[Kaufberatung] Kopfhörer/Headset für PC und PS3?

FaYaJaH

Cadet 4th Year
Registriert
Aug. 2008
Beiträge
122
hallo!!

Wie fange ich am besten an?! Also... Da mein PC Headset ( Logitech G35 USB ) den Geist aufgegeben hat ( rechter Hörer abgebrochen ) und auch mein PS3 Kopfhörer vor 2 Wochen (durch meinen Neffen) ins Nirvana geschickt wurde, entschloss ich mich, mir etwas neues zu zulegen!

Was hab ich vor?

Nach möglichkeit eine 2 in 1 Lösung!!! Heisst, 1 Kopfhörer / Headset über den ich meinen PC und auch die PS3 "betreiben" kann!

Was mache ich damit?

Am PC benutze ich sie für 50% Gaming ( auch Online/ Teamspeak/skype!! daher wird auch ein MICRO benötigt ) und 50% Musik ( House, Dancehall, Hip Hop ) hören! Wobei diesmal der Sound "etwas" besser sein sollte, als am G35!
An der PS3 100% Gaming! Nie bis sehr selten Online, aber da brauche ich zB kein Micro!
Wobei auch hier die "Nutzung" bei 75% Pc und 25% PS3 liegt!

Was habe ich?

2 defekte Kophörer :freak:
Am sonsten nur eine "onboard" soundkarte! Mein Mainboard ist das AsRock P67 Extreme 6 Rev.3.0 ( 7.1 CH HD Audio with Content Protection (Realtek ALC892 Audio Codec), THX TruStudio PRO™ and Premium Blu-ray audio support )

Was will ich ausgeben?

Nun ja... Entweder kaufe ich wieder 2 mal für 80€ - 150€! Oder was, was HOFFENTLICH mein Problem löst für ~ 250€! ( Wenn es Sinn macht, auch bis 300€ :rolleyes: )

Was hab ich bis jetzt gefunden?!

Nicht wirklich viel! Bzw das, was fast jedem hier empfohlen wird. Meistens ist das aber nur die PC "Lösung"!
Bzw habe bis jetzt den Sony MDRDS6500 Funkkopfhörer in 7.1 gefunden. Da könnte ich zB eine Musik/Sound "Quelle" über den Optical Eingang und eine über den Analogen Eingang anschliessen. Nur weiss ich nicht, ob das doch so empfehlenswert ist?! Da Funk?? Qualitätsverlust etc...

Daher bitte ich euch um wertvolle Tips und Lösungsvorschläge :D

Grüsschen FaYaJaH
 
AW: [Kaufberatung] Kopfhörer/Headset für PC und PS3?!

Es empfiehlt sich ein Kopfhörer + Zusatzmikro. Die optimale Preis/Leistung Lösung. Headsets haben hier grundsätzlich das Nachsehen.

Als potentielle Kopfhörer in dem von Dir veranschlagten Budget-Rahmen sollte man sich folgende Modelle mal zu Gehör führen:

AKG K701
Beyerdynamic DT990 Pro/Edition
Denon AH-D2000
Sennheiser HD650
Ultrasone HFI-780

Generell gilt aber grundsätzlich: Selber Probe hören! Die Kopfhörer haben teils sehr unterschiedliche Hörabstimmungen, welche Dir am besten gefällt, kannst nur Du alleine herausfinden!

Als Zusatzmikros kann man auf Ansteckmikros oder Stand-Mikros setzen. Es empfehlen sich:

Zalman ZM-MIC1
SteelSeries Siberia Microphone (In Weiß oder Schwarz erhältlich)
Hama Notebook VoIP-Mikrofon

Sowie als Stand-Mikros Produkte von Logitech, Saitek etc.


Für die PS3 gibt es sicherlich auch Adapter für normale Kopfhörer/Headsets, ähnlich wie bei der Xbox. Da hab ich aber keinen Überblick, da sollte jemand anderes etwas dazu schreiben.
 
Du könntest für die PS3 folgendes Wireless Headset kaufen:

http://www.amazon.de/Sony-SLEH-0008...7DOW/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1309026979&sr=8-1

Dieses Headset lässt sich auch als Standmikrofon gebrauchen. Höchstwahrscheinlich gibt es günstigere Alternativen. Vlt. kannst du es ja günstig bei eBay ersteigern.

Kopfhörer und Mikro für PC kann ich meinem Vorredner nur zustimmen. Schau mal bei Beyerdynamic, AKG, Sennheiser und Co.

Was du auch noch brauchst ist ein Verstärker und ev. eine Soundkarte für deinen PC damit du das optimale aus den Kopfhörern herausholen kannst!

Ich habe mir zum Beispiel folgendes bestellt:

- http://www.thomann.de/de/esi_dr_dac_prime.htm (Soundkarte und Verstärker in einem, leider aber sehr kostspielig!)
- http://www.thomann.de/de/beyerdynamic_dt990pro.htm

Da ich das Wireless Headset bereits besitze benötige ich für meine PS3 kein Mikrofon mehr.


Gruss
 
Du kannst ein ganz normales klinken Headset kaufen für die Anschlüsse hast dann mehre Möglichkeiten.
Als Beispiele mal:

Headset per Klinke in TV und da das PS3 Soundsignal abgreifen
Headset in (falls vorhanden) Receiver und PS3 mit Receiver verbinden

Willst du es direkt in die PS3 stecken dann hast du hier passende Modelle:
http://www.amazon.de/b/ref=ghp_br_p..._rd_t=101&pf_rd_p=240639227&pf_rd_i=195012011

Oder du nutzt so ein Kabel und greifst den Ton dort ab:
http://www.amazon.de/PS3-Kabel-Fusi...7?s=videogames&ie=UTF8&qid=1309028096&sr=1-67
 
Hey, danke für die Antworten!

@ Falcon
Werde es wohl so machen müssen, dass ich mir gescheite Kopfhörer + extra Micro zulege! fürs erste muss mein "OnBoard" Sound reichen!

@ paokara
Die Idee mit dem Verstärker & Soundkarte ist genial! Da könnte man optical + anaolg zwei sachen gleichzeitig anschliessen! LEEEEEIIIIIDER zu teuer... arghhhh.....

Wollte für alles bis max 300€ ausgeben. :D

Muss mal noch weiter im www rumstöbern, in der hoffnung etwas ähnliches zu finden...

EDIT:
@terraconz
auch eine Idee! Den Ton am Monitor/TV abfangen! hm.. Mal überlegen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja genau den Aune gibt es auch noch. Den PC via USB und die PS3 optisch. So werde ich das machen. Mit den Aune könntest du sogar die 300 Euro Grenze einhalten.

Du müsstest dir also folgendes kaufen:

- Kopfhörer (zum Beispiel Beyerdynamic DT 990 Pro)
- Aune Mini USB Dac
- Zalman Mikro für den PC
- irgendein USB Mikro für die PS3
- notwendigen Kabel / Adapter (z.B. Toslink für PS3)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist doch alles unnötig wiegesagt er braucht rein ein Kabel um paar Euro und kann dann jeden KH/Headset mit Klinke nutzten den er möchte. Oder eben sein TV hat sowieso ne Möglichkeit den Ton abzugreifen dann ist noch einfach und er braucht nur KH/Headset. Würde da aber an Stelle des TE schauen das ich was wireless bekomme da zumindest für mich Kabel Headset an Konsole n NoGo wären.
 
Stimmt, am TV abgreifen geht natürlich auch.
Da kein Mikro an der PS3 gebraucht wird geht das ja auch problemlos.
 
Ich habe nicht nur die von dir herausgestrichene Methode des vom TV abgreifens zur Wahl gestellt sondern etliche andere ebenso wo er auch ein Headset mit Mikro oder von mir aus ein standalone Mikro nutzten kann.

Aber bevor sich der TE nicht nochmal zu den angesprochenen Punkten äussert ist es eh sinnlos das weiter auszuführen da wir die Umstände des TE nicht kennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wird nur leider wie alle Headsets (abgesehen vom MMX300 und dem QPad-Derivat) leider Schrott sein.
Sowohl klanglich, als auch von der Verarbeitung her hat bisher keines dieser Headsets geglänzt.

Außerdem ist für die PS3 explizit kein Headset benötigt/gewünscht.
 
So wieder da....

@terraconz
Das ist doch alles unnötig wiegesagt er braucht rein ein Kabel um paar Euro und kann dann jeden KH/Headset mit Klinke nutzten den er möchte. Oder eben sein TV hat sowieso ne Möglichkeit den Ton abzugreifen dann ist noch einfach und er braucht nur KH/Headset. Würde da aber an Stelle des TE schauen das ich was wireless bekomme da zumindest für mich Kabel Headset an Konsole n NoGo wären.

Ein Funkkopföhrer habe ich auch schon in betracht gezogen! Siehe Anfangspost oder der Hier:
http://www.amazon.de/Sony-MDRDS6500-Funkkopfhörer-Digitalqualität-schwarz/dp/B004OXXE9I

Da hätte ich die möglichkeit, zwei Soundquellen anzuschliessen. 1 Optical und 1 Analog.

Mein Monitor/TV ist ein SyncMaster T260HD. Er verfügt über einen Optical Ausgang und auch Analoge (L+R) Ausgänge. Daher könnte ich auch dort den Sound abfangen, da ich auch noch die Lautsprecher im Menü abschlaten kann.

Was ich noch bei Amazon endeckt habe, ist ein Optical auf 3,5mm Anolog Kabel! Leider nutzen es alle um den Sound von einem 3,5/2,5mm Ausgang an einen Optical Eingang zu bringen! Geht das auch umgekehrt??? Wenn ja, dann ist es einfach. PS3 Sound Optical Out über dieses Kabel ( siehe Link ) aud einen Y Adapter, dort PS3 und PC Sound "bündeln" und dann auf einen Kopfhörer!

hier der Link:
http://www.amazon.de/Clicktronic-HC-303-200-Toslinkkabel-Toslink-Stecker/dp/B000ATHP0O

Micro brauche ich NUR am PC. Und wie ich schon erwähnte, von 100% Nutzung ist es zu 75% der PC und zu 25% die PS3!

EDIT:
@Kani
So sieht es aus! Hatte ja bis eben noch das Logitech G35! Sound, Hm... Naja... Zum zocken ging es! Aber um gescheit Musik zu hören, eher ungeeignet! Ausserdem musste ich es, in den knapp 2 Jahren, schon 3 mal "notflicken"!
 
Zuletzt bearbeitet:
Von Funkkopfhörern würde ich Abstand nehmen. Klar ist die Bewegungsfreiheit ein gewisser Komfortgewinn, aber durch die Batterien/Akkus wird der Kopfhörer schwer, man muss sich wechseln und die Klangqualität ist nicht berauschend.

Das von dir verlinkte Kabel ist nur für eine optische Verbindung geeignet!
Der 3,5mm Klinkenstecker funktioniert nicht elektrisch, sondern hat an der Spitze der Klinke ein Lichtwellenleiter - so ein Kabel ist z.B dafür gedacht an eine Soundkarte angeschlossen zu werden, die keine reguläre TOSLINK Buchse hat, sondern so eine Kombobuchse, die sowohl als optischer Ausgang, als auch als Line-In oder Mic-In funktionieren kann. Das wird aus Platzgründen manchmal so gehandhabt.

Dein Monitor/TV hat auch einen Kopfhörerausgang (laut den Bildern auf der Homepage zumindest) und mehrere Soundinputs, du kannst also deinen Rechner per 3,5mm Klinke mit dem Bildschirm verkabeln, und die PS3 per HDMI anschließen. Deinen KH schließst du dann direkt an den KH-Ausgang des Bildschirms an.
Das wäre sohl die einfachste Lösung.
Die Lautstärke regelst du dann über den Bildschrim.
 
@Kani

Bingo! Danke, danke!! Das ist wohl die beste und günstigste Lösung. So werde ich es machen!! :D So simpel und es fiel mir nicht ein... he he
Nächstes Jahr steht eh der Umzug an. Dann bekomme ich endlich mein Gaming-Zimmer. Dort werde ich dann einen gescheiten AVR anschliessen und alles da drüber Soundtechnisch "regeln".

Für das knappe Jahr wird dein Vorschlag aber locker reichen! Eine gute Lösung, die auch günstig umzusetzen ist. Jetzt kann ich auch mein komplettes Budget ( 250-300€ ) in einen gescheiten Kopfhörer stecken.

Mal schauen, der Falcon hat mir da paar KH vorgeschlagen. Muss mich mal im Netz genauer informieren und nach möglichkeit irgendwo probe hören. ;)
 
Ich würde zu der Liste noch:

Sennheiser HD600
Beyerdynamic DT880 (Pro oder Edition)
Ultrasone HFI-2400 (ist im Gegensatz zum HFI-780 offen)

hinzufügen.

Tut mir Leid, jetzt biste erstmal ausgelastet was, die Recherche angeht :D.
 
he he.... :D

Ok, trotzdem danke! Werd mir die mal alle angucken. Einer davon wird es sein ;)
 
Jap, die Modelle die Kani genannt hat, kann man auch noch anschauen. Zumindest von der Klangabstimmung der Sennheiser halte ich persönlich nichts. Deshalb empfehle ich sie nicht. Aber das muss schließlich jeder für sich selbst rausfinden.
 
Auch bei den beiden Großen (HD600 + 650)? Die Beiden finde ich persönlich recht gelungen, im Gegensatz - da schließe ich mich dir an - zu den kleineren Modellen, die mir auch nicht wirklich zusagen.
 
Die kenne ich nicht. Allgemein kann man Sennheiser wohl wirklich erst ab HD600 empfehlen. Aber wie gesagt... Ich mag die Abstimmung nicht. Persönlich werde ich wohl so schnell auch nichts anderes als AKG kaufen ;)
 
Zurück
Oben