• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Kaufberatung Kopfhörer+Mikrofon(+Soundkarte)

Hi Im Fabz

Lt. Junior Grade
Registriert
Sep. 2015
Beiträge
483
Hallo liebe CB-Community,

nachdem ich nun mehrere Jahr ein sogenanntes "Gaming Headset" benutzt habe, habe ich nun den Entschluss getroffen auf eine Kopfhörer+Mikrofon(+Soundkarte) Kombination umzusteigen.

Ich hörte die Marke Beyerdynamic soll im Preissegment bis 150€ sehr gut sein. Worin liegt der Unterschied zwischen den Kopfhören mit den Verschiedenen Widerständen (Ohm)? Ich möchte mir die Kopfhörer die nächsten Tage sowieso mal "live" anhören.

Hauptanwendungsgebiet ist neben Musik (quer durch alle Musikrichtungen, aber oft auch sehr basslastige Lieder) das Gaming.
Ich spiele sehr viel CS:GO und COD, wo es wichtig ist die Gegner genau zu hören.
Eignen sich diese Kopfhörer für meine Anforderungen?

Ich habe zudem gelesen das eine Soundkarte nochmal extra Soundqualität liefert.
Worauf sollte man beim Kauf einer Soundkarte achten? Habe bis jetzt nur die onboard Soundkarte meines ga-z97-hd3 Mainboard benutzt.

Mit Mikrofonen kenne ich mich leider auch nicht wirklich aus. Hoffe das ich es irgendwie direkt am Kopfhörer befestigen kann.

Mein Budget für Kopfhörer+Mikrofon(+Soundkarte) liegt bei 200€.

Ich hoffe Ihr könnt meine Fragen beantworten.

Mfg

Fabi
 
Soundkarte vs. keine Soundkarte....lass es erstmal. Der Unterschied zwischen Soundkarte und keiner Soundkarte ist im Regelfall sehr schwer hörbar, ich selbst höre zwischen meiner 250€ DAC/KHV Kombi und dem Onboard sound kaum einen Unterschied, nur im Bezug auf Knackser/Fiepen und andere nicht-soundkartenbezogenen Fehler (da die durch die nicht-so-saubere Elektromagnetische-Umgebung erzeugt werden).
Demnach würde ich folgendes Empfehlen:
Diese Kopfhörer: https://m.thomann.de/de/beyerdynamic_dt_880_edition_2005.htm

Und ein Laveliermikrofon deiner Wahl. König ansteckmikrofon, oder irgendein anderes sollten den Dienst fürs erste Erledigen. Ansonsten, wenn etwas Geld übrig ist, kannst du auf ein Samson Go Mic setzen. Das klingt deutlich besser, kostet aber auch etwas mehr.
 
+1 zum Vorredner. Eine Soundkarte macht selten Sinn. Damals noch zu EAX Zeiten war es noch was anderes, heutzutage langt ein brauchbarer DAC/KHV. Da höre ich jedoch einen deutlichen Unterschied zwischen dem Mainboard Ausgang und meinem Denon AVR. Am Handy klingen sie nochmal anders, aber das schiebe ich jetzt auf den Player und weniger dem wohl günstigen DAC, sicher bin ich mir aber nicht.

Investiere das meiste Geld in die Kopfhörer. Da bekommst du auch was für. Soundkarten - vodoo wird uns leider nie verlassen und es gibt hier immer mal ein paar Spezialisten die dir welche empfehlen, wo du schnell mal 100 euro los bist.
 
Danke für eure Antworten.

Also wie ich das nun verstehe ist eine Soundkarte "relativ" unnötig.

Was würdet ihr dann im Budget von 200€ empfehlen?
 
Also mein Tipp wäre folgender:
Warte bis es wieder Avinity AHP-967 im Angebot gibt. Die bekommst du für 79 oder 99 Euro. Da musst du aber dran bleiben.
Dazu nimmst du einen SpeaKa DAC von Conrad für 60 anstatt 200 Euro.
Bist du in Summe bei 160.
Als Mikro hast du jetzt die Wahl. Entweder ein Samson Go Mic mit Schwanenhalshalterung für zusammen ~40 Euro.
Oder ein Ansteckmikrofon mit USB-Soundkarte für ~20 Euro
Oder gleich nen großes Kondensatormikro: Neewer NW-700 Set 25,- + Phantomspeisung 24,-
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den Kopfhörer kann man dir deine Entscheidung nicht abnehmen. Kommt halt immer aufs Einsatzgebiet an.


Falls du bei beyerdynamic bleiben magst ( gute Wahl) dann musst du erst mal entscheiden ob
-offen ( bedeutet das die Dämmung nach außen nicht sonderlich ist, ergo drumherum hört man deine Musik ein bisschen, du bekommst aber auch noch was von der außenwelt mit. Falls du sie mobil einsetzen magst, kläre Empfehlung für offen)
-geschlossen ( isoliert von der außenwelt. Bisschen satterer klang aber das ist Geschmackssache)
- halboffen ( Mischling aus oben genannten, macht man nichts verkehrt mit)

Dann kommt die Ohm-Frage.. Prinzipell kann man sagen je höher der Widerstand desto mehr Leistung brauchst du für brauchbare Lautstärke. Also falls es mal ans Handy soll, niedrig-Ohm kaufen. Falls nicht kannst du gerne auch hoch-ohm Version kaufen. Die hat den Vorteil das durch die hohe Impedanz das ganze nicht so anfällig ggü Störschwingungen ist. Im allgemeinen sollen sie einen besseren Klang haben. Ich betone hier aber sollen, den das ganze suggeriert als wäre man mit niedrig - ohm ständig unglücklich über falsche Frequenzen, was definitiv nicht der Fall ist. Die Nachteile die man mit einer 600 ohm vs 250 ohm Version hat, wären mir viel zu groß als das ich da wirklich das letzte Quäntchen Qualität raus hören könnte.


Hier im Forum hat jemand vor einem Monat ca seine Erfahrungen mit den verschiedenen beyerdynamics Hörern gepostet. Vllt such ich den gleich mal raus wenn ich zeit habe bzw kannst ja mal selber nach suchen. Sollte all deine Fragen beantworten.
 
@JackA$$

Ich will mir einen Kopfhörer von der Marke Beyerdynamic holen (habe sehr viel gutes darüber gehört), aber trozdem danke für deinen Vorschlag. Mikrofon will ich auf jeden Fall etwas "kleines", was ich direkt am Kopfhörer befestigen kann.

@iNFECTED_pHILZ

Bis jetzt hatte ich nur einen geschlossenen Kopfhörer (und war damit eigentlich zufrieden), wollte aber mal die anderen zwei Varianten ausprobieren. Zu der OHM-Frage: so weit wie ich das verstanden habe: je mehr OHM, desto weniger Lautstärke, dafür ist aber der Sound "besser". Stimmt das? Wenn ja kann es sein das ein 250 OHM Kopfhörer vielleicht zu leise ist? Bei meinem jetztigen Headset z.B. würde ich mir manchmal wünschen noch ein bisschen mehr Lautstärke raus zu holen. Den Erfahrungsbericht habe ich bereits gelesen, würde aber am liebsten alle Modelle selbst anhören.

Wofür genau ist ein DAC/KHV und welcher ist halbwegs bezahlbar?
 
Der Avinity IST ein Beyerdynamics 880/990 , nur in bequemer und besser gesoundet. Mehr BD bekommt man nicht fürs Geld bis man in ganz anderen Preisregionen landet. Der hat 250 Ohm , was als Allrounder eine sehr gute Wahl ist.

Avinity hat in Zusammenarbeit mi BD den KH als auf 500 Exemplare limitierte Sonderedition gebaut. ehemals 350 UVP- sind die aber nicht wert. Aber ansonsten sind die famos, bieten sehr viel für das Geld , sitzen saubequem, haben ebenfalls 20 Jahre Ersatzteilgarantie etc. etc.

Wer da nicht kauft, wenn er generell BD will und wenn man sie noch bekommt, dem ist einfach nicht zu helfen.

Der DAC ist ebenfalls ein hochpreisiges Model, das nun abverkauft wird. Du bekommst hier für relativ kleines Geld eine Kombination,die dich ansonsten locker 4-500 Euro gekostet hätte.

Kleine Mikros wie das Zalman sind wirklich nur was bei sehr bescheidenen Ansprüchen.

Ob man den KHV/DAC benöigt, darüber kann man streiten, je nachdem, ob bereits guter Onboard oder gute Soundkarte vorhanden sind. Falls nicht, ist der Speaka für 60 eine grandiose Lösung.
 
Zuletzt bearbeitet:
FabianScho schrieb:
@JackA$$

Ich will mir einen Kopfhörer von der Marke Beyerdynamic holen (habe sehr viel gutes darüber gehört), aber trozdem danke für deinen Vorschlag. Mikrofon will ich auf jeden Fall etwas "kleines", was ich direkt am Kopfhörer befestigen kann.
Du hast dich 0 informiert über das, was ich dir genannt habe...
Die Avinity AHP-967 sind von Beyerdynamic handgefertigte und auf 500 Stück limitierte DT 880 in einer Sonderedition mit Klang, ähnlich dem DT 990 nur optimierter, sehr bequemen T90 Kopfband und Avinity Kabeln, mit einer UVP von 375,-. Hifi Forum dazu.

/Spellbound war schneller.
 
@Jackass, ist das Mikrofon besser als das Zalman?
 
@Spellbound & @JackA$$

Sorry das ich nicht richtig zu dem von euch genannten Avinity AHP-967 recherchiert habe, bin noch auf der Arbeit. Ich werde mir dieses Modell auf jeden Fall im Hinterkopf behalten.

@Spellbound

Das Mikrofon soll nur für Teamspeak und den CS:GO ingame Sprachchat genügen :)
 
Dafür reicht das verlinkte sicher aus. Die Lösung die Jackass verlinkt hat sollte.wenn noch erhältlich , schon ziemlich am Optimum für dein Budget kratzen. und das, ohne obskure Wege nach Asien zu beschreiten
 
Zurück
Oben