Kaufberatung Kamerastativ

wolbe182

Captain
Registriert
Mai 2012
Beiträge
3.796
Hallo Foto Basler


Da ihr mir sehr geholfen habt eine DSLR zu finden dachte ich ich belästige euch einfach wieder mit der Beratung zum kauf eines Kamerastatives.

Das Stativ sollte eine Art Allroundtalent sein, ich werde es im Wald, im Garten, Wohnung und auf Wanderwegen benutzen.

Bei der max. höhe bin ich mir nicht sicher, ich bin 1,91m groß, brauche ich dann ein 2m Stativ?

Min. Höhe IST nicht so wichtig, da ich mir ein Makrostativ später kaufen werde.

Gewicht spielt keine Rolle, klar 20Kg sollten es nicht sein. Leichter ist besser aber kein Ausschlusskriterium.

Es sollte ein 3 Bein Stativ sein, aber wenn ein 1 Bein dabei ist währe es auch gut.

Das Material, ist eigentlich schnuppe, wird durch Budget begrenzt.

Videoaufnahmen werden nur sehr selten gemacht.

Budget: 70€ + 30€ bei wirklichen Vorteilen.




Die Eckdaten:

- Canon EOS 1100 D
- Canon 18-55 objektiv
- Canon 75-300 objektiv



Gruß und danke schon mal im voraus
 
Hallo,

die Entscheidung ein Stativ zu kaufen ist schon mal sehr gut, mit einem Stativ hat man viele Möglichkeiten Fotos zu knipsen, die man freihand so nicht machen kann.
An einem Stativ sollte m.E. nach nicht gespart werden, da das Ding immerhin eine Kamera + Objektive tragen muss die schnell mal den Wert von 1.000€ übersteigen.
2m muss das Stativ nicht haben, da ja noch eine Kamera drauf kommt und die auch eine gewisse Höhe bis zum Sucher hat.

Wenn du noch ein paar Euro drauflegst, könnte ich dir dieses hier empfehlen "Manfrotto MK294A3-D3RC2 294 Stativ-Set" oder du schaust mal allgemein nach Manfrotto.
Achte darauf, dass das Stativ nicht aus Hartplastik gefertigt ist, das bricht dir schnell durch. Die Erfahrung musste ich auch schon machen, da ist mir einfach der Kopf abgebrochen, zum Glück war keine Kamera drauf :)

Gruß
 
Achte unbedingt nicht nur auf die maximale, sondern auch auf die minimale Höhe des Stativs! Ein zu hoch ansetzendes Stativ nimmt dir einiges an Gestaltungsmöglichkeit.
 
Ich würde eher dieses nehmen, weil es nur 10 cm Minimalhöhe, aber 1,80 Maximalhöhe, bei satten 7 kg Traglast bietet:

http://geizhals.de/manfrotto-055xprob-pro-a262942.html

Gerade mit der sehr guten Minimalhöhe lässt sich viel experimentieren, interessante Aufnahmen erstellen.
 
Das xprob ist ein guter Einstieg. Nun noch einen Kopf mit Schwalbenschwanz.
 
@ audioliebhaber, das Stativ sprengt das Budget, vor allem wenn ch noch ein Stativ Kopf dazu brauche.

@ Feuerferkel, welchen Kopf würdest du vorschlagen?
 
Also ich kann nur von mir sprechen, wenn ich dir versichere, dass dich eine Ersparnis in dem Fall später sehr ärgern wird. Mein erstes Stativ war nur 60€ teuer, aber nach einiger Zeit musste ich leider feststellen, dass es mich in meinen Möglichkeiten wegen der Minimal/Maximalhöhe stark einschränkt. Danach musste ich noch einmal 150€ in die Hand nehmen, um mir ein so flexibles Modell wie das meinerseits empfohlene zu kaufen.

Unterm Strich habe ich also viel mehr ausgegeben, als wenn ich sofort ein größeres Budget in die Hand genommen hätte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat acty in seinem Thread nichts drin? Kann grad nur mit dem Handy ins Netz...

Das xprob kann man sich gut gebraucht im Dslr Forum für unter 100 schießen.
 
Bei seinem Budget würde ich zum Mantona Scout raten. Das ist ein Nachbau des Manfrotto-Pendants. Klar, die gleiche Qualität wie das doppelt so teure Gerät kannst Du nicht erwarten. Aber es erfüllt alle Grundbedürfnisse ausrechend und der Kopf hält auch Deine 1100D mit der Tele-Linse fest. Es ist ein guter Allrounder und man kommt auch ausreichend tief damit. Die Arbeitshöhe von nur 1,50m ist da eher das Problem.
 
Wie aus 70 +30 Euro Budget plötzlich 180, 190 ? werden ... :D Naja, verkehrt ist es nicht. Wenn Du schon bereit bist 150 auszugeben, dann schau Dir das Rollei C5i an.

Bin sehr zufrieden. Niedrige wie hohe Arbeitshöhe, ein Einbein kannst Du auch daraus machen. Der Kopf ist prima.
 
Hast recht Megamind, hatte ich heute morgen überlesen. Kack iphone ;)
 
Megamind schrieb:
Wie aus 70 +30 Euro Budget plötzlich 180, 190 ? werden ... :D Naja, verkehrt ist es nicht. Wenn Du schon bereit bist 150 auszugeben, dann schau Dir das Rollei C5i an.

Bin sehr zufrieden. Niedrige wie hohe Arbeitshöhe, ein Einbein kannst Du auch daraus machen. Der Kopf ist prima.

Ich dachte wenn er jetzt schon 129€ ohne Kopf ausgeben will... :) Das C5i wollte ich ja eigentlich auch kaufen aber [moses] war damals ja nicht sonderlich begeistert davon, deswegen hab ich das Vanguard genommen. Der Pistolengriff ist auch recht praktisch.

Wollte am Anfang ja auch nur 100€ ausgeben und dann wurdens 170€.
https://www.computerbase.de/forum/threads/kaufberatung-stativ-fuer-eos-60d.1231395/
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, meine Bedenken damals haben sich leider als unbegründet herausgestellt...das lag hauptsächlich an meiner eigenen Doofheit... :Freak Sorry!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also dann das rollei, da ist dann schon alles dabei, Stativ mit Kopf und ne Tasche.

Hat die Tasche ein Wert?


Und wie transportiert ihr das ganze Zeug?

Rucksack?


Gruß
 
Kamera in der Schultertasche (ThinkTank Photo retrospektiv 7) das Stativ in der Hand...eine Tasche ist zwar dabei, hab sie aber nie benutzt...fand sie unpraktisch
 
Zurück
Oben