Mein aktueller Einkaufszettel sieht in etwas so aus (ca. 1050 EUR):
CPU: 1 AMD Ryzen 7 3700X, 8x 3.60GHz, boxed (100-100000071BOX)
Der 3700X scheint mir für mich die goldene Mitte zu sein. Weniger will ich eigentlich nicht, ein 3800X bzw. 3900X bietet hingegen zu wenig Mehrleistung für mein Szenario.
Board: 1 ASUS ROG Strix B450-I Gaming (90MB0Z50-M0EAY0)
Bin hier nicht wirklich happy. Logischer Weise muss es ITX sein. Da gibt's bei den X570 Brettern aktuell nur eins von Gigabyte, und ich kann mich 1. nicht wirklich mit Gigabyte anfreunden und 2. wird mir übel, wenn ich den Lüfter sehe und in ersten Erfahrungsberichten lese, dass er um die 6000rpm pendelt.
Ich hätte eigentlich gern 2x M.2 Slots, da bleiben nur zwei Asus in der Auswahl, ein B450 und ein X470, sehe keinen Mehrwert beim X470, lasse mich aber gern eines besseren belehren.
Laut Asus wird der 3700X mit dem neusten Bios unterstützt, ich hoffe das läuft also reibungslos (bestelle entweder bei einem Shop mit Update-Service oder besorge mir bei ebay einen gebrauchten R3 1200 o.Ä zum updaten, den ich dann wieder verkaufe)
RAM: Crucial Ballistix Sport LT grau DIMM Kit 32GB, DDR4-3000, CL15-16-16 (BLS2C16G4D30AESB/BLS2K16G4D30AESB)
Bin beim RAM sehr unsicher: Der gewählte scheint P/L Technisch sehr gut zu sein, soll soweit ich gelesen habe meist auch bei 3600 laufen. Oder doch anderen? Würde eigentlich schon gern auf 32GB gehen. Oder vielleicht doch nur 16GB und dafür schnelleren? Kann es "Probleme" mit 32 GB geben (ist laut Asus das Maximum für das Board, und der Crucial ist nicht in der QVL gelistet)
SSDs: 2x Corsair Force Series MP510 960GB, M.2 (CSSD-F960GBMP510)
Ich möchte ausschließlich M.2 SSDs verwenden. Außerdem gern System/Programme und Daten physisch trennen. Die MP510 ist nur unwesentlich teurer als eine Sata SSD, und auch wenn die Mehrleistung nicht spürbar ist hätte schon Bock auf PCIe^^.
Das Einzige, was mir hier aufgefallen ist: Wenn das Asus Board mit 2 M.2 SSDs bestückt wird, "nimmt" sich der hintere Slot 4 PCIe Lanes, und der GPU Slot bekommt nur noch 8x. --> Problematisch?!
Kühler/Lüfter: Noctua NH-L9a-AM4
und 2x Noctua NF-A9x14 PWM, 92mm
Quasi der beste Luftkühler, der ins DAN A4 passt, von daher eigentlich keine Alternativen. Werde es erstmal damit versuchen, im Zweifel wäre noch die Asetek 645 AIO eine Option.
PSU: Corsair SF600 80 PLUS Platinum 600W SFX12V (CP-9020182-EU)
Vermutlich würde die 450W Variante reichen, möchte aber noch Luft nach oben haben für eine stärkere GPU.
Bin für jede Rückmeldung dazu dankbar, wie schon erwähnt insbesondere zu Board und RAM.